Johannis Michailidis: "Der Schritt nach Altenberg war richtig" - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 12.12.2017 um 12:30 Uhr
Johannis Michailidis: "Der Schritt nach Altenberg war richtig"
Im vergangenen Sommer schloss sich Johannis "Jannis" Michailidis dem TSV Altenberg an und übernahm dort das Traineramt der 2. Mannschaft. Im fussballn.de-Interview erinnert sich Michailidis an seine vorherige Station beim SSV Elektra Hellas zurück und zieht nach einem halben Jahr Arbeit im Hans-Reif-Sportzentrum eine Zwischenbilanz.
Von Fabian Strauch
Johannis Michailidis (2. v. r.) mit Rainer Söhnlein (1. Mannschaft), Spielleiter Rudi Schmid und Co-Trainer Norbert Hondl.
TSV Altenberg
Hallo Jannis, Du bist vor der aktuellen Saison vom SSV Elektra Hellas als Trainer zum TSV Altenberg II gewechselt. Welche Erinnerungen hast Du an die Zeit am Fuchsloch?

"Beim FC Hellas war ich seit Gründung des Vereins sechs Jahre lang, habe noch mit über 40 Jahren bei der 1. Mannschaft ausgeholfen und ab und an auch bei der 2. Mannschaft. Gleichzeitig war ich zwei Jahre lang Trainer der A-Jugend. Dort konnte ich u.a. den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Danach habe ich den Posten des Spielleiters übernommen. Die Zusammenarbeit mit Trainer Theodoros Gitsas war sehr gut. Zusammen schafften wir mit der 1. Mannschaft den Aufstieg in die Kreisklasse. Die Philosophien zwischen Vorstand und mir waren nach einer gewissen Zeit sehr verschieden und es war besser, sich in dieser Hinsicht zu trennen. Zuletzt trainierte ich dann die Damenmannschaft, das war auch eine schöne Erfahrung."

Wie kam der Kontakt zum TSV Altenberg zustande?

"Nach meiner bestandenen Prüfung zur Trainer C-Lizenz habe ich eine neue Herausforderung gesucht - und wie es der Zufall wollte, sprach mich Spielleiter Rudi Schmid an, ob ich Lust hätte, die 2. Mannschaft zu übernehmen. Er ist gleichzeitig ein Kollege von mir. Ich sah mir das Ganze an und habe gesehen, dass Potential in der Mannschaft steckt und so entschied ich mich, das Angebot anzunehmen."

Was sind die größten Unterschiede zwischen den beiden Vereinen?

"Die Unterschiede zwischen den zwei Vereinen sind natürlich da. Hauptsächlich, weil Hellas ein noch junger Verein ist und bei Altenberg die Strukturen schon seit Jahrzehnten gewachsen sind. Organisatorisch ist der TSV Altenberg meiner Meinung nach besser aufgestellt. Man kann ruhiger und konzentrierter arbeiten als Trainer."

Johannis Michailidis feierte als Spielleiter zwei Aufstiege mit dem SSV Elektra Hellas und möchte nun als Trainer des TSV Altenberg II den nächsten Aufstieg seiner Vita hinzufügen.
Privat

Welche Bilanz ziehst Du für Dein erstes Halbjahr beim TSV?

"Nach einer guten Vorbereitung mit einer sehr guten Trainingsbeteiligung waren wir gut gerüstet, die Saison in der B-Klasse 8 zu beginnen. Beim ersten Spiel war ich im Urlaub. Dort gab es eine Niederlage, aber die Mannschaft ist sehr gut zurückgekommen und hat ihre Punkte geholt. Die Bilanz ist ok, ich hätte mir drei Punkte mehr erhofft."

Ihr habt Euch in den bisherigen Partien eine gute Ausgangsposition geschaffen. Wie lautet die Zielsetzung für die restliche Saison?

"Wir wollen auf jeden Fall oben mitmischen und alles geben, um am Ende den 2. Platz zu erreichen. Die Aufstiegsrelegation ist unser Ziel."


Worin siehst Du in Deiner Truppe noch Verbesserungspotential?

"Es ist eine einheitliche Truppe und das ist auch unsere Stärke. Es gibt keinen einzelnen Star in der Mannschaft. Wir müssen aber auf jeden Fall körperbetonter spielen und taktisch ist auch viel zu tun. Aber die Mannschaft ist sehr lernfähig."

Wie gestaltet sich der Austausch bzw. die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der 1. Mannschaft, die in der Kreisklasse ja ebenfalls eine starke Saison spielt?

"Ich wurde von der Mannschaft und dem Team sehr gut und freundlich aufgenommen. Die Mannschaften trainieren teilweise zusammen und die Arbeit mit Rainer Söhnlein (Trainer der 1. Mannschaft, Anm. d. Red.) und seinem Co-Trainer Roland Wild samt Torwarttrainer Jürgen Petschner macht sehr viel Spaß. Natürlich mussten wir uns erst kennenlernen und herausfinden, wie jeder Einzelne tickt. Ich verspüre große Unterstützung von Spielleiter Rudi Schmid, der immer für mich da und ansprechbar ist. Nicht vergessen möchte ich Betreuer Norbert Hondl, der mir bei der 2. Mannschaft stets hilft und mich unterstützt. Wenn die 1. Mannschaft spielt, bin ich fast immer dabei. Ein sehr schönes Erlebnis war der Sieg im Derby gegen Oberasbach."

Gab es schon Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit mit dem Verein über die aktuelle Saison hinaus und spricht aus Deiner Sicht etwas dagegen?

"Noch gab es keine Gespräche. Wir haben noch viel vor und können dann immer noch über die Zukunft sprechen. Auf jeden Fall war es die richtige Entscheidung, den Schritt nach Altenberg zu gehen und es erinnert mich auch ein wenig an meine Jugendzeit beim SC Viktoria Nürnberg, wo es ähnlich gut strukturiert ablief. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Mannschaft weiterentwickelt und was wir noch zusammen erreichen werden."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief J. Michailidis

Johannis Michailidis
Spitzname
Jannis
Alter
53
Geburtsort
Nürnberg
Wohnort
Nürnberg
Familie
verlobt, 0 Kinder
Nation
Griechenland
Größe
172 cm
Gewicht
83 kg
Beruf
Optiker
Hobbies
Fussball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Abwehr
Erfolge
Aufstieg mit Atromitos in die A-Klasse 2002 und Kreisklasse 2003, Aufstieg mit FC Hellas in die A-Klasse 2012 und Aufstieg mit FC Hellas in die Kreisklasse 2015 (als Spielleiter )


Tabelle B-Klasse 8

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Spiele-Bilanz Altenberg 2

Spiele
18
Siege gesamt
13
Heim-Siege
7
Auswärts-Siege
6
Unentschieden
1
Niederlagen gesamt
4
Heim-Niederlagen
1
Auswärts-Niederlagen
3
:0
Zu-Null-Spiele
1
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1

Erg.-Verteilung Altenberg 2

Siege (S)
13
72,2 %
Remis (R)
1
5,6 %
Niederlagen (N)
4
22,2 %


Diesen Artikel...