SR-Gruppen-Hauptversammlung: Günther Reitzner im Amt bestätigt - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 12.01.2014 um 15:40 Uhr
SR-Gruppen-Hauptversammlung: Günther Reitzner im Amt bestätigt
Turnusgemäß fanden am Sonntag die Neuwahlen der Schiedsrichtergruppe Bamberg statt. Die Veranstaltung wurde im Sportheim in Dörfleins abgehalten. Dabei wurde Obmann Günther Reitzner für weitere vier Jahr in seinem Amt bestätigt. Der Ausschuss hingegen hat sich an entscheidenden Posten geändert.
Von Ralf Riemke
Um 09.30 Uhr eröffnete Günther Reitzner die Hauptversammlung, zu der 115 wahlberechtigte Mitglieder kamen und begrüßte zunächst die zahlreichen Ehrengäste, darunter Karlheinz Bram, Karl Fleischer, Manfred Neumeister, Siegfried Brehm und die beiden Obmänner der Schiedsrichtergruppen Kulmbach und Steigerwald. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Genehmigung der Tagesordnung wurde der in den vergangenen vier Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht.

Grußworte

Die Grußworte der Ehrengäste waren durchwegs freundlicher Natur und zeichneten ein gutes Bild einer der größten Schiedsrichtergruppen Bayerns. Schwerpunkt war der Rückblick auf das Jahr 2013 mit seinen gravierenden Neuerungen, vor allem bezüglich der Einführung des Elektronischen Spielberichtsbogens und von Futsal. Ein großer Dank aller Redner ging an die beiden „Eckpfeiler“ der Gruppe, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten. Herreneinteiler Herwig Hippacher stellte seinen Posten nach zwei Amtsperioden zur Verfügung, Lehrwart Andreas Oppelt verabschiedete sich nach zehn Jahren. Auch Dank seiner Arbeit stellt die Gruppe Bamberg aktuell ein Viertel aller qualifizierten Schiedsrichter in Oberfranken!

Einblicke

Beide waren gerührt ob der Worte ihrer Vorredner und gaben abschließend einen kurzen Einblick in die Arbeit ihrer letzten Amtsperiode. Bei 401 Mitgliedern, von denen der Großteil nicht mehr aktiv ist, hatte Hippacher 23097 Spiele mit Schiedsrichtern, Assistenten und Beobachtern zu besetzen. Dabei war stets viel „Geduld, Kraft und Zeit“ gefragt. Oppelt hielt fünf Neulingslehrgänge ab, wobei 68 Schiedsrichter die Prüfung bestanden.

Wiederwahl

Günther Reitzner (li.) wird von Karl Fleischer zur Wiederwahl gratuliert. Der alte und neue Obmann erhielt die maximal mögliche Anzahl an Stimmen!
anpfiff.info

In den Wahlausschuss wurden Karl Fleischer, Siegfried Brehm und Manfred Neumeister berufen. Sie leiteten die Wahl vorbildlich. Zunächst wurde die Vorstandschaft entlastet, dann konnte man zur eigentlichen Wahl schreiten. Günther Reitzner wurde von den Mitgliedern als einziger Kandidat aufgestellt und erhielt alle 115 möglichen Stimmen! Somit wurde er als Obmann mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.

Seine Führungsmannschaft stellte er wie folgt vor:
Norbert Mamedow: Herreneinteiler und Kassier
Michael Güßregen: Beobachtungswesen und Einteilung Schiedsrichterassistenten
Uwe Hubatschek: Jugendkoordinator
Simon Winkler: stv. Herren- und Jugendeinteiler, Schriftführer und stv. Kassier
Zum Ausschuss gehören weiterhin:
Christopher Schwarzmann: Lehrwart
Wolfgang Reich: Jugendeinteiler
Martin Götz: Leitung Trainerstab
Andreas Voll, Matthias Rebhan: Vergnügungsausschuss
Patrick Garbe: Homepage
Markus Pflaum: Öffentlichkeitsarbeit

Günther Reitzner wird auch in den kommenden vier Jahren sein Credo verfolgen. Dazu gehören vor allen Dingen die Gestaltung der Gegenwart, die Vorsorge der Zukunft und die Bewahrung der Tradition. Zu diesem Korsett gehören beispielsweise die Planung und Durchführung diverser Veranstaltungen (Skifahrt, Schafkopfturnier, Weihnachtsfeier, Saisonabschluss), das Abhalten von Neulingskursen und die Gewinnung neuer Schiedsrichter, sowie die Ehrung verdienter Mitglieder. Der Obmann dankte nicht nur den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die viel Freizeit in ihr Hobby investieren, sondern redete auch Klartext bezüglich der Aufgaben, die vor der Gruppe liegen. Insbesondere die Sicherung des Spielbetriebes liegt ihm am Herzen. Denn immer mehr Schiedsrichter werfen die Flinte ins Korn. Die Zahlen – nicht nur in Bamberg, sondern bayernweit – nehmen bedrohlich ab. Der Spielbetrieb wird bei einem Andauern dieses Phänomens in naher Zukunft nicht mehr wie gewohnt aufrechterhalten werden können. Der nimmermüde Reitzner bemängelte aber auch die Kommunikation zwischen den Organen des BFV und der Basis. Ohne Transparenz der Entscheidungen würde die Motivation der vielen Funktionäre an der Basis leiden. Hier hat er in der Vergangenheit oft selbst das Heft in die Hand genommen und Klartext geredet. Für dieses Engagement und seinen nimmermüden Einsatz für die Sache wurde er von den Schiedsrichtern der Gruppe Bamberg gewürdigt und mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Bilder-Galerie



Steckbrief G. Reitzner

Günther Reitzner
Alter
76
Geburtsort
Hallstadt
Wohnort
Tuchenbach
Familie
geschieden, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Beruf
Verkaufsleiter/-trainer, gelernter Fliesenleger-Meister
Hobbies
Reisen, Heim und Haus, Hunde
Lieb.-Position
Torwart
Erfolge
-Bundesliga-Linienrichter
-Linienrichter auf UEFA-Ebene
-Bayernliga-Schiedsrichter
-Leitung A-Jugend-Endspiel zur Deutschen Meisterschaft

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...