Wintertagung im Spielkreis Würzburg: Weniger Fälle, aber extremer - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 14.02.2017 um 18:00 Uhr
Wintertagung im Spielkreis Würzburg: Weniger Fälle, aber extremer
Ein Pflichttermin im hiesigen Spielkreis stand am Montagabend auf dem Programm. Zur aktuellen Wintertagung hatte Würzburger Kreisvorsitzender Marco Göbet ins Biebelrieder Sportheim gerufen, über 100 Vereinsvertreter waren seinem Ruf gefolgt. Es sollte ein angenehmer Abend mit fast ausschließlich zufriedenen Mienen werden. Auch mit Lob sparte Göbet dieses Mal nicht. Nur die Schiedsrichter trübten die Stimmung.
Von Alexander Rausch
Die spielfreie Zeit ist meist auch die Zeit, um zurückzublicken. Das passiert auch jedes Jahr im Spielkreis Würzburg auf den turnusmäßigen Wintertagungen, zu denen heuer Würzburgs Kreisvorsitzender Marco Göbet in die Vereinsgaststätte des TSV Biebelried geladen hatte. Bevor der 41-Jährige allerdings die erste Saisonhälfte Revue passieren ließ, ehrte er drei Vereine für ihr integratives Engagement mit Flüchtlingen und überreichte den Vertretern des SV Greußenheim, SC Schwarzach und FC Eibelstadt einen Scheck über 500 Euro der Egidius-Braun-Stiftung. Im Zuge der Übergabe verwies Göbet auch auf eine weitere Aktion, dem Spielwochenende zugunsten der Organspende vom 28. April bis 1. Mai.

Unnötige Kosten vermeiden


Er hoffe dabei auf zahlreiche Beteiligung. Weitere Infos folgen in den kommenden Wochen. Ein weiteres Anliegen war dem Funktionär hernach, nochmals auf die Themen „Vorlage der Spielberechtigung“ und „Spielausfälle“ einzugehen. Ersteres sorgte besonders zu Saisonbeginn für Verwirrung, weil seit dem das Hochladen der Bilder in das Spielplus-System ausreicht. Ein gültiger Spielerpass sowie eine offizielle Spielrechtsbestätigung sowie ein Ausdruck würden ebenfalls genügen. Bei den beiden letztgenannten sei aber eine persönliche Vorstellung beim Schiedsrichter notwendig. Weshalb Göbet explizit nochmals darauf hinwies, hatte mit den möglichen Strafen zu tun. Denn eine nicht ordnungsgemäße Spielberechtigung kann neben einer Geldstrafe bis zur gerichtlichen Spielwertung führen.

Christoph Franz und Marco Göbet (re.) überreichen die Schecks an Martin Geißler (Eibelstadt), Fridolin Redelberger (Greußenheim) und Thomas Dornbusch (Schwarzach).
anpfiff.info

Vorsicht bei Absagen

Reichen Vereine, die kein Foto hochgeladen hatten und keinen Pass vor Ort hatten, die Bestätigung nicht binnen drei Tage nach und informieren zusätzlich das Sportgericht per Mail, führe das zur automatischen Niederlage und einer finanziellen Buße. „Das sind Kosten, die vermieden werden können. Deshalb appelliere ich an euch, die Bilder hochzuladen, damit die Kuh allemal vom Eis ist“, mahnte Göbet eindringlich. Auch in Sachen Absagen hielt der Kreisspielleiter die Vereinsvertreter dazu an, Weitsicht walten zu lassen. Denn es stehe nur noch der Monat April für Nachholspiele zur Verfügung, da, um Wettbewerbsverzerrung zu verhindern, alle abgesagten Partien bis Ende April gespielt werden müssen.

Bei dreimaligem Spielausfall drohe sogar der Heimrechttausch. Unterstützung bekam Göbet hier von seinen Spielleitern Claus Höpfner und Christoph Franz. Letzterer unterstrich in seinen Worten auch, dass es sinnvoll wäre, bereits Samstagabend abzusagen, um alle Beteiligten rechtzeitig informieren zu können. Dies fördere ebenfalls das Miteinander. Anhand der zu bearbeitenden Fällen sei dieses, laut Kreissportrichter Werner Pfeiffer, allerdings besser geworden. Denn die Zahl der Verhandlungen sei von 338 zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres auf 228 gesunken. „Das ist sehr erfreulich. Erschreckend ist jedoch die steigende Zahl extremer Fälle“, berichtete Pfeiffer. So gab es zwei Sperren über acht Spiele.

