Meisterportrait VfL Mürsbach: Mehr als souverän zum Titel - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
VfL Mürsbach 
A-Klasse 1 Bamberg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 22.06.2019 um 06:00 Uhr
Meisterportrait VfL Mürsbach: Mehr als souverän zum Titel
20 Siege bei nur einer Niederlage im bedeutungslosen letzten Saisonspiel – der VfL Mürsbach krönte seine hervorragende Saison zurecht mit dem Meistertitel. Spielleiter Manuel Wilhelm stellt daher jeden Spieler der Meistermannschaft einzeln vor. Von Kölns Maskottchen über Philipp Lahm bis zum Videoanalytiker ist jeder dabei – doch lesen Sie selbst.
Von Simon Ruß
VfL Mürsbach

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Kreisklasse gibt es beim VfL die Rückkehr zu feiern - und das als Meister! Zwar erzielte die Truppe ganze 22 Treffer weniger als im Vorjahr, doch mit lediglich 20 Gegentreffern (nach 60 im Vorjahr) bestätigte sich die alte Weisheit: Offensive gewinnt Spiele, Defensive holt Meisterschaften. Dabei standen beim VfL über die gesamte Saison drei Keeper im Kasten - trotz fehlender Kontinuität stand die Abwehr dennoch bombensicher. Und wer dann vorne noch einen 38-Tore-Mann in seinen Reihen weiß, darf sich verdientermaßen als Meister feiern lassen.

Noah Schnapp (12 Spiele/7 Gegentore)
Was ihn in seinem jungen Alter bereits auszeichnet, ist der unbändige Ehrgeiz. Zeigt auch in jedem Training den absoluten Willen und ruft daher konstant seine Leistung ab. Ein Glücksfall für den VfL. Wurde zwischenzeitlich durch eine Handverletzung ausgebremst, ist aber ein richtig guter Torhüter, der auch außerhalb des Feldes als Feierbiest vorangeht.

Florian Amon (12/12)
Hatte in seinen fünf Jahren bei uns lange mit Verletzungen zu kämpfen und musste sich immer wieder rankämpfen. War trotz seiner Rolle als Ersatzkeeper immer loyal zum Verein und den Trainern. Immer wenn Flo gebraucht wurde, hat er Leistung gezeigt. Leider verlässt er uns in Richtung Heimat nach Ebensfeld.

Tommy Korn (3/1)
Hat einige wichtige Spieler für uns gemacht, zum Beispiel in Gaustadt, als Noahs Wunde an der Hand beim Warmmachen wieder aufgerissen ist. Ist dann kalt ins Spiel und hat uns beim Stand von 1:0 mit zwei Glanzparaden die Führung gerettet. Gehört daher voll zur Meistermannschaft dazu. Ist in der kommenden Saison die Nummer 2, die man jederzeit bringen kann.

Julian Aman (23 Spiele/2 Tore)
Die Entdeckung der Saison. Ein gelernter Mittelfeldspieler, der in der Vorrunde über die Außenbahn gekommen ist. Über die Winterpause haben die Trainer erkannt, dass man ihn auch als Linksverteidiger einsetzen kann. Das hat er am Anfang zwar etwas ungern gespielt, ist mit seiner Zweikampfstärke und seinem Dran nach vorne ein kleiner Philipp Lahm geworden.

Markus Braungart (25/0)
Zweiter Vorstand beim VfL, der jetzt schon viele Jahre bei uns ist. Hat aufgrund von anhaltenden Rückenproblemen noch nie so viele Spiele gemacht wie in dieser Saison. Spitzname daher: Glasknochen. Dieses Mal mit einer super Saison als Rechtsverteidiger. Ist zweikampfstark und steht seinen Mann. Ich hoffe, dass er nächstes Jahr wieder so durchziehen kann.

Alexander Häfner (19/3)
Als Köln-Fan mit dem Spitznamen Hennes. Der älteste Spieler in unseren Reihen. Hat eine gewisse Erfahrung mit der er uns als gestandener Innenverteidiger hilft. Löst seine Aufgaben mit Ruhe und Stellungsspiel. Nach der Umstellung auf Viererkette lenke er seine Nebenmänner. Ich hoffe, dass Hennes nächste Saison dann auch einmal zum Training kommen kann.

