Rückkehrer des Tages: Intensives Derby mit Siegtreffer in Unterzahl - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.10.2019 um 19:02 Uhr
Rückkehrer des Tages: Intensives Derby mit Siegtreffer in Unterzahl
SPIELTAG AKTUELL Ein besonderes Spiel stand heute für die Trainer des FC Ruppertshütten und des SV Rieneck auf dem Programm, denn beide Übungsleiter trafen auf ihren ehemaligen Verein. Markus Fischer kehrte mit seinem neuen Verein an seine alte Wirkungsstätte zurück, während Christian Weikinger seine ehemaligen Teamkollegen empfangen durfte. Hinzu kam das beide Mannschaften vor dieser Begegnung punktgleich waren.
Von Thilo Wilke
Mehr Spannung ging nicht, denn in der Begegnung zwischen dem FC Ruppertshütten und dem SV Rieneck trafen nicht nur die Trainer auf ihren jeweils ehemaligen Verein, sondern auch die tabellarische Konstellation hätte für neutrale Zuschauer nicht besser sein können. Puntgleich rangierten beide Vereine vor der Partie auf dem Relegationsrang, sodass diese Begegnung gleichzeitig eine besondere Bedeutung hatte. Der SV Rieneck hatte nach anfänglichen Schwierigkeiten zuletzt in Form gefunden und konnte die letzten drei Begegnungen erfolgreich bestreiten, während der FC Ruppertshütten zwar einen starken Saisonstart hatte, jedoch zuletzt ins Stocken geraten war. Drei Begegnungen ohne Sieg bedeuteten für den Fußballclub das Abrutschen auf Platz Zwei, sodass der Gast aus Rieneck als leichter Favorit in dieses besondere Aufeinandertreffen gegangen war. Dieser Favoritenrolle wurde die Fischer-Elf gerade in der ersten halben Stunde gerecht, obwohl Spielführer Maximilian Wirth schon beim Aufwärmen ausgefallen war und Nikolai Franz nach knapp 20 Minuten verletungsbedingt ausgewechselt werden musste. Doch Dominik Jordan mit seinem zehnten Saisontor und Lukas Schlegel via Freistoß hatten für die doppelte Gäste-Führung sorgen können. Doch der FCR hatte in Person von Erik Höfling, der ebenfalls seinen zehnten Saisontreffer markieren konnte, die richtige Antwort parat.

Zwei Erfolgstrainer

Markus Fischer (li.) und Christian Weikinger.
anpfiff.info
Doch damit nicht genug, denn Patrick Schmitt sorgte noch vor dem Pausenpfiff für den Ausgleich. Eigentlich schienen nun die Hausherren die besseren Karten zu haben, denn das Momentum drehte sich nun Richtung FC Ruppertshütten. Doch Spielertrainer Markus Fischer schien in der Halbzeitpause die richtigen Maßnahmen ergriffen zu haben, denn in Unterzahl gingen die Gäste sogar in Führung. Simon Wirthmann hieß der goldene Torschützen, da er mit seinem Treffer das Siegtor erzielte. In einer intensiven Partie wurde zudem FCR-Spieler Simon Heinz und SVR-Spieler Robin Bechold mit einer Gelb-Roten Karte in der zweiten Halbzeit noch des Feldes verwiesen. Insgesamt gab es neben den beiden Platzverweisen zehn Gelbe Karten, was für die Intensität des Derbys spricht. Mit dem Erfolg konnte der SV Rieneck auf den ersten Tabellenplatz springen, jedoch ist bei drei Punkten Abstand weiterhin alles möglich. Beide Trainer hatten mit ihren ehemaligen Vereinen bereits bewiesen, dass sie erfolgreich eine Mannschaft trainieren können, denn sowohl Christian Weikinger mit dem SV Rieneck, als auch Markus Fischer mit dem FC Ruppertshütten, war der Aufstieg in die Kreisklasse in der Vergangenheit bereits gelungen.

