5. Interkulturelles Turnier: TSC lädt in die Stauffenberg-Halle - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 04.01.2012 um 21:50 Uhr
5. Interkulturelles Turnier: TSC lädt in die Stauffenberg-Halle
Bereits zum fünften Mal führt der TSC Bamberg sein Interkulturelles Hallenfußballturnier in der Graf-Stauffenberg-Halle durch. Zwölf Mannschaften aus dem Stadtgebiet und der näheren Umgebung wetteifern um den Titel. Mit dabei auch wieder der Titelverteidiger aus dem vergangenen Jahr, der SV Hallstadt. Schirmherr ist Oberbürgermeister Andreas Starke.
Von Markus Schütz
Der Blick der TSC-Verantwortlichen geht in diesem Jahr sicher auch in Richtung Wettervorhersage, schließlich erinnert man sich ungern an die Schwierigkeiten, die die frühmorgentliche Eisesglätte beim letzten Turnier den anreisenden Teams bescherte. Der TSV Schlüsselfeld musste aus diesem Grunde auf seine Teilnahme kurzfristig verzichten. Beeindruckend damals der Einsatz des SC Pödeldorf und seines Trainers Uwe Schmitt: innerhalb einer Stunde trommelte er ein Team zusammen, das dann das Teilnehmerfeld komplettierte. Respekt. Diesmal ist der A-Klassist schon von vorneherein mit eingeplant. Mit dabei auch der "Marathon-Verein" unter den Hallenmannschaften: der ASV Sassanfahrt. Sowohl am 05.01. (beim eigenen Turnier in der Regnitzarena), am 06.01. (beim TSC-Turnier) und auch am 07.01. (HKM-Vorrunde beim Rewe-Cup in Ebensfeld) nimmt die Elf von Trainer Manni Drozd mit der stärkstmöglichen Aufstellung teil. Sollte in Ebensfeld das Endspiel erreicht werden, ist man sogar für die Zwischenrunde qualifiziert - diese findet am 08.01. in Burgebrach statt...! Ein Programm, das es in sich hat. "Aber die Spieler sind heiß, die Halle macht ihnen Spaß!", gibt der Trainer grünes Licht. Hallensprecher der Veranstaltung ist anpfiff-Mitarbeiter Dieter Koch, ein erfahrener Kollege aus dem Spielkreis Coburg-Lichtenfels.

In der Gruppe A ist der FC Strullendorf in der Favoritenrolle, wenngleich abzuwarten bleibt, inwieweit Akteure aus dem Kader der Ersten mit auflaufen werden. Aber schließlich besitzt der Oberligist eine starke zweite Mannschaft, die in der Kreisklasse 2 vorne dabei ist und den Gegnern des Turniers Paroli bieten kann. Der bereits erwähnte ASV Sassanfahrt ist souveräner Tabellenführer der KK3 und als solcher sicher mitfavorisiert, was den Turniersieg betrifft. Zudem besitzt der ASV einige für die Halle prädestinierte Fußballer. Im letzten Jahr das dominierende Team der Vorrunde war der ASV Gaustadt, mit einer ähnlichen Rolle ist diesmal nach dem freiwilligen Rückgang in die A-Klasse nicht zur rechnen. Ein Blick auf die drei besten Schützen des Turniers, reicht dafür als Bestätigung: Manuel Meyer, Stefan Haßfurther und Dinis Ribeiro brachten es zusammen auf 31 Treffer. Sie alle stehen nicht mehr zur Verfügung. Dennoch wollen die ASV'ler zumindest in die Zwischenrunde der Veranstaltung einziehen. Die Konkurrenz hat es jedoch in sich. Diese besteht in dieser Gruppe weiterhin aus dem SC 08 Bamberg. Die Nullachter erreichten beim eigenen Turnier das Endspiel, das dann allerdings abgebrochen wurde. Dennoch sind sie für die Zwischenrunde der HKM qualifiziert, ein Beweis der Stärke, die sich in diesem Jahr auch auf dem Feld zeigt. Zwei weitere Teams aus der Kreisklasse 3 komplettieren die Vorrundengruppe A: der SV Walsdorf und der SV Waizendorf. Nur vier Punkte liegen die Kontrahenten in der Liga auseinander. Ähnlich eng dürfte es im Rennen um die ersten vier Plätze in dieser Gruppe zugehen. Es wird spannend.

Szene aus einem der letztjährigen Halbfinals, in dem der SV Hallstadt (blau, Bernd Heichel) den ASV Gaustadt aus dem Turnier warf.
anpfiff.info

