Nach gutem Start etwas nachgelassen: U19 des FC Eintracht mit Luft nach oben - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 26.01.2018 um 12:00 Uhr
Nach gutem Start etwas nachgelassen:
U19 des FC Eintracht mit Luft nach oben
HALBZEIT-BILANZ
Auf Rang Drei der U19-Landesliga Nord liegend, befindet sich der FC Eintracht Bamberg durchaus im Soll und hat Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Im Gespräch mit
anpfiff.info
erklärt Cheftrainer Andreas Baumer, warum er mit dem Abschneiden trotzdem nur bedingt zufrieden ist und wo er seine Mannschaft am Saisonende gerne sehen möchte.
Von
Hendrik Kowalsky
Andreas Baumer berichtet von der Hinserie des FC Eintracht.
anpfiff.info
Durchaus vielversprechend starteten die A-Junioren der Bamberger Eintracht in die neue Spielzeit der Landesliga Nord, zwei Siege zum Auftakt spülten den FCE in der Tabelle schnell nach vorne. Doch im Laufe der Hinserie wechselten sich starke mit schwachen Phasen ab, auf drei Siege am Stück folgten aus den nächsten vier Partien drei Niederlagen, darunter auch die bittere 0:2-Niederlage gegen den Stadtrivalen Don Bosco Bamberg. Trainer Andreas Baumer bezog in der Winterpause Stellung zum bisherigen Abschneiden seiner Mannschaft.
Herr Baumer, wie bewerten Sie das bisherige Abschneiden?
Andreas Baumer:
Wir haben uns vor Saison lange Zeit Gedanken über Kader gemacht, wollten genügend Spieler dabei haben. Mit Beginn des letzten Vorbereitungsspiels hat haben wir durch eine Vielzahl an Verletzungen Probleme bekommen, sowohl im Training, als auch in den Spielen. Der Konkurrenzkampf hat spürbar darunter gelitten. Angesichts der Umstände sind wir daher zufrieden, wir rangieren auf dem dritten Platz, haben allerdings mehr Spiele als Lauf und Hof absolviert. Die Hofer spielen überragend, sie wirken kaum einholbar. Wie gesagt, wir sind insgesamt zufrieden, ärgern uns aber etwas über die Umstände.
Inwiefern wurden Ihre Erwartungen oder auch Befürchtungen erfüllt?
Andreas Baumer:
In der Vorbereitung haben wir viel Zeit in das Spielsystem investiert, die Umsetzung der Vereins-Spielphilosophie galt es umzusetzen. Das heißt Spiele bestimmen, das Tempo kontrollieren, fußballerisch zu überzeigen. Aufgrund der Ausfälle hat das im ersten Halbjahr nur phasenweise funktioniert, wir hatten gute Spiele dabei, die unseren Vorstellungen nahe kamen, aber auch schwache Spiele mit Rückschritten. Wichtig ist darüber hinaus die Fortführung der persönlichen Entwicklung der Jungs, sowohl auf dem Platz als auch persönlich. Das hat in meinen Augen gut funktioniert.
Gab es in der laufenden Saison ein besonderes Highlight?
Andreas Baumer:
Gleich das erste Saisonspiel gegen die stark einzuschätzende SpVgg Ansbach war ein Highlight, man weiß nicht wo man steht, die Fragezeichen nach der Vorbereitung sind entsprechend groß. Die erste Halbzeit war ganz stark, wir haben den Gegner dominiert und einen verdienten 3:2-Auswärtssieg eingefahren. Auch wenn wir keine Punkte holen konnten, möchte ich zudem das Spiel gegen Bayern Hof nennen. Wir haben vorher zwei Partien verloren, zeigten trotzdem ein tolles Spiel gegen bärenstarke Hofer, das letztlich unglücklich mit 0:1 verloren ging. Vom Spielerischen und der Umsetzung der Vorgaben her war es aber ein starker Auftritt. Außerdem das Rückspiel gegen Ansbach, die Jungs knüpften an die Leistung des Hinspiels an und gewannen verdient mit 4:0.
Gab es auf der anderen Seite auch einen Tiefpunkt?
