Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NW
LL NO
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
KK5
A5
A6
A7
A8
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal
Kreis-Totopokal
LP REGL
LP BAYLN
LP LL NO
LP BL
LP KL
LP KK
LP AK
LP BK
Tucher-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal BAYL N
Futsal BL Mfr
News
U 19 BAYL N
U 19 LL M
U 19 BOL Mfr S
U 19 BOL Mfr N
U 19 Halle
U 17 BAYL N
U 17 LL NO
U 17 BOL Mfr S
U 17 BOL Mfr N
U 17 Halle
U 15 BAYL NW
U 15 BOL Mfr S
U 15 BOL Mfr N
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Sportplatz-Originale
Historie
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 30.05.2018 um 06:30 Uhr
SG Eintracht Falkenheim:
DJK und TSV machen gemeinsame Sache
Ab der neuen Saison treten die beiden Fußballabteilungen des TSV Falkenheim Nürnberg e.V. und der DJK Eintracht Süd e.V. mit Spielgemeinschaften an. Die Spielgemeinschaften werden unter dem Namen „SG Eintracht Falkenheim“ laufen. Neben diverser anderer Abteilungen die bereits zusammenarbeiten, werden nun auch die beiden Fußballabteilungen der Nachbarvereine enger zusammenrücken.
Von
Simon Kögel
fussballn.de
Obwohl die Hausnummern mit 86 und 118 keine direkte Nachbarschaft vermuten lassen, so trennt den TSV Falkenheim Nürnberg e.V. und die DJK Eintracht Süd e.V. doch nur die Schießmauer, welche bereits im 18. Jahrhundert für Schießübungen genutzt wurde. Ein direkteres Derby wird man vergeblich suchen, wobei alte Rivalitäten natürlich bestanden, welche allerdings in den vergangenen Jahren durch kontinuierliche Annäherung und gemeinsame Sport- und Freizeitangebote abgebaut wurden. So verbinden mittlerweile beide Vereine nicht nur die Löcher in Mauer und Zaun, sondern noch vieles mehr.
Einfache Beiträge, doppelte Leistung
Bereits seit Jahresbeginn bieten beide Vereine im Rahmen der Aktion „Einfache Beiträge, doppelte Leistung“ den Vereinsmitgliedern jeweils drei Kurse des Partnervereins an. Die Interessierten können dann mit einer 10er-Gastkarte vom Sportangebot des anderen Vereins profitieren. Über Bauch-Beine-Po und Barre Workout bis hin zu Fitness und Taiji werden jede Menge interessante und spannende Kurse angeboten.
Spielgemeinschaften in der Fußballabteilung
Auch die Fußballabteilungen kooperieren zur neuen Saison miteinander und so werden alle Mannschaften in einer Spielgemeinschaft an den Start gehen. Unter der federführenden Leitung von Felix Steinbach, Abteilungsleiter Fußball beim TSV Falkenheim, und Udo Wengenroth, Abteilungsleiter Fußball, sowie Monika Neubauer, 1. Vorsitzende bei der DJK Eintracht Süd erarbeitete eine Arbeitsgruppe ein zukunftsweisendes Konzept für die beiden Abteilungen. Demnach werden zwei Herrenmannschaften auf Torejagd gehen. Zudem werden alle Altersklassen der Jugendmannschaften mit mindestens einem Team besetzt sein. Im Jugendbereich machte sich DJK-Jugendleiter Björn Rotter besonders verdient und organisierte bereits gemeinsame Trainingseinheiten, sowie Trainer-Stammtische für beide Vereine, um ein Kennenlernen früh voranzutreiben. Außerdem werden neben einer Frauen-Freizeit-Mannschaft, eines Alte-Herren-Teams noch sechs Privatmannschaften an der Kooperation teilnehmen.
Weniger Aufwand, mehr Spielfläche
Durch die Zusammenarbeit der beiden Abteilungen erhoffen sich die Verantwortlichen Jugendleiter Gerhard Zorn (Falkenheim) und Björn Rotter (Eintracht Süd) vor allem in den administrativen und organisatorischen Aufgaben einige Vereinfachungen: „Durch die Spielgemeinschaften können wir den Jugendlichen ein optimales Umfeld für ihr Hobby bieten und sie bestmöglich fördern. In der Zukunft wäre es für einen Verein alleine immer schwieriger geworden erfolgreiche Jugendarbeit zu betrieben“, so Rotter. Auf der anderen Seite wachsen die Trainingskapazitäten erheblich an. Durch die Kooperation können die rund 420 Kicker nun auf sieben Großfeld-, einem Kleinfeld- und zwei Bolzplätzen trainieren und spielen. Mit circa 80.000 m² Fläche haben die Spielgemeinschaften dann eine Sportfläche zur Verfügung, die in dieser Größe im Nürnberger Stadtgebiet ihresgleichen sucht.
