VfL Frohnlach - SpVgg Bayreuth, Bayernliga - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Bayernliga - 17. Spieltag - Sa. 01.11.2008 14:30 Uhr
2:3 (2:1)

Aufgebot und Noten

 
1
-
(0)
3
-
(0)
4
-
(0)
5
-
(0)
9
-
(0)
11
-
(0)
 
Bulat S. (61.)
14
-
(0)
1
-
(0)
2
-
(0)
3
-
(0)
5
-
(0)
7
-
(0)
9
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
12
-
(0)
 
Seitz (58.)
 
Risch (66.)
13
-
(0)
 
Petrick (89.)
Durchschnittsalter: 25,9
Durchschnittsalter: 27,5
Trainer: keine Angabe
Trainer: keine Angabe

Spielbericht

 
Verdienter Sieg der Bayreuther im Derby
von Ulrich Engel
Bei fast frühlingshaften Temperaturen sahen am Samstag fast 600 Zuschauer im Willi-Schillig-Stadion ein gutes und spannendes Bayernliga-Derby, dass nach 90 Minuten mit der SpVgg Bayreuth auch den verdienten Sieger hatte. Doch der Weg zum Erfolg war für die Bayreuther steinig und kam auch erst in der Schlussphase zustande. Bis dahin konnte die Truppe von Ex-Profi Klaus Scheer ihr spielerisches Potential gegen eine kompakte Frohnlacher Elf zählbar kaum umsetzen. Erst als die Platzherren nach dem Seitenwechsel ihr Spiel zu defensiv aufzogen und viel zu wenig für die Offensive taten, kamen die Bayreuther zu der Überlegenheit, die ihnen zum verdienten Sieg verhalf.

Von Beginn an war Stimmung auf den Rängen. Die mitgereisten Altstadt-Fans sorgten nicht nur für Farbe im Frohnlacher Stadion, sondern für eine gute und angemessene Kulisse bei diesem oberfränkischen Derby. Bis zum Schluss blieb es friedlich und die deutlich sichtbare Polizei-Präsenz konnte im Hintergrund bleiben. Nicht im Hintergrund blieb Frohnlachs Torjäger Thomas Karg, denn der brachte den VfL bereits nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung. Bis dahin hatten sich die beiden Mannschaften nur wenig abgetastet; es ging gleich zur Sache und es gab schon in den ersten Zweikämpfen manch bissige Elemente, die aber allesamt im grünen Bereich blieben. Die Partie insgesamt aber verlief bis zum Schluss fair. Doch nach 10 Minuten hatten sich die Frohnlacher schnell über rechts durchgespielt, Bastian Renk hatte per Kopf den Ball weitergeleitet und Karg ließ Bayreuths Keeper Manuel Wolff keine Abwehrchance. Es dauerte nur zwei Minuten, dann war Frohnlachs Führung egalisiert. Michel Petrick, Bayreuther Neuzugang vom Halleschen FC, nutzte eine Uneinigkeit in der Frohnlacher Hintermannschaft und erzielte aus kurzer Distanz den 1:1-Ausgleich.
Bayreuth kam nun besser ins Spiel, aber auch die Platzherren machten ihre Sache gut und hielten zumeist alles unter Kontrolle. Die Partie bot viel Abwechslung, zeigte aber auch das spielerische Potential der ball- und kombinationssicheren Bayreuther, die allerdings zumeist nur bei Standardsituation wirklich gefährlich für den VfL wurden. Bayreuth konnte sich zwar eine optische Überlegenheit erspielen, doch die hatten die Frohnlacher gut im Griff. Und während sich die Gäste vergeblich um zwingende Torchancen bemühten, gelang den Frohnlachern nach 38 Minuten der 2:1-Führungstreffer. Schon kurz vorher gab es Gedränge im Strafraum der Bayreuther, aber kein Frohnlacher brachte seinen Fuß entscheidend hinter den Ball. In der 38. Minute aber, als Bayreuther in der Abwehr immer noch nicht zur Ruhe gekommen war, ging der zurückgeeilte Michel Petrick gegen den aufgerückten Oliver Riley im Strafraum so ungeschickt zu Werke, dass SR Benjamin Brand nichts weiter übrig blieb, als einen Elfmeter zu pfeifen. Bastian Renk verwandelte souverän und der VfL ließ sich diese Führung bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr abnehmen.

