Halbzeitbilanz JFG Oberes Rodachtal: "Ungemeiner Siegeswille mit großer Leidenschaft!" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 07.02.2019 um 12:00 Uhr
Halbzeitbilanz JFG Oberes Rodachtal: "Ungemeiner Siegeswille mit großer Leidenschaft!"
HALBZEIT-BILANZ Eine bisher makellose Bilanz hat die U19-Mannschaft der JFG Oberes Rodachtal vorzuweisen. Aus fünf absolvierten Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Dennis Hader die Maximalausbeute von 15 Punkten sammeln. Doch direkt im Nacken mit 15 Punkten, aber einem Spiel mehr sitzt die SG TSV Wilhelmsthal. anpfiff.info sprach mit dem Übungsleiter, bilanzierte die bisherige Runde und blickte in die Zukunft.
Von Alexander Grober
Herr Hader, bisher konnte Ihre U19-Mannschaft aus fünf Begegnungen die Maximalanzahl an 15 Punkten einfahren. Dennoch sitzt der Verfolger SG Wilhelmsthal mit gleicher Zahl an Punkten, aber einem Spiel mehr direkt im Nacken. Wie bilanzieren Sie ihre bisherige Hinserie im Allgemeinen?
Dennis Hader: Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner ersten Hinrunde als Coach. Vor Amtsantritt hätte ich nie davon geträumt, dass wir nach fünf Spielen keinen einzigen Punkt abgeben würden. Dies macht mich auch ein wenig stolz, da es nicht selbstverständlich ist, bereits mit 19 beziehungsweise jetzt 20 Jahren eine A-Jugend-Mannschaft zu führen. Allerdings stehen noch zwei Betreuer hinter mir, die enorm wichtig für die Spieler und für mich sind. Zum einen Roland "Jack" Schmidt und zum anderen Marcus "Föhn" Schön.

Dennis Hader
anpfiff.info
Wie stecken Sie sich allgemein das Ziel für die restliche Saison mit Ihrer Mannschaft?
Dennis Hader: Vor der Saison war mit bewusst, dass die SG Wilhelmsthal, die JFG Hohe Aßlitz und auch die JFG Rennsteig eine große Rolle im Titelkampf spielen werden. Meiner Mannschaft gab ich das Ziel "Top Drei" mit auf den Weg. Da wir nun zur Winterpause ungeschlagen ganz oben stehen, habe ich meinen Jungs gesagt, dass wir unseren ersten Platz verteidigen und auch am Ende der Saison ganz oben stehen wollen.

Auf einer Skala von 10 (top) bis 0 (flop) - wie schätzen Sie ihre Halbserie ein?
Dennis Hader: Ich könnte natürlich eine 10 nennen, wenn ich die Tabelle sehe. Aber wir haben noch Luft nach oben und können uns in einigen Bereichen verbessern, somit würde ich eher eine 9 nehmen.

Welches Spiel war das beste und warum?
Dennis Hader: Da kommt mir sofort das erste Spiel in den Kopf, als wir den Aufstiegsfavoriten aus Wilhelmsthal 4:1 besiegt haben. Wie Jonas Doppel bereits berichtet hat, war unser Mittelfeld - angeführt von Steve Schön - der ausschlaggebende Grund für den etwas unerwarteten Sieg. Natürlich waren das 6:0 gegen die JFG Rennsteig und das 12:0 gegen die TSSV Fürth am Berg auch Ausrufezeichen an die Konkurrenz.

Und welches das schlechteste?
Dennis Hader: Ganz klar gegen die SG Haarbrücken. An diesem Tag war unsere Chancenverwertung sehr miserabel. Nach einer torlosen ersten Halbzeit konnten wir trotzdem glücklich 3:0 in Führung gehen, was wir in den letzten sieben Minuten fast noch aus der Hand gegeben hätten.

Was machen Ihre Jungs schon richtig gut?
Dennis Hader: Da fast alle A-Jugendspieler bereits im Herrenbereich eine feste Größe sind, haben die Jungs natürlich die härtere und vor allem schnellere Spielweise in der Kreisliga, Kreisklasse und A-Klasse kennengelernt. Auch der ungemeine Siegeswille mit großer Leidenschaft zeichnet meine Mannschaft aus.


Niklas Renk (li.) ist nicht nur bei der JFG Oberes Rodachtal eine feste Größe, sondern auch schon mit 15 Einsätzen beim SV Steinwiesen ein fester Bestandteil des Kaders der Mannschaft von Colin Gloystein. 
anpfiff.info

Was muss in 2019 in jedem Fall besser werden?
Dennis Hader: Wie bereits angesprochen hat unsere Offensivabteilung die eine oder andere Großchance leichtfertig liegengelassen. Konditionell sind wir bereits auf einem ordentlichen Weg, der aber noch verbessert werden kann beziehungsweise muss.

An welchen Moment der Hinserie erinnern Sie sich gerne zurück?
Dennis Hader: Das war das letzte Spiel im Jahr 2018 gegen die SG Korches, als wir in der zweiten Halbzeit ein sehr kämpferisches und vor allem wichtiges Spiel drehen konnten. Der 3:2-Erfolg bescherte uns die "Herbstmeisterschaft", was es seit vielen Jahren nicht mehr im oberen Rodachtal gab.

