A-Klasse 5: FC Baiersdorf: Der Meistercoach stellt sein Team vor! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
1. FC Baiersdorf 
A-Klasse 5 Coburg-Lichtenfels - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 22.06.2011 um 00:00 Uhr
A-Klasse 5: FC Baiersdorf: Der Meistercoach stellt sein Team vor!
In der Entscheidungsrunde setzte sich der 1. FC Baiersdorf gegen die Siedler aus Lichtenfels und den FC Hochstadt durch und konnte somit die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Meistercoach Alexander Beck, der im vergangenen Herbst das Team von Mario Specht übernommen hatte, stellt exklusiv für anpfiff seine Meisterelf vor.
Von Simon Weber
FC Baiersdorf

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!


Die Meistermannschaft 2010/2011.
anpfiff.info


Stefan Jungkunz:
Ein Garant für die erfolgreiche Rückrunde. Extrem zuverlässig und richtet, wenn es darauf ankommt, auch mal deutliche Worte an seine Vorderleute. Für mich der beste Torwart der Liga.


Lothar Dill:

Hat mit seinen 19 Jahren eine unheimliche Entwicklung genommen und wurde von Spiel zu Spiel besser. Zweikampfstark und immer hellwach.


Stefan Deuerling:

Stieg nach der Winterpause wieder voll ins Training ein und ist ein Vorbild an Einsatz und Einstellung für die jüngeren Spieler. Eminent wichtig war seine Kommunikation auf dem Platz.

Karl Koch:
Als Backup der Abwehrspieler fügte er sich bei Einwechslung meist nahtlos in den Abwehrverbund ein.



Robert Holzhey:

Unheimliches läuferisches Vermögen. Auf der linken Außenbahn kaum zu halten und Vorbereiter zahlreicher Chancen und Tore.



Christian Gampert:

Der Kapitän ist die zentrale Figur im Mittelfeld vor der Abwehr. Immer anspielbar und aufgrund seiner starken Physis und Ballbehandlung mit überragender Zweikampfquote. Bei seinen Soli oft nur durch Foul zu bremsen.

Daniel Baier:

Universalwaffe im Mittelfeld. Ob vor der Abwehr oder auf der Außenbahn, der Rechtsfuß war immer topmotiviert und harmonierte gut mit Christian Gampert. Mehrere Assists gehen auf sein Konto.

Toni Steike:

Leider verletzte er sich kurz vor dem ersten Spiel nach der Winterpause und konnte so erst beim Saisonfinale eingesetzt werden. Trotzdem immer nah bei der Mannschaft und deshalb sofort auf der Höhe als es in die entscheidende Phase der Saison ging.

Maximilian Dietz:

Mit seinen 18 Jahren wurde er im Laufe der Rückrunde zu einer Stütze des Teams. Zweikampfstark und dynamisch im Antritt stach er so manchen älteren Gegenspieler aus.


Johannes Koch:

Teilweise noch in der U19 spielend, war er auf mehreren Positionen einsetzbar und half dort aus wo es "brannte". Kopfballstark und mit Potential für die neue Saison.


Daniel Müller:

Vom Sechser zur Offensivwaffe. Der Vize-Kapitän erzielte sowohl als Außenstürmer als auch hinter den Spitzen nach der Winterpause 13 Tore und konnte zahlreiche Torvorlagen verbuchen. Bissig in den Zweikämpfen und mit einer immensen Laufleistung in jedem Spiel.

Mario Welten:

Trotz seines Dienstes bei der Bundeswehr jedes Wochenende einsatzbereit und immer eine Option für den Angriff. Sehr schnell und deshalb ein idealer Konterspieler.


Alexander Schmidt: 

Der von Verletzungen geplagte Mittelstürmer biss sich wieder in die Mannschaft zurück und erzielte wichtige Tore, unter anderem auch in der Meisterrunde.


Heiko Klinke:

Wenn es mal eng wurde kam der Routinier aufs Feld. Mit einigen entscheidenden Aktionen, zum Beispiel im Meisterrundenspiel gegen Hochstadt, als er das 3:2 mustergültig vorbereitete , maßgeblich am Aufstieg beteiligt.

Dominik Fischer:

Der extrem torgefährliche Stürmer kam zum Ende der Saison nochmal richtig in Fahrt. Kaum ein Verteidiger konnte ihn ganz aus dem Spiel nehmen und so traf er in allen wichtigen Spiel, teilweise mehrfach. Außerdem gehen zahlreiche Torvorlagen auf sein Konto.






Michael Will, Andre Fischer, Jan Firnschild, Sebastian Dorsch:

Bei ihren vereinzelten Einsätzen war auf diese Spieler
aus der zweiten Reihe Verlass und sie stellten sich ganz in den Dienst
der Mannschaft.

Die Mannschaft wurde vorgestellt vom Coach Alexander Beck.





anpfiff meint: Es sei auch noch einmal erwähnt, dass auch Ex-Coach Mario Specht einen Anteil an der Meisterschaft hat.



anpfiff gratuliert noch einmal recht herzlich und wünscht viel Erfolg in der Kreisklasse!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
24
87:32
53
2
24
68:24
53
3
24
80:36
53
4
24
78:40
48
5
24
78:37
47

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber

Keine Daten vorhanden

Team in Zahlen

Spiele
24
Spiele gewonnen
17
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
5
:0
Zu-Null-Spiele
7
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
87
Verschiedene Torschützen
13
Eigentore
1
Elfmetertore
3
Gelbe Karten
32
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
26
Zuschauer
850
Zuschauerschnitt
70

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
10.10.2010 - 17.04.2011
10 Sp
26 Pkt
37:12 Tore
Am längsten ohne Sieg
26.09.2010 - 03.10.2010
2 Sp
0 Pkt
2:5 Tore
06.08.2010 - 15.08.2010
2 Sp
0 Pkt
3:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
seit 30.04.2011
5 Sp
15 Pkt
23:4 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
26.09.2010 - 03.10.2010
2 Sp
0 Pkt
2:5 Tore
06.08.2010 - 15.08.2010
2 Sp
0 Pkt
3:5 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 17.10.2010
7 Sp
17 Pkt
25:9 Tore
Auswärts ungeschlagen
22.08.2010 - 09.04.2011
7 Sp
21 Pkt
25:8 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
20
1
-
-
R
3
-
-
2,7
11
1
-
-
R
-
-
-
2,7
12
-
-
1
R
1
-
-
2,6
17
-
-
5
R
2
-
-
2,5
15
-
-
1
R
5
-
-
2,5
4
-
-
3
R
-
-
-
4,3
1
-
-
1
R
-
-
-
3,1
23
30
-
-
R
2
-
-
2,7
22
7
-
-
R
4
-
-
2,6
12
6
-
3
R
1
-
-
2,9
23
2
-
-
R
2
-
-
2,4
19
-
-
-
R
1
-
-
2,7
18
6
-
8
R
2
-
-
2,4
15
-
-
7
R
2
-
-
2,8
16
-
-
6
R
1
-
1
2,9
1
-
-
-
R
-
-
-
-
8
2
-
8
R
-
-
-
2,6
1
-
-
1
R
-
-
-
-
23
16
-
-
R
3
-
-
2,2
1
-
-
1
R
-
-
-
-
12
6
-
2
R
-
-
-
2,8
1
-
-
-
R
-
-
-
2,3
1
-
-
1
R
-
-
-
3,0
12
1
-
-
R
1
-
-
2,8
17
8
-
7
R
2
-
-
2,9
3
-
-
-
R
-
-
-
3,0
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...