Meister der Kreisklasse 3: Der ASV Fürth dominierte die Liga - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
ASV Fürth 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 08.07.2024 um 06:00 Uhr
Meister der Kreisklasse 3: Der ASV Fürth dominierte die Liga
In der Kreisklasse 3 kristallisierte sich recht früh ein ganz heißer Favorit auf die Meisterschaft heraus: der ASV Fürth ließ nicht viele Punkte liegen, verlor insgesamt nur ein einziges Mal und marschierte am Ende souverän als Meister über die Ziellinie in Richtung Kreisliga. Wir resümieren mit Spielertrainer Alexander Pfarherr die abgelaufene Spielzeit und blicken auf die anstehenden Aufgaben in der Kreisliga.
Von Lukas Petschner
Der ASV Fürth um Spielertrainer Alex Pfarherr schaffte als Meister der Kreisklasse 3 die direkte Rückkehr in die Kreisliga.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Nach Stationen in Weißenbrunn, beim ATV 1873 Frankonia, mit dem der Aufstieg in die Kreisliga gelang, und beim TSV Azzurri Südwest kehrte Alexander Pfarherr nach gut sieben Jahren zurück an seine alte Wirkungsstätte und übernahm nach einer für den Verein schweren Saison 2022/2023, die mit dem direkten Abstieg aus der Kreisliga endete, das Traineramt bei seinem Heimatverein. Die Mannschaft musste erstmals seit der Saison 2006/2007 in der Kreisklasse antreten und sich neu formieren.

Zu Beginn der Saison äußerte sich Pfarherr im Interview noch eher verhalten und gab als Zielsetzung aus, dass man sich erst einmal finden und einspielen möchte. Dennoch merkte man schnell, dass der ASV definitiv ein Kandidat für den Aufstieg ist, so holte die Pfarherr-Elf zu Saisonbeginn ganze acht Siege in Serie (inkl. des Weinzierleiner Nichtantritts). "Vor der Saison haben wir uns erstmal vorgenommen, als Mannschaft zusammenzuwachsen, daher haben wir auch viele Testspiele absolviert. Die Vorbereitung war zwar schwierig, ich habe aber vor allem nach den ersten Pflichtspielen schnell gemerkt, dass wir den Blick durchaus nach oben, ins obere Tabellendrittel werfen können, denn die Trainingsbeteiligung war wirklich top und die Jungs haben sich schnell eingespielt", so der teilweise selbst spielende Coach zu den ersten Wochen der Saison.

Defensive gewinnt Titel

"Was entscheidend war, war unsere stabile Defensive. Wir haben nur ganz wenige Gegentore bekommen und haben uns so immer die Möglichkeit geschaffen, die Spiele zu gewinnen", macht Pfarherr vor allem die gute Arbeit in der und für die Hintermannschaft als Schlüssel zur Meisterschaft aus. Der Erfolg gab im ganzen Verein einen Aufschwung, doch Alex Pfarherr mahnt auch, dass es vermutlich nicht immer so weitergeht: "Die Stimmung im Verein ist wirklich super, aber das ist ja immer so, wenn man so viele Siege einfährt. Wir müssen schauen, wie es läuft, wenn wir nächstes Mal vielleicht auch mal ein paar Spiele nicht gewinnen. Das ist dann auch meine Aufgabe als Trainer, dass die Stimmung in der Mannschaft positiv bleibt." 

Toptorjäger Hakan Aydogdu war neben der starken Defensive des ASV Fürth einer der Faktoren für den Erfolg in der abgelaufenen Saison.
fussballn.de / Oßwald

Für die kommende Saison in der Kreisliga geht es Pfarherr und dem ASV vor allem darum, dass der Aufschwung in nachhaltige Bahnen gelenkt wird. Daher hat man sich auch dafür entschieden, vermehrt auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, junge Spieler sollen in den Herrenbereich eingebaut werden. "Wir haben uns nicht aktiv nach neuen Spielern umgeschaut und die Neuzugänge, die jetzt da sind, haben fast alle eine ASV-Vergangenheit. Es macht ja keinen Sinn, ständig von außerhalb Spieler zu holen und dem Nachwuchs keine Perspektive zu geben. Wir werden immer wieder A-Jugendliche ins Training integrieren und sie so an den Herrenbereich heranführen." 

