Jubiläum beim TSC-Turnier: 10. Interkulturelles Hallenturnier des TSC Bamberg - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 04.01.2017 um 22:00 Uhr
Jubiläum beim TSC-Turnier: 10. Interkulturelles Hallenturnier des TSC Bamberg
Zwölf Mannschaften von der A-Klasse bis zur Bezirksliga wetteifern um den Titel beim Jubiläumsturnier des TSC Bamberg am 06.01. in der Graf-Stauffenberg-Halle. Als Titelverteidiger geht der SV Merkendorf ins Rennen. Los geht es an Dreikönig um 9.00 Uhr.
Von Markus Schütz
Drei Bezirksligisten, je vier Kreisligisten und Kreisklassisten sowie ein A-Klassist bilden in zwei Sechser-Gruppen das Teilnehmerfeld des diesjährigen Interkulturellen Hallenturniers des TSC Bamberg, das bereits zum 10. Mal ausgetragen wird. Im letzten Jahr setzte sich der Bezirksligist SV Merkendorf gegen den SV DJK Tütschengereuth im Endspiel durch und sicherte sich den Titel. Zum besten Spieler wurde Tobias Weber gewählt, bester Keeper wurde der damalige DJK- und jetzige ASV Gaustadt-Akteur und Co-Trainer Dominik Goller. Erfolgreichster Torschütze war Kadir Ergün vom TSC Bamberg.

Wie immer werden die Spieler und Zuschauer mit Köstlichkeiten aus der Türkischen Küche verwöhnt.

Der SV Merkendorf nach dem Sieg beim letzten Turnier. In dieser Besetzung wird der SVM allerdings nicht mehr antreten: Trainer Schmitt und Co-Trainer Strauss sind nicht mehr im Amt, Saal ging zurück nach Memmelsdorf, Meyer ist Spielertrainer in Sambach und Richter in Zeckendorf.
anpfiff.info

Gruppe A

Der Titelverteidiger SV Merkendorf tritt in der Gruppe A an. Trainer Thomas Schulz übernahm im Oktober und bleibt bis zum Saisonende. In die Winterpause gingen die Merkendorfer mit drei Zu-Null-Siegen, unter anderem gegen Gruppengegner SpVgg Stegaurach und Turnierteilnehmer Bosporus Coburg. Dadurch überwintern die Merkendorfer auf dem ersten Nichtabstiegsplatz in der Bezirksliga.
Als Vorletzter der Bezirksliga schwebt die SpVgg Stegaurach in Abstiegsgefahr. Die Mannschaft von Trainer Matthias Ganzmann sammelte 13 Punkte, kassierte dabei aber gerade einmal so viel oder so wenig Gegentore wie der Dritte Ebing. Nämlich 26.
Abstiegssorgen plagen die DJK Gaustadt nicht, im Gegenteil: Das Team von Spielertrainer Daniel Rinbergas, der mit 13 Toren auch erfolgreichster Torschütze ist, überwintert als Erster der KK1.
Der SV Dörfleins liegt auf dem siebten Rang in der Kreisliga. Das von Mario Herrmannsdörfer trainierte Team hat 26 Punkte auf dem Konto. Alkan Bag, der vor der Saison nach Dörfleins wechselte, ist Trainer der Dörfleinser Reserve, die auf dem fünften Platz in der KKK1 liegt.
Ins Endspiel des vergangenen Turniers schaffte es der SV DJK Tütschengereuth. Die Mannschaft von Erkan Esen (39) hat in der Kreisliga mit 19 Punkten drei Zähler Vorsprung auf den ersten Schleuderplatz. Julian Gann führt mit sieben Treffern die interne Torschützenliste an.
Als Gast aus dem Spielkreis Erlangen-Pegnitzgrund tritt der TKV Forchheim an. Die Mannschaft von Trainer Arif Tosun (44) hat eine schwere Vorrunde hinter sich: Mit null Punkten und einer Tordifferenz von minus 69 ist der TKV Letzter der KK1 ErPeg.

Szene aus dem letztjährigen Endspiel zwischen Merkendorf (schwarz) und Tütschengereuth.
anpfiff.info

