Wintertransfers Kreisklasse 4: Differenzen am Fuchsloch - erfahrenes Duo geht! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 13.03.2025 um 08:00 Uhr
Wintertransfers Kreisklasse 4: Differenzen am Fuchsloch - erfahrenes Duo geht!
Nach einer langen Winterpause rollt am Wochenende auch in der Kreisklasse 4 wieder der Ball. Während ein Großteil der Mannschaften in der fußballfreien Zeit so gut wie gar nicht auf dem Transfermarkt tätig wurde und dem Kader der Hinrunde vertraut, gab es vor allem bei den Teams vom 1. SC Feucht II, der SpVgg Mögeldorf 2000 II und dem ASN Pfeil-Phönix doch einige Abgänge zu verzeichnen.  
Von Daniel Karnbaum
In der Wintertransferperiode gab es in der Kreisklasse 4 vor allem auf der Zugangsseite nur punktuelle Veränderungen an den Kadern. Drei Teams entschieden sich hingegen im Winter einige Spieler abzugeben.
anpfiff.info
Gostenhof rüstet für den Aufstieg nochmals nach, verliert aber zwei Leistungsträger

Gerade auf der Zugangsseite verlief das Transferfenster in der Kreisklasse 4 bei vielen Vereinen eher ruhig. Die meisten Teams schenken nahezu dem Kader aus der Hinrunde das Vertrauen. Während beispielsweise der ESV Rangierbahnhof, der aktuell auf dem dritten Platz rangiert, überhaupt nicht auf dem Transfermarkt aktiv wurde, verstärkte sich Tabellenführer Türk FK Gostenhof nochmal mit einigen Neuzugängen. Diese Transfers unterstreichen die Aufstiegsambitionen der Cakmak-Elf, die mit einer ebenso starken Rückrunde den Traum vom Kreisoberhaus am Fuchsloch wahr werden lassen möchten. Allerdings muss Gostenhof nach der Winterpause kurzfristig auch ohne zwei wichtige Leistungsträger auskommen. So kehren die beiden Routiniers Engin Kalender und Ali Yetkin (der mit Cakmak das Trainergespann gebildet hatte) nach jüngsten Meinungsverschiedenheiten mit der Vorstandschaft Gostenhof mit sofortiger Wirkung den Rücken. Nun wird sich zeigen, wie sehr diese beiden namhaften Abgänge beim Spitzenreiter ins Gewicht fallen. 

Engin Kalender (r.) wird ebenso wie Ali Yetkin nicht mehr für Gostenhof auflaufen.
fussballn.de

Der Tabellenzweite vom VfL Nürnberg verstärkte sich mit zwei Neuzugängen, darunter Maximilian Lebedev, der von der U19 der SG Dynamo Dresden nach Langwasser wechselt und die Heidt-Elf sicherlich verstärken wird. Beim ESV Flügelrad und GSV Megas Alexandros wurden jeweils drei neue Spieler verpflichtet. Zu den Rädern kam mit Kevin Ott ein erfahrener Torjäger (von der SpVgg Nürnberg) hinzu. Die Griechen setzten hierbei mit Dan Pavaluca (TV Glaishammer), Amornwut "Iki" Schmidt (TSV Ammerndorf) sowie Edmond Smakaj (ASV Fürth) auf durchaus bekannte Gesichter im fränkischen Amateurfußball.

Alen Muric (in rot) wechselte im Winter von Bezirksligist Vatanspor zum Türk FK Gostenhof und will seinen Teil dazu beitragen, dass der Aufstieg in die Kreisliga gelingt. 
fussballn.de / Strauch

Mehrere Abgänge in Feucht, bei Mögeldorf II und den Assen

Der 1. SC Feucht II, die SpVgg Mögeldorf 2000 II, sowie der ASN Pfeil-Phönix trennten sich im Winter hingegen von einigen Spielern. So weisen die Feuchter (im Gesamtkader) und die Assen jeweils sieben Abgänge auf, während die SpVgg Mögeldorf 2000 II fünf Abgänge zu verzeichnen hatte. Bemerkenswert bei den Mögeldorfer Abgängen, dass sich mit Panic, Roloff und Zagel gleich drei Akteure dem Zaunnachbarn von der SpVgg Zabo Eintracht anschlossen. Zudem verlor man mit Darwish (SGV 1883 Nürnberg-Fürth) und Aramyan (SC Großschwarzenlohe II) durchaus zwei Leistungsträger der Hinrunde. Der TSV Sack hingegen ließ seinen Keeper Thomas Nadolski zu seinem Ex-Verein TSV Johannis 83 ziehen, während der SC Worzeldorf den Abgang von Leistungsträger Fabian Viefhaus, der sich dem TSV Katzwang anschloss, verkraften musste.

Wiechers soll Boxdorf zum Klassenerhalt führen, Luft und Restino in Feucht am Ruder

Auch auf den Trainerbänken hat sich im Winter kaum etwas verändert. Während beim 1. SC Feucht II bereits gegen Ende der Hinrunde klar wurde, dass Arthur Luft und Francesco Restino als Spielertrainer vom scheidenden Markus Bauer übernehmen würden, setzt der ASC Boxdorf in der Rückrunde auf Stefan Wiechers. Der ehemalige Regionalliga-Spieler wohnt inzwischen im Nürnberger Norden und spielt in der sehr erfolgreichen Ü32 des ASC Boxdorf. Bis zum Saisonende hat er nun den Trainerposten bei den Boxdorfern übernommen und soll die Mannschaft zum Klassenerhalt führen, ehe im Sommer mit Patrick Fuchs, der aktuell noch für den Landesligisten TSV Buch die Fußballschuhe schnürt, bereits der neue Trainer für die kommende Spielzeit feststeht.

