SpVgg Stegaurach - FT Schweinfurt, Landesliga Nordwest - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Landesliga Nordwest - 14. Spieltag - Fr. 03.10.2014 15:00 Uhr
0:1 (0:0)
Topspiel der Woche: Kein Feier-Tag am Feiertag für Stegaurach
Etwas mehr als 100 Zuschauer fanden sich in Stegaurach zum Duell zweier Kellerkinder der Landesliga NW ein. Die Gäste von der FT Schweinfurt betrieben enormen Aufwand und verkürzten durch einen Treffer des starken Ulrich Scheidel den Abstand zu den Nichtabstiegsrängen. Stegaurach stand am Ende nicht zuletzt deswegen mit leeren Händen da, weil man - insbesondere in der erenst Hälfte - einfach zu viele Chancen liegen ließ.
Aus Stegaurach berichtet Markus Schütz


Aufgebot und Noten

 
1
1,9
(4)
2
3,0
(4)
4
2,8
(4)
5
2,9
(4)
6
3,0
(4)
7
3,0
(4)
8
2,8
(4)
11
2,9
(4)
9
3,6
(4)
12
3,0
(4)
 
Jäger P. (71.)
 
Mohr M. (82.)
1
2,0
(4)
3
3,0
(4)
4
1,9
(4)
5
2,9
(4)
7
2,0
(4)
8
3,0
(4)
9
2,6
(5)
10
2,8
(4)
11
3,0
(4)
6
1,4
(4)
13
3,4
(4)
 
Saal (70.)
12
3,0
(4)
 
Saal N. (73.)
 
Greulich (90.)
21
-
(0)
15
-
(0)
Durchschnittsalter: 22,8
Durchschnittsalter: 23,4
Trainer: Ismail Yilmaz
Trainer: Thomas Freund

