Zweimal Schwarz-gelbe Zufriedenheit: Ein Trainer-Brüderpaar auf der Welle des Erfolge! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 17.02.2016 um 06:00 Uhr
Zweimal Schwarz-gelbe Zufriedenheit: Ein Trainer-Brüderpaar auf der Welle des Erfolge!
MAGAZIN Die von ihnen beiden trainierten Frauen-Teams, die SpVg Eicha II in der Bezirksoberliga und Aufsteiger TSV Oberlauter in der Bezirksliga West überwintern auf hervorragenden vierten Tabellenplätzen in ihren Ligen. anpfiff.info hat den beiden Brüdern und  Trainern dieser Klubs Peter und Michael Maier die gleichen Fragen gestellt, die interessante Antworten brachten!
Von Dieter Koch











Peter Maier (li.) trainiert im zweiten Jahr das Bezirksoberliga-Team der SpVg Eicha II. Sein drei Jahre älterer Bruder Michael (re.) die Frauen-Mannschaft des TSV Oberlauter.
anpfiff.info
Peter und Michael Maier: Sind sie mit Ihren vierten Plätzen ihrer Mädels jeweils zufrieden?
Peter Maier: Ja, im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Mannschaft in dieser Saison sehr zufrieden. Kleinigkeiten gibt es immer zu verbessern, deshalb trainieren wir ja, um dies zu ändern.
Michael Maier: Also, ich glaube die kühnsten Optimisten im ganzen Lautertal wie im gesamten Verein TSV Oberlauter - und auch die Spielerinnen selbst - haben mit solch einem Debüt in der Bezirksliga nicht gerechnet. Deshalb Hut ab davor.

Zurückblickend auf die gespielte Serie, was war gut, was nicht so sehr?
Peter Maier: Also ein Match gab es, da war ich absolut nicht damit einverstanden, was mein Team ablieferte. Die 0:3-Niederlage beim 1. FFC Hof II, als uns der Gegner in allen Belangen überlegen war und hochverdient gewonnen hat. Zufrieden war ich mit dem Saison-Auftakt beim 4:0-Auswärtssieg gegen eine zwar ersatzgeschwächte Mannschaft in Wunsiedel, in der meine teils neuformierte junge Mannschaft von
Anfang an gezeigt hat, das sie sehr gewillt ist, eine gute Runde spielen zu wollen.
Michael Maier: Wir sind ja mit einem toll erkämpften 2:1-Heimsieg in die Saison gestartet. Das wir dann in Ebing eine Packung bekommen haben, lag auch mit an der Tatsache, dass wir dort arg ersatzgeschwächt antraten. Das soll im Nachhinein keine Ausrede sein, die Mädels, die auf dem Platz standen, haben ihr Bestes gegeben und bis zur Pause gut mitgehalten, doch nach dem Wechsel brachen wir ein. Deswegen mussten wir leider auch wegen Spielerinnenmangel das nächste Spiel gegen Bamberg absagen. Wenn wir vollzählig sind, und das beweisen die Ergebnisse im Laufe der Hinrunde, haben wir auch tolle Spiele gezeigt.

In welchen Bereichen ihrer Mannschaft sind noch Verstärkungen vonnöten?
Peter Maier: Nachdem uns zur Rückrunde aus Prüfungsgründen unsere Nummer eins im Tor Sina Heß nicht zur Verfügung steht, bin ich sehr froh, das junge Talent Theresa Schramm aus Fürth fürs Tor gewonnen zu haben. Sonst bin ich mit dem Kader sehr zufrieden. Die Mischung aus Jung und Alt harmoniert hervorragend und Dank der guten Jugendarbeit - welche in Eicha von Detlef Müller und seinem Team betrieben wird - kommen immer wieder gute, talentierte Spielerinnen in den Seniorenbereich dazu. Aber wir schauen uns immer mal um, wer als Verstärkung für die Mannschaften interessant sein könnte.
Michael Maier: Also ich bin mit meinen Spielerinnen sehr zufrieden. Das einzigste was wir verbessern müssen, wo Bedarf besteht, wäre die Trainingsbeteiligung (lacht)! Nein im Ernst, im Endeffekt habe ich einnen tollen Kader. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht freuen würden, wenn sich neue Spielerinnen uns anschließen wollen und würden!

