Klosterer - die Hallenkönige des Freistaats! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 17.01.2012 um 18:05 Uhr
Klosterer - die Hallenkönige des Freistaats!
altSV Seligenporten Bayerischer Hallenmeister 2012Seligenporten mit souveränen 4:0-Finalsieg gegen Unterföhring Der mittelfränkische Meister ist auch der bayerische Champion! Nach dem Schlusspfiff riss Karsten Wettberg jubelnd die Arme in die Höhe. Der Trainer des SV Seligenporten gewann mit seiner Mannschaft zum ersten Mal die Bayerische Hallenmeisterschaft der Herren um den Lotto Bayern Hallencup. Im Endspiel triumphierte Bayernligist SV Seligenporten in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle vor 1200 begeisterten Zuschauern mit 4:0 über den FC Unterföhring.
Von BFV / MG
Seligenporten mit souveränen 4:0-Finalsieg gegen Unterföhring

Der mittelfränkische Meister ist auch der bayerische Champion! Nach dem Schlusspfiff riss Karsten Wettberg jubelnd die Arme in die Höhe. Der Trainer des SV Seligenporten gewann mit seiner Mannschaft zum ersten Mal die Bayerische Hallenmeisterschaft der Herren um den Lotto Bayern Hallencup. Im Endspiel triumphierte Bayernligist SV Seligenporten in der Nördlinger Hermann-Kesler-Halle vor 1200 begeisterten Zuschauern mit 4:0 über den FC Unterföhring.


"Die Bayerische Hallenmeisterschaft hat ihren ganz besonderen Reiz. Wir hatten leider viele verletzte Spieler, haben aber gezeigt, was mit grosem Willen alles möglich ist", erklärte Wettberg. Sein Pendant Dirk Teschke zog trotz der Finalniederlage ebenfalls ein positives Fazit. "Natürlich ist die Enttäuschung gros. Wir haben in der gesamten Hallensaison nur zwei Spiele verloren. Aber Seligenporten war im Finale besser. Ich denke, der zweite Platz gibt uns viel Motivation für die Landesliga-Rückrunde", sagte der Trainer des FC Unterföhring.


In der Vorrunde endete das erste Aufeinandertreffen der beiden Finalteilnehmer Seligenporten und Unterföhring noch mit 2:2, der Gruppensieg musste im Siebenmeterschiesen ausgespielt werden. Dort setzte sich der FC Unterföhring mit 8:7 durch. Gastgeber TSV Nördlingen, vor dem Endturnier der Bayerischen Hallenmeisterschaft noch zuversichtlich, die höherklassigen Teams ärgern zu können, scheiterte schon in den Vorrundenspielen. Der Bezirksoberligist kassierte gegen Seligenporten (1:3), Memmelsdorf (0:1) und den FC Unterföhring (0:3) drei Niederlagen und schied ebenso aus wie der SV Memmelsdorf. In Gruppe B blieben der TSV Waldkirchen und die DJK-SB Amberg auf der Strecke.


SV Seligenporten Bayerischer Hallenmeister 2012


Kreisligist DJK Amberg (grüne Trikots) hatte als Underdog in Nördlingen nichts zu bestellen und kassierte drei deutliche Niederlagen in der Vorrunde.
Foto: BFV

Im Halbfinale gewann der FC Unterföhring in einer emotionalen Partie gegen Mitfavorit FC Augsburg II mit 5:1. Der SV Seligenporten musste sich im zweiten Halbfinale mit Titelverteidiger SV Alemannia Haibach messen, der den Gruppensieg in Gruppe B erringen konnte. Das Wettberg-Team beendete den Haibacher Traum von der Titelverteidigung und siegte 3:1.


Im Gegensatz zum Vorrundenspiel war das Finale zwischen Seligenporten und Unterföhring eine klare Sache. Bereits in der fünften Spielminute brachte Stefan Köck die Mittelfranken mit einem sehenswerten Hackentreffer der Kategorie "Bayern-Treffer des Monats" auf die Siegerstraße. Zu Beginn der zweiten Halbzeit markierte Dominik Pöllet in Überzahl die 2:0-Führung für den Bayernligisten. "Das war sicher der Knackpunkt des Spiels", so Unterföhrings Trainer Dirk Teschke. Im Anschluss avancierte Stefan Köck endgültig zum Matchwinner. Mit seinen Toren zum 3:0 und 4:0 sicherte er den Titel für die Mittelfranken. Über die Torjägerkanone durfte sich allerdings ein anderer Spieler des SV Seligenporten freuen: Bernd Rosinger war mit sechs Toren treffsicherster Angreifer des Turniers.


SV Seligenporten Bayerischer Hallenmeister 2012


Im Finale unterstrich der SV Seligenporten seine Ausnahmestellung in der diesjährigen Hallenfußball-Saison und holte sich hochverdient den Lotto Bayern Hallencup 2012 in Nördlingen.
Foto: BFV

Nach der 30. Bayerischen Hallenmeisterschaft in Nördlingen war am Ende nicht nur Seligenporten zufrieden, auch BFV-Verbandsspielleiter Josef Janker zog ein positives Fazit: "Wir haben viele Tore und vor allem spannende Spiele gesehen. Das ist fast nicht mehr zu toppen. Ich möchte mich bei allen acht Mannschaften und auch den ehrenamtlichen Helfern bedanken", so Janker. BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher betonte: "Hallenfußball ist keineswegs ein Lückenfüller, sondern macht richtig Spaß!" Faltenbacher hob zugleich auch das Engagement des Sponsors Lotto Bayern hervor. Dessen Vertreter Xaver Faul stellte fest: "Das Jubiläumsturnier in Nördlingen hat eindrucksvoll gezeigt, dass unsere Unterstützung im Amateurfußball gut aufgehoben ist."


Nicht nur die Spieler, Fans und Verantwortlichen sorgten für einen rundum perfekten Tag, sondern auch die vier Bayernliga-Schiedsrichter Stefan Treiber, Florian Badstübner, Markus Hertlein und Steffen Grimmeißen trugen mit ihren souveränen Leistungen zum Erfolg der Jubiläumsausgabe der Bayerischen Hallenmeisterschaft in Nördlingen bei. Auch die Internet Fußballschau "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" war bei der 30. Bayerischen Hallenmeisterschaft der Herren vor Ort und berichtet in einer Sondersendung auf www.bfv.tv (abrufbar ab Sonntag, 29. Januar, 20 Uhr) exklusiv über den Lotto Bayern Hallencup.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

07.07.2025 19:53 Uhr | Batista
Alexander Schkarlat im Interview: "Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
05.07.2025 15:37 Uhr | Dauerläufer
04.07.2025 22:27 Uhr | Seppo63
02.07.2025 14:20 Uhr | Dede79
01.07.2025 21:29 Uhr | xoom12


Diesen Artikel...