Nach dem Seitenwechsel und mit unverändertem Personal auf beiden Seiten war früh erkennbar, dass sich die Gäste mit diesem Rückstand nicht abfinden wollten. Viel Elan und viel Engagement sorgen bei der SpVgg dafür, dass die Frohnlacher immer mehr in die eigene Hälfte zurück gedrängt wurden. Allerdings fanden sich die Schützlinge von Chef-Coach Werner Gückel mit dieser Situation etwas zu leichtfertig ab und verhielten sich zu passiv. Zwar funktionierte die Frohnlacher Abwehrarbeit immer noch, aber das Spiel nach Vorne wurde zu sehr vernachlässigt. So kamen die Gäste zu immer mehr Spielanteilen und hatte zunehmend Gelegenheit, ihre spielerischen Vorzüge umzusetzen. Das Dreier-Gespann im Mittelfeld, bestehend aus Stefan Seufert, Ingo Walther und dem unermüdliche Matthias Heckenberger, konnte immer wieder das Bayreuther Spiel ankurbeln. Dabei ergaben sich viele sehenswerte Aktionen, aber kaum Torchancen. Die Wagnerstädter waren vor dem Frohnlacher Tor immer wieder mit ihrem Latein am Ende. Oder sie scheiterten an Alexander Weber, der seine beste Aktion schon in der ersten Halbzeit hatte, als er einen platzierten Freistoß von Heckenberger aus 18 Metern glänzend parieren konnte.

Dennoch, es schien, als wäre es nur eine Frage der Zeit, bis den Bayreuthern endlich der Ausgleichstreffer gelingen würde. So war es dann auch, aber es waren zu diesem Zeitpunkt schon 78 Minuten vorbei. Wieder war es Petrick, der mit seinem verdeckten Schuss Weber offenbar überrascht hatte und dem VfL-Schlussmann keine Möglichkeit zum Reagieren ließ. Es stand 2:2 und es waren noch gut 10 Minuten zu spielen. Glück hatten die Gäste, als sich nach 81 Minuten Heckenberger einen leichtsinnigen Rückpass zu Torwart Wolff leistete und Frohnlachs Sturmführer Karg Lunte gerochen hatte, aber einen kleinen Schritt zu spät kam. Nach dieser Schrecksekunde folgten wenig später die Erleichterung und das 3:2 für die Bayreuther. Und es war ausgerechnet Benjamin Demel, der mit einem möglichen Wechsel von Bayreuth nach Frohnlach in Verbindung gebracht wird und der nun den Bayreuther Siegtreffer erzielen konnte. In den verbleibenden Minuten tat sich nichts mehr. Bayreuther hatte lange gebraucht, ehe der verdiente Erfolg endlich unter Dach und Fach war. Doch die Truppe von Klaus Scheer hat Moral bewiesen und ein Zeichen gesetzt. Der VfL Frohnlach hat zwar das letzte Spiel der Vorrunde im eigenen Stadion verloren, kann aber positiv auf die bisher 17 absolvierten Spiele zurückblicken. Mit 23 Zählern kann man jedenfalls zuversichtlich in die Rückrunde starten, die nächste Woche beim TSV Buchbach beginnen wird.
Trainerstimmen:
Klaus Scheer (SpVgg Bayreuth):
„Ich möchte mich bei meiner Mannschaft für die gute Moral, die in ihr steckt, bedanken. Es ist ja nicht so einfach, bei den Bedingungen und bei dem, was in den letzten Wochen passiert ist, immer wieder die Leistung hoch zu halten. Wir wussten, dass Frohnlach eine starke Offensive hat und wir wollten geschlossen stehen und schnell nach vorne spielen. Das ist uns aber nur zum Teil gelungen. Wir sind dann in Rückstand geraten, aber aus Fehlern fallen Tore. Die Mannschaft hatte dann zwar viele Ballkontakte, hat aber viel zu langsam gespielt. Wir konnten nur zwei-, dreimal andeuten, dass wir mit Diagonalbällen und wenn wir über die Flügel kommen, auch gefährlich werden können. Und als ich glaubte, wir hätten alles besser im Griff, kam dann kurz vor der Pause der Elfmeter, der uns wieder zurückgeworfen hat. Aber wir wollten das Spiel nicht kampflos abgeben und wieder ins Spiel finden. Vom Spielerischen her war das heute von uns sicher kein so großartiges Spiel, aber der Wille war da, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Jeder hat seinen Anteil dazu beigetragen. Und man hat dann auch gesehen, was eigentlich in dieser Mannschaft steckt. Letztendlich haben wir verdient mit 3:2 gewonnen. Wenn ich die ganze Saison sehe und das, was im Vorfeld hier alles abgelaufen ist, muss ich der Mannschaft ein Riesenkompliment machen. Dass sie nach 17 Spielen oben in der Spielgruppe steht, ist nicht so selbstverständlich. Auch unsere Fans haben dazu beigetragen, dass wir eine Einheit sind. Wenn ich sehe, wie die uns unterstützen und immer wieder das Gespür haben, dass da eine Mannschaft ist, die kämpfen und fighten will. Ich hoffe, dass das auch nach draußen angenommen wird. Wir lassen uns als Mannschaft nichts vorwerfen. Wir werden bis zum Schluss alles versuchen, um die SpVgg am Leben zu halten. Ich hoffe, dass die Sponsoren mitmachen und dass wir auch in der Rückrunde weiter um Punkte spielen können.“

