Das Rhöner Trainerkarussell: Einer kommt nun nicht, einer bleibt jetzt doch - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.03.2021 um 06:00 Uhr
Das Rhöner Trainerkarussell: Einer kommt nun nicht, einer bleibt jetzt doch
Das Trainerkarussell hatte sich an sich schon gedreht, was zwei, drei Mannschaften im Spielkreis Rhön betrifft und dabei einen Kreisligisten direkt, einen weiteren indirekt und vielleicht einen künftigen weiteren. Zwei Coaches wollten neu aufspringen, zwei auch gehen. Nun verlässt nur noch einer seinen Club, ein anderer bliebt. Klingt verwirrend?
Von Michael Horling
Ist es aber gar nicht! Denn zu einen bleibt ja bestehen, dass Alexander Leicht ab der kommenden Saison den TSV Bad Königshofen übernehmen wird. Er hatte in der letzten Winterpause Schluss gemacht beim Ligarivalen SV Burgwallbach/ Bad Neustadt, der im Sommer zuvor als Kreispokalsieger in der Rhön die erste Runde im Bayernpokal erreichte und da sein großes Spiel gegen den damaligen Zweitliga-Absteiger FC 04 Ingolstadt bekam. Zum Thema Trainerwechsel passt da bestens: Bei den Schanzern trainierte der Luxemburger Jeff Sabaine, der nicht viel später gefeuert wurde, um beim 1. FC Kaiserslauter anzuheuern, wo man ihn inzwichen auch schon wieder entlassen hat...

Alexander Leicht übernimmt zur neuen Saison den TSV Bad Königshofen.
privat

Ulrich Glöggler bleibt in bei der DJK Salz/Mühlbach

Zurück in die Rhön: Alexander Leicht löst in Bad Königshofen Bernd Knahn ab, der an sich vor hatte, bei der DJK Salz/Mühlbach im kommenden Sommer das Amt von Ulrich Glöggler zu übernehmen. Möglichst auch in der Kreisliga, denn die Spielgemeinschaft steht in der Kreisklasse 2 mit an der Tabellenspitze. Doch jetzt ist klar: Daraus wird nichts! Denn die DJK meldet, dass Ulrich Glöggler nun doch bleiben wird. Das bestätigt der ersten Vorsitzende Heiko Müller. Und er spricht von Stabilität in Krisenzeiten mit einem seit nunmehr einem Jahr fast komplett ruhenden Spielbetrieb, abgesehen von den paar Wochen der Wiederaufnahme im Herbst 2020, als die Salzer/Mühlbacher drei Mal ran durften, Schlusslicht Burglauer mit 6:1 schlugen, bei der SG Unsleben/Wollbach zu einem 1:1 kamen und mit dem etwas überraschenden 0:3 zuhause gegen die SG Unterweißenbrunn/ Frankenheim die Tabellenführung an den FC WMP Lauertal verloren.

Glöggler bleibt, Knahn, der verständnisvoll auf die Entscheidung seines nun doch nicht neuen Vereins reagierte, kann sich weiter voll auf die Vermarktung des Tischtennis-Bundesligisten TSV Bad Königshofen konzentrieren - und mit der Entwicklung mag man sich nun auch ganz gut vorstellen können, dass in Krisenzeiten in Deutschland auch eine erneute Wiederwahl der Bundeskanzlerin Angela Merkel möglich wäre...

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Trainerstationen A. Leicht

22/23
KL
 
21/22
KL
 
19/21
KL
 
18/19
KL
 


Sportstätte TSV Bad Königshofen

Grabfeld-Arena
Aubstädterstr. 12
97631 Bad Königshofen

Daten TSV Bad Königshofen

TSV Bad Königshofen
Gründung: 13.08.1861
Mitglieder: 850
Farben: schwarz-rot
Abteilungen: Fußball, Tischtennis, Baketball, Tunen/Gymnastik, Leichtathletik

Neue Kommentare

heute 09:28 Uhr | Fabregas
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
gestern 14:06 Uhr | Seppo63
Abpfiff nach über 50 Jahren: Schiri-Urgestein Andreas Müller hört auf
03.06.2024 16:36 Uhr | Fußballanhänger
Ein erwartbares Remis zum Abschluss: Farce und Hohn in der Regionalliga-Relegation
02.06.2024 17:01 Uhr | basti25
02.06.2024 10:38 Uhr | Dennis


Diesen Artikel...