A-Klasse 4: Mit Volldampf in die Kreisklasse - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
TSV Ketschenbach 
A-Klasse 4 Coburg-Lichtenfels - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 07.06.2009 um 00:00 Uhr
A-Klasse 4: Mit Volldampf in die Kreisklasse
Ein paar Matchbälle zur vorzeitigen Meisterschaft wurden unnötigerweise in der Rückrunde vergeben, am Ende war der TSV Ketschenbach dennoch zu stark für die Konkurrenz und konnte nicht mehr eingeholt werde und so hat sich am Ende der Favorit dann auch verdient an der Spitze durchgesetzt...
Von Muammer Demirel

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Jahrelang spielte der Verein im Niemandsland der A-Klasse. Doch die Verantwortlichen hatten nun endlich wieder genug. In die damalige B-Klasse schafft es der Verein bisher zweimal, nun sollte der Weg auf Biegen und Brechen wieder in die Kreisklasse führen. Akribisch wurde also vor der Saison vorgearbeitet und dementsprechend suchte man nach den passenden Verstärkungen für den Bezirksligaerfahrenen Spielertrainer Heiko Hartwig - und man fand auch die richtigen Verstärkungen. So als ob der Topf endlich seinen Deckel gefunden hatte. Als Favorit ist man in die Saison 2008/2009 gestartet, in der neu gegründeten A-Klasse 4, in der es für die Zuschauer und Fans aus Rödental und Neustadt nur so von Derbys wimmelte, Woche für Woche. Nach einigen Spieltagen kristallierten sich auch ein Spitzenduo heraus, die Absteiger Türk Gücü Neustadt und eben der TSV Ketschenbach, und dieses Duo eilte von Woche zu Woche zu Sieg und Toren. Doch genau dieser Aspekt brachte beim TSV Ketschenbach Höchstleistungen an den Tag, mit der man so gut wie jeden Verfolger irgendwann abschütteln kann. Die konzentrierte und disziplinierte Arbeit des Trainers und der Mannschaft zahlte sich dann auch am letzten Spieltag aus, als der TSV Ketschenbach sich seit langer Zeit wieder Meister nennen darf.

Ist kaum mit fairen Mitteln zu stoppen - Ridvan Kus. Er wurde mit 38 Toren zum Torschützenkönig der A4.
anpfiff.info

Oldie macht´s den Youngsters vor

Wenn man nach Gründen sucht, warum der TSV Ketschenbach sich letztendlich Meister geworden ist, so bekommt von vielen Fans die Antwort, dass ein Oldie einen sehr großen Anteil an dem diesjährigen Erfolg hat. Eigentlich sollte seine Karriere schon vor ein paar Jahren langsam ausklingen, doch Heiko Hartwig kann auf seine Dienste nicht verzichten. Mit 38 Toren ist er der beste Torschütze der A-Klasse 4, Ridvan Kus. Mit seiner Erfahrung konnte er als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz sehr viel Druck von den jungen Spielern abnehmen und sorgte für seine enorme Torgefährlichkeit für großen Druck auf der gegnerischen Seite. Und sollte es eine Verteidigung geschafft haben, den Goalgetter auszuschalten, so waren zwei andere Offensivkräfte zur Stelle, die beiden Neuzugänge Markus Stürmer (20 Tore) und Tamer Kilinc (18 Tore). Am Ende durfte der TSV Ketschenbach in seinem Meisterjahr 141 Tore auf seiner Habensseite verbuchen, wahrlich eine Meisterquote in nur 28 Spielen! Am Ende hatten die scharf schießenden Youngsters der Konkurrenz aus Unterlauter und Rödental nur das Nachsehen gegen diese geballte Offensivkraft, so dass sich dann doch die Erfahrung des TSV Ketschenbach gegenüber der jungen Sturmkraft der Gegner durchsetzen konnte.

MEISTERBILD
Laden Sie sich das Meisterfoto herunter.

Zum Download (pdf-File, ca. 500 kb) geht's hier.

Die Offensive gewinnt Spiele, ...

... die Defensive die Meisterschaft. Dies trifft hier wohl mehr als zu 100% zu, denn Spielertrainer Heiko Hartwig - selbst zentraler Mittelfeldspieler, also auch mit Arbeit in der Defensive beschäftigt - legte fast noch mehr Wert auf eine kompakte Defensive als auf ein blindes Kamikaze-Anrennen. "Kontrollierte Offensive", so nannte es einst Otto Rehagel - das war das Rezept der Mannen um Heiko Hartwig. Mit Geduld setzte man auf die eigenen Stärken, dass irgendwann der Knoten schon platzen würde und ein Tor fällt - wenn hinten nur lang genug die Defensive kompakt steht. Und diese stand wie ein Fels in der Brandung. Mit nur 18 Gegentoren in 28 Spielen bei 141 geschossenen Toren stellt der TSV in dieser Saison eine Rekordmarke auf, die es erstmal zu unterbieten gilt. In 17 Spielen stand die 0. Libero Tamer Kilinc war zeitweise so unterfordert, dass er die beiden Verteidiger und Keeper Carsten Speyer alleine ließ und selbst erfolgreich auf Torejagd ging. Am Ende reichte es dann "NUR" zu Platz drei der internen Scorerliste, mit "NUR" 18 Toren - ja gut, es war ja "AUCH" ein Elfmeter dabei. Offensiver kann man den als Ausputzer angedachten Libero wohl nicht mehr interpretieren.

