Meisterportrait Spvgg Selb 13 2: Große Stabilität und eine lange Siegesserie - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
SpVgg Selb 13 2 
A-Klasse Süd 2 - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 27.06.2016 um 06:00 Uhr
Meisterportrait Spvgg Selb 13 2: Große Stabilität und eine lange Siegesserie
Es war zumindest überraschend, wie eindeutig die Schützlinge von David Sikora sich an der Tabellenspitze absetzten. Mit neun Siegen in Serie zum Saisonbeginn schufen die Selber gleich einen deutlichen Abstand zum Verfolgerfeld und anschließend wartete die Konkurrenz vergeblich auf einen Einbruch. Selbst als der Meistersekt bereits verspritzt war, leisteten sich die Dreizehner keine Niederlage mehr. 
Von Hans-Jürgen Wunder
Meisterjubel SpVgg Selb 2.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Vor der Saison gab es zunächst eine Veränderung auf der Spvgg-Trainerposition. Für Birol Yilmaz, der als Chefcoach zum Kreisligisten TV Selb-Plößberg gewechselt war, übernahm David Sikora den Part an der Außenlinie. Der ehemalige Stürmer hatte nach seiner schweren Knieverletzung die Fußballschuhe an den Nagel hängen müssen und erste Erfahrungen als Coach in Grünhaid gesammelt. Außerdem war Keeper Nico Sperlich vom Nachwuchsteam JFG Hochfranken Selb aufgerückt. Nach dem 3. Platz im Vorjahr war klar, dass man zumindest als Kandidat für die beiden vorderen Plätze in Frage kam.

Vom Spieler zum Trainer: David Sikora ging hochkonzentriert an die neue Aufgabe.
anpfiff.info

Schwer einzuschätzen

"Jetzt freue ich mich, wieder in Selb mitmachen zu können - das ist schließlich mein Verein. Bei meiner neuen Aufgabe sieht man die Fehler der Spieler mit ganz anderen Augen", ließ der Rückkehrer wissen, der sich mit Chefcoach Stefan Rogler, der teilweise selbst mitgekickt hatte, vor dem Spieltag über das Personal intensiv ausgetauscht hat. Dabei verfolgte man von Beginn an durchaus ehrgeizige Pläne. "Wir streben einen Platz unter den erste Drei an", ließ Sikora vor dem Start unissverständlich wissen und seine Schützlinge legten gleich eine hohe Schlagzahl vor. Nach dem klaren 3:0-Sieg bei den hoch eingeschätzten Großkonreuthern lag man auch gegen die Brander Reserve vorne und bekam doch nach 4:0-Führung einen gewaltigen Schrecken, als die Gäste in der Pause Sebastian Leiminer einwechselten, der dreimal traf und sie noch auf 5:4 rankommen konnten. Doch Tolga Karatas machte dann alles klar und bis zur Winterpause ging es noch richtig rund. Die Sikora-Elf eilte nun von Sieg zu Sieg, bewältigte auch die Auswärtshürde bei Verfolger SV Marktredwitz 2 nach dem Traumtor von Thomas Krätzer mit einem 2:0-Sieg. "Die Marktredwitzer waren wirklich eine harte Nummer. Wie wussten, dass die von ihrer Ersten weitgehend unabhängig sind und eine intakte Mannschaft haben. Nach dem Sieg sind wir jetzt natürlich ganz sicher Meister", ließ David Sikora gut gelaunt, aber nicht ganz ernsthaft, wissen. Freilich freute er sich, dass man nicht nur beim Verfolger in der Defensive derart stabil war, dass der Treffer von Haydar Simsek in Weißenstadt beim 1:0-Erfolg zum Dreier reichte. Nur bei den bejahrten Kickern aus Wunsiedel biss man sich die Zähne aus: Beim torlosen Remis gegen die ASV-Dritte verzeichnete man aber den einzigen Punktverlust in der Vorrunde.

