Nach Rückschlägen zum Erfolg: Kontinuierlich weiter entwickelt - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
TSV Engelmannsreuth 
Kreisklasse 4 Bayreuth-Kulmbach - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 29.05.2012 um 00:00 Uhr
Nach Rückschlägen zum Erfolg: Kontinuierlich weiter entwickelt
Zur Winterpause war der TSV Engelmannsreuth nur einer von mehreren Kandidaten, denen der Sprung in die Kreisliga zugetraut wurde. Dass es am Ende für die Elf von Uwe Raster auf dem Platz ganz oben auf dem Treppchen gereicht hat, war besonders einer taktischen Umstellung zuzuschreiben, die noch im alten Jahr vorgenommen wurde.  
Von Hans-Jürgen Wunder
TSV Engelmannsreuth

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!


Vom Geheimfavoriten zum Aufsteiger: Die Engelmannsreuther hatten nach dem letzten Spieltag viel Grund zum Feiern. 
anpfiff.info

Noch in der Vorrunde luden die Spiele der führenden Mannschaften gegen den TSV Engelmannsreuth regelmäßig zum Tore schießen ein. Mit 4:3 gewannen die Heinersreuther, mit 5:3 behielten die Bischofsgrüner die Oberhand, die Lindenhardter siegten gar mit 3:0 und auch der ASV Oberpreuschwitz entführte beim 4:3 alle Punkte bei der Raster-Elf. Die insgesamt kassierten 16 Treffer gegen diese ambitionierten Teams verhinderten einen Punktgewinn und machten den Aufstiegswünschen einen deutlichen Strich durch die Rechnung. Doch Trainer Uwe Raster reagierte. Mit dem Strategen Christian Häfner beorderte er einen erfahrenen Abräumer ins defensive Mittelfeld und ab November 2011 war dann weitgehend Schluss mit dem Tag des offenen Tores.
 
Ein Gegentreffer in vier Spielen
 

Der Vater des Erfolges: Spielertrainer Uwe Raster, der selbst kaum noch die Fußballstiefel schnürt. 
anpfiff.info
Sowohl die Heimpartien gegen Kirchahorn und Trockau als auch der Aufwärtsauftritt in Heinersreuth wurde ohne Gegentor absolviert und nur Peter Pausian vom Post SV Bayreuth gelang es vor dem Jahreswechsel noch einmal, Keeper Alexander Dujicek zu überwinden. Im neuen Jahr ging es dann mit der engagierten Defensivarbeit gleich konzentriert weiter. Mit dem Trainingslager in Tschechien wurde dabei nicht nur der der Feinschliff vorgenommen, sondern auch die Kameradschaft weiter gefördert. Zudem hatte sich in der spielfreien Zeit mit Daniel Küspert vom Nachbarn FC Creußen ein vielseitig verwendbarer Akteur angeschlossen, der auch nach hinten viel arbeiten konnte. Gerade beim Spitzenspiel gegen den Herbstmeister aus Oberpreuschwitz, wo er sich liebevoll um ASV-Dribbelkünstler Burim Salihu kümmerte, unterstrich der Neuzugang eindrucksvoll seine Qualitäten. Dass es dabei ebenso zu einem 0:0 Unentschieden wie in Lindenhardt kam, spielte eher der Raster-Elf in die Karten. Mit entscheidend, dass man schließlich die Tabellenführung übernahm, war auch, dass man sich keinen Punktverlust gegen so genannte leichte Gegner mehr leistete. Als es am drittletzten Spieltag dann zum Verfolger TSV Donndorf-Eckersdorf ging, hatte man schon fast alles klar machen können.
 
Entscheidendes Duell: In Oberpreuschwitz legte Neuzugang Daniel Küspert (links) den ASV-Stürmer Burim Salihu an die Kette. 
anpfiff.info

Vorentscheidung verpasst
 
Mit den zwei kassierten Treffern in den Schlussminuten verlor Engelmannsreuth erst einmal die Spitzenposition an Mitbewerber Lindenhardt. Dass jedoch die Bursian-Truppe eine harte Nuss war, mussten auch die Sportkameraden um Spielertrainer Andreas Schwedler eine Woche später erkennen, die nach dem 0:0 Unentschieden den Donndorfern zwar die Aufstiegschancen raubten, selbst aber wieder auf den Relegationsplatz zurückfielen. Jetzt war es an der Truppe um Uwe Weidenhammer, in Warmensteinach das Meisterstück perfekt zu machen, und die ließen sich nicht lange bitten. Mag sein, dass man sich nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 etwas Zittern hätte ersparen können. Am Ende stand aber ein 3:1 Sieg, die Meisterschaft und der Aufstieg in die Kreisliga zu Buche.
 
anpfiff gratuliert recht herzlich und wünscht auch für die Zukunft viel Erfolg

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
30
71:35
62
4
30
62:35
56

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
30
Spiele gewonnen
19
Spiele unentschieden
6
Spiele verloren
5
:0
Zu-Null-Spiele
9
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
5
Tore gesamt
86
Verschiedene Torschützen
17
Eigentore
0
Elfmetertore
5
Gelbe Karten
29
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
27
Zuschauer
1356
Zuschauerschnitt
96

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
01.10.2011 - 29.04.2012
18 Sp
44 Pkt
46:12 Tore
Am längsten ohne Sieg
21.08.2011 - 28.08.2011
2 Sp
1 Pkt
4:6 Tore
Die meisten Siege in Folge
06.11.2011 - 25.03.2012
6 Sp
18 Pkt
16:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 03.10.2011
10 Sp
24 Pkt
27:7 Tore
Auswärts ungeschlagen
17.09.2011 - 29.04.2012
10 Sp
26 Pkt
25:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
1
-
-
1
R
-
-
-
-
28
6
1
1
R
3
1
-
2,8
26
-
-
-
R
-
-
-
3,0
3
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
17
1
-
2
R
2
-
-
3,0
27
2
1
2
R
3
-
-
3,1
14
-
-
4
R
2
-
-
2,7
27
11
-
1
R
2
-
-
2,8
25
3
-
-
R
5
-
-
2,7
17
2
-
-
R
-
-
-
2,9
7
5
-
2
R
-
-
-
3,2
10
1
-
-
R
-
-
-
3,0
2
-
-
2
R
-
-
-
-
14
1
-
11
R
-
-
-
-
28
24
1
-
R
4
-
-
2,9
13
-
-
9
R
-
-
-
-
6
2
-
4
R
-
-
1
-
10
3
-
6
R
-
-
-
-
1
-
-
1
R
-
-
-
-
16
-
-
1
R
2
-
-
2,0
17
4
-
1
R
3
1
-
3,2
2
1
-
-
R
-
-
-
-
3
-
-
3
R
-
-
-
-
29
12
-
-
R
2
1
-
2,9
28
5
-
1
R
1
-
-
3,2
6
1
-
6
R
-
-
-
3,1
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...