FC Amberg - SpVgg Unterhaching, Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Regionalliga Bayern - 26. Spieltag - Sa. 26.03.2016 14:00 Uhr
0:1 (0:1)

Aufgebot und Noten

 
1
-
(0)
5
-
(0)
15
-
(0)
31
-
(0)
10
-
(0)
13
-
(0)
14
-
(0)
17
-
(0)
9
-
(0)
27
-
(0)
6
-
(0)
 
Hauck (55.)
19
-
(0)
 
Plänitz (64.)
7
-
(0)
 
Seitz (64.)
25
-
(0)
21
-
(0)
3
-
(0)
4
-
(0)
10
-
(0)
18
-
(0)
 
Bigalke (81.)
34
-
(0)
 
Steinherr (90.+1)
14
-
(0)
 
Sieghart (72.)
22
-
(0)
13
-
(0)
Durchschnittsalter: 27,5
Durchschnittsalter: 23,0
Trainer: Timo Rost
Trainer: Claus Schromm

Spielbericht

 
FC Amberg steigert sich und verliert unglücklich
von Stephan Landgraf
Der Fußball-Regionalligist FC Amberg hat, zumindest leistungsmäßig, die richtige Antwort auf die letzten Wochen gegeben. Die Mannschaft von Trainer Timo Rost bot am Samstagnachmittag vor knapp 700 Zuschauern dem Tabellenvierten SpVgg Unterhaching erbitterte Gegenwehr, steigerte sich im Vergleich zu den letzten Wochen deutlich, unterlag aber unglücklich mit 0:1 (0:1). Mit ein Grund für diese Niederlage war sicherlich die äußerst umstrittene rote Karte für Jan Fischer.

Das sah auch Rost nach dem Schlusspfiff so, der ansonsten selten Kritik an den Referees übt: „Dem 1:0 der Hachinger ging ein Foul voran und die rote Karte war schlichtweg ein Witz“, sagte der Amberger Coach. Der war aber unterm Strich trotz der Niederlage mit der Leistung seiner elf „mehr als zufrieden“. „Man hat gesehen: Die Jungs glauben an sich und haben trotz 50-minütiger Unterzahl wirklich toll gespielt. Die Stimmung im Team ist weiterhin bestens und wir werden den Klassenerhalt schaffen“, so Rost.

Sein Unterhachinger Kollege Claus Schromm musste den Auftritt des Gastgebers ebenfalls loben. „Mit dieser Leistung bin ich mir sicher, dass der FCA den Ligaerhalt schaffen wird. Für uns war es ein glücklicher Erfolg, denn wir haben es nach dem frühen 1:0 nicht geschafft, gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber mit Ruhe und Ordnung den zweiten Treffer zu markieren. Ich wünsche dem FC auf alle Fälle nur das Beste für die nächsten Wochen.“

Personell fehlten ihm in Amberg weiterhin einige Alternativen. Franz Rathmann (Kreuzbandriss), Andreas Markmüller (Meniskusverletzung), Jonas Hummels (Knieverletzung), Alexander Piller (muskuläre Probleme), Marco Rosenzweig (Knieverletzung), Vitalij Lux (Länderspielreise) und Dominic Reisner (Schambeinentzündung) fehlten verletzungsbedingt. Maximilian Bauer hatte sich einen Leistenbruch zugezogen und wurde Ende vergangener Woche erfolgreich operiert. Kapitän Josef Welzmüller laborierte an einer Reizung, auch er trat die Reise in die Oberpfalz nicht mit an.

Auch die personelle Lage beim FC Amberg blieb entgegen Rosts Ankündigung dann doch angespannt: Der zuletzt gesperrte Kevin Kühnlein kehrte zwar in den Kader zurück, ebenso stand der gegen Augsburg fehlende Oliver Gorgiev wieder zur Verfügung. Verzichten musste der FCA-Coach aber auf den erkrankten Matthias Dietl, den am Knie angeschlagenen Benny Werner, den erkrankten Junior Torunarigha sowie auf Thomas Schneider, der an einer Augenentzündung laborierte.

Notgedrungen musste der FCA daher seine Anfangsformation gegenüber dem 0:2 gegen Augsburg erneut verändern. Rost setzte gegen den Tabellenvierten auf eine defensiv ausgerichtete Startelf und ließ mit Sven Seitz und Sebastian Hauck nur zwei nominelle Stürmer auflaufen. Zudem beorderte er Michael Plänitz dieses Mal ins Mittelfeld, während Kühnlein neben Julian Ceesay in die Innenverteidigung rückte.

Und die Amberger Abwehr sah nach vier Minuten nicht wirklich gut aus: Über die linke Seite tankte sich Markus Einsiedler durch, fand Sascha Bigalke, der die FC-Akteure austanzte. Keeper Matthias Götz wehrte dessen ersten Versuch aus zehn Metern noch glänzend ab, im Nachschuss war er aber chancenlos. Die frühe Führung der Unterhachinger, die ihnen in der Folgezeit in die Karten spielte. Sie zogen sich zurück und ließen den Gelb-Schwarzen das Spiel machen und lauerten auf Konter.