Spielbericht

 
Schweinfurts Trainer Thomas Freund warnte seine Elf vor der Partie vor Gegner Stegaurach, den er vor Kurzem beobachten konnte. Gegen spielstarke Gastgeber, die sich zuletzt auf dem aufsteigenden Ast befanden, müsse sein Team unbedingt dagegenhalten. Seine Mannschaft sollte ihn erhören und nahezu über die komplette Spielzeit einen hohen Aufwand betreiben. Freund ließ in einem 4-2-3-1 beginnen, in dem sich immer wieder Yannik Saal und Ulrich Scheidel in der Rolle des Stoßstürmers abwechselten.
Auf Stegauracher Seite übernahmen für den aus privaten Gründen in seiner Heimat weilenden Trainer Ismail Yilmaz, Bernd Oberst und Jugendtrainer Matthias Hörnes das Coaching. "Wir befinden uns seit Wochen in einem Aufwärtstrend, der Dreier in Frammersbach war überfällig und verdient. Wenn wir die spielerischen und kämpferischen Tugenden auch heute wieder an den Tag legen können, bin ich mir sicher, dass wir auch heute einen Sieg einfahren!", zeigte sich Stegaurachs Abteilungsleiter Stephan Winterstein, der selbst mit auf der Auswechselbank saß, optimistisch.
Schweinfurts Innenverteidiger Tony Stenzinger (li.) will hier klären, trifft aber den Fuß von Phillipp Hörnes, es gibt Freistoß.
Markus Schütz
Stegaurach lässt in der ersten Hälfte zu viel liegen
Relativ früh zeichnete sich ein klares Bild ab, dass das Geschehen in der ersten Phase des Spiels prägte: Gegen von Beginn an defensiv kompakt auftretende Gäste, versuchte die heimische SpVgg Stegaurach, relativ hoch zu stehen und zu frühen Ballgewinnen zu kommen. Die Schweinfurter selbst zielten auf Balleroberung Mitte der eigenen Hälfte ab, um dann schnell und zügig umzuschalten. Das Tempo, das sie dabei an den Tag legten, stimmte von Beginn an, die Genauigkeit noch nicht. Deshalb gelang es den Gästen aus Schweinfurt anfangs nicht, ihr schnörkelloses Umschaltspiel bis zum Ende durchziehen zu können. Wenn allerdings Yannik Saal und Ulrich Scheidel, die beiden zentralen Offensiven, getroffen wurden, deutete sich die Kontergefährlichkeit an. Stegaurach gelang es in der ersten Viertelstunde, sich phasenweise in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Zahlreiche Eckstöße bzw. Freistöße aus dem Halbfeld wurden herausgeholt, so in der achten Spielminute, als Daniel Hoch per Kopf nach einer Oberst-Flanke nur knapp verzog. Im direkten Gegenzug konnte Stegaurachs Christoph Rosenberger vor einem einschussbereiten Schweinfurter im letzten Moment klären. Nach einer Viertelstunde standen auch die Gäste einen Tick höher und sicherten sich mehr Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. Nach einer starken Aktion von Nino Scheidler, verzog der umtriebige Ulrich Scheidel mit links aus 16 Metern. Immer wieder tat sich auch der ballsichere Yannik Saal hervor. Bei Stegaurach lief in der ersten halben Stunde viel über die linke offensive Seite, auf der der quirlige Dominik Stöcklein ordentlich Betrieb machte. Er war es auch, der nach einer schönen Kombination eine verunglückte Flanke gefährlich werden ließ und den Ball knapp neben den kurzen Pfosten setzte (20.). Kurz darauf bediente Stöcklein den mitgelaufenen Bernd Oberst, der traf allerdings den Ball aus 16 Metern zentraler Position nicht voll. So etwas wie das "Markenzeichen" der Freien Turner ist ihre konsequent und mutig praktizierte Abseitsfalle. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld, getreten von Bernd Oberst, schnappte diese allerdings nicht zu. Der einlaufende Marius Kraus kam deshalb nach gut einer halben Stunde völlig frei aus sieben Metern an den Ball. Nicht wissend, dass er ohne Gegnerdruck war, schloss er einen Tick zu überhastet mit dem Kopf ab, brachte aber keine Fahrt mehr hinter den Ball. Da war mehr drin! Kraus war auch an der folgenden Aktion beteiligt, als er von Innenverteidiger Tony Stenzinger vom Ball getrennt wurde und die Stegauracher Bank Strafstoß forderte. Schiedsrichter Frank Staudinger wertete den rustikalen und cleveren Körpereinsatz des Schweinfurters aber zu Recht als regelkonform und ließ weiterspielen. Die nun wieder tiefer stehenden Gäste versuchten es ihrerseits zwischen der 34. und 38. Minute aus der Distanz. Aber zunächst zielte Yannik Saal aus 22 Metern etwas zu hoch, im Anschluss entschärfte der sehr aufmerksame Stegauracher Keeper Dominik Neblicht einen Abschluss von Nino Scheidler aus etwa der gleichen Distanz. Die beiden letzten Aktionen vor dem Halbzeitpfiff gehörten dann wieder den Stegaurachern. Zunächst wurde Dominik Stöcklein wieder einmal über links geschickt, aber seinen scharfen Ball in die Mitte verpasste Marius Kraus nur um Zentimeter. Schließlich war es Markus Mohr, der aus dem defensiven Zentrum heraus Anlauf nahm, Überzahl herstellte und dann Dominik Stöcklein bediente. Dessen An- und Mitnahme glückte nicht hundertprozentig, sonst wäre er alleine Richtung Tor von Simon Mai gelaufen. Aber auch sein Querpass in die Mitte wurde brandgefährlich und Marius Kraus hätte nur noch einschieben brauchen, wenn er nicht auch hier wieder im letzten Moment geblockt worden wäre. So gingen die Schweinfurter mit einem, aufgrund der Mehrzahl an klaren Einschussgelegenheiten für Stegaurach, schmeichelhaften 0:0 in die Kabinen.
Zungen raus in Erwartung des Balles: Stegaurachs Philipp Jäger (re.) und Gästeakteur Benjamin Freund, der gerade in der zweiten Hälfte viel Ordnung ins Defensivspiel der Gäste brachte.
Markus Schütz
Scheidel krönt seine starke Leistung mit dem Tor des Tages
Vergebene Torchancen sind vor allem dann umso ärgerlicher, wenn man für das Auslassen im Laufe des Spiels auch noch bestraft wird. Und dies passierte den Stegaurachern bereits nach sechs Minuten in der zweiten Hälfte. Nach einem Ballgewinn der Schweinfurter am eigenen Sechzehner, ging es schnell: einen weiten Pass verlängerte Yannik Saal in den Lauf von Benjamin Freund, der bewies Übersicht und legte quer auf Ulrich Scheidel. Scheidel bewahrte aus elf Metern Entfernung die Ruhe und setzte den Ball zum 0:1 flach und unhaltbar ins vom Schützen aus gesehen linke untere Eck. Nur unmittelbar danach hatte Dominik Stöcklein die gute Gelegenheit, für den Ausgleich zu sorgen. Allerdings schloss er zu überhastet ab - und stellte Gästekeeper Simon Mai damit vor keine großen Probleme. Gegen bekannt unbequeme und viel Aufwand betreibende FTler bemühten sich die Stegauracher weiter, zu Torchancen zu kommen. Die nächste dicke gab es nach genau einer Stunde Spielzeit. Einen Freistoßball wehrte Keeper Mai genau vor die Füße des aufgerückten Daniel Hoch ab, der schoss sofort aus gut 20 Metern, der Ball ging allerdings wenige Zentimeter am leeren Tor vorbei. Jetzt war Tempo drin, denn auch auf der anderen Seite bot sich den Gästen eine dicke Möglichkeit, die allerdings Schlussmann Dominik Neblicht zunichte machte. Bei einem Kopfball von Nino Scheidler aus kürzester Distanz, musste er Kopf und Kragen riskieren und konnte den Ball im letzten Moment entschärfen. Ebenso wie kurz darauf einen Schuss von Stefan Greulich. In der 67. Minute dann die größte Stegauracher Chance im zweiten Durchgang. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß in der Hälfte der Schweinfurter, wurde Marius Kraus steil geschickt und tauchte frei vor dem Gästetor auf (67.). Aber anstatt in aussichtsreicher Position selbst abzuschließen, versuchte es der an diesem Tag etwas glücklose Stürmer mit einem Querpass - allerdings rechnete keiner seiner Mitspieler mit dieser Lösung. So wurde auch diese Möglichkeit vergeben. Pech hatte Bernd Oberst, dass Schweinfurts Keeper Simon Mai seinen abgefälschten Freistoß noch aus dem Winkel fischen konnte. Die Stegauracher versuchten es weiter, ein Durchkommen gab es fortan aber kaum. Das lag nicht nur daran, dass an diesem Tag die offensive Durchschlagskraft fehlte, sondern