So kennt man den 37-jährigen Coach der Trächerinnen Peter Maier. Sehr engagiert und mit vollster Konzentration am Spielfeldrand.
anpfiff.info

Wie sieht die Vorbereitung auf die Rückrunde bei ihren jeweiligen Teams aus?
Peter Maier: Mit dem Training ging es am 10. Februar wieder los. Ein Trainingslager im Winter ist nicht geplant. Ansonsten sind natürlich unsere Trainingseinheiten vom Wetter abhängig. Doch eines steht felsenfest, es werden einige Schweißperlen rollen (grinst), denn wir wollen ja topfit in die Rückrunde mit beiden Mannschaften gehen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Was mir ebenfalls sehr wichtig ist, sind Gemeinschaft und Kameradschaft. Da werde ich mir je nach Trainingsfleiß das eine oder andere einfallen lassen. Ansonsten sind die Mädels ja eh immer zusammen und machen Sachen miteinander, wie jetzt an den letzten Faschingstagen, als alle gemeinsam unterwegs waren. Oder auch mal Laser-Tag oder Pizzaessen und mehr. Der Zusammenhalt untereinander ist vorzüglich, was auch so bleiben soll.
Michael Maier: Wir befinden uns seit 25. Januar wieder im Training, da wir am
19. März unser Nachholspiel gegen Bamberg haben. Da das Wetter nicht so recht mitspielt für Training auf dem Platz, haben wir natürlich viele Läufe unternommen. Zur Abwechslung waren wir Squashspielen, Aqua-Spinning und auch Aqua-Jogging werden noch folgen. Freitags trainieren wir zusätzlich in der Schulturnhalle, da mussten schon einige Schweißperlen daran glauben. Wir werden top-vorbereitet in die Rückrunde starten. Auch das Kameradschaftliche kommt nicht zu kurz. Wir waren zusammen alle beim Fasching, letzten Samstag beim Discobowling und werden das eine oder andere - auch spontan - noch unternehmen!

Gibt es Neuzugänge/Abgänge während der Pause zu vermelden?
Peter Maier: Wie schon erwähnt schloss sich Theresa Schramm der SpVg
an. Katja Büttner, Sabrina Salsano und Julia Pietschmann haben uns verlassen, denen mein Dank für ihren gezeigten Einsatz gebührt und denen ich alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünsche.
Michael Maier: Neuzugänge leider nicht, nur unsere Dani Franz hat den Verein verlassen.

Wie lauten die Ziele zum Saisonende?
Peter Maier: Unser Ziel war junge Nachwuchsspielerinnen einzubauen, was uns sehr gut gelungen ist und ansehnlichen Fußball zu zeigen. Den Leistungsstand jeder
einzelnen Akteurin zu verbessern, damit sie eventuell den Sprung in den Bayernligakader schaffen können.
Michael Maier: Wir wollen weiterhin so gut und so lange wie möglich auf diesem Tabellenplatz verweilen. Aber wenn am Ende ein Platz unter den ersten Sechs herrausspringen sollte, wären ich sowie alle Beteiligten sehr glücklich.

Welches Team in ihrer Liga ist ihr Meisterschaftsfavorit?
Peter Maier: Schwabthal besitzt die stärkste Mannschaft mit vielen guten
Spielerinnen, die sogar noch höherklassiger spielen könnten oder gar müssten.
Michael Maier: Da wir gegen Bamberg noch nicht gespielt haben, kann ich das nicht genau beantworten, wer aufsteigt. Alle drei führenden Mannschaften vorne hätten es verdient. Aber ich denke, es werden die Ebinger.

Der 40-jährige Oberlauterer Frauentrainer Michael Maier holt sich natürlich seine Infos auch über das Fußball-Internet-portal anpfiff.info.
anpfiff.info

Werden Sie ihr Team auch in der neuen Saison 2016/17 trainieren?

Peter Maier: Ich habe noch keine Zusage gegeben, das steht noch in den Sternen. Es kann aber auch sein, dass ich eventuell eine Pause einlege.
Michael Maier: Was in der nächsten Saison ist, weiß ich noch nicht. Wenn meine Hasen und der Verein es möchten, bin ich sehr gerne bereit, weiterzumachen.

Welche Vorzüge/Eigenschaften/Stärken hätten Sie von ihrem Bruder?
Peter Maier: Ganz klar hätte ich den unbarmherzigen Ehrgeiz von Michael gerne
gehabt, der ihn auszeichnet. Umgekehrt hätte er wohl mehr von mir übernommen.
Michael Maier: Also ich denk mal, da wir ja Brüder sind, haben wir die gleichen
Charaktere. Wir sind beide Sturköpfe mit Herz ….. sorry Brudi!!

Welche sportlichen Stärken hätten Sie sich während der aktiven Zeit vom Bruder gewünscht?
Peter Maier: Ach Gott, das ist immer schwer zu sagen. Ich sage mal seine Athletik. Aber wir waren von Grund auf unterschiedliche Typen, wobei jeder seine Stärken und Schwächen hatte.
Michael Maier: Ich hätte damals zu meiner aktiven Laufbahn seinen Torinstinkt haben wollen. Dann wäre ich zufrieden gewesen.

Wer war der bessere Fußballer von Ihnen beiden?

Peter Maier: Ganz klar ich, aber das will er bis heute nicht wahrhaben. Nee im Ernst, früher hab ich selten so ein Riesentalent gesehen wie ihn. Das wurde auch von sehr vielen anderen bestätigt, aber aus diversen Gründen wurde leider nichts aus dem Talent und dem Fußball.
Michael Maier: Na, ich denke mal, da sind wir uns einig und legen uns auf Michael fest.

