Wintertransfers Bezirksliga Nord: Nur der Klassenerhalt zählt - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 21.02.2012 um 11:00 Uhr
Wintertransfers Bezirksliga Nord: Nur der Klassenerhalt zählt
Der Klassenerhalt ist in der Bezirksliga Nord das allgegenwärtige Thema bei den Vereinen. Für gleich 14 der 16 Vereine ist in der Rückrunde das Ziel die Klasse zu halten. Und in der Tat bringt gerade der Abstiegskampf in dieser Saison viel Spannung in die ausgeglichene Spielklasse. Vorne in der Tabelle scheint für die meisten sowieso alles klar zu sein: Der ASV Pegnitz ist der ausgemachte Favorit.
Von Felix Steinbach

Hinter den Pegnitzern folgt mit fünf Punkte Rückstand der FC Stein, jedoch gelten die Pegnitzer als klarer Favorit auf die Meisterschaft und die damit verbundene Relegation zur Landesliga. Für die meisten Vereine wird es also heißen: "Punkte nach hinten gutmachen". Dafür hat sich unter anderem der SK Lauf im Winter gut verstärkt. Doch auch der FC Bayern Kickers und die anderen Kellerteams melden zum Teil ordentliche Verstärkungen und wollen nun zur Aufholjagd blasen.


In knapp zwei Wochen geht es in die Rückrunde der Bezirksliga Nord. Während sich die Mannschaften auf die entscheidende Halbsaison vorbereiten, sind mancherorts neue Gesichter auf den Fußballplätzen zu sehen. Für die meisten Mannschaften sollen die Neuzugänge helfen den Klassenerhalt zu sichern, der in fast der kompletten Liga als höchstes Saisonziel gilt. Einen großen Umbruch gab es im Winter allerdings bei kaum einer Mannschaft. Vielmehr haben sich die meisten Vereine scheinbar punktuell verstärkt und vertrauen größtenteils ihrem Kader aus der Hinrunde.


Als klarer Meisterschaftsfavorit darf sich der ASV Pegnitz fühlen. Der Vorsprung des Herbstmeisters auf den Tabellenzweiten aus Stein beträgt derzeit fünf Punkte, doch bei nahezu allen Mannschaften hinterließ der ASV in der Hinrunde einen solch guten Eindruck, dass 14 Mannschaften die Hugel-Elf auch am Ende der Saison ganz oben sehen. Verstärkt hat sich der ASV Pegnitz im Winter nicht viel und scheint eher an die erfolgreiche Vorrunde anknüpfen zu wollen. Neben Stürmer Florian Kretschmer vom FC Troschenreuth und Mittelfeldmann Erkan Oguzhan vom SV Plech kam Mittelfeldmann Sebastian Deinzer vom Ligakonkurrenten SC Rupprechtstegen noch zum ASV.


Ebenfalls ein Wörtchen oben mitreden könnte der FC Stein, bei dem sich im Mannschaftskader nicht viel getan hat. Mit Yasir Altuntas von Cagrispor verstärkten sich die Steiner noch einmal in der Defensive, jedoch verlor man Mittelfeldspieler Kai Rupprecht an den TSV Buch. Ebenfalls kaum Neuerungen gab es beim TV 48 Erlangen und dem ASV Veitsbronn. Beim TV 48 setzt man in der letzten Halbsaison unter Trainer Wilhelm Satzinger noch einmal auf  Kontinuität und geht mit unverändertem Kader und Saisonziel in die Rückrunde. Auch beim ASV möchte man weiter an die gute Hinrunde anschließen und möglichst schnell den Klassenerhalt schaffen, um auch das Jahr nach dem Aufstieg entspannt ausklingen lassen zu können.


Die größten Veränderungen im Kader haben sich bei der SG 83 Nürnberg-Fürth ergeben. Wie schon auf einer Pressekonferenz im Januar bekanntgegeben wurde, konnte man sich neben drei Neuzugängen vom Kreisligisten Johannis 83 mit Sven Hendel auch einen "verlorenen Sohn" nach Hause holen, der seine Erfahrungen, die er in der Landesliga gesammelt hat, nun auch bei der SG 83 gut einbringen soll. Den insgesamt sieben Neuzugängen stehen bei der Lorenz-Elf allerdings auch acht Abgänge gegenüber.


