SF Unterpreppach II holen den Titel: Nach den Plätzen drei und zwei folgt Platz eins - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 25.06.2014 um 06:00 Uhr
SF Unterpreppach II holen den Titel: Nach den Plätzen drei und zwei folgt Platz eins
Ein verdienter Meister der A-Klasse 3 Coburg wurde die Reserve der Sportfreunde Unterpreppach. Unter der Leitung von Berthold Schor sicherte sich das Team mit fünf Punkten Vorsprung den Titel vor Bosporus Coburg II. Nach den Plätzen drei und zwei in den vergangenen Jahren, gelang den Sportfreunden in dieser Saison der Sprung auf den Platz an der Sonne.
Von Mirco Schuberth
Mit 60 Punkten und einem Torverhältnis von 117:37 sicherte sich die zweite Mannschaft der Sportfreunde Unterpreppach den Meistertitel in der A-Klasse 3. In einem spannenden Meisterschaftsrennen, verwies das Team um Trainer Berthold Schor den SV Bosporus Coburg II auf Platz zwei. Berthold Schorr hat als Trainer natürlich maßgeblichen Anteil am Titel, seit er das Traineramt übernommen hat, ging es stets bergauf. Der erste Vorsitzende der Sportfreunde, Dominik Präger, stellt das Meisterteam der SF Unterpreppach II nun etwas genauer vor.

Großer Jubel nach dem Gewinn der Meisterschaft bei den Sportfreunden Untrepreppach II.                                
anpfiff.info
                                                       
Uwe Appelmann:
Der Schlussmann stellte sich als sicherer Rückhalt heraus. Hat seine
Leistungen der letzten Jahre weiter gesteigert.

Matthias Becht: Spielte bis zu seiner Schulterverletzung in Untersiemau eine starke
Saison. Zweikampfstark wie seit Jahren.

Johannes Oppelt: Kapitän der Mannschaft und Chef der Abwehr. Hielt hinten den Laden zusammen und konnte bei so manchem Offensivausflug glänzen.

Uwe Müller: Der Routinier der Mannschaft. Zweikampfstärke und sein gutes Auge sowie Passspiel zeichnen ihn aus.

Michael Walz:
Unermüdlicher Läufer und Antreiber im Mittelfeld. Ausgestattet mit einem guten Schuss erzielte er so manchen schönen Treffer.

Christopher Barth: Unser Allrounder. Ob Innenverteidiger, Sechser oder Zehner. Mit seinem guten Auge und seinen präzisen Diagonalpässen belebte er das Spiel.

Tobias Raab: Keiner läuft so viel wie er. Bearbeitete das Mittelfeld wie kein anderer.
Schnell, zweikampfstark und torgefährlich.

Die Meistermannschaft der Sportfreunde Unterpreppach II.
anpfiff.info
                                                       
Dominic Winkelmann: Unser Flügelflitzer. Mit präzisen Flanken und gefährlichen Aktionen über Außen brachte er so manche Abwehr zum verzweifeln.

Jonas Ludewig: In den Spielen, die er spielte, war er der beste Mann. Setzte den
Sturm immer wieder gut in Szene und war selbst für das eine oder andere Tor gut.

Markus Hämmerlein: Ein guter Stürmer, der immer viel für die Mannschaft arbeitet und mit einen  Schuss und gutem Dribbling ausgestattet ist.

Philip Bühl: Leider durch sein Studium öfters verhindert. Nach der Verletzung von
Becht allerdings ein sehr zuverlässiger Mann in der Defensive. Kampfstark und
ballsicher.

Sebastian Dittmann und Florian Streng: Kamen häufig von der Bank, standen aber immer ihren Mann und waren da, wenn sie gebraucht wurden.

Stephan Göttel: Kam ebenso oft von der Bank und lieferte jederzeit vollen Einsatz. 

Tobias Ungar: Leider durch sein Studium oft verhindert, aber durch seine Spielweise
eine Bereicherung für das Preppacher Mittelfeld.

Philip Mölter: Er kam nur selten in der Zwodden zum Einsatz, da er den Sprung in die
erste Mannschaft schaffte und sich da als Leistungsträger etablierte. Ein torgefährlicher
Offensivspieler.

Maximilian Grüner: Hat diese Saison gut dazugelernt und hat sich seine Leistungen mit
einigen Toren belohnt.

Wie bei den Profis wurde die Meisterschaft auf dem Balkon gefeiert.                                       
anpfiff.info
                                                       
Jürgen Lutsch: Kam nach sehr langer Verletzungspause zu Beginn der Saison ins Team
zurück und wurde sofort wieder zum Führungsspieler und einer der tragenden
Säulen des Erfolgs.

Dietmar Fischer, Sven Kuhn und Frank Schmul:  Unsere „Alten“ halfen hier und da
aus. Vor allem in der Hinrunde war Dietmar mit seiner Einstellung ein Vorbild
für jüngere Spieler.

Nicht vergessen möchten wir natürlich die Spieler, die immer ausgeholfen haben, wenn Not am Mann war: Marcel Leibold, Daniel Hau, Peter Ossovsky, Heiko Prill,
Christian Rauscher, Berthold Schor und Markus Winkelmann.

anpfiff.info gratuliert den Sportfreunden noch einmal herzlichst zum Gewinn der Meisterschaft in der A-Klasse 3 Coburg.

 

 


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle A-Klasse 3 Coburg



Bilanz SF Unterpreppach 2

Saison
Pl. 
Liga
2021/22
14. 
B-Klasse 3 Coburg-Kronach-Lichtenfels
 
2019/21
11. 
A-Klasse 1 Coburg-Kronach-Lichtenfels
 
2018/19
15. 
A-Klasse 3 Coburg-Kronach-Lichtenfels
 
2017/18
16. 
Kreisklasse 1 Coburg-Lichtenfels
2016/17
2. 
A-Klasse 1 Coburg-Lichtenfels
2015/16
12. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
2014/15
14. 
A-Klasse 4 Coburg-Lichtenfels
 
2013/14
1. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
2012/13
2. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
2011/12
3. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
2010/11
5. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
2009/10
2. 
Kreisklasse 3 Coburg-Lichtenfels Reserve
 
2008/09
1. 
Kreisklasse 3 Coburg-Lichtenfels Reserve
 
2007/08
16. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
2006/07
12. 
A-Klasse 3 Coburg-Lichtenfels
 
1989/90
9. 
A-Klasse (KL) Bamberg Nord Reserve
 

Trainer SF Unterpreppach 2

2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
1997/98

Bilder-Galerie



Diesen Artikel...