Ohne Tore, ohne Punkte: Fürther Landkreis erlebt schwarzen Sonntag - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 07.08.2022 um 20:27 Uhr
Ohne Tore, ohne Punkte: Fürther Landkreis erlebt schwarzen Sonntag
Auch nach dem 2. Spieltag sucht der Kreisliga-Rückkehrer SV Burggrafenhof noch die richtige Form und verlor gegen Tabellenführer Weigenheim mit 0:4. Aber auch die anderen beiden Teams aus dem Fürther Landkreis konnten ohne Tore nicht punkten. Der TSV Roßtal hat das Auswärtsspiel bei Wolframs-Eschenbach mit 0:2 verloren und der SV Raitersaich musste sich dem SV Arberg mit 0:1 geschlagen geben.
Von Christian Kühnel / FW / TF / BG
Jan Edinger und der TSV Roßtal erlebten nach dem Sieg zum Saisonaufatkt eine Bruchlandung bei Wolframs-Eschenbach und mussten sich ohne nennenswerte Chance mit 0:2 geschlagen geben.
fussballn.de / Oßwald
Der SV Weigenheim hat auch im zweiten Spiel der Saison eine überzeugende Leistung abgeliefert und erneut deutlich mit 4:0 gewonnen. Leidtragender war diesmal der SV Burggrafenhof, der in der Kreisliga Frankenhöhe noch nicht so recht in Tritt gekommen ist und bereits die zweite 0:4-Pleite hinnehmen musste. Ungeschlagen bleibt auch der FV Fortuna Neuses, der gegen Wernsbach-Weihenzell am Freitagabend nach zwischenzeitigem Rückstand das Spiel noch zu einem 3:2-Sieg drehte. Eine Punkteteilung gab es nur beim TSV Markt-Erlbach, der eine 2:0-Führung gegen den SV Ornbau noch vor der Pause verspielte und sich mit einem Punkt zufrieden geben musste.

Burggrafenhof ist noch nicht angekommen und verliert erneut deutlich

Zum ersten Heimspiel empfing der SV Burggrafenhof den SV Viktoria Weigenheim. Das Spiel hatte ein hohes Tempo. Der SVB wollte nach dem Saisonauftakt in Neuendettelsau die Punkte zu Hause behalten. Doch schon nach kurzer Zeit ließ die Konzentration nach. Schon der erste Torversuch von Weigenheim saß. In den verbleibenden Minuten konnte sich der SVB nicht mehr durchsetzen. Die Aufmerksamkeit von Keeper Müller war ziemlich strapaziert. Man konnte von Glück sprechen, dass Weigenheim das Tor meistens verfehlte oder das Aluminium im Weg war. Durch schlechte Kommunikation und Unkonzentriertheit schaffte es Lilli trotzdem, das Netz erneut wackeln zu lassen. In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo etwas gedrosselt, aber es änderte nichts am Spielverlauf. Weigenheim war schneller und strukturierter. Sie holten sich die Bälle im Passspiel oder im Zweikampf. Burggrafenhof konnte kein eigenes Spiel aufbauen. Die beiden Tore, die in Hälfte zwei fielen, wären vermeidbar gewesen, dennoch lässt der SVB den Kopf nicht hängen. Schließlich hat die Saison gerade erst begonnen.

Spielertrainer Juri Judt und sein SV Burggrafenhof haben sich noch nicht wirklich in der Kreisliga zurechtgefunden und mussten erneut eine 0:4-Niederlage einstecken.
fussballn.de / Oßwald

Ideenloses Roßtal missglückt Auswärtspremiere

Im zweiten Spiel musste der TSV Roßtal die erste Saisonniederlage hinnehmen. Beim 0:2 auf dem engen und holprigen Wolframs-Eschenbacher Nebenplatz gelang es den Gäste zu selten, ihre Stärken auszuspielen. Wenig offensive Durchschlagskraft und keine einzige herausgespielte hochkarätige Tormöglichkeit waren die Folge.
Schon nach wenigen Minuten konnte John Jammeh erstmals sein Tempo ausspielen und drang vom linken Flügel in den Strafraum ein. Die Hausherren konnten ihn jedoch in letzter Sekunde noch stoppen. Dies war es dann aber auch schon für lange Zeit mit nennenswerten Aktionen gewesen. Beide Teams hatten mit dem schwer zu bespielenden Geläuf zu kämpfen, viele Ballverluste und wenig Spielfluss waren die Folge. So fiel der einzige Treffer in einer ansonsten ereignisarmen ersten Halbzeit folgerichtig durch einen Standard. Wallinger brachte die Hausherren mit einem direkten Freistoß, der in seiner Entstehung strittig war, von der Strafraumkante aus halblinker Position in Führung. Flach rechts unten fand das Leder seinen Weg ins Tor.
In der zweiten Spielhälfte bot sich den Zuschauern zunächst das bereits gewohnte Bild. Wenig Spielfluss, viele Unterbrechungen und Ballverluste prägten das Spiel der Protagonisten hüben wie drüben. Doch die Gastgeber nahmen die widrigen Bedingungen etwas besser an und kamen dann auch zu zwei guten Chancen binnen kürzester Zeit. Erst klärte Lenert erstklassig gegen Weiß zur Ecke, in deren Folge kratzte er auch einen Kopfball reaktionsschnell von der Linie. In der Folge plätscherte die Partie dann wieder ohne große spielerische Highlights dahin. Zunehmende Nickligkeiten und Diskussionen mit dem Unparteiischengespann standen stattdessen im Vordergrund. In der Schlussphase konnte Roßtal das Spielgeschehen dann durch viele lange Bälle zwar häufiger in Richtung des Gehäuses der Hausherren verlagern, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Den Schlusspunkt setzte dann Torjäger Weiß, als er in der Nachspielzeit einen Konter zum 2:0 abschloss. Die Roßtaler Proteste auf ein dem Ballverluste im Spielaufbau vorausgegangenes Foulspiel blieben erfolglos. Am kommenden Wochenende wird sich die Mannschaft von Özcan Gündogan wieder deutlich steigern müssen, wenn man gegen Burggrafenhof die Punkte an der heimischen Kärwa in Roßtal behalten möchte!