vor allem daran, dass die Gäste aus Schweinfurt ihren hohen Aufwand bis zum Schluss betrieben. Ohne Ausnahme wurde bei gegnerischem Spielaufbau konsequent angelaufen und es wurde schnell verschoben, so dass sofort Druck gegen den Ball aufgebaut wurde. Bei langen Bällen hatte man zudem meist die Lufthoheit und der immer stärker werdende Ulrich Scheidel sorgte punktuell für wichtige Entlastung. Vorzuwerfen ist der Freund-Truppe, nachdem Stegaurach mehr und mehr öffnen musste, dass sie ihre Kontergelegenheiten nicht konsequent verwerteten. Gleich drei Mal verhinderte Torhüter Dominik Neblicht den vorentscheidenden Treffer gegen den eingewechselten Schweinfurter Tino Pabst. Einmal davon in überragender Manier, als er dessen Schuss aus drei Metern blocken konnte. Auf Stegauracher Seite kam in der 90. Minute der kurz zuvor eingewechselte Sebastian Schleicher noch einmal zum Abschluss, allerdings traf er den Ball aus gut zwölf Metern halbrechter Position nicht voll. Einen weiteren Dämpfer mussten die Stegauracher dann in der Nachspielzeit hinnehmen, als Marius Kraus die Rote Karte sah. Als er an der Mittellinie von Benjamin Freund am Trikot gehalten wurde, kamen die Kontrahenten zu Fall. Bei dieser im hohen Tempo stattfindenden Szene wertete der Schiedsrichter offenbar entweder das Losreißen vom oder eine Berührung des Gegners mit dem Fuß im Fallen als Tätlichkeit - und sprach, zum Unmut der Stegauracher, einen Feldverweis auf Dauer aus. Kurz darauf war Schluss.
Fazit
Wenn Stegaurach mit einer - definitiv möglichen und zu diesem Zeitpunkt auch verdienten - Führung in die Pause gegangen wäre, wäre die Wahrscheinlichkeit auf zumindest einen Zähler sicher hoch gewesen. Zumal man neben der Mehrzahl an Gelegenheiten auch über weite Strecken Feldvorteile hatte. So aber ließ man zu, dass das Spiel nach der Halbzeit wieder (oder immer noch) bei Null begann. Und der Treffer zum 0:1 spielte dann der Ausrichtung - und auch den Stärken der Gäste - in die Karten. Insbesondere nach ihrer Führung verdienten sich dann aber die Schweinfurter diesen Sieg durch einen enormen Aufwand und eine Verteidigungsleistung, an der sich jeder Akteur beteiligte und die permanent bereits in der gegnerischen Hälfte begann. Der Tag der Deutschen Einheit wurde so auch zum Tag der Schweinfurter Geschlossenheit.
Spielbericht eingestellt am 03.10.2014 23:06 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Bernd Oberst (Vertrat Ismail Yilmaz als Coach)
"Das ist richtig bitter! Irgendwie war die Partie heute eine Art Spiegelbild der bisherigen Saison. Auch, wenn wir heute nicht unseren besten Tag erwischt haben: wenn wir unsere Chancen machen, gehen wir wahrscheinlich als Sieger vom Feld! Aber wir haben uns heute eben leider nicht belohnt. Wenn man unten drin steht, ist es halt oft so. Wir müssen in den nächsten Spielen versuchen, an unsere Leistung vom Frammersbach-Spiel anzuknüpfen, dann holen wir sicher wieder Punkte!"
Thomas Freund (Trainer FT Schweinfurt)
"Das war heute ein schweres Stück Arbeit, aber wir haben uns für unseren Aufwand belohnt. Ich habe schon vor der Partie gesagt, dass Stegaurach eine Mannschaft ist, in der noch Leben drin ist und die sich aufgrund der letzten Spiele auf einem Höhenflug befand. Das hat sich heute bewahrheitet, aber wir haben sehr gut dagegengehalten. In der ersten halben Stunde haben wir ordentlich gespielt, dann sind wir in ein Loch gefallen. Nach der Halbzeit waren wir dann aus meiner Sicht aber die bessere Mannschaft mit den größeren Torchancen!"
Christian Ott (Spieler SpVgg Stegaurach)
"Die Niederlage ist bitter, weil wir es dadurch verpasst haben, den Anschluss herzustellen. Aber die Saison ist noch lang und wir geben uns ganz sicher nicht auf. Zumal spielerisch auch heute der Aufwärtstrend erkennbar war, aber in der Chancenverwertung waren wir definitiv zu schwach. Das muss besser werden! "