Stimmen zur Kooperation
Felix Steinbach, Abteilungsleiter und Trainer des TSV Falkenheim
Foto: TSV
„Die Spielgemeinschaften der beiden Abteilungen sind die logische Fortführung der bereits bestehenden Kooperationen zwischen den Vereinen. Wir haben bereits in den Tennis-, Jugendfußball-, Judo- und den Gymnastikabteilungen gemeinsame Angebote an den Start gebracht, welche mit einer durchwegs positiven Rückmeldung der Vereinsmitglieder angenommen wurden“, so der Falkenheimer Abteilungsleiter Fußball Felix Steinbach. Weiter erklärt er: „Da ist es nur die logische Folgerung, dass wir unsere Kräfte bündeln und fortan gemeinsam auf Torejagd gehen. Ich denke, das ist ein weiterer wichtiger Schritt in eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft der beiden Vereine.“
Auch DJK-Vorstand Monika Neubauer zeigt sich glücklich über die Entscheidung der beiden Fußballabteilungen gemeinsame Mannschaften auf das Feld zu schicken. „Wir haben lange Zeit mit beiden Abteilungen und Vereinen erfolgreich nebeneinander gearbeitet. Nun ist es an der Zeit die Energien zu bündeln und ein noch besseres Sportangebot für die Siedlungen Süd zu bilden", so die 1. Vorsitzende der DJK.
Über die Fußballabteilungen beider Vereine
Der TSV Falkenheim Nürnberg e.V. wurde im Jahr 1956 gegründet und besteht derzeit aus sieben Abteilungen mit circa 700 Mitgliedern. Die mitgliederstärkste Abteilung „Fußball“ stellt zurzeit zwölf Mannschaften, die alle am Spielbetrieb des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) teilnehmen. Nur durch die Schießmauer getrennt befindet sich die DJK Eintracht Süd e.V., welche im Jahr 1951 gegründet wurde und mittlerweile über 700 Mitglieder in fünf Abteilungen umfasst. Die Fußballabteilung der DJK stellt derzeit zwölf Mannschaften.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Daten DJK Eintracht Süd
DJK Eintracht Süd Nürnberg
Gründung:
1951
Farben:
Rot-Weiß
Abteilungen:
Fußball, Gymnastik, Tennis, Tischtennis
Internet:
http://www.djk-eintracht-sued.de/
Daten TSV Falkenheim
TSV Falkenheim Nürnberg
Gründung:
15.09.1956
Mitglieder:
700
Farben:
rot-weiss
Abteilungen:
Frauen- und Mädchenfußball, Fußball, Handball, Tennis, Gymnastik, Judo, Kegeln
Internet:
http://www.tsv-falkenheim.info
Meist gelesene Artikel
1
Pfarherr und Ziegler bleiben
ATV 1873 Frankonia und Trainer verlängern
08.03.2021
von Marco Galuska
2
Abenteuer auf der Hansa-Kogge
Michael Meiers 630-Kilometer-Wechsel
07.03.2021
von Michael Watzinger
3
Umfrage des DFB
Existenzsorgen haben sich weiter zugespitzt
08.03.2021
von Sebastian Baumann
4
fussballn.de-Stichtag 8. März
Zwischen Comeback und Abbruch
08.03.2021
fussballn.de
5
Lockdown wird verlängert, aber...
Training in Kleingruppen wieder möglich?
02.03.2021
[
9]
von Sebastian Baumann
Neue Kommentare
gestern 10:17 Uhr | Ludwig.
BFV regelt Abbruch-Szenario:
Auch Saison-Annullierung ist möglich
7 Kommentare
06.03.2021 11:23 Uhr | Antisöder
Öffnungsschritte für den Sport:
Stabiler 14-Tage-Rhythmus - mit Fragezeichen
7 Kommentare
05.03.2021 10:01 Uhr | PerryB
Stufenplan der Sportminister:
Für Erwachsenen-Fußball noch kein Land in Sicht
8 Kommentare
04.03.2021 14:45 Uhr | Seemannjr
Bilanz des BLSV-Online-Meldeportals:
Schäden haben sich 2021 schon mehr als verdoppelt!
1 Kommentar
03.03.2021 09:46 Uhr | frantic
Lockdown wird verlängert, aber...:
Training in Kleingruppen wieder möglich?
9 Kommentare
Zum Forum
Diesen Artikel...