Andreas Baumer:
Ohne Frage die Derbyniederlage bei der DJK, das haben wir uns natürlich ganz anders vorgestellt. Das Spiel war etwas Besonderes für uns, ganz klar und entsprechend wollten wir auch auftreten. Es war ein Negativ-Erlebnis, was bei mir persönlich auch etwas nach hängt.
An welches Tor oder welche kuriose Szene aus dieser Spielzeit erinnern Sie sich ganz besonders?
Andreas Baumer:
Der Siegtreffer im ersten Spiel gegen die SpVgg Ansbach nach zwischenzeitlicher 2:0-Führung. Wir haben sehr gut angefangen, dann aber relativ schnell das 2:2 kassiert. Mit dem 3:2-Siegtreffer ist uns bald die passende Antwort gelungen, Robin Renner hat nach einem sauber vorgetragenen Angriff über mehrere Stationen sehr gut abgeschlossen.
Als Kapitän geht Leistungsträger Robin Renner (mi.) stets voran und ist mit bisher zehn Saisontoren Topscorer des FC Eintracht, hier verfolgt er im September 2017 den Baiersdorfer Lazar Bajic
anpfiff.info
Was hat Ihr Team bisher gut gemacht, wo liegen die Stärken Ihrer Mannschaft?
Andreas Baumer:
Die spielerische Komponente ist von hoher Qualität, jeder im Kader hat fußballerisch einiges drauf. Ganz viel Potential, das wir weiterentwickeln wollen. Die taktische Ausrichtung ist gut, Fortschritte sind zu erkennen.
Wo gilt es im Gegenzug nachzubessern, was sind die Schwächen ihres Teams?
Andreas Baumer:
Uns ist bewusst, dass im taktischen Bereich weiterhin Verbesserungspotenzial vorhanden ist, das betrifft auch das Erkennen der zu bespielenden Räume, daran müssen wir arbeiten. Das war uns auch vor der Saison bewusst, das ist ein Prozess. Individuell gibt es natürlich bei jedem Punkte, an denen es zu arbeiten gilt. Darüber hinaus müssen wir uns in der Spielphase des gegnerischen Ballbesitzes weiterentwickeln, wir haben relativ viele Gegentore bekommen, da gilt es anzusetzen.
Was muss in den restlichen Partien passieren, damit Sie am Saisonende zufrieden sind?
Andreas Baumer:
Da gibt es mehrere Punkte, die für mich von entscheidender Bedeutung sind: Wir hoffen natürlich von weiterem Verletzungspech verschont zu bleiben, damit wir an den angesprochenen Punkten arbeiten können. Darüber hinaus sind natürlich die Ergebnisse sehr wichtig, wir wollen den dritten Platz verteidigen und je nachdem vielleicht auf den zweiten Platz schielen, gerade mit dem Hintergedanken einer möglichen Relegation. Außerdem liegt der Fokus auch darauf, die Jungs auf den Übergang in den Herrenbereich vorzubereiten. Es ist für mich immer spannend zu sehen, wohin es meine Spieler im Sommer verschlägt, man hat da natürlich auch mögliche Ziele im Kopf, die die Jungs anstreben können.
Wird es im Winter Änderungen bei der Kaderzusammenstellung geben?
Andreas Baumer: Wir haben Fabian Bergmann von Quelle Fürth zu uns geholt. Er war schon im Jugendbereich beim FC Eintracht, über Nürnberg und Erlangen-Bruck kam er nach Fürth zu Quelle. Der Kontakt zu ihm bestand über Spieler unseres Kaders, so lief der Wechsel dann relativ reibungslos. Er ist ein offensiv variabel einsetzbarer Spieler, der uns weitere Möglichkeiten eröffnet. Leider hat sich Außenverteidiger Lukas Hofmann im Spielbetrieb einen Kreuzbandriss zugezogen, er fällt für den Rest der Saison aus. Vlad Saprykin hat zudem im ersten Hallentraining einen Außenbandriss erlitten, er soll gegen Ende der Vorbereitung wieder einsteigen.
Wann beginnt die Vorbereitung und wie verbringen Sie die Winterpause?