Schlussatz!
Peter Maier: Es freut mich sehr, dass Mitch als Trainer bei Oberlauter eingestiegen ist und ich wünsche ihm und seinen Mädels - die ich auch sehr gut kenne - alles Gute für die Rückrunde. Ich werde ihn und sein Team auf jeden Fall weiter verfolgen, die als Aufsteiger im ersten Bezirksligajahr mit ihrem bisherigen Abschneiden mich sehr überrascht haben. Ihm, seinen und meinen Mädels wünsche ich eine gute verletzungsfreie Vorbereitung einschließlich Spielen und dass wir die eine oder andere Mannschaft in der Bezirksoberliga noch etwas ärgern können!
Michael Maier: Ich wünsche Peter auf seinem weiteren Weg im Fußballgeschäft für die Zukunft alles Gute. Ich selbst bin sehr zufrieden über mein Engagement beim TSV Oberlauter beim Frauenteam. Denn das hätte ich mit vor Jahren gar nicht vorstellen können, das ich mal als Fußball-Trainer „enden“ würde!

anpfiff.info bedankt sich bei den beiden Trainer-Brüdern Peter und Michael Maier recht herzlich für das umfangreiche Interview!

Das erfolgsverwöhnte Frauenteam des TSV Oberlauter heimste nach zwei Meisterschaften, dem Titel anpfiff-info-Mannschaft des Jahres jetzt kürzlich auch den Titel der Mannschaft des Jahres der Gemeinde Lautertal - ausgezeichnet vom Bürgermeister Sebastian Straubel (re.) - ein.
anpfiff.info



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Daten SpVg Eicha

SpVg Eicha 1947 e.V.
Gründung: 1947
Mitglieder: 550
Farben: gelb-schwarz
Abteilungen: Fußball, Gymnastik, Dart, Tennis, Laienspiel


Bilanz SpVg Eicha 2

Saison
Pl. 
Liga
2023/24
1. 
Kreisklasse Nord
2022/23
9. 
Kreisliga West
2021/22
4. 
Kreisliga West
 
2019/21
7. 
Kreisliga West
 
2018/19
1. 
Kreisklasse Nord
2017/18
10. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2016/17
6. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2015/16
7. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2014/15
7. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2013/14
2. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
2012/13
3. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2011/12
3. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2010/11
9. 
Bezirksoberliga Oberfranken
2009/10
8. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 
2008/09
3. 
Bezirksoberliga Oberfranken
 

Spiele SpVg Eicha 2

Sa, 05.09.2015
17:00
A
 0:4
Sa, 12.09.2015
14:00
H
 3:0
Sa, 19.09.2015
17:00
H
 2:2
Sa, 26.09.2015
14:00
A
 3:0
Sa, 10.10.2015
17:00
H
 2:1
Sa, 24.10.2015
17:00
H
 5:0
Sa, 07.11.2015
14:30
A
 2:2
Sa, 14.11.2015
15:00
H
 1:2

Tabelle Bezirksoberliga Oberfr.

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
8
37:2
24
2
9
37:8
20
3
9
24:11
17
4
8
19:10
14
8
9
13:37
6

Bilder-Galerie


Daten TSV Oberlauter

TSV Oberlauter
Gründung: 1901
Mitglieder: 703
Farben: schwarz-gelb
Abteilungen: Fußball, Gymnastik, Schach, Kinderturnen

Steckbrief M. Maier

Michael Maier
Spitzname
Mitch
Alter
48
Geburtsort
Coburg
Wohnort
Lautertal
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
187 cm
Gewicht
89 kg
Beruf
Angestellter
Hobbies
Frauenfußball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Libero
Erfolge
Sechs Jahre Bezirks-Oberliga mit der SpVg Eicha.

Bilanz TSV Oberlauter

Saison
Pl. 
Liga
2023/24
10. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
2022/23
8. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2021/22
9. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2019/21
6. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2018/19
9. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2017/18
9. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2016/17
6. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2015/16
4. 
Bezirksliga Oberfranken/W.
 
2014/15
1. 
Kreisliga Nord
 
2013/14
4. 
Kreisliga Nord
 
2012/13
3. 
Kreisliga Nord
 
2011/12
1. 
Kreisliga Nord
2010/11
2. 
Kreisliga Nord
 
2009/10
3. 
Kreisliga West
 
2008/09
2. 
Kreisliga West
 

Spiele TSV Oberlauter

Sa, 05.09.2015
16:00
H
 2:1
Sa, 12.09.2015
16:00
A
So, 27.09.2015
15:00
A
 1:1
Sa, 10.10.2015
16:00
H
 4:2
Sa, 17.10.2015
16:00
H
 1:2
Sa, 24.10.2015
16:00
H
 5:0
So, 08.11.2015
10:00
A
 0:1
Sa, 14.11.2015
16:00
H
 3:0

Tabelle Bezirksliga Oberfranken

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
9
35:5
25
3
9
29:9
21
4
8
17:16
16
5
9
16:19
12
6
9
9:16
10
7
9
7:20
7

Bilder-Galerie



Diesen Artikel...