FCH kauft für seine Mitmenschen ein: Gemeinsam für Neustadt - Gemeinsam gegen Corona - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.03.2020 um 12:00 Uhr
FCH kauft für seine Mitmenschen ein: Gemeinsam für Neustadt - Gemeinsam gegen Corona
MAGAZIN Die Mitglieder des FC Haarbrücken möchten die spielfreie Zeit nutzen, um in schweren Zeiten für die Neustadter Bürger da zu sein, die aufgrund der Corona-Pandemie auf Unterstützung angewiesen sind. Kostenfrei werden Einkäufe für Ältere oder Menschen mit Vorerkrankungen im gesamten Neustadter Stadtgebiet übernommen. anpfiff.info nimmt die Aktion "FCH kauft ein" unter die Lupe.
Von Philipp Walter
"Wir gehen voran & packen es an". Mit diesem Satz möchte der FC Haarbrücken ein Zeichen an seine Mitmenschen senden. Denn man will gemeinsam für Neustadt und vor allem gegen Corona kämpfen.

Am Tag der Kommunalwahl, dem 15. März 2020, sollte in der Kreisklasse 1 eigentlich das Bruderduell (Anmerkung der Redaktion: Philipp gegen Dominik Walter), vor allem aber das Nachbarschaftsderby FC Haarbrücken gegen SV Meilschnitz stattfinden. anpfiff.info wäre bei dieser durchaus brisanten Partie mit einem Topspiel-Reporter vor Ort gewesen. Aber der Virus machte beiden Teams einen dicken Strich durch die Rechnung. Aufgrund der Corona-Pandemie ruht der Ball. Und das nicht nur im Neustadter Stadtteil. Weder Spiel noch Training sind möglich.



Wir müssen etwas für unsere Gemeinschaft tun, aber wie?


"Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir während der spielfreien Zeit unsere Gemeinschaft stärken und dabei noch etwas Gutes tun können", erklärt der erste Vorsitzende des FC Haarbrücken, Simon Weber. "Nachdem wir auf der Homepage des Bayerischen Fußball-Verbandes von der Idee eines Landshuter Dorfvereins erfahren haben, wollten wir eine ähnliche Aktion auch in Neustadt starten."

Der Vositzende suchte sofort den Kontakt zu Philipp Walter, de Cheftrainer der Herren-Fußballer des FCH ist und rannte mit seinem Ansinnen offene Türen ein. ""Simon Weber hat mich angesprochen und mir von dieser Idee berichtet. Glücklicherweise bin ich in der Lage, auf viele fitte und vor allem hilfsbereite Spieler setzen zu können", berichtet der Coach des Kreisklassisten. "Also habe ich Simon sofort die Unterstützung der gesamten Fußballer zugesagt." 

Der Startschuss für eine echte FCH-Lawine. Innerhalb weniger Stunden erklärten sich aus der Fußball-Abteilung rund 30 "Einkäufer" bereit zu helfen. Auch aus anderen Abteilungen wurde die Bereitschaft signalisiert. Schnell wurde ein Koordinator festgelegt und die erste Werbemaßnahmen gestartet, um die Neustadter Bürger auf die Aktion "FCH kauft ein" aufmerksam zu machen. 

Die Aktion läuft folgendermaßen ab: Hilfsbedürftige Menschen können sich per Telefon, E-Mail oder via Facebook an den Koordinator Louis Nußwaldt wenden. "Gerne übernehmen wir den Einkauf von Lebensmitteln sowie von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten und stellen diese vor die Haustüre", lautet der Wortlaut der FCH-Aktion. Der "Auftraggeber" soll bestenfalls eine genaue Einkaufsliste der Produkte geben sowie eine Telefonnummer, falls Rückfragen bestehen. Die Bezahlung der Produkte läuft unproblematisch. Hierzu werden vorher mögliche Optionen abgesprochen, welche der Koordinator dann an den Boten weitergibt.