Beide Trainer fanden auch nach der Begegnung ähnliche Worte: "Das war ein sehr körperbetontes Spiel. Jeder Zweikampf wurde verbissen geführt, obwohl nie unfaire Fouls dabei waren, sodass ich schon sagen würde, dass die Begegnung jederzeit fair war. Am Ende war der SV Rieneck einfach kaltschnäuziger als wir. Zudem hatte der SVR spielerisches Übergewicht. Trotzdem bin ich mit kämpferischen Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Als ehemaliger Trainer des SV Rieneck war es schön die ganzen Jungs wiederzusehen. Aber ich bin Trainer vom FC Ruppertshütten, sodass die Vergangenheit keine Rolle mehr spielt," so die Analyse von FC-Trainer Christian Weikinger. Auch SVR-Trainer Fischer bestätigte, was sein Gegenüber gesehen hatte: "Wir haben gewusst was uns erwartet, denn es war ein schweres Spiel. Wie ich finde, haben wir nicht so gut angefangen, jedoch dann doch die Oberhand bekommen. Wir hatten dann nicht die mentale Stärke die Führung besser auszuspielen und haben durch zwei Standardsituationen den Ausgleich bekommen. Dementsprechend war ich nicht zufrieden in der Pause. Wir haben dann in der zweiten Halbzeit einiges besser gemacht und waren wir dann die spielbestimmende Mannschaft. Ich denke es war deshalb auch ein verdienter Sieg, welchen wir uns schwer erkämpft haben. Das ist aktuell eine schöne Momentaufnahme für uns, jedoch ist es noch eine lange Saison."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Ergebnisse A-Klasse 5 Würzburg



Tabelle A-Klasse 5 Würzburg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
11
39:9
26
3
11
28:12
23
5
11
34:23
19
6
11
19:18
16
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Spielstenogramm

Tore: 0:1 Jordan D. (20.), 0:2 Schlegel L. (26.), 1:2 Höfling E. (31.), 2:2 Schmitt (34.), 2:3 Wirthmann (60.)
Gelbe Karten: Spahn T. (36.), König S. (44.), Heinz (63.) / Wirthmann (24.), Jordan D. (44.), Bechold (45.+1), Schlegel L. (55.), Siegmann (60.), Lengler L. (69.), Meder (75.) | Gelb-rote Karten: Heinz (77.) / Jordan D. (45.+1)
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Franz Bilz

Saisonbilanz C. Weikinger

 
23/24
2
0
0
1
R
0
0
22/23
9
1
0
4
R
0
0
21/22
2
2
0
0
R
0
0
21/22
12
1
2
6
R
0
0
19/21
3
0
0
2
R
0
0
19/21
4
1
1
1
R
0
0
18/19
7
3
0
5
R
0
0
17/18
3
2
0
1
R
0
0
17/18
18
4
0
13
R
0
0
16/17
16
5
1
5
R
0
0
16/17
1
0
0
0
R
0
0
15/16
20
9
2
4
R
0
0
15/16
2
0
0
1
R
0
0
14/15
23
4
0
1
R
0
0
13/14
24
3
0
1
R
0
0
13/14
2
0
0
0
R
0
0
Gesamt
148
35
6
45
0
0
0

Saisonbilanz M. Fischer

 
22/23
7
0
0
0
R
0
0
21/22
14
4
0
6
R
0
0
21/22
3
4
0
2
R
0
0
19/21
9
3
0
5
R
0
0
19/21
3
2
0
0
R
0
0
18/19
4
2
0
3
R
0
0
18/19
4
0
0
0
R
0
0
18/19
2
1
0
0
R
0
0
17/18
17
0
0
0
R
1
0
17/18
2
1
0
0
R
0
0
16/17
24
0
0
0
R
0
0
16/17
2
1
0
0
R
0
0
15/16
18
0
0
1
R
0
0
14/15
22
0
0
0
1
0
0
13/14
29
0
0
0
0
0
0
13/14
1
0
0
0
R
0
0
12/13
30
0
0
0
1
0
0
11/12
31
0
0
0
2
0
0
10/11
32
0
0
0
1
0
0
Gesamt
254
18
0
17
5
1
0


Diesen Artikel...