Sieg gegen BFC als Brustlöser: Altenfurts Anpassungsprozess schreitet voran - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 18.11.2021 um 07:45 Uhr
Sieg gegen BFC als Brustlöser:
Altenfurts Anpassungsprozess schreitet voran
Unter dem neuen Spielertrainer Denis Opcin legte der TSV Altenfurt zunächst nicht den gewünschten Start hin. Inzwischen verzeichnete man im Nürnberger Osten jedoch einen klaren Aufwärtstrend, der im jüngsten Auswärtssieg bei der DJK BFC gipfelte. Der 40-Jährige und seine Mannschaft scheinen die anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten überwunden zu haben und wollen nun zu ihrer wahren Leistungsstärke finden.
Von
Michael Watzinger
Denis Opcin (l.) und der TSV Altenfurt scheinen nach anfänglichen Problemen immer besser in die Spur zu finden.
fussballn.de/Strauch
Derzeit kein Aufstiegsaspirant
Betrachtet man die letzten Spielzeiten, so war der TSV Altenfurt nach dem Abstieg aus der Kreisklasse 2016/17 in der A-Klasse 6 stets vorne mit dabei, zum großen Wurf sollte es jedoch noch nicht reichen. Unter dem neuen Spielertrainer Denis Opcin wollte man im Osten Nürnbergs einen abermaligen Anlauf in Richtung Kreisklassen-Rückkehr unternehmen, muss sich aller Voraussicht aber weiter in Geduld üben: nach 13 Partien rangiert der TSV mit derzeit 14 Zählern und einem Torverhältnis von 24:24 auf dem achten Tabellenplatz - und damit mittendrin im rauen Abstiegskampf des engen Teilnehmerfeldes! Dementsprechend nüchtern betrachtet Opcin den Stand der Dinge:
"Für uns gilt es, nach einer wirklich schwierigen Hinrunde zunächst einmal deutlich mehr Konstanz an den Tag zu legen und möglichst schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren! Die Liga ist, ausgenommen von den absoluten Spitzenmannschaften, so dicht beisammen, dass diese Zielsetzung wohl für zumindest zwei Drittel der Liga gilt."
Denis Opcin (r.) und der TSV Altenfurt hatten in der Hinrunde mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen und benötigen daher erst einmal Zähler für eine ruhige Restsaison.
fussballn.de / Strauch
Anpassungsprobleme
Bei genauerer Analyse sieht der 40-jährige Spielertrainer, den es vor der Saison vom SC Großschwarzenlohe nach Altenfurt zog, verschiedene Gründe für den holprigen Start:
"Wir hatten von Beginn an das Motto ausgegeben, keinen Ball mehr unnötig schlagen zu wollen, sondern stets spielerische Lösungen zu suchen. Und am Anfang sah dieser Ansatz auch noch recht vielversprechend aus. Gerade nachdem wir aber einige verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen hatten, war unser Spiel aber insgesamt zu fehlerbehaftet und wir haben uns manchmal selbst das Leben schwer gemacht - ich habe bislang kein einziges Mal mit der gleichen Startelf antreten können und in den letzten fünf Begegnungen jeweils in der ersten Hälfte verletzungsbedingt auswechseln müssen. Da bringt es dann auch nichts, starr an seinen Vorgaben festhalten zu wollen. Deshalb haben wir inzwischen an ein paar Stellschrauben gedreht, was uns zu deutlich mehr Stabilität verholfen hat."
Weiter führt Opcin über seine Rückkehr in den Kreis Nürnberg/Frankenhöhe aus:
"Insgesamt hat es auch bei mir ein wenig gedauert, bis ich mich an die A-Klasse, die zugehörige Spielweise und all ihre Gegebenheiten gewöhnt und angepasst hatte. Inzwischen dürfte mir das aber auch ganz gut gelungen sein."