Titelverteidiger und Kreisligist SV Hallstadt führt die Gruppe B an. Im letzten Jahr brachte Trainer Ralf Schmitt eine torgefährliche Truppe mit, die sich dann am Ende auch durchsetzen konnte. Auch in diesem Jahr ist der SVH wieder ein heißer Anwärter auf den Turniersieg. Der Gastgeber TSC Bamberg, der beim Nullacht-Turnier einen starken Eindruck hinterließ, bis ins Endspiel vorstieß und zur Belohnung in die Zwischenrunde der HKM einzog, will auch beim eigenen Turnier weit kommen. Zumindest weiter als bei der vergangenen Ausgabe, als man schon nach der Vorrunde die Taschen packen musste. Neben dem ASV Sassanfahrt, ist auch in der Gruppe B ein Kreisklassen-Tabellenführer mit von der Partie: die DJK Gaustadt liegt auf Rang eins in der KK1. Technisch versierte Akteure in den DJK-Reihen lassen einiges erwarten. Ein weiterer Stadtverein ist der Post-SV Bamberg. Das Team von Trainer Matthias Schramm ist gut in der Kreisklasse angekommen und hat sich einen Vorsprung auf die Abstiegsränge erarbeitet. In der Vorrunde gilt es, zwei Teams hinter sich zu lassen, um ins Viertelfinale einzuzuiehen. Dahin will auch der FV 1912 Bamberg, der in der starken und ausgeglichenen A-Klasse 1 beheimatet ist. Beim Nullacht-Turnier war dort Endstation gegen Stadtrivale Post-SV, wenn auch knapp nach Verlängerung. Außenseiterchancen aufs Weiterkommen besitzt der SC Pödeldorf. Der Spontan-Einsatz im vergangenen Jahr wurde sportlich nicht belohnt. Punktlos mit 2:23 Toren schied man aus, dass soll diesmal besser werden und wird es sicher auch.

Den Zuschauern werden beim Interkulturellen Hallenturnier des TSC Bamberg nicht nur zahlreiche Lokalderbys geboten.
Wie gewohnt sorgen auch die Frauen des TSC Bamberg wieder für zahlreiche kulinarische Leckerbissen aus der türkischen Küche.
Der TSC Bamberg lädt recht herzlich ein!


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
5. Interkulturelles Hallenturnier des TSC Bamberg

Infos zum Turnier

Datum: 06.01.2012 09:00 - 18:45 Uhr
Sportstätte: Graf-Stauffenberg-Halle Bamberg
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: TSC Bamberg
Schirmherr: Oberbürgermeister Andreas Starke

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
SC 08 Bamberg
5
10:5
11
2
ASV Sassanfahrt
5
9:8
8
3
FC Strullendorf
5
11:9
7
4
SV Waizendorf
5
10:6
7
5
ASV Gaustadt
5
5:9
7
6
SV Walsdorf
5
5:13
1
Gruppe B
1
SV Hallstadt
5
19:4
13
2
TSC Bamberg
5
10:7
11
3
DJK Gaustadt
5
8:8
9
4
Post-SV Bamberg
5
6:11
6
5
FV 1912 Bamberg
5
8:12
4
6
SC Pödeldorf
5
5:14
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 11 min
Freitag, 06.01.2012
10:00
Strullendorf - ASV Gaustadt
10:12
Hallstadt - Pödeldorf
10:24
Walsdorf - Sassanfahrt
10:36
Post-SV Bamberg - FV 1912 Bamberg
10:48
SC 08 Bamberg - Waizendorf
11:00
TSC Bamberg - DJK Gaustadt
11:12
Strullendorf - Walsdorf
11:24
Hallstadt - Post-SV Bamberg
11:36
ASV Gaustadt - SC 08 Bamberg
11:48
Pödeldorf - TSC Bamberg
12:00
Sassanfahrt - Waizendorf
12:12
FV 1912 Bamberg - DJK Gaustadt
12:24
Strullendorf - SC 08 Bamberg
12:36
Hallstadt - TSC Bamberg
12:48
ASV Gaustadt - Sassanfahrt
13:00
Pödeldorf - FV 1912 Bamberg
13:12
Waizendorf - Walsdorf
13:24
DJK Gaustadt - Post-SV Bamberg
13:36
Sassanfahrt - Strullendorf
13:48
FV 1912 Bamberg - Hallstadt
14:00
Waizendorf - ASV Gaustadt
14:12
DJK Gaustadt - Pödeldorf
14:24
Walsdorf - SC 08 Bamberg
14:36
Post-SV Bamberg - TSC Bamberg
14:48
Waizendorf - Strullendorf
15:00
DJK Gaustadt - Hallstadt
15:12
ASV Gaustadt - Walsdorf
15:24
Pödeldorf - Post-SV Bamberg
15:36
SC 08 Bamberg - Sassanfahrt
15:48
TSC Bamberg - FV 1912 Bamberg
Viertelfinale / 1 x 11 min
Freitag, 06.01.2012
16:20
SC 08 Bamberg - Post-SV Bamberg
n.7.
16:34
Hallstadt - Strullendorf
16:48
Sassanfahrt - DJK Gaustadt
17:02
TSC Bamberg - Waizendorf
n.7.
Halbfinale / 1 x 11 min
Freitag, 06.01.2012
17:16
SC 08 Bamberg - Strullendorf
n.7.
17:30
DJK Gaustadt - TSC Bamberg
Finale / 1 x 11 min
Freitag, 06.01.2012
Spiel Platz 3
18:02
Strullendorf - TSC Bamberg
Endspiel
18:16
SC 08 Bamberg - DJK Gaustadt

Turnier-Statistik

Spiele
38
Tore gesamt
153
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Spielzeit in der Vorrunde: 1x10 Minuten, Pause zwischen den einzelnen Spielen 2 Minuten.

Spielzeit ab der Zwischenrunde: 1x12 Minuten, Pause zwischen den einzelnen Spielen 2 Minuten.

Es wird nach den aktuell gültigen Hallenregeln des BFV gespielt.

Schirmherr ist der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke.

Titelverteidiger ist der SV Hallstadt.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.



Diesen Artikel...