Gruppe B

Einer der Turnierfavoriten tritt mit dem SV Bosporus Coburg in der Gruppe B an. Die Mannschaft von Neu-Trainer Mehmet Ciray (45) ist Sechster der Bezirksliga Oberfranken West. Erfolgreichste Torschützen bisher Hakan Bozkaya (7) und Sertan Sener (6). Fünf Punkte sind es auf Rang zwei für Bosporus, aus den letzten vier Spielen vor dem Winter gab es allerdings keinen Sieg.
Hoch einzuschätzen ist als Zweiter der Kreisliga Bamberg sicher auch der TSV Schlüsselfeld. Trainer ist Ercan Esen, der jüngere Bruder des Tütschengereuther Coaches Erkan Esen. Im Bruderduell unmittelbar vor der Pause gab es übrigens in der Liga ein schiedlich-friedliches 1:1. Stefan Fischer traf bereits zehn Mal.
In der Halle ist immer mit dem ASV Sassanfahrt zu rechnen. Zumal die Truppe von Spielertrainer Marcel Burkard viel Selbstbewusstsein auf dem Feld sammelte. Als Erster der KK2 musste der ASV in den bisherigen Spielen erst eine Niederlage hinnehmen. Erfolgreich vor dem Tor bislang Pascel Römer (14) und Armend Elshani (11).
Der ASV Naisa liegt zum Winter als Dritter der Kreisliga noch aussichtsreich im Rennen. Der 31-jährige Spielertrainer Stephan Essig stand beim letzten Turnier zwischen den Pfosten, diesmal sicher nicht, denn er kuriert aktuell eine Kreuzbandverletzung aus. Mit elf Treffern ist momentan Tobias Röder erfolgreichster Schütze.
Unterklassigster Vertreter im Turnierfeld ist als einziger A-Klassist der ASV Gaustadt. In der AK1 liegt die Multikulti-Truppe um Trainer Cali Martins (47) zum Winter auf dem neunten Rang. In die Winterpause verabschiedete sich der ASV mit einem deutlichen 6:0 gegen die SG Ampferbach/Steinsdorf. Der letztjährige beste Keeper des Turniers, Dominik Goller, ist spielender Co-Trainer.
Last but not least nimmt natürlich auch der Veranstalter TSC Bamberg am Turnier teil. Bis zum Saisonende trainiert Taner Dursun den aktuellen Tabellenletzten der Kreisklasse 1. In der Halle sind die Bamberger traditionell stärker einzuschätzen als auf dem Feld, so stießen sie im vergangenen Jahr als Außenseiter bis ins Halbfinale vor und wurden Dritter.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
10. Interkulturelles Hallenturnier des TSC Bamberg

Infos zum Turnier

Datum: 06.01.2017 09:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Graf Stauffenberg Halle (Blaue Schule)
Hallentyp: teilweise Bande / klassische Regeln
Veranstalter: TSC Bamberg

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
SV Merkendorf
5
12:3
11
2
SV Dörfleins
5
8:6
8
3
SpVgg Stegaurach
5
6:7
7
4
DJK Gaustadt
5
11:6
7
5
DJK Tütschengereuth
5
4:6
5
6
TKV Forchheim
5
3:16
3
Gruppe B
1
SV Bosporus Coburg
5
17:7
11
2
ASV Sassanfahrt
5
8:11
9
3
TSV Schlüsselfeld
5
6:3
8
4
TSC Bamberg
5
7:6
5
5
ASV Gaustadt
5
7:11
4
6
ASV Naisa
5
4:11
4

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 12 min
Freitag, 06.01.2017
09:00
Merkendorf - Stegaurach
09:13
Schlüsselfeld - Sassanfahrt
09:26
DJK Gaustadt - TKV Forchheim
09:39
ASV Gaustadt - Bosporus Coburg
09:52
Tütschengereuth - Dörfleins
10:05
Naisa - TSC Bamberg
10:18
Merkendorf - DJK Gaustadt
10:31
Schlüsselfeld - ASV Gaustadt
10:44
Stegaurach - Tütschengereuth
10:57
Sassanfahrt - Naisa
11:10
TKV Forchheim - Dörfleins
11:23
Bosporus Coburg - TSC Bamberg
11:36
Merkendorf - Tütschengereuth
11:49
Schlüsselfeld - Naisa
12:02
Stegaurach - TKV Forchheim
12:15
Sassanfahrt - Bosporus Coburg
12:28
Dörfleins - DJK Gaustadt
12:41
TSC Bamberg - ASV Gaustadt
12:54
TKV Forchheim - Merkendorf
13:07
Bosporus Coburg - Schlüsselfeld
13:20
Dörfleins - Stegaurach
13:33
TSC Bamberg - Sassanfahrt
13:46
DJK Gaustadt - Tütschengereuth
13:59
ASV Gaustadt - Naisa
14:12
Dörfleins - Merkendorf
14:25
TSC Bamberg - Schlüsselfeld
14:38
Stegaurach - DJK Gaustadt
14:51
Sassanfahrt - ASV Gaustadt
15:04
Tütschengereuth - TKV Forchheim
15:17
Naisa - Bosporus Coburg
Viertelfinale / 2 x 8 min, 6m-Schießen
Freitag, 06.01.2017
VF1
15:40
Merkendorf - TSC Bamberg
VF2
15:57
Bosporus Coburg - DJK Gaustadt
VF3
16:15
Dörfleins - Schlüsselfeld
VF4
16:32
Sassanfahrt - Stegaurach
Halbfinale / 2 x 8 min, 6m-Schießen
Freitag, 06.01.2017
HF1
16:50
TSC Bamberg - Schlüsselfeld
n.9.
HF2
17:17
Bosporus Coburg - Stegaurach
Finale / 2 x 8 min, 6m-Schießen
Freitag, 06.01.2017
Spiel um Platz 3
17:25
TSC Bamberg - Stegaurach
n.9.
Endspiel
17:42
Schlüsselfeld - Bosporus Coburg

Turnier-Statistik

Spiele
38
Tore gesamt
138
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Es wird mit Seitenbanden gespielt, nach "klassischen" Hallenregeln
- Spielzeit Vorrunde 1 x 12 min
- Spielzeit Endrunde 2 x 8 min



Diesen Artikel...