Beim Saisonstart hatte der SC Feucht gegen die hoch gehandelten Forchheimer schon mit einem 2:0-Sieg aufhorchen lassen, bis zum Rückspiel sollte sich zeigen, dass die Vorschusslorbeeren für den Jahn gerechtfertigt waren, vor allem zu Hause waren die Ebert-Jungs bislang eine Macht, teilten nur einmal die Punkte und überrollten so manchen Gegner. Gegen die Feuchter sah das am Freitagabend aber anders aus. Die Gäste hielten gut dagegen und nahmen durch einen späten Treffer von Darko Lukic eine Führung mit in die Pause. Die Forchheimer drängten auf den Ausgleich, fanden diesen aber erst kurz vor dem Ende durch Christian Rzonsa zum 1:1-Endstand. Mit dem Punkt kletterte der Jahn zumindest vorerst auf den Relegationsrang.
Quelle und Bruck schenken sich nichts
Zum Rückrundenstart teilten die SG Quelle Fürth und der FSV Erlangen-Bruck mit einem 1:1 die Zähler.
fussballn.de / Oßwald
Zwei Teams aus dem Verfolgerfeld begegneten sich am Samstag bei der SG Quelle Fürth, die gegen den FSV Erlangen-Bruck ihrerseits den starken Auftritt aus der Hinrunde (4:0) bestätigen wollte. Die Fürther fanden eigentlich sehr gut in die Partie, hatten Zug zum Tor, allerdings durften zunächst die Gäste jubeln. Diese gingen nach einer Freistoßsituation aus dem Halbfeld nach gut einer Viertelstunde durch Daniel Lustig in Führung. Die Quelle fand die Antwort darauf nach etwas mehr als einer halben Stunde, als Kay Ramthun zum 1:1 ausgleichen konnte. Dabei sollte es in einem intensiven und emotionalen Match auch bis zum Abpfiff bleiben, beide Seiten hatten ihre Chancen. Bruck zeigte, dass man die Pleite aus dem Hinspiel wettmachen wollte. Einen Aufreger gab es noch in der Nachspielzeit: Nach einem harten Einsteigen von Boukouvalas gegen Schimm kam der Brucker mit einer Zeitstrafe davon. Unterm Strich geht die Punkteteilung in einem guten Spiel in Ordnung, somit bleiben beide Teams Tabellennachbarn im Verfolgerfeld.
Marvin Schimm (in blau) musste in einem allgemein umkämpften Match einiges einstecken.
fussballn.de / Oßwald
Rahners Appell an die Arbeitsmoral sichtbar und erfolgreich
Der TSV Buch gewann das Nürnberger Stadtduell in Mögeldorf letztlich verdientermaßen mit 3:1. Bei einer Grätsche im Strafraum kam Christian Lathe zu spät. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tarik Sormaz zur Führung. Die Gäste aus dem Nürnberger Norden waren besser im Spiel drin, Mögeldorf zeigte eine schwache erste Halbzeit.
An die Arbeitsmoral appellierte Buchs Trainer Helmut Rahner auch optisch - mit Erfolg, der TSV zeigte eine hervorragende Einstellung im Stadtduell in Mögeldorf.
fussballn.de
Buch war nun am Drücker und Mögeldorf konnte auf der Linie klären. Nach einem Eckball folgte dann das verdiente 2:0. Adrian Ell köpfte ein. Die Gastgeber taten sich auf dem Weg nach vorne schwer, es gab viel zu viele einfache Ballverluste. Nach einem Eckball fiel dann dennoch der Anschlusstreffer. Der Eckball wurde vor die Füße von Julian Feeder geklärt. Dieser nahm die Kugel volley und traf sehenswert zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug hätte Buch den alten Abstand rasch wieder herstellen können, doch die Latte rettete für den Aufsteiger.
Georg Ell sorgte mit dem Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung und sicherte einen verdienten Bucher Sieg, der Hoffnung im Abstiegskampf gibt.
fussballn.de
Nach dem Seitenwechsel hatte Hendrik Behnisch den Ausgleich auf dem Fuß, aber sein Abschluss landete am Innenpfosten und prallte wieder raus. Die Sportvereinigung zeigte eine verbesserte zweite Halbzeit, aber trotzdem keine gute Leistung. Valentin Freymann musste seiner Mannschaft mit starken Paraden helfen. Erneut ein Eckball brachte die Entscheidung. Diesmal nutzte Georg Ell es aus, dass ihm die Kugel vor die Füße fiel und vollstreckte zum 3:1. Luca Glauber hätte die Begegnung nochmal spannend gestalten können, doch Keeper Patrick Bogner parierte stark. Somit blieb es beim verdienten Auswärtssieg für die Bucher, die aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Derbysieg eintüteten. Vom Aufsteiger kam zu wenig Gegenwehr.
Schöniger wird zum Dettelsauer Derbyhelden
Großen Einsatz zeigte der TSC Neuendettelsau im Derby gegen Schwabach und erarbeitete sich auch das nötige Spielglück gegen den Favoriten.
TSC Neuendettelsau Social Media
Während Burgebrach mit einem 3:2 im Kellerduell in Röslau ebenfalls einen wichtigen Auswärtsdreier verbuchen konnte, durfte auch der TSC Neuendettelsau die volle Punktzahl im Derby bejubeln. Julius Schöniger war vor 300 Zuschauern im Duell gegen den SC 04 Schwabach der gefeierte Siegtorschütze. Dabei waren die Gäste von Beginn an tonangebend, der TSC war defensiv ausgerichtet und überstand auch die Druckphase der Gäste zu Beginn der zweiten Hälfte unbeschadet.
Julius Schöniger (Nr. 19) durfte sich für seinen Siegtreffer feiern lassen.
TSC Neuendettelsau Social Media
Als sich dann Dedeoglu eine Zeitstrafe bei den Schwabachern einhandelte, schlugen die Hausherren zu: Einen sehr gut ausgespielter
Konter in Überzahl vollendete Schöniger zum 1:0. Danach bekamt die TSC-Defensive alles wegverteidigt und Schwabach die
zwei sehr guten Chancen nicht genutzt, so stand am Ende ein glücklicher 1:0-Sieg mit einer sehr disziplinierter
Mannschaftsleistung und dem nötigen Spielglück. Für den Aufsteiger waren es Big Points im Abstiegskampf samt hervorragender Unterstützung
der Zuschauer.