"In der Kreisliga ankommen" 

Als Ziel für die neue Saison setzt man sich zunächst einmal den Klassenerhalt: "Da müssen wir realistisch sein. Wir wollen uns in der Kreisliga zurechtfinden und ankommen." Auf dem Platz dabei helfen kann Pfarherr zunächst nicht: "Ich habe mich beim Erdinger-Cup verletzt, aber das passiert in meinem Alter halt mal. (lacht) Ich möchte aber generell wieder fit werden und mittrainieren. Ob ich dann auch wieder spiele, wird sich zeigen. Ich möchte keinem jungen Spieler im Weg stehen, sondern nur spielen, wenn es nötig ist." Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit ist bereits in vollem Gange, angesichts der erst relativ spät fixen Meisterschaft startete die Planung allerdings etwas verzögert. "Ich wollte erstmal die Meisterschaft eintüten und nicht voreilig planen. Es hätte ja auch in die Relegation gehen können und dann hätte unser Sommer ganz anders ausgesehen. Aber auch so haben wir einen guten Plan und bereiten uns konzentriert auf die neue Saison vor", so der Trainer.

Aktuell laboriert Alexander Pfarherr noch an einer Verletzung. Es ist aber durchaus möglich, dass er auch in der Kreisliga die Schuhe für seinen ASV schnürt und als spielender Coach auftritt.
fussballn.de / Kühnel

Nachdem mittlerweile die Einteilung der Kreisligen erfolgt ist, steht auch fest, auf welche Gegner der ASV Fürth treffen wird. Mit dem FSV Stadeln II, dem FC Bosna, dem SV Eyüp Sultan und Tuspo Nürnberg trifft die Pfarherr-Elf auf gleich vier weitere Aufsteiger in der Kreisliga.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
78:23
77
2
28
77:38
65
3
28
67:41
60
5
28
66:59
41

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
28
Spiele gewonnen
25
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
78
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
1
Elfmetertore
8
Gelbe Karten
57
Zeitstrafen
1
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
28
Zuschauer
1225
Zuschauerschnitt
94

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 15.10.2023
19 Sp
53 Pkt
52:15 Tore
Am längsten ohne Sieg
05.05.2024 - 12.05.2024
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Die meisten Siege in Folge
15.10.2023 - 28.04.2024
13 Sp
39 Pkt
34:10 Tore
Die meisten Remis in Folge
05.05.2024 - 12.05.2024
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 19.08.2023
14 Sp
40 Pkt
43:12 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 19.10.2023
11 Sp
31 Pkt
27:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
1
1
-
1
R
-
-
-
-
25
24
2
16
R
3
-
-
-
5
-
-
5
R
1
-
-
-
19
1
-
5
R
2
-
-
-
18
1
1
3
R
3
1
-
-
8
3
-
6
R
-
-
-
-
9
-
-
7
R
-
-
-
-
4
-
-
-
R
-
-
-
-
9
-
-
4
R
-
-
-
-
21
5
1
1
R
1
-
-
-
16
-
1
7
R
1
-
-
-
24
3
1
1
R
1
-
-
-
21
7
2
2
R
2
1
-
-
24
4
6
2
R
4
1
-
-
10
2
2
3
R
1
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
18
4
2
1
R
3
-
-
-
23
7
4
1
R
6
-
-
-
18
4
4
2
R
5
-
-
-
27
6
4
5
R
8
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
23
-
-
-
R
-
-
-
-
4
-
-
3
R
1
-
-
-
25
2
6
-
R
10
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
24
1
2
11
R
4
4
-
-
10
-
-
3
R
1
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...