Christian Hennig (19/2)
Chris kam vor der Saison aus dem Osten. Er ist einfach ein Typ, den man mögen muss – allein schon aufgrund seines Dialekts. Seine Stärke ist ganz klar die Schnelligkeit. Manchmal ist er noch ein bisschen schläfrig. Wenn er das abstellt, ist er ein Spieler, den man jederzeit reinwerfen kann.

Matthias Hirschkorn (1/0)
Unser Oldie war sich nie zu schade einzuspringen. Sei es in der Vorbereitung als Innenverteidiger oder unter der Saison als Ersatzkeeper. Zudem in fast jedem Training da. Managt zudem das Außenherum, wenn wir beispielsweise Trainingsanzüge oder Trikots bestellen. Hirschi ist ein Wahnsinn für den Verein – an ihn geht ein großer Dank.

Florian Hofer (5/0)
Als Co-Trainer ein Glücksfall für uns. Ist für die Taktik zuständig und ergänzt sich so perfekt mit Nico. Er regelt alles von außen und hat einen riesigen Anteil, dass wir die Saison so gemeistert haben. Hat sich auch noch in den Dienst der Mannschaft gestellt und bei Personalengpässen auf dem Feld ausgeholfen. Ebenfalls ein großes Danke an ihn!

Fabian Hornung (22/2)
Hat als Linksverteidiger seine Sache sehr gut gemacht. Ist der ruhigste Spieler der Mannschaft, gleichzeitig aber einer der Fittesten. Als er vor ein paar Jahren in den Herrenbereich gekommen ist, war er in den Zweikämpfen fast noch vorsichtig. Jetzt rumpelt Fabi auch mal rein und zeichnet sich durch seine Zweikampfstärke aus.

Nico Imhof (26/38)
Die Statistik spricht für ihn. Wer bei seiner ersten Trainerstation 38 Tore schießt und die Mannschaft fast ungeschlagen zur Meisterschaft führt, hat nicht viel falsch gemacht. Ein Wahnsinn, dass er sein Leben lang im Tor gespielt hat und dennoch so eine Schnelligkeit und einen linken Fuß hat. Einfach sehr, sehr stark. Auch außerhalb des Platzes eine Rakete – mit ihm kann man unterwegs sein.

Stefan Linz (25/0)
Einer der Jüngeren, der aber auch den Abstieg vor zwei Jahren schon mitgemacht hat. Zeichnet sich durch seine Kopfballstärke aus und ist für einen Innenverteidiger sehr schnell. Manchmal ein Bruder Leichtfuß, der im Aufbau den Ball verliert. Hat die Viererkette nie gelernt und sich daher auf Youtube Videos angesehen, wie er sich verbessern kann.

Christian Lurtz (23/2)
Unser Kapitän. Ein absoluter Führungsspieler und der Leader auf dem Platz. Hält vor jedem Spiel eine Motivationsrede, nach der jeder heiß auf den Platz geht. Er geht immer voran und geht auch dahin, wo es weh tut. Kann zudem 90 Minuten durchlaufen und ist einfach nicht unterzukriegen.

Maximilian Lurtz (22/3)
Unser Top-Torschütze des vergangenen Jahres. Diese Saison musste er etwas zurückstecken, auch weil er sich im System nicht so wohl gefühlt hat. Max hat sich über die Winterpause jedoch fit gemacht und dann auf der rechten Außenbahn eine starke Rückrunde gespielt. Er muss einfach weiter dranbleiben, der VfL braucht ihn.

Michael Meissl (10/0)
Hat sieben Jahre kein Fußball gespielt und ist nun zurück bei seinen Wurzeln. War am Ende der Saison der Trainingsfleißigste. Das hat man auch an seiner Fitness gemerkt. Hat sich immer besser reingespielt und immer seine Leistung gebracht. Ich hoffe, dass er so weitermacht. Hält er seine Entwicklungssprünge aufrecht, ist noch viel möglich.

Mario Ress (23/3)
Unser Allrounder. War bei uns eigentlich als Verteidiger geplant, hat in dieser Saison aber vom Innenverteidiger über den Zehner bis zum Stürmer alles gespielt. Erledigt seine Sache – egal auf welche Position – immer zu 100% und ist immer volle Pulle da. Weiß bei Standards zudem wieder einlaufen muss und kommt irgendwie immer an den Ball.

