Landesliga Nord - Frauen: Nachholspieltag begradigt Tabelle - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.11.2025 um 18:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Nachholspieltag begradigt Tabelle
SPIELTAG AKTUELL Vier Partien wurden am Wochenende ausgetragen, die nach einigen Spielausfällen in den Wochen zuvor die Tabelle der Landesliga-Nord wieder ein stückweit begradigt haben. Vorne schloss FC Ezelsdorf nach Punkten zum Spitzenreiter auf. Das Führungsduo ist der Konkurrenz vorläufig vier Zähler enteilt. Im Abstiegskampf feierte Leerstetten einen wichtigen Dreier in der Fremde bei einem direkten Konkurrenten. 
Von Bernd Riemke
Der FC Ezelsdorf feierte bei seinem fünften Auftritt in der Fremde bereits den vierten Sieg. Dabei rückte zunächst Torfrau Amelie Bauer in den Blickpunkt als sie beim Stande von 0:0 eine Großchance der Hausherrinnen auf phänomenale Art und Weise um das Lattenkreuz wickelte und auf diese Weise erst den Doppelpack von Torjägerin Franziska Dirner ermöglichte. "Durch diese Tore konnten wir das Spiel beruhigen und hatten es danach über weite Strecken gut im Griff", sagte Bauer im Nachgang zum 2:0-Auswärtssieg bei der abstiegsbedrohten SpVgg Ebing. Obwohl das Ergebnis bereits zur Halbzeitpause feststand, zeigte sich die Keeperin über den Dreier am Ende sehr erleichtert. "Ebing hat bis zum Schluss alles versucht und wir mussten über 90 Minuten sehr aufmerksam bleiben", zollte Bauer der Germania großen Respekt. 

Remis im Verfolgerduell

Zu den Verfolger-Vereinen ist eine kleine Lücke entstanden, da sich die SpVgg Greuther Fürth 2 und der TSV Buch schiedlich friedlich 1:1 unentschieden trennten. Dabei entwickelte sich eine intensive Begegnung mit einer "sehr starken Schiedsrichterleistung", wie Heimtrainer Tobias Auer anerkennend bemerkte. Die Halbzeitführung für sein Team durch Olivia Mend war aus Sicht des Kleeblatt-Coaches folgerichtig. "Wir hatten mehr Spielanteile und haben das Spiel dominiert", so Auer, dessen Team kurz nach dem Seitenwechselt durch einen flatternden Fernschuss von Carla Niubo Sole den Ausgleich hinnehmen musste. "Plötzlich hatten wir völlig unnötigerweise Angst, das Spiel zu verlieren. Dass wir nach einem Gegentor verunsichert waren und uns aus der Ruhe haben bringen lassen, ist ein bisschen ärgerlich. Deshalb geht das Unentschieden aufgrund der intensiven Verteidigungsleistung des Gegners auch in Ordnung, obwohl ein Sieg für uns verdient gewesen wäre. Aber es ist uns nicht gelungen, aus eigenem Ballbesitz mehr Chancen zu kreieren", analysierte Auer final. 


Carla Niubo Sole (li.) traf per Distanzschuss zum Ausgleich für den TSV Buch bei der SpVgg Greuther Fürth 2. 
Bernd Riemke / anpfiff.info


Aufsteigerduell geht an SGV

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, konnte die SGV Nürnberg/Fürth wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Im Aufsteigerduell gegen TSV Plankenfels feierten die Mittelfränkinnen einen letztlich ungefährdeten 3:0-Erfolg. "Die Gäste begannen mit offensivem Pressing. Diese Momente haben wir gut ausgespielt und konnten uns selbst einige Chancen erarbeiten", monierte SGV-Trainer Tayfun Ünlü vor dem Seitenwechsel einzig die Chancenverwertung. Ipek Dinc erzielte mit ihrem dritten Saisontor das erlösende 1:0. "Defensiv standen wir sehr sicher und ließen kaum etwas zu. In der zweiten Halbzeit waren wir zudem vorne effektiver und sicherten uns somit einen verdienten Sieg", schloss Ünlü nach dem wichtigen Dreier, durch den seine Elf sich im Mittelfeld festsetzen konnte. 

Leerstetten im Aufwind

Auf dem Weg ins Mittelfeld ist der SV Leerstetten nach dem dritten Sieg aus den letzten vier Partien. Bei Neuling FC Schwarzenfeld gelang Goalgetterin Katrin Hauffenmeyer schon in der zweiten Minute nach feinem Dribbling das 1:0. "Wir waren überlegen, konnten uns viele Chancen erspielen und hinten ließen wir nichts anbrennen", konstatierte Lena Wakowski, die selbst zum 2:0-Pausenstand traf. Brenzlig wurde es noch einmal, als Teresa Frischholz für die Oberpfälzerinnen zum Anschluss traf. "Wir selbst fanden nicht mehr so gut ins Spiel", gab Wankowski unumwunden zu und doch erlöste Selina Perzl ihre Farben in der Schlussphase mit dem 3:1-Endstand, durch den sich der SVL ein kleines Vier-Punkte-Polster zu den Abstiegsrängen erarbeitete. 


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
9
24:7
22
4
9
17:15
18
5
8
21:11
16
6
9
16:11
16
8
8
7:17
6
10
9
6:16
5
12
9
10:17
5
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

Tore: 1:0 Mend (34.), 1:1 Niubo Sole (53.)
Gelbe Karten: Catalan Keck (37.), Strouhal (45.), Huß (85.) / Niubo Sole (16.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Fabian Rumpel
Tore: 0:1 Dirner (24.), 0:2 Dirner (38.)
Gelbe Karten: Raithel A. (90.+3) / Wartenfelser Julia. (84.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Roland Denzler
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Schreiber, Alexander, Ludewig, Meier, Unruh (87. Schramm), Asen, Herrmann, Ellmer (63. Turkot), Denger (80. Volpe), Grassick, Dinc (67. Fritsch) / Seifert
Tore: 1:0 Dinc (27., Grassick), 2:0 Ellmer (53.), 3:0 Grassick (78., Fritsch)
Gelbe Karten: - / Preißinger (29.), Maisel K. (69.), Köstler (90.)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Fabian Merkel (ASV Möhrendorf)
Tore: 0:1 Hauffenmeyer (2.), 0:2 Wakowski (21.), 1:2 Frischholz, Foulelfmeter (55.), 1:3 Perzl (84.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Marie Gamperl

Torschützen Landesliga Nord


Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...