Fehlender Respekt

Daneben musste das Sportgericht im ersten Halbjahr einen Spieler für achtzehn Monate nach einem Faustschlag gegen den Schiedsrichter sperren. Für Bedrohung des Unparteiischen muss ein weiterer Spieler nun sechs Monate zuschauen und ein Trainer erhielt ein Funktionsverbot für ein Jahr. Beide Vorfälle zogen einen Spielabbruch nach sich. Auch Schiedsrichterobmann Helmut Wittiger war der Umgang mit „seinen“ Schiedsrichtern ein Dorn im Auge. Er sprach von fehlendem Respekt und mangelnder Unterstützung seiner Zunft. So wundere es ihn nicht, dass der Nachwuchs trotz fortschrittlicher Lernmethoden ausbleibt. Erstmals konnten deshalb auch nicht alle Partien der B-Klassen nicht besetzt werden.

Zollte seinen Vereinsvertretern großes Lob und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: Würzburgs Kreisspielleiter Marco Göbet.
anpfiff.info

Pokal-Finale, Meister-Cup und Kreistag

Ein Umstand, der Wittiger die Sorgenfalten auf die Stirn treibt, setzt sich doch der Trend rückläufiger Schiedsrichterzahlen fort. Hierbei verwies der Frickenhäuser auch auf die Anrechenbarkeit der Referees und die eigentliche Pflicht der Vereine, mindestens so viele Schiedsrichter zu stellen, wie Mannschaften ab der U19 am Spielbetrieb gemeldet werden. „Es ist nicht der Sinn der Sache, lieber Strafgebühren zu zahlen, als einen Unparteiischen zu stellen. Vielleicht kommen dann irgendwann Punktabzüge oder Zwangsabstieg wie bereits im Handball oder Faustball praktiziert“, ärgerte sich Wittiger und wies abschließend auf die anstehenden Neulingskurse der verschiedenen Schiedsrichtergruppen hin.

Am Ende informierte Göbet noch über wichtige Termine. Bevor an den Sonntagen des 14. und 21. Mai die letzten Spieltage, an denen Spiele zeitgleich beginnen sollten, anstehen, findet am 1. Mai das Toto-Pokal-Finale statt. In dessen Rahmen wird die diesjährige Relegation (22. Mai bis 5. Juni) ausgelost, ehe der Erdinger Meister-Cup am 24. Juni den hiesigen Saisonabschluss bildet. Die neue Saison startet am letzten Juli-Wochenende mit dem Pokalwochenende, ehe eine Woche (16er-Liga) und drei Wochen (14er-Liga) später die Runde beginnt. Ein besonderes Anliegen war es Göbet, die Anwesenden bereits an den Kreistag zu erinnern, der am 8. Januar 2018 in der Rimparer Mehrzweckhalle stattfindet.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer

12.06.2024 18:26 Uhr
Richard Spörl
01.06.2024 15:29 Uhr
Serkan Yilmaz
31.05.2024 15:48 Uhr
Nico Hartmann
31.05.2024 09:22 Uhr
Stefan Dehm
28.05.2024 17:06 Uhr
Florian Sperber
8716 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Terminübersicht 2016/17

01.05.: Toto-Pokal-Finale mit Auslosung Relegation
14./21.05. um 15:00h: letzte Spieltage
22.05. - 05.06.: Relegation
24.06.: Erdinger MeisterCup (Biebelried)

Bezirksligarelegation 2016/17

Spiel 1: 2. KL Aschaffenburg - 2. KL Würzburg 2
Spiel 2: 2. KL Würzburg 1 - 13. BL West

Termine: 24.05. um 18:30h und 27.05. um 16:00h

Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2

Termine: 31.05. um 18:30h und 03.05. um 16:00h

Terminübersicht 2017/18

29./30. 07.: Pokalwochenende
05./06. 08.: Erster Spieltag 16er Ligen
19./20. 08.: Erster Spieltag 14er Ligen
25./26. 11.: Letzter Spieltag
08. 01.: Kreistag in Rimpar (Mehrzweckhalle)
13./14. 01.: Hallenkreismeisterschaften in Rottendorf
03./04. 03.: Erster Spieltag 2018

Meist gelesene Artikel


Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Diesen Artikel...