Beim Spitzenspiel ohne Probleme: Auch Chefcoach Stefan Rogler (re.) konnte sich beim 5:0-Erfolg in die Torschützenliste eintragen.
anpfiff.info

Konzentration bleibt hoch 

Zunächst einmal herrschte große Freude bei der Weihnachtsfeier im Spvgg-Sportheim, als die Dreizehner Zweite zur "anpfiff-Mannschaft des Jahres 2015" geehrt wurde. Das schien den Porzellanstädtern noch mehr Auftrieb zu geben, denn zum Rückrundenstart beim 5:0 in Brand und beim 8:0 gegen Nagel ließ man den Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Allerdings musste man zu diesem Zeitpunkt bereits auf Keeper Nico Sperlich verzichten, der sich in der Halle am Finger verletzt hatte. Für ihn kam Sebastian Schirmer aus Thiersheim und schon war die Lücke geschlossen. Und für alle Fälle war ja auch noch Markus Hirschmann da, der von Grünhaid zurückgekehrt war, wo er aber nie gespielt hatte. Nachdem sich aber Benjamin Reim, der in der Zweiten immer wieder in der Innenverteidigung zum Einsatz gekommen war, die Kreuzbänder gerissen hatte, wurde es mitunter trotzdem knapp. Doch zusätzlich standen die A-Junioren Michael Fritsch oder Julian Kaiser zur Verfügung und so legte die Truppe um den trainingsfleißigen Kapitän Andy Leonhardt oder Martin "Billy" Fechner kräftig nach. Als die ersatzgeschwächte TSV Arzberger auch im Rückspiel nach Treffern von Ümit Öztürk, Ahmet Kilic, Rickey Jangstetter und Ibrahim Isick mit 4:1 bezwungen werden konnte, war die Vorentscheidung im Titelrennen gefallen. Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, wann das Meisterstück perfekt war. Am Ende konnte man den Triumph auf der Fernsehcouch feiern, weil die eigene Partie gegen den VfB Arzberg der Witterung zum Opfer gefallen ist und gleichzeitig Verfolger Großkonreuth patzte. Trotzdem wollte sich man in der Serie nicht verlieren - und beendete die letzten drei Partien mit einem Remis.

Die Truppe um Kapitän Andy Leonhardt ließen es nach dem Titelgewinn kräftig rauchen.
                                                                                                                         anpfiff.info



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
22
81:19
58
3
22
68:29
42
4
22
53:28
35

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
22
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
0
:0
Zu-Null-Spiele
10
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
81
Verschiedene Torschützen
28
Eigentore
1
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
27
Gelb-rote Karten
1
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
38
Zuschauer
345
Zuschauerschnitt
31

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 01.08.2015
22 Sp
58 Pkt
81:19 Tore
Am längsten ohne Sieg
seit 08.05.2016
3 Sp
3 Pkt
5:5 Tore
Die meisten Siege in Folge
31.10.2015 - 04.05.2016
9 Sp
27 Pkt
36:4 Tore
01.08.2015 - 03.10.2015
9 Sp
27 Pkt
40:10 Tore
Die meisten Remis in Folge
seit 08.05.2016
3 Sp
3 Pkt
5:5 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 01.08.2015
11 Sp
31 Pkt
50:12 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 09.08.2015
11 Sp
27 Pkt
31:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
14
1
2
3
R
-
-
-
2,8
10
2
1
-
R
-
-
-
1,9
1
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
2,1
3
2
2
1
R
1
-
-
1,0
17
4
1
-
R
-
-
-
2,3
1
-
-
1
R
-
-
-
-
2
-
-
-
R
-
-
-
1,9
11
10
-
-
R
1
-
-
2,2
1
-
-
-
R
-
-
-
-
10
1
-
2
R
-
-
-
-
6
1
-
4
R
2
-
-
-
17
4
-
10
R
3
1
-
2,5
2
2
1
-
R
-
-
-
-
13
3
-
8
R
-
-
-
-
13
2
-
7
R
-
-
-
2,7
1
1
-
-
R
1
-
-
-
14
6
-
1
R
3
-
-
2,0
15
1
1
1
R
-
-
-
2,3
18
2
2
-
R
6
-
-
2,5
7
4
1
4
R
-
-
-
2,2
6
1
1
1
R
2
-
-
-
17
-
2
-
R
2
-
-
2,3
2
-
-
2
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
7
1
1
-
R
-
-
-
-
15
2
1
-
R
2
-
-
2,3
18
4
4
-
R
-
-
-
2,2
8
3
2
-
R
-
-
-
2,1
5
2
-
1
R
1
-
-
1,6
5
6
-
1
R
-
-
-
-
6
-
-
2
R
-
-
-
-
2
1
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
2
1
-
2
R
1
-
-
-
10
8
4
-
R
1
-
-
2,3
9
-
-
-
R
1
-
-
2,2
6
5
-
2
R
-
-
-
2,3
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.

Bilder-Galerie



Diesen Artikel...