Der jüngste Aufschwung
Die jüngsten Resultate untermauern dabei die Aussagen Opcins, musste sich der TSV gegen Primus Mögeldorf II erst tief in der Nachspielzeit geschlagen geben, ehe man gegen Heroldsberg, (0:0), Croatia (3:3) und die DJK BFC (3:2) ungeschlagen blieb und stolze fünf Punkte aus den vergangenen drei Begegnungen sammeln konnte. Entsprechend zufrieden zeigt sich der Spielertrainer mit den letzten Auftritten seines Teams:
"Die letzten vier Partien von uns waren wirklich gut! Wir hatten schon in Mögeldorf ein klasse Spiel abgeliefert, gerade was die Einsatzbereitschaft und den Teamspirit anging - nur haben wir uns leider nicht belohnen können. Dennoch haben wir viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen können und sind mit dem nötigen Selbstvertrauen in die nächsten Duelle gegangen. Höhepunkt war sicherlich der Sieg am vergangenen Wochenende gegen die DJK BFC, der für uns schon ein Brustlöser war, weil es einfach auch gut getan hat, mal wieder zu gewinnen!"
Auch wenn man in Mögeldorf spät noch unterlag, boten Nico Güßregen (in rot) und der TSV einen großen Kampf und sammelten so reichlich Selbstvertrauen.
fussballn.de
Mit viel Schwung in die Winterpause
Das neu gewonnene Selbstvertrauen will der TSV freilich am liebsten auch mit in das Heimspiel gegen den TB Johannis 88 II transportieren.
"Wir werden versuchen, den Schwung mitzunehmen und mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu kommen. Insgesamt ist es schon unser Ziel, so wenige Punkte wie möglich in der Rückrunde zu verlieren und bereits die Grundlagen und Automatismen für die neue Saison zu schaffen. In der Vorbereitung werden wir außerdem Zeit haben, das eine oder andere Defizit aufzuarbeiten, gerade auch in dem Hinblick, dass einige verletzte Spieler zurückkommen werden."
In Anbetracht der bisherigen Umstände scheint der TSV Altenfurt nun also mit einem halben Jahr Verspätung in der Saison so richtig angekommen zu sein. Der jüngste Aufschwung dürfte der Konkurrenz unterdessen deutlich zeigen, dass mit der Opcin-Elf in Zukunft offenbar wieder zu rechnen sein sollte.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Die anstehenden Partien
Sonntag, 21.11.2021
Mögeldorf 2
-
Heroldsberg
2:2
VfL Nürnberg 2
-
Fischbach 2
0:0
Eyüp Sultan 2
-
KSD Croatia Nbg
5:2
Laufamholz 2
-
Kalchreuth 2
3:4
Hajduk Nbg. 2
-
DJK BFC Nbg.
2:3
Altenfurt
-
TB St.J.Nbg. 2
6:0
Tabelle A-Klasse 6
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Tuspo Heroldsberg
13
45:10
32
2
SpVgg Mögeldorf 2
12
54:8
31
3
1. FC Kalchreuth 2
13
38:16
27
4
DJK Falke Nürnberg 2
(N)
13
26:26
22
5
DJK BFC Nürnberg
13
34:25
19
6
Hajduk Nürnberg 2
13
22:31
16
7
TSV Fischbach 2
12
18:33
14
8
TSV Altenfurt
13
24:24
14
9
TB St.Joh. 88 Nbg. 2
13
17:35
13
10
SV Eyüp Sultan 2
13
21:42
12
11
SV Nbg. Laufamholz 2
12
20:26
11
12
KSD Croatia Nbg.
(A)
13
20:39
11
13
VfL Nürnberg 2
13
15:43
9
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Formbarometer A-Klasse 6
Pl.
Team
Tore
Pkt
1
Mögeldorf 2
17:3
10
Heroldsberg
14:2
10
3
Kalchreuth 2
13:3
9
4
TB St.J.Nbg. 2
8:7
7
Fischbach 2
7:6
7
6
DJK BFC Nbg.
9:7
6
7
Altenfurt
7:7
5
Hajduk Nbg. 2
6:7
5
9
KSD Croatia Nbg
8:8
4
DJK Falke Nbg.2
5:11
4
11
Eyüp Sultan 2
6:12
3
12
Laufamholz 2
5:8
2
13
VfL Nürnberg 2
6:23
0
Punkte aus den letzten 4 Spielen. Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel.
Teamvergleich
vs
Tabellenplatz
5
12
gewonnene Spiele
11
5
Zu-Null-Spiele
6
3
Spiele ohne Treffer
4
5
Formbarometer*
10
5
erzielte Tore
54
33
versch. Torschützen
16
20
Direkte Duelle **
4
3
2
Team-Vergleich
7
:
1
* Punkte aus den letzten vier Spielen, ** nur Pflichtspiele berücksichtigt.
Diesen Artikel...