Die Meistermannschaft des TSV Ketschenbach, mit all seinen Meistermachern und Spielern.
anpfiff.info

Bei den Big Point Spielen immer zur Stelle

Auch wenn es bis zum letzten Spieltag letztendlich gedauert hat, bis der TSV Ketschenbach Meister wurde, so war es vielen schon Wochen zuvor klar. Zu souverän agierte die Mannschaft, zu eindeutig fielen die Ergebnisse aus und gerade in den wichtigen Spielen gegen die direkten Verfolger war man stets zur Stelle und auf den Punkt konzentriert. Gegen den Schatten (Türk Gücü Neustadt) des neuen Meisters holte der TSV gar vier Punkte. Die Mannschaft stolperte nur ein einziges Mal in dieser Saison, im Rückspiel gegen den TSV Unterlauter. Zwar man dem Gegner spielerisch haushoch überlegen, doch in diesem Spiel schien das Tor wie vernagelt zu sein, so dass man am Ende mit 0:1 den Kürzeren zog. Aber gerade in dieser Phase, in der der sonst so konzentriert auftretende TSV Ketschenbach Nervenflattern zeigte, patzten auch die Türken. Denn auch die verloren gegen den TSV Unterlauter, so dass sich schlussendlich am Tabellenbild seit dem siebten Spieltag nicht mehr viel änderte und die Ketschenbacher sich nicht mehr von den Aufstiegsrängen und dem Platz an der Sonne verdrängen ließen.

Spieler der Saison

Bei wem sich die Fans am Ende am meisten bedanken, dürfte wohl sehr schwer fallen. Zu nennen sind da freilich der offensiv sowie defensiv starke Libero Tamer Kilinc, oder Mittelfeldmotor, Kopf der Mannschaft und Spielertrainer Heiko Hartwig, oder Toptorschütze der A4 Ridvan Kus. Aber wohl am meisten hervorzuheben ist Neuzugang Markus Stürmer, der wohl letztendlich das i-Tüpfelchen war, das kleine Prozentchen mehr im Vergleich zum Verfolger Türk Gücü Neustadt. Denn in allen Spitzenspielen mit dem TSV Ketschenbach war stets ein Spieler von den Topspielreporten zum Spieler des Spiels gewählt worden - eben dieser Markus Stürmer. An ihm ist wohl der unbediengte Siegeswille am meisten anzusehen, der immer dann zur Stelle war, wenn ihn die Mannschaft am meisten gebraucht hat. Nach nur einer Saison hat er schon volle Verantwortung übernommen und in den wichtigen Derbys und BigPoint Spielen die Mannschaft um mehrere Kilo Last mit seinen schönen Toren erleichtert.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
141:18
75
3
28
130:33
70
4
28
104:48
52

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber

Keine Daten vorhanden

Team in Zahlen

Spiele
28
Spiele gewonnen
24
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
16
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
141
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
1
Elfmetertore
9
Gelbe Karten
11
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
26
Zuschauer
1630
Zuschauerschnitt
116

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
10.08.2008 - 05.04.2009
18 Sp
50 Pkt
90:9 Tore
Am längsten ohne Sieg
11.04.2009 - 13.04.2009
2 Sp
1 Pkt
2:3 Tore
24.08.2008 - 31.08.2008
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Die meisten Siege in Folge
06.09.2008 - 05.04.2009
14 Sp
42 Pkt
80:7 Tore
Die meisten Remis in Folge
24.08.2008 - 31.08.2008
2 Sp
2 Pkt
2:2 Tore
Zuhause ungeschlagen
17.08.2008 - 29.03.2009
8 Sp
22 Pkt
46:2 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 10.08.2008
14 Sp
40 Pkt
61:10 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
27
6
-
7
6
1
-
-
2,9
20
1
-
3
10
2
-
-
2,9
19
1
-
2
9
-
-
-
3,0
4
-
-
4
-
-
-
-
-
14
-
-
11
1
-
-
1
2,0
26
2
-
1
5
-
-
-
2,5
14
6
-
11
3
1
-
-
2,0
22
9
-
1
6
1
-
-
2,8
1
-
-
1
-
-
-
-
-
27
14
-
-
3
3
1
-
2,3
5
-
-
5
-
-
-
-
-
16
-
-
3
3
-
-
-
2,5
3
-
-
1
-
-
-
-
-
26
18
-
3
4
-
-
-
2,4
25
8
-
-
3
1
-
1
2,5
24
38
-
1
3
-
-
-
2,2
5
1
-
1
-
-
-
-
3,0
1
-
-
1
-
-
-
-
-
1
-
-
1
-
-
-
-
-
16
8
-
10
3
-
1
-
3,0
17
2
-
3
4
1
-
-
2,8
25
-
-
1
1
-
-
-
2,3
2
-
-
-
-
-
-
-
-
23
20
-
2
8
-
-
-
2,0
4
1
-
4
-
-
-
-
3,0
22
5
-
4
9
1
-
-
2,8
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...