Erhardt über eine wilde Hinserie: Schwaigs Berg- und Talfahrt zur Winterpause - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.11.2025 um 06:00 Uhr
Erhardt über eine wilde Hinserie: Schwaigs Berg- und Talfahrt zur Winterpause
Der SV Schwaig startete furios in die Saison, fiel danach aber in eine lange Schwächephase. Trainer Stefan Erhardt spricht über fehlende Basics, mentale Blockaden und starken Rückhalt. Auch Vereinsurgestein Christoph Weber spielt dabei eine besondere Rolle.
Von Sebastian Baumann
Knapp über dem Strich überwintert der SV Schwaig um Trainer Stefan Erhardt.
fussballn.de / Strauch
Der SV Schwaig legte eine beeindruckende Frühphase hin. Die Mannschaft gewann mehrfach deutlich und wirkte stabil, ohne dabei immer überragend zu spielen. „Wir haben oft hoch gewonnen, waren aber gar nicht so gut“, ordnet Trainer Stefan Erhardt rückblickend ein. Vielleicht habe sich dadurch die trügerische Gewissheit eingeschlichen, dass vieles von allein laufe.

Nach dem starken Start folgte jedoch ein Bruch. Enge Spiele gingen verloren, teils unglücklich, teils selbstverschuldet. „Die ersten Spiele der schlechten Serie haben wir immer knapp verloren. Jedes Spiel war anders“, beschreibt Erhardt. Besonders bleibt die zweite Halbzeit in Ottensoos hängen und auch die Niederlagen gegen die SGV Nürnberg und Hüttenbach: „Volle Katastrophe! Da haben uns die Basics gefehlt, dazu viele individuelle Fehler.“ Erst spät im Herbst stellte sich wieder etwas Spielglück ein, beim Sieg gegen Germania Nürnberg.


Stefan Erhardt musste eine schwankende Hinrunde seiner Mannschaft mit ansehen.
fussballn.de / Strauch

Schwere Köpfe und fehlende Konsequenz

Für Erhardt spielte die mentale Belastung eine entscheidende Rolle. Der Kader trägt eine Vorgeschichte mit sich, die sich nicht einfach abstreifen lässt. „Die Schwaiger, die geblieben sind, sind abgestiegen. Die Hersbrucker, die gekommen sind, sind auch abgestiegen. Das musst du erst mal durchbrechen und aus den Köpfen bekommen“, sagt der Coach. Trotz der langen Schwächephase zweifelt er nicht an der Qualität: „Wir können definitiv einstellig stehen.“ Die Mannschaft müsse aber lernen, nicht nur klare Siege mitzunehmen, sondern auch die knappen Partien auf ihre Seite zu ziehen.

Trainer unter Druck – und ein Routinier gibt Halt

Die sportliche Talfahrt hinterließ auch bei Erhardt Spuren. „Nach einem Spiel wie gegen Hüttenbach hat man als Trainer nicht viele Argumente. Da habe ich mir schon ein bisschen Sorgen um mich gemacht“, gibt er offen zu. Gerade deshalb bedeutete der Rückhalt viel. „Ich habe extreme Rückendeckung erfahren – vom Verein und von der Mannschaft. Das ist gleichzeitig Verpflichtung.“ Erhardt will die Vorbereitung nutzen, „um den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen“. Sein Optimismus bleibt: „Ich bin mir sicher, dass wir den schaffen.“

Ein besonderer Faktor bleibt Christoph Weber. „Den kannst du immer bringen“, lobt Erhardt. Der Routinier brachte Struktur ins Sturmzentrum und war maßgeblich am einzigen Sieg der späten Hinrunde beteiligt. Obwohl Weber selbst nicht immer spielen möchte, sei er „immer noch topfit“ und ein unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft.


Spielt nur noch selten, wenn dann aber gut: Christoph Weber war beim letzten Sieg des SVS Matchwinner mit zwei Toren.
fussballn.de / Strauch

Letztes Spiel gegen Zeckern verlegt

Das Duell gegen Zeckern vor der Winterpause wurde verlegt – im Nachhinein wohl kein Nachteil. „Wir gehen am Stock, auch wenn ich schon noch gern gespielt hätte, um dann mit einem Erfolgserlebnis in die Pause zu gehen“, beschreibt Erhardt die körperliche Situation. Viele Spieler gingen angeschlagen in die letzten Wochen. „Seit Mitte November kannst du es vergessen. Wir waren ja schon im Juni in der Vorbereitung, das merkt man.“

Trotz der Durchhänger bleibt eines unbestritten: Die Zusammenarbeit in Schwaig macht dem Trainer große Freude. „Es macht unfassbar viel Spaß“, sagt er – auch wenn bessere Ergebnisse die Laune natürlich zusätzlich heben würden. Nun gilt der Fokus der Regeneration und einem stabilen Start in das neue Kalenderjahr.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Teamdaten


Aktuelle Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
9
20
43:54
24
10
20
45:47
21
11
19
46:39
21
12
19
20:33
21
13
20
36:55
20

Tabellenverlauf Schwaig


Bilanz SV Schwaig

Saison
Pl. 
Liga
2025/26
11. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2024/25
17. 
Landesliga Nordost
2023/24
2. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
2022/23
5. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2021/22
8. 
Landesliga Nordost - Vorrunde Gruppe B
 
2021/22
7. 
Landesliga Nordost - Abstiegsrunde
2019/21
13. 
Landesliga Nordost
 
2018/19
1. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
2017/18
8. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2016/17
14. 
Bezirksliga Mittelfranken 1
 
2015/16
7. 
Bezirksliga Mittelfranken 1
 
2014/15
6. 
Bezirksliga Mittelfranken 1
 
2013/14
2. 
Bezirksliga Mittelfranken 1
2012/13
4. 
Bezirksliga Mittelfranken 1
 
2011/12
1. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund


Diesen Artikel...