Daniel Schirmer (24/7)
Kam vor der Saison unter der Bedingung, dass er Feldspieler ist und hat die Erwartungen übertroffen. In der Vorrunde war er auch läuferisch fit, nach seinem Einstieg als Versicherungskaufmann hat die Fitness etwas gelitten. An seinen Qualitäten hat sich aber nicht geändert. Bemerkenswert ist zudem, dass alle seine sieben Tore, wichtige Treffer für uns waren.

Philipp Streng (24/9)
Mürsbacher Urgestein. Mit ihm steht und fällt unser Spiel. Ein gegnerischer Trainer hat nach einem Spiel gesagt, dass es keine Situation gab, in der sich Philipp Streng falsch entschieden hat. Das sagt eigentlich alles – auch wenn er selbst solche lobenden Worte gar nicht so mag. Daher soll er einfach weitermachen und fit bleiben, damit er uns noch lange erhalten bleibt.

Wolfgang Wendler (11/0)
Hat ein bisschen mit Verletzungen zu kämpfen gehabt und mehrere Rückschläge erlitten. Wolle muss an seiner Fitness arbeiten, dass er einen guten Ball spielen kann, hat er unter anderem in der Vorbereitung gezeigt. Kann mit seiner guten Übersicht ein wichtiger Mann sein. Neben dem Platz die gute Seele der Truppe. Wie er sich auch als Auswärtiger ins Vereinsleben einbringt, ist klasse. Zudem immer gut gelaunt.

Die führende Hand hinter dem sportlichen Erfolg des VfL Mürsbach ist dessen umtriebiger Spielleiter Manuel Wilhelm. Folglich darf auch eine kurz Vorstellung des Mürsbacher Urgesteins nicht fehlen:

Manuel Wilhelm:
Manuel ist kein klassicher Spielleiter wie man ihn hier zugegen kennt. Viel mehr ist er eine Art „Sportvorstand“, der so gut wie alle Sachen steuert, die neben dem Platz anfallen. Er investiert unglaublich viel Zeit in den VfL und ist ein großer Faktor, dass der Verein in der kommenden Spielzeit wieder in einer Klasse spielt, in die er aufgrund seines hervorragenden Umfelds auch mindestens hingehört.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
26
77:20
65
2
26
89:33
61
3
26
82:27
56
4
26
53:36
47
5
26
67:47
43

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
26
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
5
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
77
Verschiedene Torschützen
12
Eigentore
3
Elfmetertore
5
Gelbe Karten
41
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
23
Zuschauer
1495
Zuschauerschnitt
115

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
29.07.2018 - 12.05.2019
25 Sp
65 Pkt
76:18 Tore
Die meisten Siege in Folge
02.09.2018 - 03.10.2018
6 Sp
18 Pkt
23:6 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 29.07.2018
13 Sp
35 Pkt
43:14 Tore
Auswärts ungeschlagen
05.08.2018 - 12.05.2019
12 Sp
30 Pkt
33:4 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
23
2
2
-
R
1
-
-
2,4
12
-
-
1
R
-
-
-
2,3
1
-
-
1
R
-
-
-
-
25
-
-
-
R
1
-
-
2,3
4
-
-
4
R
1
-
-
3,0
19
3
3
-
R
3
-
-
2,3
19
2
-
11
R
2
-
-
2,6
1
-
-
1
R
-
-
-
-
5
-
1
2
R
-
-
-
2,4
22
2
1
4
R
4
-
-
2,5
26
38
15
-
R
2
1
-
1,9
3
-
-
-
R
-
-
-
2,1
25
-
-
-
R
2
-
-
2,2
23
2
-
-
R
1
-
-
2,2
22
3
7
7
R
5
-
-
2,6
13
3
6
4
R
2
1
-
2,3
10
-
-
9
R
1
-
-
2,6
23
3
-
6
R
2
-
-
2,5
24
7
17
2
R
9
-
-
2,4
12
-
-
-
R
-
-
-
1,9
24
9
17
-
R
4
-
-
1,7
2
-
-
2
R
-
-
-
2,3
11
-
4
9
R
1
-
-
2,9
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.

Bilder-Galerie Mürsbach



Diesen Artikel...