Berliner Platz vorerst gesperrt: Was wird aus der Hallenrunde? - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 11.09.2018 um 16:44 Uhr
Berliner Platz vorerst gesperrt: Was wird aus der Hallenrunde?
Schocknachricht in der Nürnberger Sportlandschaft: Die Vierfachsporthalle am Berliner Platz ist aufgrund von festgestellten Baumängeln an den Wandpaneelen ab sofort geschlossen! Nicht nur die klassischen Hallensportarten sind betroffen, auch hinter der Winterrunde der Fußballer steht derzeit noch ein großes Fragezeichen.
Von Marco Galuska
Time Out am Berliner Platz - wie geht es weiter?
fussballn.de / Kögel
Der Nürnberger Basketball in der 2. Liga als Zuschauermagnet am Berliner Platz ist von der Sperrung, die sich aufgrund von Erkenntnissen aus einer routinemäßigen Überprüfung in der vergangenen Woche ergeben hat, betroffen, durch die benötigte Tribünenkapazität besonders betroffen. Doch auch sämtliche weitere Hallenbuchungen diverser Sportarten brauchen einen Notfallplan, wie vorerst ohne die 1620m² große Nutzfläche für Hallensport im Berufsbildungszentrum auszukommen ist.

Ob am Berliner Platz im kommenden Winter gejubelt werden kann, das ist noch nicht raus.
fussballn.de

Für den Nürnberger Hallensport bedeutet der Nutzungsausfall der Halle am Berliner Platz, der nach ersten Angaben der Stadt Nürnberg "mindestens bis Ende des Jahres" anhalten wird, der Super-GAU. Denn es ist eine Kettenreaktion zu befürchten, um die Ausfallzeiten über andere Hallen - so weit wie nur möglich - abzufedern.

Hallenrunde soll am 27. Dezember starten


Ingo Frühbeißer
fussballn.de
Ingo Frühbeißer, seit Jahren für die BFV-Hallenrunde im Raum Nürnberg zuständig, will die Entscheidung der Stadt Nürnberg abwarten, um dann entsprechend reagieren zu können. Der bisherige Plan hatte einen Start der Hallenrunde am 27. Dezember 2018, am Berliner Platz, vorgesehen. In nur sechs Vorrunden sollten bis zum 30. Dezember - die Zwischenrunde entfällt - die acht Teilnehmer für den Burgpokal am 6. Januar ermittelt werden. Auch das Kreisendturnier in der dann folgenden Woche ist eigentlich am Berliner Platz vorgesehen. "Wir müssen abwarten, wie lange die Halle tatsächlich gesperrt sein wird. Vorsorglich haben wir Hallenzeiten in Röthenbach-Ost und Altenfurt reserviert", so Frühbeißer im Gespräch mit fussballn.de. Bis Ende September erhofft sich der BFV-Funktionär Klarheit über die mögliche Nutzung zum Jahreswechsel.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 

Hintergründe & Fakten

Personendaten


Meist gelesene Artikel


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Neue Kommentare

heute 13:11 Uhr | Amanda
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
03.06.2024 16:36 Uhr | Fußballanhänger
Ein erwartbares Remis zum Abschluss: Farce und Hohn in der Regionalliga-Relegation
02.06.2024 17:01 Uhr | basti25
02.06.2024 10:38 Uhr | Dennis
31.05.2024 00:12 Uhr | mainzer


Diesen Artikel...