Unser "Tor des Jahres" schoss bislang....
Dennis Hader: Ein "Tor des Jahres" gab es leider bei uns nicht wirklich. Im Endeffekt ist mir persönlich egal, ob der Ball im Winkel landet, oder einfach nur reinrollt - Hauptsache es ist ein Tor.

Welcher Spieler eines Gegners hat Sie denn am meisten ärgern können?
Dennis Hader: Zum einen Jonas Doppel, der ein wichtiger Spieler im Angriff der SG Wilhelmsthal ist und zum anderen Julian Betz und Daniel Bauer von der SG Korches, die uns zweimal in Rückstand gebracht hatten.

Und über welchen aus Ihrem Team haben Sie sich am meisten gefreut? Wer hat sich definitiv ein Lob verdient?
Dennis Hader: Da müsste ich jetzt wohl den ganzen Kader nennen (lacht). Spaß beiseite - mit Kilian Fleischmann haben wir einen starken Keeper. Davor unser Abwehrchef Fabian Schmidt und Kapitän Philipp Brehm. Im Mittelfeld wären Niklas Renk, Manuel Pötzl, Elias Göppner, Niklas Fritzmann, Nino Krüglein und vor allem unserer Top-Torjäger Steve Schön nicht wegzudenken. Außerdem habe ich mit Max Braunersreuther einen laufstarken und schnellen Stürmer, der auch schon fünf Saisontreffer zu verzeichnen hat. Dazu kommen noch die vier bis fünf B-Jugendspieler, die regelmäßig aushelfen und gute Leistungen zeigen.


Auch Max Braunersreuther (rot) ist neben der JFG Oberes Rodachtal auch eine feste Größe im Kader der SG Nordhalben 09 und wurde ebenfalls sieben Mal bereits für die Kreisligamannschaft des SV Wolfers-/Neuengrün eingesetzt. 
anpfiff.info

Gibt es in der Winterpause Zu- oder Abgänge, kehren Verletzte oder lange fehlende Spieler zurück?
Dennis Hader: Unser Kapitän Philipp Brehm, der erst 90 Minuten auf dem Platz stand, kommt nach einigen Verletzungen wieder zurück. Sportdirektor Schmidt arbeitet noch daran, Alphonso Davies vom FC Bayern München bis zum Sommer auszuleihen (lacht).

Was muss am Saisonende erreicht werden, damit man sich zufrieden zurücklehnen könnte?
Dennis Hader: Natürlich wäre es schön, die älteren Spieler mit einer Meisterschaft in den Herrenbereich zu verabschieden, aber da kommt noch ein sehr, sehr schwerer und harter Weg auf uns zu. In Wilhelmsthal erwarte ich einen echten Kracher, genauso wie die beiden Spiele gegen die JFG Hohe Aßlitz und das Heimspiel gegen die Jungs von Florian Fischbach. Selbstverständlich dürfen wir die anderen Gegner nicht unterschätzen und müssen unsere Hausaufgaben gegen Haarbrücken, Altenkunstadt und Fürth am Berg machen und ebenfalls die maximale Anzahl an Siegen einfahren. Sollte am Ende nicht der Titel für uns rausspringen, werde ich natürlich traurig und enttäuscht, aber auch extrem stolz auf meine Jungs sein.

Ist bereits geklärt, ob Sie auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen werden?
Dennis Hader: Aktuell noch nicht, aber die Arbeit mit den Jungs macht mir sehr viel Spaß. In nächster Zeit werden wir uns sicherlich auf eine gute Lösung für die Zukunft einigen können.

Ein Schlusswort zum Fußball in der Region von Ihnen!
Dennis Hader: Ich bedanke mich für das Interview und wünsche allen Jugend- und Herrenmannschaften eine verletzungsfreie Vorbereitung und eine gute Rückrunde.

anpfiff.info bedankt sich bei Dennis Hader für das ehrliche und ausführliche Interview!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Karriere in Zahlen D. Hader

Spiele
48
Spiele gewonnen
19
Spiele unentschieden
6
Spiele verloren
23
Tore gesamt
1
Vereine
3
Aufstiege
1
Abstiege
0


Tabelle Kreisgruppe Ost Coburg-K

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit, Tore werden bei direktem Vergleich nicht berücksichtigt (wenn punktgleich: Entscheidungsspiel).

Top in Form Kreisgruppe Ost Cobu

24:4
(7.|5.|4.|1.)
9
15:7
(6.|4.|7.|4.)
8
16:4
(4.|2.|1.|6.)
6
5:11
4
8:10
Punkte aus den letzten 4 Spielen (in grau: Torverhältnis). Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel. In Klammern: Tabellenplätze der Gegner

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 23:35 Uhr | fcglosberg
gestern 08:24 Uhr | Asango
Ein erwartbares Remis zum Abschluss: Farce und Hohn in der Regionalliga-Relegation
gestern 00:12 Uhr | mainzer
30.05.2024 18:17 Uhr | Elton
29.05.2024 10:41 Uhr | Tobey_Südwest


Diesen Artikel...