Raitersaich ohne Durchschlagskraft gegen Arberg

In den ersten 15 Minuten sahen die Zuschauer am Zuckermandelweg eine ausgeglichene Partie mit vorerst wenig klaren Möglichkeiten. Dann fiel Ott ein geblockter Schuss im Strafraum vor die Füße, den er knapp über das verwaiste Tor setzte. Auf der anderen Seite prüfte Engelhardt per Distanzschuss die Unterkante der Latte. Der SVR kam jetzt besser in die Partie. Nach einer Hereingabe von Maier ging der Kopfball von Ott nur knapp neben das Tor. Auch Jeltsch konnte aus kurzer Distanz die scharfe Flanke von Faff nicht über die Linie drücken. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach einem Ballgewinn schaltete der SVR schnell um und spielte erneut Ott frei, der beim Versuch den Keeper zu überlupfen nur um Zentimeter verfehlte. Offensiv lief das meiste der Gäste über Semmlinger. Dieser setzte sich nach einer guten Stunde auf dem Flügel durch und brachte die Flanke an den zweiten Pfosten. Halb in der Rückwärtsbewegung bekam Kraft zwar nicht mehr viel Druck auf den Ball, setzte den Kopfball jedoch präzise neben den Pfosten. Raitersaich spielte auf den Ausgleich. Reichel setzte sich über Außen bis in den Strafraum durch, Gästetorhüter Kergl war jedoch zur Stelle. Danach prüfte Ott das Außennetz. In der 83. Minute musste Jeltsch wegen wiederholten Foulspiel frühzeitig das Feld verlassen. In Unterzahl warf die Frey-Truppe trotzdem nochmal mehr nach vorne, lief dann allerdings in zwei gefährliche Konter. Engelhardt tauchte alleine vor Keeper Whitehead auf, der per Fußabwehr die Entscheidung verhinderte. Nach einem Freistoß der Heimelf sprintete Uwadia in vollem Tempo zurück und kratzte den Ball gerade noch in der Nachspielzeit von der Linie. Die Führung wussten die Gäste aus Arberg allerdings in den Schlussminuten zu verteidigen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse Kreisliga Frankenhöhe



Tabelle Kreisliga Frankenhöhe


Stenogramm Kreisliga Frankenhöhe

Tore: 1:0 Tillmann (34.)
Gelbe Karten: Genthner (78.), Reinhardt (90.+5) / Roth (53.), Roth Ad. (82.) | Rote Karten: - / Zenker (90.+5)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Jeremy Atkinson
Tore: 1:0 Braun (10.), 2:0 Rupp, Foulelfmeter (20.), 2:1 Lederer A. (32.), 2:2 Lederer A. (44.)
Gelbe Karten: Frühwald S. (43.), Gnebner (65.), Engst (90.), Scheuenstuhl (90.+2) / Engelhardt (45.+1), Sellinger (62.), Absi (87.)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Johannes Bettecken (TSV Nürnberg-Buch)
SV Viktoria Weigenheim: Stark Mar., Schmidt, Stern, Düll, Falk, Lilli, Stark Mi., Böhm, Hümmer, Eisenhut, Klein F. / Steinmetz, Muhlfinger J., Magrini (46.), Rieder (59.), Bayer (79.), Pehl C. (83.)
Tore: 0:1 Stark Mi. (6.), 0:2 Lilli (28.), 0:3 Böhm (59.), 0:4 Stark Mi. (90.)
Gelbe Karten: Okanovic - Foulspiel (61.), Boss - Meckern (66.) / Rieder - Meckern (82.), Pehl C. - Foulspiel (90.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Johann Hendel (FC Wendelstein)
Tore: 0:1 Kraft S. (61.)
Gelbe Karten: Grillenberger (36.), Jeltsch M. (47.), Reichel (75.) / Rieger M. (56.), Engelhardt S. (63.) | Gelb-rote Karten: Jeltsch M. (83.) / -
Zuschauer: 155 | Schiedsrichter: Matthias Beck-Treuheit (FC Oberndorf)
Tore: 1:0 Wallinger (44.), 2:0 Weiss B. (90.)
Gelbe Karten: Kamm S. (71.) / Yenitürkeli (26.), Agha K. (83.)
Zuschauer: 69
Tore: 1:0 Böttcher (3.), 1:1 Schülein P. (54.), 2:1 Buckel (81.)
Gelbe Karten: Reinsch (35.), Engelhard (75.) / Ruck M. (39.)
Zuschauer: 180 | Schiedsrichter: Niklas Rumpel
-
Segringen
 1:0
Tore: 1:0 Hautum (46.)
Gelbe Karten: Barthel J. (54.), Pfeiffer (60.) / Ganßer P. (15.), Sindel J. (33.)
Zuschauer: 160 | Schiedsrichter: Sebastian Seuffert

Torschützen Kreisliga FH

SV Weigenheim
(2|0|0)
3
SV Weigenheim
(2|0|0)
3
SC Wernsbach-Weih.
(2|0|0)
2
SC Wernsbach-Weih.
(2|1|1)
2
SV Raitersaich
(2|0|1)
2
SV Weigenheim
(2|0|0)
2
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen


Diesen Artikel...