Spiel-Ticker

Stegaurach
FT Schweinfurt
45
90
Live-Ticker: Michael Pauly
90
+5
Spielende (16:48 Uhr)
Verdienter Sieg für Schweinfurt.
90
+3
Kraus, Marius (SpVgg Stegaurach) wegen Tätlichkeit / 1. rote Karte
90
+2
Freund, Benjamin (FT Schweinfurt) wegen Haltens/Trikotziehens / 5. gelbe Karte
87
 
Oberst, Bernd (SpVgg Stegaurach) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
86
 
 
Schweinfurts Tino Pabst scheitert an Keeper Neblicht.
80
 
Pabst, Tino (FT Schweinfurt) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
70
 
69
 
 
Stegaurachs Marius Kraus wird klasse im Strafraum angespielt doch sein Querpass geht ins Aus da niemand mit gelaufen ist.
67
 
Stenzinger, Tony (FT Schweinfurt) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
64
 
 
Glanzparade von Neblicht gegen Saal.
59
 
 
Patrick Braun mit der Chance zum Ausgleich.Der Ball geht knapp am Kasten von Gästekeeper Mai vorbei.
54
 
Tooooor für FT Schweinfurt
0:1 Scheidel, Ulrich / 1. Saisontor (Vorarbeit Freund, Benjamin)
54
 
 
Im direkten Gegenzug erzielt Ulrich Scheidel die Führung für die Gäste.
52
 
 
Simon Mai klärt vor Patrick Braun.
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:58 Uhr)
 
 
 
Eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren in den ersten 45 Spielminuten.
45
+1
Halbzeit (15:44 Uhr)
38
 
 
Dominik Neblicht entschärft sehenswert den Schuss von Nino Scheidler.
21
 
 
Dominik Stöcklein setzt den Ball an die Latte des Schweinfurter Kasten.
16
 
 
Ulrich Scheidel mit der Möglichkeit zur Führung für die Gäste doch das Leder geht rechts oben am Tor vorbei.
6
 
 
Stegaurach im Vorwärtsgang.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:59 Uhr)
 
 
 
Herzlich willkommen zur heutigen Landesligapartie zwischen der SpVgg Stegaurach und dem FT Schweinfurt. Die Gastgeber holten verdientermaßen drei Punkte in der letzten Auswärtspartie in Frammersbach und gaben die Rote Laterne ab.

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2014/15 - 14. Spieltag
Datum: 03.10.2014 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Aurachtal-Sportanlage

Zuschauer

Zuschauerzahl: 107
Meister.
masa
Wonders
matzep87
M.P.
+ 1 weiterer fussballn-Leser

Torschützen

 

Spielerstrafen

SpVgg Stegaurach
Oberst - Foulspiel (87.) / 3. GK
Kraus - Tätlichkeit (90.+3) / 1. RK
FT Schweinfurt
Stenzinger T. - Foulspiel (67.) / 1. GK
Pabst - Foulspiel (80.) / 2. GK
Freund - Halten/Trikotziehen (90.+2) / 5. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Ulrich Scheidel
(FT Schweinfurt)
Der 22-jährige Offensivmann war von der ersten bis zur letzten Minute unterwegs und war oft erster Verteidiger der Schweinfurter gegen den Ball. Scheidel war nicht nur auffälligster Akteur, sondern schlussendlich auch Schütze des Goldenen Tores!

Schiedsrichter

 
Frank Staudinger
(SV Eintracht Straßbessenbach)
Der Schiedsrichter überzeugte durch eine gut erkennbare Linie, souveränes Auftreten und eine klare Ansprache gegenüber den Akteuren, mit der er sich Respekt verschaffte. Für Aufregung sorgte die Rote Karte in der Nachspielzeit, bei der der Referee aber mit guter Sicht nahe am Geschehen war. Über die Bewertung der Szene lässt sich wohl tatsächlich trefflich streiten. Bei der Bewertung bzw. Auslegung des Geschehens, wie sie der Schiedsrichter vornahm - nämlich als Tätlichkeit - ist die Rote Karte leider zwangsläufig!
Note: 2,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(4)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,0
(5)
Gast
 
3,2
(5)
Erg. ok? (j/n)
--
(2)
Ballbesitz
52
48
(4)
Zweikampf
46
54
(4)
Beste Spieler
Bratwurst
 
3,0
(5)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder


Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
34
92:19
85
3
34
78:24
78
4
34
63:46
61
5
34
67:60
52
8
34
42:44
44
10
34
38:53
43
11
34
51:64
42
12
34
61:60
41
14
34
48:62
33
15
34
29:70
30
16
34
39:73
28
17
34
31:82
26
18
34
28:74
23
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
Die im Vergleich drei schlechtesten Tabellen-14. der LL NW, NO, Mitte und SW sowie des Tabellen-13. der LL SO nehmen an Abstiegsrelegation teil.


Statistik-Betreuer

Torschütze, Wechsel o.ä. falsch? Melden Sie uns Statistikänderungen:
Sebastian Werner
Telefon 0151-46624189