Wer schafft die befreiende Serie?

Eine Siegesserie wie die, mit der sich Cagrispor (blau) aus dem Tabellenkeller befreien konnte und bis auf Platz 6 in der Tabelle kletterte, wollen nun wohl auch andere Mannschaften wie der SV Tennenlohe (in hellblau-weiß) starten, um sich vor dem drohenden Abstieg zu retten.
Foto: fussballn.de

Drei Abgänge und einen Neuzugang konnte man im Winter bei Cagrispor vermelden. Nach der tollen Serie, mit der man sich aus der Abstiegszone befreien konnte, soll nun auch nach der Winterpause weiter gepunktet werden, um nicht wieder nach hinten zu rutschen. Ebenfalls nicht abrutschen will der ATSV Erlangen, der in der Hinrunde als Aufsteiger überzeugen konnte. Mit drei Spielern, die man aus der zweiten Mannschaft hochziehen wird, sowie zwei weiteren Neuzugängen will die Wolff-Truppe den Klassenerhalt schaffen.


Außer dem Weggang von Sebastian Deinzer hat man beim SC Rupprechtstegen keine Veränderungen im Winter gehabt und sieht sich derzeit auf einem guten Weg. Am Ende will man wie schon zur Winterpause auf einem einstelligen Tabellenplatz abschließen. Ein einstelliger Tabellenplatz würde auch der SpVgg Heßdorf am Schluss gefallen. Mit vier Neuzugängen will man die junge Mannschaft weiter verstärken und stabilisieren und hofft möglichst schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben.


Die Jugend ist auch ein Thema beim Post SV gewesen im Winter. Gleich drei Neuzugänge holten die Poster aus der erfolgreichen Jugendabteilung der SG Quelle Fürth, um sich so nachhaltig zu verstärken. Ebenfalls drei Neuzugänge vom selben Verein kamen im Winter zum ASV Fürth. So konnte sich der Fürther Südstadtverein drei Spieler aus der zweiten Mannschaft von Landesligist Dergahspor sichern, um auch im vierten Bezirksligajahr die Klasse zu halten.


Die größte Veränderung bei der SpVgg Hüttenbach gab es wohl nicht im Kader, sondern auf der Trainerbank. Mit Karlheinz Leißner konnten die Hüttenbacher einen Nachfolger auf Joachim Müller und Interimscoach Daniel Michl vorstellen. Der B-Lizenz-Inhaber ist in Hüttenbach kein Unbekannter, sondern spielte Ende der 80er Jahre selbst für die SpVgg und ist den meisten wohl auch aus seiner erfolgreichen Zeit als Trainer beim SC Rupprechtstegen noch bekannt.


Bereits vorgestellt wurden die namhaften Neuzugänge beim SK Lauf, der auf einem Abstiegsplatz überwintern musste, diese  Position nun doch bald abgeben will. Neben Trainer Thomas Ziemer, der nun als neuer Trainer des SKL auch noch selbst die Fußballschuhe schnüren wird, ergatterte man in Lauf zwei junge Spieler, die beide schon auf Grund ihrer letzten Vereine für einige Aufregung gesorgt haben.


Mit Dennis Haan kann auch der SV Tennenlohe einen neuen Spielertrainer vorstellen, der mit seiner Erfahrung, die er unter anderem zuletzt beim FSV Erlangen-Bruck gesammelt hat, den Weg aus dem Tabellenkeller weisen soll. Mit drei weiteren Neuzugängen sieht sich der SVT gut gerüstet für das schwierige Unterfangen Klassenerhalt. In einer ähnlichen Ausgangsposition sieht sich auch der FC Bayern Kickers, der sich noch einmal ordentlich verstärkt hat. Mit sieben Neuzugängen will die Mannschaft aus dem Nürnberger Norden den Rückstand von neun Punkten ans rettende Ufer aufholen, um am Ende der Saison erneut ein kleines Fußballwunder zu schreiben. Noch schwieriger scheint diese Aufgabe allerdings für den TSV Röttenbach zu werden. Unter Trainer Joachim Müller will man versuchen die Chance auf den Klassenerhalt zu ergreifen, doch plant man gleichzeitig wohl auch schon für den Abstiegsfall. Mit einem nahezu unveränderten Kader soll Müller das schier Unmögliche noch möglich machen.


