Kleiner Club ist Herbstmeister: Ansbach hat am Dallenberg wieder das Nachsehen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 08.11.2025 um 21:00 Uhr
Kleiner Club ist Herbstmeister: Ansbach hat am Dallenberg wieder das Nachsehen
SPIELTAG AKTUELL Beim regulären Abschluss der Hinrunde der Regionalliga Bayern sicherte sich die U23 des 1. FC Nürnberg mit einem 3:2-Sieg in Hankofen die Herbstmeisterschaft. Derweil bleiben Unterhaching (3:1 in Burghausen) und Würzburg (4:1 gegen Ansbach) die ersten Verfolger. Einmal mehr verpasste die U23 der SpVgg Greuther Fürth trotz Führung den ersten Heimsieg (2:2 gegen Vilzing). 
Von Marco Galuska
Niklas Seefried hatte die Ansbacher in Würzburg zwar in Führung gebracht, am Ende unterlagen die Nullneuner am Dallenberg aber doch mit 1:4.
SpVgg Ansbach
Club holt umkämpften Dreier, Kleeblatt gibt erneut ersten Heimsieg aus der Hand

Mit einem umkämpften 3:2-Sieg bei der SpVgg Hankofen sicherte sich die U23 des 1. FC Nürnberg die Herbstmeisterschaft, obwohl man sogar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hält. Der Erfolg bei den Niederbayern war in der Summe etwas glücklich, hatten der Tabellenvorletzte doch durchaus seine Szenen - und auch ein spektakuläres Tor per Seitfallzieher zum 1:1-Ausgleich - vorzuweisen. Letztlich gelang Porstner aber nach dem erneuten Ausgleich der Dorfbuam der entscheidende dritte Treffer für den Club.

Ganz und gar nicht nach Wunsch lief die Hinserie für den Nachbarn von der SpVgg Greuther Fürth. Die U23 konnte auch im achten Anlauf keinen Heimsieg feiern, dabei führten die Hilbert-Jungs, wie schon gegen Ansbach, auch gegen Vilzing mit 2:0, ehe man kurz vor dem Ende sich durch ein Eigentor noch den 2:2-Ausgleich einfing.

Ansbach nach guter erste Hälfte doch wieder in Würzburg geschlagen

Am Dallenberg in Würzburg gab es bisher noch nichts zu erben für die SpVgg Ansbach, so blieb es am Ende auch diesmal, wenngleich es zunächst gut für die Mittelfranken begonnen hatte. Kroiß hatte die frühe Führung auf dem Fuß, scheiterte aber frei vor Hipper am Kickers-Schlussmann. In der 10. Minute hatten die Ansbacher Glück, dass Bonga mit seinem Kopfball nur die Querlatte traf. Der Führungstreffer gelang nach 24 Minuten den Nullneunern - auf recht kuriose Weise, nachdem sich Meisel und Torwart Hippe gegenseitig behinderten und Seefried der lachende Dritte war, der ins verwaiste Tor traf.

Niklas Seefried markierte den Ansbacher Führungstreffer in Würzburg.
SpVgg Ansbach

Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Acht Minuten später setzt sich Muteba über den linken Flügel durch, schlug im Strafraum noch einen Haken und schlenzte den Ball sehenswert zum 1:1 ins Netz.

Nach der Pause drehte Würzburg dann auf. Bongas Schuss wehrte Schiefer unglücklich ab, sodass Nischalke zur ersten Führung der Gastgeber abstauben konnte (50.). Die Ansbacher waren dann ihrerseits um eine Antwort bemüht, doch Ücüncü scheiterte an Hipper. Muteba traf in der 65. Minute von der Strafraumkante aus dem Stand zum 3:1. Das war die Vorentscheidung, aber am Ende drückte Meisel noch eine Ecke zum 4:1-Endstand über die Linie. Der Dallenberg bleibt weiterhin kein gutes Pflaster für die Nullneuner, auch wenn man diesmal nicht so chancenlos wie in den vergangenen Jahren war.

Am Ende wurde es dann doch wieder ein klarer Sieg für die Rothosen.
SpVgg Ansbach

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse Regionalliga Bayern



Tabelle Regionalliga Bayern

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
17
39:17
36
4
17
40:31
30
5
17
27:25
29
7
16
27:17
26
8
17
24:20
25
9
17
25:24
24
10
17
28:32
24
12
17
32:38
20
13
17
16:25
18
14
16
20:28
15
17
17
14:38
10
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis

Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 0:1 von der Hitz (15.), 1:1 Lermer (24.), 1:2 Scobel (55.), 2:2 Wagner A., Foulelfmeter (71.), 2:3 Porstner (73.)
Gelbe Karten: Zormeier (36.), Schneider (59.), Wagner A. (81.), Nittnaus Alexander. (84.) / Grzywacz (61.), Wiezorrek (69.), Chaikhoun (74.), von der Hitz (79.)
Zuschauer: 515 | Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (VfR Neuburg/Donau)
Tore: 1:0 Cabrera Ros (6.), 2:0 Cabrera Ros (39.), 2:1 Özbay (71.), 2:2 Eigentor (88.)
Gelbe Karten: Schlieck (70.), Fazlija (90.) / Schröder (89.)
Zuschauer: 172 | Schiedsrichter: Julian Perl (SV Pullach)
Tore: 1:0 Krug, Foulelfmeter (50.), 1:1 Rühle (57.), 1:2 Gerstmayer (89.), 2:2 Luburic M. (90.)
Gelbe Karten: Ostrzolek (43.) / Embaye (25.), Gölz (78.)
Zuschauer: 214 | Schiedsrichter: Peter Dotzel (TSV Heidenfeld)
Tore: 0:1 Seefried N. (23.), 1:1 Muteba (32.), 2:1 Nischalke (49.), 3:1 Muteba (65.), 4:1 Meisel (88.)
Gelbe Karten: Hipper (24.) / Hayer (80.)
Zuschauer: 1657 | Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (TSV 1862 Scheßlitz e.V.)
FC Bayern München 2: Bärtl, Kiala, Dalpiaz, Yanda, Heindl (46. Dettoni), Deziel, Nasrawe (84. Mergner), della Rovere (89. Darboe), Heinz, Meier (89. Schuhbauer), Binder (68. Degraf) / Ruland, Richter, Licina
Viktoria Aschaffenburg: Grün, Errahhali (86. Berg), Borger, Franz, Desch, Baier, Asani (74. Nene), Makridis (83. Brennecke), Cassaniti, Navrotskyi (64. Bozan), Azahaf (83. Bieber) / Thielmann, Kohlert, Seitz
Tore: 1:0 Heindl (25.), 2:0 Meier (38.), 3:0 Binder (64.), 3:1 Makridis (66.), 4:1 Heinz, Foulelfmeter (77.), 5:1 Schuhbauer (90.)
Gelbe Karten: Nasrawe (30.), Dettoni (48.) / Asani (7.), Baier (76.)
Zuschauer: 348 | Schiedsrichter: Angelika Söder (TSV Ochenbruck)

Torschützen Regionalliga Bayern


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...