Boom beim „schwachen Geschlecht“: ATSV Gehülz meldet wieder ein Frauen-Fußballteam - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 29.07.2015 um 12:00 Uhr
Boom beim „schwachen Geschlecht“: ATSV Gehülz meldet wieder ein Frauen-Fußballteam
Das Interesse weiblicher Fußball-Teams in der Region befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Allein in der Kreisklasse Nord werden mit dem TSV Ködnitz - den wir bereits vorstellten - dem 1. FC Redwitz, der SG Unterpreppach/Frickendorf und dem ATSV Gehülz vier neue Mannschaften in die in Kürze beginnende, neue Saison 2015/16 auf Punktejagd gehen. anpfiff.info befragte den Trainer des ATSV, Tino Biesenecker.
Von G. Koch
Trainer Tino Biesenecker wird von Spielleiter Marc Zapf und Teammanager Marcel Rodzinski unterstützt.
anpfiff.info
Herr Biesenecker, der Frauenfußball ist beim ATSV Gehülz kein absolutes Neuland. Gab es nicht schon vor längerer Zeit mal ein Damenteam?
Tino Biesenecker: Ja, schon in den 1970er Jahren haben sich einige Damen beim ATSV damals zum Fußballspielen getroffen
und auch einige Spiele absolviert. Aber so richtig ging es dann
erst in den 1980- und 1990er Jahren los. Da wurde dann regelmäßig trainiert und auch in einer Liga gespielt. Leider fehlte dann der Nachwuchs und so wurde vor gut elf oder zwölf Jahren das letzte Spiel einer Damenmannschaft beim ATSV ausgetragen.

Nun hat der Verein zur neuen Saison 2015/16 wieder eine Frauenfußball-Mannschaft gemeldet. Diese startet in Kürze in der Kreisklasse Nord. Wie kam es jetzt dazu?
Tino Biesenecker: Im Jahr 2011 bestand großes Interesse am Fußballspielen von einigen Mädchen bei uns. Nach kurzer Zeit konnten wir mit einer U 15-Mädchen-Mannschaft starten, welche damals von Frank Simon trainiert wurde. Der größte Teil dieser Mädels blieb weiterhin zusammen, sodass wir dann auch eine U 17-Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem SV Neuses für die Spielzeit 2014/15 stellen konnten. Da dann einige Spielerinnen aus der U 17 nicht mehr spielen konnten oder wollten, einige wechselten oder aufhörten, standen wir vor der Wahl, entweder eine U 17 im Kleinfeld zu melden oder eine Damenmannschaft zu gründen. So wurde bei den „älteren“ Damen von damals mal angefragt, ob noch Lust und wieder Laune besteht, dem runden Leder nachzujagen. Einige sagten sofort spontan zu und wie es halt so ist, die eine kennt jemanden, der auch gerne spielen möchte und der kennt auch wieder jemanden und so weiter. So schafften wir es letztlich, eine Damenmannschaft mit zur Zeit 18 Spielerinnen auf die Beine zu stellen. Am Kader kann sich aber noch etwas ändern. Da ich ja immer von „wir“ spreche, darf ich natürlich Marc Zapf als Spielleiter und Marcel Rodzinski als Teammanager nicht vergessen, die eine gute Arbeit leisten. Denn ohne diese beiden hätte es mit der Damenmannschaft nicht funktioniert. Auch unsere erste Herren-Mannschaft unterstützt uns so gut wie es geht. So zum Beispiel, wenn es um die Fahrten zu Auswärtsspielen geht oder wenn ein Spieler einspringt und das Training bei den Mädels mal übernimmt.

Wieviele Spielerinnen umfasst der Kader?
Tino Biesenecker: Unser Kader umfasst zurzeit 18 Spielerinnen.

Wie oft findet das Training statt?
Tino Biesenecker: In der Vorbereitungszeit zweimal die Woche. Während der Spielzeit dann nur noch einmal wöchentlich, da bei vielen Akteurinnen Schule, Studium oder Arbeit vorgeht. Danach richten wir dann auch unser Training aus. Da es für die meisten Spielerinnen diese Saison jetzt Neuland ist - die meisten könnten noch in der U17 spielen - bin ich doch zufrieden, dass wir mit einigen erfahrenen Spielerinnen ausgestattet sind, von denen unsere Jungen noch was lernen können. Denn einige davon haben schon in Steinwiesen, Motschenbach, Lichtenfels oder Steinbach am Wald gespielt.

Wird auch neben dem Spielfeld gemeinsam was unternommen?

Tino Biesenecker: Selbstverständlich trifft man sich auch außerhalb des Fußballfeldes. Vor allem beim Feiern sind unsere Mädels jetzt schon Spitze. Ein Highlight wird heuer wieder der gemeinsame Besuch des Kronacher Schützenfestes sein. Bei dem unsere Herrenmannschaft und die Damenmannschaft zusammen feiern werden.

Wie lauten die Ziele, welchen Tabellenplatz strebt man an?

Tino Biesenecker: Es wird eine Spielzeit sein, bei der wir in erster Linie lernen werden. Wenn unser Kader zusammenbleibt, könnte ich mir einen mittleren Tabellenplatz am Ende vorstellen. Da Fußball unser Hobby ist, steht der Spaß natürlich im Vordergrund, aber mit dem nötigen Ernst.

Habt ihr schon einen Meisterschaftfavoriten auserkoren?
Tino Biesenecker: Nein, das haben wir noch nicht, da wir die meisten Gegner zu wenig bisher kennen. Auch weiß man zum jetzigen Zeitpunkt nicht, wie sich diese Mannschaften verstärkt haben oder welche Abgänge sie zu verzeichnen haben. Also sag ich es mal mit den Worten vom Kaiser: „Schau mer mal!“.

Das Frauenteam beim ATSV wird eine Bereicherung für den gesamten Verein sein, oder?

Tino Biesenecker: Logisch, zu 100 Prozent. Wir haben die vollste Unterstützung aller im Verein. Es freuen sich alle auf unseren Start. Klasse finde ich auch, dass anpfiff.info sich verstärkt um den Frauenfußball kümmert. Denn die interessanten Berichte werden mit Sicherheit auch meine Trainerkollegen und Funktionäre mit Freude verfolgen.

anpfiff.info
bedankt sich bei Tino Biesenecker für das Interview und wünscht ihm und seinem Betreuerstab plus Mannschaft für den Neustart für die kommende Serie alles Gute!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Daten ATSV Gehülz

ATSV Gehülz 05
Gründung: 1905
Mitglieder: 190
Farben: rot-weiß
Abteilungen: Fußball, Damengymnastik


Kontakt ATSV Gehülz

Jörg Stöcker
Rosenau 6a
96317 Kronach

Mobil: 015121262236
EMail: joerg.stoecker@web.de

Team-Ansprechpartner ATSV Gehülz

Spielleiter(in) 1. Mannschaft
Mobil: 01726509337
EMail: KRONACHCITY@GMX.DE
Spielleiter(in) 1. Mannschaft (weibl.)
Ziegelerden 96a, 96317 Kronach-Ziegelerden
Mobil: 0171-3123721
EMail: lord.zapf@freenet.de

Tabelle Kreisklasse Nord



Diesen Artikel...