Andreas Baumer:
Der Trainingsstart erfolgt am 28. Januar, am kommenden Sonntag. Wir hatten in der Winterpause in der Winterpause zahlreiche und spannende Hallenturniere, haben uns für die bayerische Hallenmeisterschaft qualifiziert. Das hat Spaß gemacht und war für die Mannschaft natürlich etwas ganz Besonderes.
Gibt es schon eine Tendenz zu Ihrer persönlichen Zukunft?
Andreas Baumer:
Ich hatte gute Gespräche mit dem Verein und bleibe Trainer der U19 im kommenden Jahr. Ich mache aktuell die nächste Trainerlizenz, danach folgt vermutlich die A-Lizenz, da passt es gut noch weiter im Juniorenbereich tätig zu sein.
Vielen Dank für das Gespräch!
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle Landesliga Nord
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SpVgg Bayern Hof
11
31:9
31
2
SK Lauf
11
45:17
25
3
FC Eintr. Bamberg
13
38:20
25
4
SpVgg Ansbach
12
41:19
24
5
Baiersdorfer SV
12
19:31
19
6
SpVgg Bayreuth
13
30:33
15
7
Würzburger FV
(N)
13
26:39
15
8
FSV Erlangen-Bruck
13
28:35
15
9
TSV Buch
(N)
12
20:22
13
10
Vikt. Aschaffenburg
(A)
12
20:23
13
11
DJK Don Bosco Bbg.
(N)
12
17:32
10
12
SG Nbg. Fürth 1883
(A)
10
3:38
0
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit, Tore werden bei direktem Vergleich nicht berücksichtigt (wenn punktgleich: Entscheidungsspiel).
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Bilanz FC Eintr. Bamberg
Saison
Pl.
Liga
2024/25
1.
Landesliga Bayern Nord
2023/24
2.
Landesliga Bayern Nord
2022/23
3.
Landesliga Bayern Nord
2021/22
1.
Landesliga Bayern Nordost
2021/22
5.
Bayernliga Quali Nord
2020/21
4.
Landesliga Bayern Nord
2019/20
9.
Landesliga Nord
2018/19
4.
Landesliga Nord
2017/18
4.
Landesliga Nord
2016/17
7.
Landesliga Nord
2015/16
5.
Landesliga Nord
2014/15
3.
Landesliga Nord
2013/14
1.
Bezirksoberliga Oberfranken
2012/13
9.
Kreisliga Bamberg/Bayreuth-Kulmbach
2011/12
12.
Bezirksoberliga Oberfranken
2010/11
10.
Landesliga Nord
Spiele-Bilanz FC E. Bamberg
Spiele
22
Siege gesamt
11
Heim-Siege
8
Auswärts-Siege
3
Unentschieden
2
Niederlagen gesamt
9
Heim-Niederlagen
3
Auswärts-Niederlagen
6
:0
Zu-Null-Spiele
6
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3
Spielstenogramm
Ansbach
-
FC E. Bamberg
2:3
SpVgg Ansbach 09
:
Schiefer
,
Weidlein
,
Plohmer
,
Bayerlein
,
Seefried N.
,
Fleischer
,
Moll
,
Deininger
,
Virduzzo
,
Schmidt M.
,
Cutturello
/
Petschler
,
Neubauer
(46.),
Schweiger
(46.),
Ortner
(62.),
Lapadus
(72.)
FC Eintracht Bamberg 2010
:
Schirm
,
Kollmer
,
Schmeußer
,
Te Kloot
,
Ruffer J.
,
Renner
,
Bauer S.
,
Heinz
,
Hofmann
,
Dümig
,
Scheunemann
/
Nikolaus
,
Schütz
(34.),
Horn
(90.+2),
Schneider
(46.),
Ploner
(81.)
Tore:
0:1
Scheunemann
(37.), 0:2
Heinz
(45.,
Scheunemann
), 1:2
Seefried N.
(51.), 2:2
Neubauer
(61.), 2:3
Renner
(66.,
Heinz
)
Gelbe Karten:
Lapadus
(71.),
Deininger
(73.),
Schmidt M.
(74.),
Weidlein
(89.) /
Heinz
(34.),
Kollmer
(86.)
Zuschauer:
100 |
Schiedsrichter:
Niels Venus (TSC Weissenbronn)
Diesen Artikel...