Der Spielertrainer Philipp Walter freut sich über seine intakte Mannschaft.
anpfiff.info


Aktion schlug bereits hohe Wellen - über Neustadt hinaus!

"Wir sind überwältigt, wie unsere Aktion in der Region Wellen geschlagen hat. Wir sehen uns aber nicht als Erfinder, sondern als Macher", betont Simon Weber. "Wir wollen helfen und nicht nur gute Ideen haben. Daher freuen wir uns, wenn andere Vereine oder Menschen mitmachen. Wenn dadurch auch nur einer Person mehr geholfen wurde, hat sich die ganze Sache gelohnt!"

Die ganze Aktion ist bereits gestartet und wird positiv bisher äußerst angenommen. Wie lange das Ganze läuft wird je nach aktueller Entwicklung der Lage entschieden. Natürlich steht, bei aller Hilfsbereitschaft, auch der Schutz der Fußballer an oberster Stelle.

"Die Mannschaft hat das sofort positiv aufgenommen. Es wurden gar nicht groß Fragen gestellt, warum und weshalb. Die Jungs haben spontan ihre Bereitschaft signalisiert und gesagt, dass sie dabei sind", freut sich der Coach über sein intaktes Team. Er regt aber auch an: "Gerade aktuell merkt man, was wirklich wichtig im Leben ist. Vielleicht wird das unsere derzeitige Gesellschaft einmal wieder wachrütteln und wir tragen jeder einen Teil dazu bei, dass wir alle wieder miteinander statt gegeneinander arbeiten."

Ein Appell, der offenbar nicht ungehört verhallt ist. Zumindest in Fußballerkreisen. Inzwischen hat nämlich der TSV Unterlauter eine ähnliche Aktion ins Leben gerufen und bietet via Facebook ebenfalls an, Einkäufe von älteren Mitmenschen über 65 Jahre zu übernehmen. 



Ein tolle Sache! Wenn auch Ihr Verein mitmacht, dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir veröffentlichen Ihren Aufruf gerne!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Der FC Haarbrücken im Portrait

• Mitgliederstatistik
o gesamt: 430, davon rund 50% Jugendliche
o Durchschnittsalter: 30 Jahre

facebook.com/fchaarbruecken
www.fchaarbruecken.de


FCH-Abteilungen und Sportarten

o Fußball-Jugend
o Fußball-Herren
o Cheerleading
o Radfahren
o Nordic Walking
o Gymnastik
o Dart
o eSports
o Tischtennis (gemeinsam mit Partnerverein TTC Thann)
o Kinderturnen (gemeinsam mit Partnerverein TG Neustadt)
o Volleyball (gemeinsam mit Partnerverein TG Neustadt)
o Inline Skating (gemeinsam mit Partnerverein TG Neustadt)
o Karate (gemeinsam mit Partnerverein TG Neustadt)
o Tennis (gemeinsam mit Partnerverein TG Neustadt)

FCH - bisherige Auszeichnungen

o „Sepp-Herberger-Preis“ für „bemerkenswerte Jugendarbeit“; verliehen durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB)
o „Silberne Raute“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV):
Verleihung; 2014
o „Silberne Raute“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV):
Verleihung und Bestätigung; 2016
o „Goldene Raute“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV):
Verleihung; 2019
o „Sterne des Sports“ des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB):
Gewinner im Landkreis Coburg; 2014
o „Sterne des Sports“ des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB):
Fünfter im bayernweiten Vergleich; 2014
o „SÜC Jugend-Cup“:
Gewinner 2017 im ersten landkreisweiten Vergleich
o „LEW Umwelt-Preis“ des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV):
Einer von drei bayernweiten Siegern; 2020

Trainer FC Haarbrücken

ab 04/2024
2023/24
2023/24
bis 04/2024
2023/24
ab 08/2022
2022/23
ab 08/2022
2022/23
bis 08/2022
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2015/16
2015/16
2014/15
2009/10
2008/09
1998/99
1997/98
1996/97


Diesen Artikel...