Die Kreisliga Frankenhöhe wird weiterhin vom FV Fortuna Neuses angeführt, der an diesem Wochenende jedoch spielfrei war, der SV Weigenheim aber beim SV Ornbau mit 1:3 verlor. Mit oben angeklopft hat nun mittlerweile auch der SV Arberg, der nach dem 2:1-Sieg gegen TSG Geslau-Buch punktgleich mit dem zweitplatzierten Weigenheim ist. Im Tabellenkeller bleibt der TSV Markt-Erlbach weiterhin ohne Sieg und kam gegen den VfB Franken Schillingsfürst nicht über ein 1:1 hinaus.
SV Burggrafenhof - TV Markt Weiltingen 4:1 (3:1)
Beim Spiel zur Keidenzeller Kärwa waren die Hüfer-Jungs richtig gut drauf. Schon in den ersten zehn Minuten hatten sie viele Chancen. Doch nur Raab schaffte es mit rechts, das Netz wackeln zu lassen. Burggrafenhof war richtig stark, die Pässe kamen meistens an, das Zweikampfverhalten war sehr gut. Der TV kam kaum zum Zug. Allerdings hatte Lugenhöfer eine kleine Konzentrationsschwäche ausgenutzt und konnte an Keeper Müller vorbei zum 1:1 einnetzen. Doch dies war kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Kurz nach dem Ausgleich war es Gugel, der Torhüter Schaupner in Bedrängnis brachte und die Führung wieder herstellte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Singer den Halbzeitstand durch einen abgefangenen Ball von Horneber, der kurz zuvor noch aufgehalten worden war.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich völlig anders als die vorangegangenen 45 Minuten. Entweder erhöhten die Gäste ihr Engagement oder der SVB ließ in seinem Temperament nach. Man spielte nun eher in der Hälfte der Heimmannschaft. Torhüter Müller war jedoch auf der Hut, wenn er in Aktion treten musste. Auch das Aluminium stand gegen ein weiteres Tor für den TV. Erst wenige Minuten vor dem Ende verhalf Raab dann Gugel zu einem sehenswerten Tor. Somit stand ein verdienter Kärwasieg, der natürlich überschwänglich gefeiert wurde.
FC/DJK Burgoberbach - SV Raitersaich 2:3 (1:3)
Nach der Niederlage gegen den FV Fortuna Neuses am vergangenen Wochenende wollte der SV Raitersaich wieder in die Spur kommen. Zu Gast war die Frey-Elf beim FC/DJK Burgoberbach, der einen soliden Saisonstart hingelegt hatte. Der Beginn verlief ganz nach dem Geschmack der Hausherren, denn bereits nach vier Minuten brachte Gianni Böttcher Burgoberbach in Führung. Die Gäste aus Raitersaich ließen sich von dem frühen Rückstand nicht beeindrucken und zeigten noch vor dem Halbzeitpfiff ihre Klasse. Noah Zimmermann konnte in der 18. Minute ausgleichen und markierte in der 32. Minute sogar die Führung für die Gäste. Nur eine Minute später musste Fabian Braun mit Gelb-Rot das Feld verlassen und erwies seiner Mannschaft damit einen Bärendienst. Noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte Thomas Faff sogar auf 3:1 für den SV Raitersaich erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel war das Spiel noch lange nicht entschieden, trotz Überzahl verpasste Raitersaich den Deckel draufzumachen und musste in der 67. Minute erneut bangen, als ein Eigentor den Anschlusstreffer für die Burgoberbacher markierte. Die Heimmannschaft war nun natürlich Feuer und Flamme und wollte den Ausgleich, scheiterte aber unter anderem zweimal am Aluminium. Am Ende blieb es bei einem 3:2-Auswärtssieg für den SV Raitersaich, der nun neun Punkte aus sechs Spielen hat.
TSV Roßtal - SV Segringen 2:6 (1:1)
Der TSV Roßtal will unbedingt raus aus dem Tabellenkeller und hoffte im Heimspiel gegen den SV Segringen auf weitere Punkte. Segringen kam mit zwei Niederlagen aus den letzten beiden Spielen auf die Roßtaler Sportmeile. Das Spiel begann auch nach Plan für die Gastgeber, denn Dominik Wolf konnte einen Pass von Nevzat Sungur zum 1:0 verwerten. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten und Jonas Horn gelang nur wenige Minuten später der Ausgleich. Im weiteren Verlauf des Spiels blieben die großen Torchancen aus, Sungur scheiterte mit einem Schuss am Aluminium.
Nach der Pause waren die Hausherren geschockt, als Moritz Lang einen Elfmeter zur Führung der Gäste verwandelte. Nur zwei Minuten später konnte Manuel Virnau sogar auf 3:1 erhöhen. Danach hatte Jendreck die große Chance zum Anschluss, scheiterte aber mit seinem Versuch, bevor Jonas Horn sogar auf 4:1 für die Gäste erhöhen konnte. Hoffnung kam für die Roßtaler danach wieder auf, als Felix Fröschel einen Abpraller zum 2:4 vereiteln konnte. Die Roßtaler wollten nun mehr, doch Jendreck scheiterte erneut mit einem Freistoß am starken Gäste-Keeper Walther, wobei der anschließende Konter sogar zum 5:2 für die Gäste führte. Den Schlusspunkt setzte erneut Jonas Horn, der in der Nachspielzeit seinen vierten Treffer des Tages erzielte.
Kommentar abgeben
Leser-Kommentare