Stefan Wiechers ist neuer Trainer des ASC Boxdorf und soll die kriselnden Boxdorfer zum Klassenerhalt führen. Zum Auftakt steht am Sonntagabend direkt das Derby gegen den TB Johannis 88 auf dem Programm. 
fussballn.de / Oßwald

Karpfen eröffnen bereits am Samstag, Nord-Derby am Sonntagabend

Der erste Spieltag nach der Winterpause hat dann bereits einige interessante Duelle vorzuweisen. Während am Samstagnachmittag der TSV Fischbach vor heimischem Publikum den TSV Sack empfängt, ist am Sonntag der VfL Nürnberg gegen Schlusslicht ASN Pfeil-Phönix in der klaren Favoritenrolle auf dem Prüfstein. Während in Mögeldorf das Verfolgerduell zwischen der Sportvereinigung und dem TSV Altenfurt auf dem Programm steht, empfängt Tabellenführer Türk FK Gostenhof am heimischen Fuchsloch den SC Worzeldorf. Zur Punktspiel-Premiere von ASC-Coach Stefan Wiechers steht dann gleich das prestigeträchtige Nachbarschaftsderby zwischen dem ASC Boxdorf und dem TB Johannis 88 an. Dieses findet allerdings erst nach dem Franken-Derby in der 2. Bundesliga am Sonntagabend statt. Anpfiff ist dann um 17 Uhr.

Spielerwechsel
 
1 Zugang | 1 Abgang
Zugänge
Mittelfeld
Januar 2025
 
Abgänge
Sturm
Januar 2025
1 Zugang | 0 Abgänge
Zugänge
pausierte
Torwart
Januar 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
0 Zugänge | 13 Abgänge
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Januar 2025
Sturm
Januar 2025
Ziel unbekannt
Sturm
Januar 2025
pausiert
Januar 2025
pausiert
Mittelfeld
Januar 2025
Ziel unbekannt
Mittelfeld
Januar 2025
Ziel unbekannt
Mittelfeld
Januar 2025
Ziel unbekannt
Januar 2025
Ziel unbekannt
Abwehr
Januar 2025
Ziel unbekannt
Februar 2025
0 Zugänge | 2 Abgänge
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
8 Zugänge | 2 Abgänge
Zugänge
Abwehr
November 2024
Mittelfeld
Januar 2025
Sturm
Januar 2025
pausierte
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
 
Abgänge
Ziel unbekannt
Sturm
März 2025
Ziel unbekannt
Mittelfeld
März 2025
1 Zugang | 7 Abgänge
Zugänge
pausierte
Mittelfeld
Februar 2025
 
Abgänge
Sturm
Dezember 2024
Ziel unbekannt
Abwehr
März 2025
Ziel unbekannt
Mittelfeld
März 2025
Ziel unbekannt
Mittelfeld
März 2025
pausiert
Mittelfeld
März 2025
Ziel unbekannt
Abwehr
März 2025
Ziel unbekannt
Abwehr
März 2025
3 Zugänge | 0 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
März 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
3 Zugänge | 0 Abgänge
Zugänge
Sturm
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Februar 2025
 
Abgänge
Keine Abgänge
3 Zugänge | 5 Abgänge
Zugänge
pausierte
Dezember 2024
Mittelfeld
Januar 2025
Sturm
Januar 2025
 
Abgänge
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Abwehr
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
Mittelfeld
Januar 2025
2 Zugänge | 3 Abgänge
Zugänge
Mittelfeld
Januar 2025
SG Dynamo Dresden, U19 (BuLi)
Mittelfeld
Januar 2025
 
Abgänge
Ziel unbekannt
Sturm
Januar 2025
Ziel unbekannt
Januar 2025
Ziel unbekannt
Januar 2025
1 Zugang | 1 Abgang
Zugänge
 
Abgänge
0 Zugänge | 2 Abgänge
Zugänge
Keine Zugänge
 
Abgänge
Karriereende
März 2025
Keine Transfers hinterlegt für: ESV Rangierbahnhof Nürnberg, TB Johannis 88 Nürnberg

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Transfers und Kadergrössen




Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
16
68:30
32
4
16
42:35
28
6
16
42:36
26
7
15
39:28
25
8
15
44:40
22
9
15
36:29
20
10
16
44:60
18
11
16
33:35
14
12
16
26:52
13
13
16
16:31
12
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Top-Torschützen
Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen

Fairste Teams
Klammern: gelbe Karten | Zeitstrafen | gelb-rote Karten | rote Karten

Top-Zuschauerzahlen
Klammern: Heimspiele | Rekord- | Minuskulisse
(6|200|42)
(9|190|35)
(7|180|30)
(8|250|30)

Top in Form
Punkte/Tore aus den letzten vier Spielen **

Beste Spieler
Angabe in Schulnoten ***
Keine Daten vorhanden

Tor-Vorlagen
Vorlagen, die zu einem Torerfolg führten
* Wertung: gelbe Karte = 1 Strafpunkt, Zeitstrafe = 2 Strafpunkte, gelb-rote Karte = 3 Strafpunkte, rote Karte = 5 Strafpunkte / ** Kasten: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel; rechtes Kästchen = letztes Spiel, zweites Kästchen von rechts = vorletztes Spiel usw. / *** = ein Spieler muss mindestens in drei Spielen benotet worden sein
Stand nach 109 erfassten von 109 ausgetragenen Spielen

Vorschau Kreisklasse 4



Diesen Artikel...