Einer davon hätte nach zehn Minuten fast das 2:0 gebracht, doch Alexander Sieghart setzte das Leder aus halblinker Position aus acht Metern weit drüber. Auf der Gegenseite hatte Ceesay nach 15 Minuten die erste Möglichkeit für die Amberger: Nach einem Freistoß von Kai Hempel kam er am Elfmeterpunkt zum Schuss, wurde aber noch bedrängt, so dass dieser über die Latte ging. Der Auftakt für eine etwas bessere Phase der Gastgeber, die über den Kampf ins Spiel fanden.
Und in der 21. Minute die nächste Möglichkeit hatten: Einen Freistoß von Sven Seitz verlängerte Kühnlein per Kopf, doch Hachings Keeper Stefan Marinovic war auf dem Posten. Ganze 120 Sekunden wäre er wohl machtlos gewesen, doch Christian Knorr rutschte an einer scharfen Hereingabe von Marco Wiedmann nur um Zentimeter am Ball vorbei. Die SpVgg Unterhaching setzte hingegen auf gezielte Nadelstiche, vor allem, wenn sich der FC Fehler leistete. So in der 27. Minute, als Thomas Steinherr Gorgiev im Sprintduell davonlief und seinen Heber über Götz zum Glück für die Platzherren am langen Pfosten vorbeisetzte.
In einer hektischer und ruppiger werdenden Partie hatte der FCA zwar eindeutig mehr Spielanteile, machte sich aber durch viele leichte Ballverluste in der Vorwärtsbewegung das Leben immer wieder unnötig schwer. Und es wurde noch schwerer, da die Gastgeber ab der 37. Minute mit einem Mann weniger auskommen mussten. Jan Fischer sah nach einem harten Foul an Sieghart an der Mittellinie glatt die rote Karte. Sicherlich umstritten, da der Amberger zuvor nicht verwarnt gewesen war – der letzte Höhepunkt einer durchaus temporeichen ersten Hälfte.

Die Mannschaften kamen in unveränderter Aufstellung aus den Kabinen. Der FCA, der sich weitaus besser als in den letzten Spielen präsentierte, war trotz Unterzahl ein ebenbürtiger Gegner und marschierte nach vorne. Unterhaching verwaltete auf der Gegenseite das 1:0 und riskierte nicht zu viel. Die bis dahin beste Chance in der zweiten Hälfte hatte Michael Plänitz: In der 63. Minute legte Kühnlein einen Seitz-Freistoß per Kopf auf den FC-Kapitän zurück, der aus sechs Metern den Ball am rechten Pfosten vorbeiköpfte.

Nach einer kurzen Phase des Durchschnaufens machte der FC in der Schlussviertelstunde weiter Druck: Zunächst wurde Frank Linckes Schuss von der SpVgg-Abwehr abgeblockt, bei der anschließenden Flanke stieg Kühnlein am höchsten, köpfte aber drüber (76.). Amberg warf in der Endphase wirklich alles nach vorne und hatte durch Andreas Graml (83.) die nächste Möglichkeit. Dessen Volleyabnahme ging aber rechts vorbei. Aber auch Haching machte es nicht besser, als Ulrich Taffertshofer zunächst aus 16 Metern an Götz scheiterte und der eingewechselte Caleb Clarke den Nachschuss völlig frei links verzog – so blieb es beim glücklichen Sieg der Gäste.
Spielbericht eingestellt am 29.03.2016 17:00 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

FC Amberg
Unterhaching
45
90
90
+1
Graml, Andreas (FC Amberg) / 1. gelbe Karte
82
 
78
 
Hempel, Kai (FC Amberg) / 11. gelbe Karte
64
 
58
 
Knorr, Christian (FC Amberg) / 7. gelbe Karte
36
 
Fischer, Jan (FC Amberg) / 1. rote Karte
27
 
Ceesay, Julian (FC Amberg) / 4. gelbe Karte
3
 
Tooooor für SpVgg Unterhaching
0:1 Bigalke, Sascha / 5. Saisontor

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2015/16 - 26. Spieltag
Datum: 26.03.2016 14:00 Uhr
Sportstätte: Stadion Amberg

Zuschauer

Zuschauerzahl: 700

Torschützen


Spielerstrafen

FC Amberg
Ceesay (27.) / 4. GK
Fischer J. (36.) / 1. RK
Knorr (58.) / 7. GK
Hempel (78.) / 11. GK
Graml (90.+1) / 1. GK
SpVgg Unterhaching
Kiomourtzoglou (30.) / 2. GK
Dombrowka (82.) / 5. GK

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

 
Thomas Berg
(TSV Landshut)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
34
61:36
64
4
34
59:32
56
5
34
53:49
53
7
34
52:57
49
8
34
43:46
48
10
34
48:38
46
11
34
55:54
46
12
34
52:60
42
15
34
49:63
35
16
34
52:63
33
17
34
36:57
29
18
34
44:77
27
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit


Statistik-Betreuer

Torschütze, Wechsel o.ä. falsch? Melden Sie uns Statistikänderungen:
Sebastian Werner
Telefon 0151-46624189