Nach Abstieg wieder auf Kurs: FFC-U23 wieder unter Topteams - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.10.2019 um 09:00 Uhr
Nach Abstieg wieder auf Kurs: FFC-U23 wieder unter Topteams
Die vergangene Saison abgehakt, in der Vorbereitung top gearbeitet und einen starken Start in der Bezirksoberliga der Frauen hingelegt: für die Klinke-Elf beim 1. FFC Hof läuft es rund. Alerdings stehen die ersten richtigen Härtetests noch an.
Von Ann-Kathrin Lang
Während es für die erste Mannschaft beim 1. FFC Hof in der Bayernliga derzeit nicht gerade gut läuft, blüht die U23 hingegen wieder auf. Das war nicht immer so, denn nach einem furiosen Aufstieg in die Landesliga in der vorletzten Saison wurde die zweite Garde herb auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und musste nach nur einem Jahr den Abstieg wieder hinnehmen. "An der Defensivarbeit hat es nicht gelegen - das war von der gesamten Mannschaft top und völlig ausreichend für die Landesliga. In der Offensive hat uns die Qualität gefehlt, sodass die Möglichkeiten zu oft ausgelassen wurden.", erklärt Coach Stefan Klinke. Mit zu vielen Remis oder knappen Niederlagen musste die U23 den Gang zurück in die BOL antreten. Ein Abstieg bedeutet für die Verantwortlichen dann aber vor allem Mehrarbeit: neben der Trainings- und Spieltagsarbeit steht hier das Aufrichten der Mannschaft im Vordergrund. Abstiege kosten bekanntermaßen Selbstvertrauen und manchmal reduziert sich auch die Kadergröße. "Es trennt sich in schwierigen Situationen dann die Spreu vom Weizen. Erst hier erkennt man, wer dann auch, wenn es hart wird, hinter dem Verein steht.", resümiert Klinke. Dennoch steht die Elf nun  in der Spitzengruppe der BOL.

Stefan Klinke betreut seit Vereinsgrüdnung die U23 des 1. FFC Hof
anpfiff.info

Der harte Kern bleibt, keine externen Neuen
Das Grundgerüst des Kaders und zugleich der harte Kern blieben der FFC-U23 erhalten. "Leider ist es uns nicht gelungen, externe Neuzugänge für unser BOL-Team zu uns zu locken. Die Neuzugänge bestehen ausnahmslos aus unseren eigenen Reihen"., so Klinke. So stießen unter anderem Annalena Härtl und Maya Eller aus der eigenen Jugend hinzu, die bereits beide zu vielen Einsatzzeiten kamen. Und mit Anne Hecker, die aus dem Kader der 1. Mannschaft zur U23 kam, profitieren gerade junge Spielerinnen von höherklassiger Erfahrung. Und auch Verena Meisel, die in der eigenen Jugend groß geworden ist und nach ihrer beruflichen Ausbildung wieder größeren Aufwand betreiben kann, kam aus dem Kader der 3. Mannschaft hinzu.
Große Veränderungen gab es allerdings hinsichtlich der "Abgänge", die dem BOL-Coach wohl besonders weh tun dürften: das Karierreende von FFC-Urgestein Cindy Matetschk und die Babypause von Tatjana Klinke, Stefan Klinkes Frau, befinden sich auf dieser klein gebliebenen Liste. Beide waren über Jahre hinweg wichtige Größen im Spiel, die es nun gilt zu ersetzen: "Nun treten mehrere Spielerinnen zusammen und übernehmen viel Verantwortung. So z.B. unsere Kapitäne Sarah Krippendorf und Myrella Schmucker, die in die Fußstapfen treten sollen und das bisher gut machen.", erklärt der frisch gebackene Papa. Im August kam Töchterchen Antonia gesund zur Welt - so sorgt der Coach quasi selbst für Nachwuchs der FFC-Talenteschmiede, wenn auch erst in ferner Zukunft das runde Leder für Antonia interessant sein dürfte. "Natürlich möchte man nun etwas mehr Zeit bei der Familie verbringen. Zeitgleich möchte ich allerdings genauso viel Zeit für meine Mannschaft investieren. Deshalb trete ich in anderen Belangen des Vereins etwas kürzer, um beides gut unter einen Hut bringen zu können", so der Coach. Und ob das Papa-Dasein die Sicht auf den Sport verändert und etwas mehr Gelassenheit mit sich bringt, verneint Stefan Klinke ganz klar:"Wenn ich ehrlich bin, ärgere ich mich über Niederlagen oder ein schlechtes Training noch genauso wie vorher."