Die Wintertransfers der Bezirksliga Nord in der Saison 2011/12:

 


ASV PegnitzASV Pegnitz

Neuzugänge:


Kretschmer (FC Troschenreuth), Seb. Deinzer (SC Rupprechtstegen), Oguzhan (SV Plech)


Abgänge: 


Engelhardt (SC Glückauf Auerbach)


Trainer: Detlef Hugel (seit 07/2011)


Aktuelle Platzierung: Platz 1 (38 Punkte)


Saisonziel:  Tabellenführung halten


Meisterschaftsfavoriten:  ASV Pegnitz, TV 48 Erlangen



 

FC Stein

FC Stein

Neuzugänge: 


Y. Altuntas (Cagrispor)


Abgänge:


Rupprecht (TSV Buch), Coutouzoglou (SG Nürnberg-Fürth 1883)


Trainer:  Uwe Kroll (seit 07/2009)


Aktuelle Platzierung: Platz 2 ( 33 Punkte)


Saisonziel:  Platz 1-3


Meisterschaftsfavorit:  ASV Pegnitz



 

TV 48 ErlangenTV 1848 Erlangen

Neuzugänge: 


keine


Abgänge:


keine


Trainer:  Wilhelm Satzinger (seit 07/2009)


Aktuelle Platzierung: Platz 3 (31 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavoriten:  ASV Pegnitz, FC Stein

 


 

ASV Veitsbronn

ASV Veitsbronn-Siegelsdorf

Neuzugänge: 


Bitzenbauer (nach langer Verletzung)

Abgänge:


Dexl (TSV Ammerndorf)


Trainer:  Markus Hütter (seit 07/2010)


Aktuelle Platzierung: Platz 4 (31 Punkte)


Saisonziel: früh den Klassenerhalt sichern


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz

 



SG 83 Nürnberg-Fürth

SG Nürnberg-Fürth 83

Neuzugänge: 


Aloia (TV Glaishammer), Coutouzoglou (FC Stein), Hendel (Dergahspor), Mohr (Croatia Mainz), Vallejo, Weiss, Wiener (alle TSV Johannis 1883 Nürnberg)


Abgänge: 


Abas (Ziel unbekannt), B. Destani (SC Großschwarzenlohe), Marciano (Ziel unbekannt), Nguyen (FC Bayern Kickers), M. Nieszery (TSV 1861 Zirndorf), Novakovic (FC Serbia Nürnberg), Sen (Ziel unbekannt), Tomic (ASV Buchenbühl)


Trainer:  Detlef Lorenz (seit 07/2011)


Aktuelle Platzierung: Platz 5 (28 Punkte)


Saisonziel: frühzeitiger Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz




Cagrispor

Cagrispor

Neuzugänge: 


Meral (Türk. SV Gostenhof)


Abgänge: 


Fichte (SV Großweismannsdorf), Kaya (SV Eyüp Sultan), Y. Altuntas (FC Stein)


Trainer:  Dursun Aydin (seit 10/2010)


Aktuelle Platzierung: Platz 6 (28 Punkte)


Saisonziel:  Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: FC Stein



 

ATSV Erlangen

ATSV Erlangen

Neuzugänge: 


Fabian (FC Leutenbach), Schneider (FSV Erlangen-Bruck II), Heitbrink, Lugert, Walther (alle eigene 2. Mannschaft)


Abgänge: 


Dikme (Ziel unbekannt)


Trainer: Helmut Wolff (seit 2010)


Aktuelle Platzierung:  Platz 7 (27 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz



 

SC Rupprechtstegen

SC Rupprechtstegen

Neuzugänge:


keine


Abgänge:


Seb. Deinzer (ASV Pegnitz)


Trainer:  Roland Winkler (seit 07/2010)


Aktuelle Platzierung:  Platz 8 (26 Punkte)


Saisonziel:  einstelliger Tabellenplatz


Meisterschaftsfavorit:  ASV Pegnitz

 


 

SpVgg HeßdorfSpVgg Heßdorf

Neuzugänge:


Adler, Leist (beide SpVgg Uehlfeld), Dittl (zurück nach Auslandsaufenthalt), Wildeis (SV Wachenroth)


Abgänge: 


Willert, Fleischer (beide pausieren)


Trainer: Joachim Schwarz (seit 07/2011)


Aktuelle Platzierung:  Platz 9 (25 Punkte)


