ATV 1873 Frankonia Nürnberg: Fußball-Abteilung stellt sich neu auf - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.12.2021 um 11:15 Uhr
ATV 1873 Frankonia Nürnberg: Fußball-Abteilung stellt sich neu auf
Beim ATV 1873 Frankonia Nürnberg ist die Fußballabteilung seit Mitte November unter neuer Führung. Nach dem erklärten Abschied von Harald Hasieber hat mit Michael Stähle ein Vereinsurgestein, der schon über viele Jahre als Jugendtrainer aktiv ist, die Führung bei den Fußballern übernommen.
Von Marco Galuska
Die neue Führung der Fußball-Abteilung beim ATV 1873 Frankonia, von links: Jürgen Wieser (Stellv. Abteilungsleiter), Michael Stähle (Abteilungsleiter), Olivier Fieker (Jugendleiter), Sven Trieb (Abteilungskassier).
ATV 1873 Frankonia
Ein weiteres bewegtes Jahr liegt hinter uns. Aber wegen der Bewegung sind wir ja alle beim ATV 1873 Frankonia und engagieren uns ehrenamtlich“, sagt Michael Stähle mit einem Schmunzeln. Der neue Fußball-Chef der Frankonen hatte sich bei der Abteilungsversammlung der Fußballabteilung am 10. November zur Wahl gestellt, nachdem bereits im Vorfeld der bisherige Abteilungsleiter Harald Hasieber und Jugendleiter Markus Kniewasser ihren Abschied aus den Ämtern verkündet hatten.

Im Zuge der Neuwahlen übernahm mit Michael Stähle ein Urgestein, der den Verein seit 1980 die Treue hält, die Fußball-Abteilungsleitung und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Jürgen Wieser steht ihm stellvertretend zur Seite. Das Amt des Abteilungsjugendleiters tritt Olivier Fieker an. Sven Trieb bleibt weiterhin Abteilungskassiers.
Daniela Kribl
ATV 1873 Frankonia
Mit Daniela Kribl konnte die Abteilung eine Koordinatorin für die Damen und Mädchen-Fußball hinzugewinnen. Zudem unterstützt Ingo Sier als technischer Berater für Fuhrpark und Gewerke. Als Schriftführerin bleibt Marion Schmidt, die gute Seele aus der Verwaltung, erhalten, sowie Christina Stiegler, die für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit Rat und Tat zur Seite steht.

Stähle richtete einen besonderen Dank an Harald Hasieber und Markus Kniewasser für die geleistete Arbeit und Einsatz in den vergangenen Jahren, insbesondere auch unter den schwierigen Bedingungen in der durch Corona geprägten Zeit, als ein Spiel- und Trainingsbetrieb zeitweise gar nicht oder nur mit Einschränkungen möglich war.

Ein klares Ziel für 2022 wird in der Abteilung die Jugendförderung sein. Der Jugendbereich ist aktuell zwar gut aufgestellt, jedoch fehlen hier aber nach wie vor dringend Trainer, die den Nachwuchs effizient fördern. Engagierte und kompetente Trainer sind die beste Grundlage für eine zielführende Jugendarbeit, sowie eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Kids. Mit Daniela Kribl als Betreuerin und Mathias Haaf als Trainer kam in diesem Jahr auch eine Damenmannschaft neu dazu. Auch im Großfeldbereich arbeiten hochmotivierte, engagierte und kompetente Trainer, die auch hier die Weiterentwicklung unterstützen und weiter vorantreiben.

Kontinuität, Stabilität, Gemeinschaft stehen im Vordergrund, um erfolgsorientiert arbeiten zu können. „Eine stolze Entwicklung, die zeigt, dass wir trotz Beeinträchtigungen und Verluste gut aufgestellt sind. Gemeinsam werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen, Ziele setzen und antreiben“, sagt der neue Abteilungsleiter.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Zum Thema


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...