Sarah Krippendorf gehört zum harten Kern der U23 und übernimmt das Amt des Kapitäns
anpfiff.info

Topspiele gegen Eicha und Reitsch

"Der Start war gut, aber die Begegnungen mit den Topmannschaften der Liga stehen noch aus.", erklärt Stefan Klinke ganz nüchtern. Derzeit grüßt die U23 vom Platz an der Sonne. Gehe es nach dem Team, wäre ein Wiederaufstieg auch Ziel der Saison. "Wir sehen erst nach der Vorrunde wo wir stehen. Das Remis gegen Teuchatz ärgert mich noch immer, denn das wirft uns im Fernduell mit Eicha und Reitsch etwas zurück.", grübelt Klinke. Allerdings bleibt es nun nicht mehr lange beim Fernduell. Das erste Topspiel der Liga gegen den SV Reitsch wurde kurzfristig abgesagt und in den November verschoben. Hier warten dann gleich zwei Brocken hintereinander auf die Klinke-Elf: am 2.11. gastiert Mitabsteiger Eicha im Ossecker Stadion in Hof und bereits am 17.11. wird die verschobene Begegnung in Reitsch nachgeholt. Der Coach sieht den Spielen realistisch entgegen:"Jeder von uns weiß, um die Wichtigkeit beider Spiele. Daher werden wir - genauso wie unsere Gegner - hochmotiviert in diese Partien gehen. Ich denke, dass wir eine gesunde Mischung aus Anspannung und Lockerheit finden müssen, um unsere Leistung abrufen zu können. Alle drei Mannschaften kennen sich relativ gut. Wir konzentrieren uns auf die eigenen Stärken und schauen, was dabei herauskommt.". Bis dahin lege man jedoch ganz klar das Hauptaugenmerk auf die vorher anstehenden Spiele gegen Würgau und Michelau, die es gilt positiv zu gestalten, möchte man im Aufstiegsrennen nicht vorzeitig die Dazugehörigkeit abreißen lassen.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Daten 1. FFC Hof

1. FFC Hof
Gründung: 01.04.2008
Mitglieder: 180
Farben: dunkelblau/rot
Abteilungen: Fußball Frauen/Juniorinnen


Spiele-Bilanz 1. FFC Hof 2

Spiele
13
Siege gesamt
11
Heim-Siege
6
Auswärts-Siege
5
Unentschieden
1
Niederlagen gesamt
1
Heim-Niederlagen
0
Auswärts-Niederlagen
1
:0
Zu-Null-Spiele
8
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1

Steckbrief S. Klinke

Stefan Klinke
Alter
50
Geburtsort
Hof
Wohnort
Döhlau
Familie
verheiratet, 1 Kind
Größe
179 cm
Gewicht
92 kg
Beruf
Gymnasiallehrer
Hobbies
Skifahren, Bewirtung Vereinsheim
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Torwart
Erfolge
Aufstieg Landesliga,
Erfolgreichen Umzug ins Stadion an der Ossecker Straße mit organisiert.

Tabelle Bezirksoberliga Oberfran

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
6
28:5
16
2
5
24:6
15
3
6
23:1
15
6
5
11:15
7
7
6
3:14
4
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit


Diesen Artikel...