Saisonziel:  Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz



 

Post SVPost SV

Neuzugänge:


Thompson (SV Buckenhofen, bereits seit Oktober 2011), Lünemann, Müller (beide zuletzt vereinslos), Senger, Trebes, Niedermeier (alle SG Quelle A-Junioren)


Abgänge: 


Walther (ESV Rangierbahnhof), Kotcheu Tchatchu, Belanga (beide Ziel unbekannt)


Trainer: Wolfgang Lutz (seit 07/2011)


Aktuelle Platzierung:  Platz 10 (25 Punkte)


Saisonziel:  keine Angaben


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz

 


 

ASV FürthASV Fürth

Neuzugänge:


Tekeli, Sahan, Semiz (alle Dergahspor II), Lucic (VfR Moorenbrunn)


Abgänge: 


Schuhmann (TSV Altenberg), Boyaci (SV Maiach)


Trainer: Norbert Hütter (seit 11/2010)


Aktuelle Platzierung:  Platz 11 (24 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz




SpVgg Hüttenbach

SpVgg Hüttenbach

Neuzugänge:


Schulz (FSV Stadeln)


Abgänge: 


Fritzsche (SV Hiltpoltstein)


Trainer:  Karlheinz Leißner (neu, zuletzt SC Rupprechtstegen)


Aktuelle Platzierung:  Platz 12 (24 Punkte)


Saisonziel:  Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz



 

SK Lauf

SK Lauf

Neuzugänge:


Werrmeyer (1. FC Nürnberg A-Jugend), Kuru (FC Bayern München II)


Abgänge:


Haas (SV Simonshofen), Meier (SpVgg Diepersodrf), Wölfel (TSV Kornburg)


Trainer: Thomas Ziemer (neu, zuletzt sportlicher Leiter)


Aktuelle Platzierung:  Platz 13 (21 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz



 

SV TennenloheSV Tennenlohe

Neuzugänge: 


Gügel (SpVgg Jahn Forchheim), Müller (eigene Jugend), Rohse (FC Rehnania Immendorf)


Abgänge:


Taner Koc, Sepe (beide SC/DJK Neuses), S. Koc, Somann (beide Ziel unbekannt), Maier (Karriereende)


Trainer:  Dennis Haan (neu, zuletzt Spieler beim FSV Bruck)


Aktuelle Platzierung:  Platz 14 (16 Punkte)


Saisonziel:  Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz



 

FC Bayern Kickers

FC Bayern Kickers

Neuzugänge:


Angin (Dergahspor), Eryalcin (SC Türk Genc), Führer (TSV Kornburg), Sundelin (TSV Johannis 83), Hulm, Isik (beide reaktiviert), Pazin (zurück nach Auslandsaufenthalt)


Abgänge:


Karokh, Lugbunari (beide SV Seligenporten II)


Trainer: Jasmin Halilic (seit 07/2007)


Aktuelle Platzierung:  Platz 15 (15 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit:  ASV Pegnitz



 

TSV Röttenbach

TSV Röttenbach

Neuzugänge: 


Gürses (Dergahspor Nürnberg)


Abgänge: 


Yanik (SC Türk Genc Nürnberg), Winkelmann (pausiert)


Trainer:  Joachim Müller (seit 11/2011)


Aktuelle Platzierung:  Platz 16 (11 Punkte)


Saisonziel: Klassenerhalt


Meisterschaftsfavorit: ASV Pegnitz
alt

 



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Vor Winterpause Bezirksliga N

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
18
50:16
38
2
18
39:20
33
4
18
40:31
31
7
18
37:29
27
8
18
25:35
26
9
18
25:25
25
11
18
31:33
24
13
18
25:24
21
14
18
18:45
16
16
18
19:47
11


Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
85:26
64
2
30
60:34
57
6
30
55:41
44
7
30
52:46
44
9
30
61:57
43
10
30
51:49
43
12
30
42:59
40
13
30
46:44
35
15
30
34:74
25
16
30
34:91
20
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel

Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 15:09 Uhr | Kristallwasser
gestern 09:05 Uhr | Bommel56
Alexander Schkarlat im Interview: "Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
02.07.2025 14:20 Uhr | Dede79
01.07.2025 21:29 Uhr | xoom12
27.06.2025 08:45 Uhr | ABT16


Diesen Artikel...