.: Solidarität in der fussballlosen Zeit - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.04.2020 um 15:30 Uhr
.: Solidarität in der fussballlosen Zeit
ANZEIGE Klar, jeder Fußballfan hofft insgeheim darauf, dass man bald am Wochenende wieder in das Stadion und die Kneipe gehen kann. Die Realität scheint eine andere zu sein, aber das hält die echten Fans nur wenig davon ab, nach Geschichten aus der Bundesliga zu lechzen. Zum Glück gibt es auch hier wieder Spannendes zu berichten.
Von MP
Denn die großen Clubs haben es sich nicht nehmen lassen, einen Teil ihrer Gewinne aus der aktuellen Champions League an die anderen Mannschaften zu verteilen.

Deutsches Vorbild...

Borussia Dortmund, Bayern München, RB Leipzig sowie Bayer Leverkusen haben sich zusammengeschlossen, um einen Solidaritätsfonds in Höhe von 20 Mio. EUR zu schaffen, der deutschen Klubs in den beiden Bundesligen dabei helfen soll, eine potenzielle Finanzkrise abzuwehren. Denn ohne Livespiele keine Einnahmen aus den Übertragungen.

Die Wiederaufnahme der deutschen Bundesliga und der zweiten Liga war einst für jetzt Anfang April geplant. Das Exekutivkomitee des Organisationsgremiums (DFL) hat jedoch empfohlen, die Saison bis mindestens 30. April auszusetzen, was sich weiter auf die Einnahmen der Vereine auswirken wird. Dortmund sagte, dass die vier Vereine, die in dieser Saison an der Champions League teilgenommen haben, auf ihren Anteil an den nationalen Medieneinnahmen verzichten werden - grob 12,5 Millionen Euro - und eigene 7,5 Millionen Euro hinzufügen werden.

"Wir sind bereit, anderen professionellen Fußballclubs zu helfen, wenn es letztendlich darum geht, die finanziellen Auswirkungen der Pandemie abzufedern", sagte Dortmunds Vorstandsvorsitzender Hans-Joachim Watzke in einer Erklärung. Besonders in Dortmund kennt man die Folgen einer Wirtschaftskrise. Der Verein ging 2005 fast pleite, bevor die Bayern mit einem zinslosen Darlehen zu Hilfe kamen, um die Gehälter ihrer Spieler zu bezahlen.

...englische Nachahmung?

Es sind ja nicht nur die großen Vereine, die ein wenig leiden aktuell. Besonders die kleinere Teams in den unteren Ligen wissen momentan kaum etwas mit sich anzufangen, während ihnen das Geld durch die Hände rinnt wie Sand. Daher ist es nur gut und notwendig, dass auch andere Länder sich solidarisch zeigen. In England scheint man hier noch nicht so weit zu sein, allerdings gibt es auch auf der Insel erste zaghafte Ansätze, aktiv zu werden. Britische Fußballnachrichten berichten davon, dass die Manager der unteren Ligen vermehrt in der Premier League anfragen, mit vergleichsmäßig geringen Summen dazu beizutragen, sich bis in die kommende Saison zu retten. Die Summen sind dabei mit weniger als 3 Millionen Euro pro Club noch sehr gut bemessen, wenn man bedenkt, dass die Liga seit Jahren von den höchsten TV-Prämien profitiert.

Alle großen Ligen ziehen nach

Auch in Spanien, Frankreich und besonders Italien, wo es momentan alles andere als ruhig zugeht, werden immer mehr Spendenpötte aufgestellt. Das zeigt, wie solidarisch der europäische Spitzensport in schweren Zeiten sein kann und welche immense Vorbildrollen Sport und Fußball einnehmen können. Neben den Geschichten rund um Vertragsverlängerungen und anderen Kuriosem ist dies vielleicht eine der wichtigsten News der Gegenwart. Allerdings freut man sich erst dann wieder so richtig, wenn der Ball auf dem Rasen liegt. Bis dato einfach die Ohren steif halten und sich mit spannenden Fußballgeschichten bei Laune halten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region


Ligen-Einteilung


Meist gelesene Artikel


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitp


Diesen Artikel...