Werner Gückel (VfL Frohnlach):
"Für uns sind solche Spiele eine Standortbestimmung. Wir wollen uns mit Bayreuth nicht messen, das können wir auch gar nicht. Bayreuth ist sicherlich die spielstärkste Mannschaft in der Liga. Für uns sind solche Spiele einfach auch wichtig um zu schauen, wo wir noch Defizite haben und wo wir uns noch steigern müssen. Ich fand, in der ersten Halbzeit haben wir das Spiel eigentlich kontrolliert und im Griff gehabt. Bayreuth hat sich da auch fast keine Chancen herausgespielt. Und ich hab mir da auch keine großen Gedanken gemacht, auch wenn wir uns beim Gegentor in der Abwehr schlecht verhalten haben. In der zweiten Halbzeit haben wir im Prinzip das Spiel nach vorne eingestellt und das war letztendlich auch der Grund, warum wir das Spiel verloren haben. Da hat man auch gemerkt, dass wir körperlich einfach nicht dagegen halten können. Das ist aus meiner Sicht auch logisch; Bayreuth trainiert täglich, wir dreimal. Aber auch da kann man sich verbessern. Und für unsere Mannschaft ist es wichtig, dass sie das erkennt und daran arbeitet. Aber heute haben wir in der zweiten Halbzeit keinen Fußball mehr gespielt und haben die Bälle nur noch nach vorne geschlagen. Aber letztendlich war das ein verdienter Sieg für Bayreuth.“
Spielbericht eingestellt am 02.11.2008 15:41 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

Frohnlach
SpVgg Bayreuth
45
90
83
 
Tooooor für SpVgg Bayreuth
2:3 Demel, Benjamin / 3. Saisontor
77
 
Tooooor für SpVgg Bayreuth
2:2 Petrick, Michel / 12. Saisontor
38
 
Tooooor für VfL Frohnlach
2:1 Renk, Bastian (Foulelfmeter) / 8. Saisontor
12
 
Tooooor für SpVgg Bayreuth
1:1 Petrick, Michel / 11. Saisontor
10
 
Tooooor für VfL Frohnlach
1:0 Karg, Thomas / 14. Saisontor
 
 
Riley, Oliver (VfL Frohnlach) / 5. gelbe Karte
 
 
Renk, Bastian (VfL Frohnlach) / 6. gelbe Karte
 
 
Kaiser, Christian (VfL Frohnlach) / 3. gelbe Karte
 
 
Sommerer, Hannes (VfL Frohnlach) / 2. gelbe Karte
 
 
Trehkopf, Marcel (SpVgg Bayreuth) / 3. gelbe Karte
 
 
Walther, Ingo (SpVgg Bayreuth) / 4. gelbe Karte

Spielinfos

Liga: Bayernliga
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2008/09 - 17. Spieltag
Datum: 01.11.2008 14:30 Uhr
Sportstätte:

Zuschauer

Zuschauerzahl: 550

Torschützen

1:0
(10.)
1:1
(12.)
2:1
(38.)
Renk Bastian / 8. ST
(Foulelfmeter)
2:2
(77.)
2:3
(83.)

Spielerstrafen

VfL Frohnlach
Kaiser Christi. / 3. GK
Renk / 6. GK
Riley / 5. GK
Sommerer H. / 2. GK
SpVgg Bayreuth
Trehkopf / 3. GK
Walther / 4. GK

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

 
Bernd Brand
(FC Schallfeld)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
34
66:29
74
2
34
69:27
65
3
34
48:34
59
4
34
48:38
55
6
34
50:42
52
7
34
64:56
45
8
34
47:44
45
9
34
53:55
43
10
34
41:45
42
11
34
61:60
41
12
34
37:49
40
13
34
42:65
39
14
34
47:67
38
15
34
41:55
38
16
34
45:52
38
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel