Nach dem letzten Spiel folgte die Siegerehrung für die teilnehmenden Mannschaften. Es gab hohe Geldbeträge für die drei Teams auf dem Treppchen und einen Pokal für den besten Torschützen, Sebastian Siebenschuh (5 Treffer) sowie den besten Keeper, der des ASV Vach, der eigentlich Feldspieler ist. Der TSV Gräfenberg bedankte sich bei den Teams für die Teilnahme und machte die Zuschauer schonmal hungrig auf die nächste Auflage im nächsten Jahr. Dann hat der TSV 09 Gräfenberg zum 100-jährigen Jubiläum der Fußballer etwas Großes vor.
+++ Finale: FC Kalchreuth - ASV Vach 0:3
Das erste Spiel des Tages ist auch das letzte. Vach will sich für das 0:3 in der Gruppenphase revanchieren. Kalchreuth hat die Halle auf seiner Seite und ist tendenziell favorisiert. Nach einem quer gelegten Freistoß traf der ASV Vach zum 1:0. Das gefiel den zahlreichen Kalchreuther Fans auf der Tribüne ganz und gar nicht. Kalchreuth war ein wenig von der Rolle. Die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus Vach. Für den FCK konnte es nach der Pausensirene eigentlich nur besser werden. Der ASV Vach bleibt am Drücker. Christopher Uwadia wuchtete den Ball per Kopf zum 2:0 in die Maschen. Eine starke Willensleistung des auffälligsten Spielers bei Vach. Kalchreuth ließ die Köpfe hängen und kassierte gleich danach den nächsten Gegentreffer. Die Weichen für den Turniersieg des ASV Vach waren gestellt. Zwei Minuten vor dem Ende gab es einen Neunmeter für Kalchreuth nach einem Foulspiel. Dieser wurde aber vom Torhüter pariert. Letzte Chance vertan. Trotz des klaren Spielstands gab es eine kleine Rudelbildung gegen Ende der Begegnung, legte sich aber wieder. Am Ende ein verdienter Finalsieg für Vach.
+++ Spiel um Platz 3: SV Buckenhofen - FC Kalchreuth 2 5:8 (4:4) n.9
Spiel um den Bronzerang. Anders als im Gruppenspiel ging Kalchreuth schnell in Führung. Das 2:0 im Rücken ließen es die A-Klassisten gegen den Landesligisten allerdings ein wenig ruhig angehen. Buckenhofen glich um den Pausenpfiff herum auf 2:2 aus. Kalchreuth hatte den größten Fanblock in der Halle und wurde von Außen stark angefeuert. Mit den Fans im Rücken gelang die Führung zum 2:3. Es entwickelte sich ein starkes Spiel. Zwei Minuten vor dem Ende hieß es auf einmal 4:4. Kleines Schmankerl. Ein weiterer Treffer gelang keinem der beiden Teams. Es folgte ein Neunmeter-Schießen. Dieses endete 8:5 für Kalchreuth 2.
+++ ASV Vach - TSV Gräfenberg 1:0
Gräfenberg könnte Buckenhofen ins Finale schießen und strengte sich an. Allerdings traf der ASV Vach frühzeitig zum 1:0. "Wir wollen gewinnen", so TSV-Coach Michael Leske. Auf dem Parkett hatte Vach die Nase vorn, aufgrund des Spielstands blieb es jedoch spannend. Zum Schluss blieb es beim knappen Sieg der Vacher, der den Finaleinzug bedeutete. Der TSV Gräfenberg verabschiedete sich als guter Gastgeber traditionell mit dem letzten Turnierplatz.
+++ SV Buckenhofen - FC Kalchreuth 2 5:1
Mit einem Sieg wollte Buckenhofen die Möglichkeit auf den Finaleinzug am Leben halten und führte schnell mit 2:0. Vor der Pause kam Kalchreuth jedoch auf 2:1 heran. Bevor Spannung aufkam, konnte Buckenhofen nachlegen und spielte die Begegnung gar souverän runter.
+++ TSV Gräfenberg - FC Kalchreuth 2:2
Der "glaa Brusti" (Florian Jacob) überraschte Favorit Kalchreuth nach einer Ecke mit dem 1:0 für Gräfenberg. Allerdings glich Kalchreuth im Handumdrehen zum 1:1 aus. Danach hielt Gräfenberg lange stand, ehe zwei Sekunden vor der Halbzeitsirene das 1:2 aus spitzem Winkel fiel. Pech für Gräfenberg, die weiter an der Überraschung arbeiteten. Vier Minuten vor dem Ende schloss Daniel Haubner einen Spielzug zum 2:2 ab. Simon König hätte danach sogar erhöhen können nach Fehlpass des Torhüters, aber schoss knapp daneben. Sein Bruder Lukas im Tor hielt danach eine Chance der Kalchreuther fest. Die Halle ging mit den Gastgebern mit. Es blieb beim 2:2, das Kalchreuth für den Finaleinzug reicht. Nach Schlusspfiff noch eine kleine Rangelei.
+++ ASV Vach - FC Kalchreuth 2 1:0
Ein weiterer großer Schritt für Vach ins Finale? Gewinnt Kalchreuth 2 winkt ein Kalchreuther Endspiel zwischen Team 1 und Team 2. Das Spiel wurde ein Chancenfestival, allerdings auch eine Ansammlung von vergebenen Möglichkeiten. Vier Minuten vor dem Ende dann der Befreiungsschlag für den ASV Vach, mit dem sich der Bezirksligist den Weg ins Endspiel bereitete. In den letzten Minuten spielte der ASV auf Zeit und brachte die knappe Führung durch.
+++ FC Kalchreuth - SV Buckenhofen 2:2
Kalchreuth ist mittlerweile der Turnierfavorit. Die Buckis müssen sich strecken. In einem vorsichtigen Spiel wollte keines der beiden Teams das erste Tor kassieren. Buckenhofen traf im zweiten Durchgang zum 1:0. Kalchreuth lief an, traf den Pfosten und kurz darauf zum Ausgleich ins Netz. Buckenhofen reagierte mit dem 2:1 durch Flaschka. Die Führung hielt jedoch nicht lange, denn der FCK traf direkt in den Winkel zum 2:2. Vielleicht bereits ein Punkt zu wenig für die Buckis. Da wäre mehr drin gewesen.
+++ TSV Gräfenberg - FC Kalchreuth 2 1:2
Kalle 2 ging in Führung, aber "unser König" glich für Gräfenberg aus. Simon König traf per Tunnel zum 1:1 für den Gastgeber. Es entwickelte sich ein hart geführtes Spiel, das bis zur Pause bei diesem Spielstand blieb. Im zweiten Durchgang, Gräfenberg blieb bemüht, brach der Widerstand. Kalle 2 erzielte sein zweites Tor und war oben auf. Gräfenberg haderte zu sehr mit dem Unparteiischen und brachte offensiv nichts mehr auf die Reihe. Es blieb beim Kalle-Sieg.
+++ ASV Vach - SV Buckenhofen 3:2
Für Bezirksligist Vach war ein Sieg nach der Auftaktniederlage bereits Pflicht. Allerdings ging die erste Chance der Vacher an den Pfosten. Stattdessen gewann Robin Flaschke einen Zweikampf mit dem ASV-Torwart und nutzte dessen Fehler zum 0:1 aus. Vach glich jedoch wenige Sekunden später auf 1:1 aus. Gleich nach dem Seitenwechsel fiel sogar das 2:1 für Vach. Zehn Sekunden später glich Siebenschuh zum 2:2 aus. Das Spiel war ausgeglichen. Vier Minuten vor dem Ende bekam Buckenhofen eine Zeitstrafe. Kurz vor dem Ablauf der Zeitstrafe erzielte Vach das 3:2.
+++ FC Kalchreuth 2 - FC Kalchreuth 1:3
Kalle 1 gegen Kalle 2. Der Qualifikant des Autohaus Hartmann-Cups fordert seine Erste Mannschaft heraus. Ein mit Spannung erwartetes Spiel. Im Vorfeld, als es hieß, dass Schwabach nicht da ist, meinten die Leute bereits, dass der FC Kalchreuth ja noch eine Dritte Mannschaft zum Turnier hätte stellen können als Ersatz für die Schwabacher.
Nach der Hälfte der ersten Hälfte traf Kalle 2 tatsächlich zur 1:0-Führung, welche aber im Handumdrehen zum 1:1 ausgeglichen wurde. Die Sensation war möglich. Jonas Dorn erhöhte dann aber auf 1:2 für die Bezirksligisten. Per Doppelabschluss war vor der Sirene der dritte Treffer für Kalle 1 möglich. Wegen der Fehlschüsse blieb es spannend. Dorn traf in der letzten Minute das Lattenkreuz und fünf Sekunden vor dem Ende zum 3:1.
+++ SV Buckenhofen - TSV Gräfenberg 3:1
Sebastian Siebenschuh traf zum 1:0 für den Favoriten. Bis dahin hatte sich der Ausrichter gut verkauft. Der SV Bukenhofen ist mit einem gemischten Team am Start, in dem viele Spieler aus der Kreisklasse mit dabei sind. Zum Seitenwechsel hielten die Gräfenberger den knappen Rückstand. Danach erhöhte Buckenhofen auf 3:0, ehe Sebastian Schumann für Gräfenberg den Ehrentreffer kurz vor dem Anbruch der letzten Spielminute erzielte.
+++ FC Kalchreuth - ASV Vach 3:0
Im ersten Spiel des Tages traf Kalchreuth sehenswert gegen den Bezirksligakonkurrenten aus Vach auf der Ferne zum 1:0. Bereits jetzt geht es für die beiden wegen des neuen Modus um den Finaleinzug. Während der Spieldauer von 2x8 Minuten wurde es zwischen den beiden Teams hitzig. Kalchreuth konterte nach einem Vacher Freistoß schnell zum 2:0 - und das in Unterzahl. Das Spiel endete 3:0.
+++ 14:00 Uhr +++ Turnier wird auf Kopf gestellt
Der SC 04 Schwabach ist wegen eines Kommunikationsfehlers nicht da. Das stellt das Organisationsteam vor die Herausforderung, das Turnier auf die Schnelle komplett umzugestalten. Statt in zwei Gruppen wie vorgesehen wird nun "jeder gegen jeden" gespielt. Die beiden in der Tabelle auf Platz 1 und 2 stehenden Mannschaften spielen am Ende noch das Finale.
+++ Vor dem Turnier +++
In der Gräfenberger Realschulhalle findet ab 14 Uhr der traditionelle Raiffeisen-Cup statt, das Hauptturnier der Dreikönigs-Turnierserie. Aus der Landesliga dürfen sich die Zuschauer auf den SC 04 Schwabach und den SV Buckenhofen freuen. Daneben sind der ASV Vach und der FC Kalchreuth aus der Bezirksliga vertreten. Als diesjähriger Sieger des Autohaus Hartmann-Cups ist ebenso der FC Kalchreuth 2 dabei, der seiner Ersten Mannschaft bereits in der Gruppenphase zeigen will, wer die wahren Hallenzauberer sind. Komplettiert wird das Feld von Gastgeber TSV 09 Gräfenberg, der wie jedes Jahr als krasser Außenseiter ins Turnier startet.