Bezirksoberliga - Frauen : Ebing steht mit ersten Punkten auf dem Papier - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 02.11.2025 um 20:45 Uhr
Bezirksoberliga - Frauen : Ebing steht mit ersten Punkten auf dem Papier
SPIELTAG AKTUELL Alle Sonntagsspiele am 9. Spieltag fanden diesmal statt. Mit einem knappen Sieg der Bambergerinnen und einem Kantersieg von Weißenstadt, bei dem eine Torschützin satte fünfmal traf, kämpfen beide weiterhin um die Tabellenspitze. Durch zwei Unentschieden ist das Tabellenbild im Mittelfeld noch enger zusammengerutscht. Und Ebing feiert die ersten Punkte durch einen Heimsieg gegen die noch punktlosen Redwitzerinnen.
Von Annalena Raithel
SpVgg Germania Ebing II - 1. FC Redwitz 4:0

Im Kellerduell der beiden bisher punktlosen Teams konnte die SpVgg Germania Ebing II endlich den ersehnten Befreiungsschlag landen. Mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen den ersatzgeschwächten 1. FC Redwitz konnte die Mannschaft von Trainerin Jana Pöche den ersten Sieg feiern. Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen, dass sie die Partie unbedingt gewinnen wollten. Ebing war über weite Strecken spielbestimmend, ließ Ball und Gegner laufen und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. In der 31. Minute brachte Jane Landgraf mit einem Distanzschuss ihre Farben verdient mit 1:0 in Führung. Trotz weiterer Gelegenheiten blieb es zur Pause bei diesem knappen Zwischenstand, da die Chancenverwertung erneut zu wünschen übrig ließ. Nach dem Seitenwechsel legte Ebing noch einmal an Tempo zu: Anna Seelmann (72.) und Sophia Schneider (77.) erhöhten mit einem Doppelschlag auf 3:0, ehe Rabea Mahr in der Nachspielzeit (92.) den Schlusspunkt zum 4:0 setzte. Ebing-Trainerin Jana Pöche zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, aber auch selbstkritisch: „Wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Leider hatten wir eine durchwachsene Chancenverwertung. Trotzdem freuen wir uns natürlich über die drei Punkte.“ Mit diesem verdienten Erfolg sammelt Ebing die ersten Punkte der Saison, während Redwitz weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis wartet.

Spvg Eicha - 1. FFC Hof II 4:1

Im Topspiel der Woche gelang Eicha einen deutlichen Heimsieg gegen die direkte Konkurrenz. Den kompletten Spielbericht mit Bildern und Stimmen zum Spiel finden Sie hier. 


Nele Landgraf (re.) glänzt als Verteidigerin bei der Spvg Eicha.
Anna Raithel / anpfiff.info

SV Reitsch - DJK Don Bosco Bamberg 2:3

Der SV Reitsch lieferte dem Tabellenführer DJK Don Bosco Bamberg ein intensives und spannendes Duell, musste sich am Ende aber knapp mit 2:3 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte Reitsch eine starke Leistung und verlangte dem Favoriten alles ab. Schon früh setzte das Heimteam ein Ausrufezeichen: Lena Hofmann traf in der 8. Minute zur 1:0-Führung. Mit viel Einsatz und guter Organisation verteidigte Reitsch diesen Vorsprung bis zur Pause und ließ die favorisierten Bambergerinnen kaum zur Entfaltung kommen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Don Bosco den Druck und kam in der 55. Minute durch Lena Schneiderwind zum verdienten Ausgleich. Doch Reitsch steckte nicht auf – Kapitänin Sandra Neubauer brachte ihr Team in der 73. Minute erneut in Führung. Der Jubel währte jedoch nur kurz: Hannah Gehre glich zwei Minuten später aus (75.), und in der Schlussphase drehte Franziska Wittmann mit dem 3:2 (82.) die Partie endgültig zugunsten des Tabellenführers. Spielführerin Sandra Neubauer zeigte sich trotz der Niederlage stolz auf ihre Mannschaft: „Wir haben lange gegen Bamberg dagegen halten können und uns leider durch kleine Fehler selbst um den verdienten Punkt gebracht. Don Bosco hat stark gespielt, vor allem mit viel Tempo und sauberem Kombinationsspiel.“ Am Ende bleibt Reitsch ohne Punkte, nimmt aber viel Positives aus einem gutem Auftritt gegen den Spitzenreiter mit.

SpVgg Weißenstadt - SV Würgau 9:0

Im Duell zwischen Absteiger SpVgg Weißenstadt und Aufsteiger SV Würgau war die Favoritenrolle klar verteilt. Doch in einer ausgeglichenen Liga darf man keinen Gegner unterschätzen – und genau das taten die Weißenstädterinnen nicht. Die Gäste aus Würgau traten von Beginn an mutig auf, liefen die Gastgeberinnen hoch an und versuchten über frühe Ballgewinne ins Spiel zu finden. Dieses Risiko eröffnete aber auch Räume, die Weißenstadt zunächst nur selten nutzen konnte. Erst eine direkt verwandelte Ecke durch Celina Kloß brachte in der 6. Minute die Führung. Trotz weiterer Chancen dauerte es bis zur 30. Minute, ehe Swenja Prell auf 2:0 erhöhte. Danach platzte der Knoten: Innerhalb weniger Minuten traf Kloß gleich dreimal (33., 34., 36.), ehe Isabell Kießling kurz vor der Pause das 6:0 markierte. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Würgau mutig, doch Weißenstadt zeigte sich eiskalt. Lea Gesell (48.) und erneut Kloß (51.) erhöhten auf 8:0, ehe Lena Voigt in der 76. Minute den 9:0-Endstand besorgte. Weißenstadt-Trainer Erik Wilke zeigte sich zufrieden: „Wir wollten den Gegner heute nicht unterschätzen und sind mit der gleichen Einstellung wie in allen anderen Spielen reingegangen. Die Mädels haben das sehr souverän über 90 Minuten gemacht und die Pflichtaufgabe klar gemeistert.“ Trotz der deutlichen Niederlage verdienten sich die Gäste Respekt für ihren mutigen Auftritt und unermüdlichen Einsatz bis zum Schluss“. 



SV-Torhüterin Lucia Deinlein musste heute gleich neunmal hinter sich greifen. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

USC Bayreuth - SV Bavaria Waischenfeld 0:0

In einem torlosen Remis trennten sich die beiden Mannschaften, die direkt hintereinander in der Tabelle stehen, auf den dritten und vierten Platz. Der nicht einfach bespielbare Rasen machte es beiden Teams nicht leicht, sich gute Möglichkeiten herauszuspielen und so ergaben sich immer wieder Fehler auf beiden Seiten. „In einem kampfbetonten, fairen und recht chancenarmen Spiel mit schwierigen Platzverhältnissen konnten wir unsere spielerische Überlegenheit leider nicht zählbar in Tore umsetzen. Insgesamt ein solides Unterschieden mit spielerischen Defiziten auf beiden Seiten“, resümiert USC-Chefcoach Kristoff Reichel. Damit ändert sich nichts am Tabellenbild, da die direkten Konkurrenten auch verloren haben und nicht vorbei ziehen konnten. Waischenfeld hat noch ein Spiel weniger auf dem Konto und könnte mit einem Sieg am Sportclub noch vorbeiziehen.

DJK Teuchatz - TSV Arzberg-Röthenbach 1:1

Das zweite Remis des Tages war am Teuchatzer Berg. Die Gäste aus Arzberg machten vor allem in der ersten Halbzeit viel Dampf nach vorne und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten. Ein gehaltener Strafstoß lies die Jura-Mädels im Spiel, doch der Bann brach dann doch noch für Arzberg, die verdient nach 33 Minuten durch Franziska Schaller in Führung gingen. Doch kurz vor der Pause stellte die DJK mit Torjägerin Elena Heidig den Ausgleich her. Danach war es ein offener Schlagabtausch mit einer torlosen zweiten Hälfte. Coach Dominik Dötzer fasst zusammen: „Arzberg hat die erste Halbzeit dominiert und hatten einige gute Möglichkeiten und gingen verdient in Führung. Wir konnten jedoch noch vor der Pause ausgleichen. Nach der Halbzeit haben wir umgestellt und so kamen wir besser zurecht. Am Ende war es eine leistungsgerechtes Unentschieden“. 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Stenogramm Bezirksoberliga

SpVg Eicha: Leitzinger 2,0, Landgraf 2,0, Büchner M. 2,0, Mehnert 2,5, Will 2,5, Ebert 2,0, Müller L. 2,0, Liebermann 2,5, Bayer 2,5, Hilton 2,0, Hopfenmüller 1,5, Schneiderbanger 2,5 (46.), Motschmann 2,0 (46.)
1. FFC Hof 2: Schuster 2,5, Sattler 2,5, Blaumann 3,0, Siegl 3,0, Meier S. 2,5, Wilke 3,0, Günzel 3,0, Penzel 2,5, Mühlstädt 2,5, Weiß 3,0, Saritekin 2,0, Griesbach (83.), Eschenbacher (88.), Roy (88.)
Tore: 1:0 Müller L. (22., Hopfenmüller), 1:1 Saritekin (25., Penzel), 2:1 Hilton (29., Hopfenmüller), 3:1 Bayer (35., Liebermann), 4:1 Motschmann (84., Liebermann)
Gelbe Karten: Liebermann - Foulspiel (77.) / - | Gelb-rote Karten: Liebermann - Meckern (86.) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Stefan Schmitt (1. FC 1911 Baunach e.V.) 2,0
Tore: 1:0 Kloß (6.), 2:0 Prell S. (30.), 3:0 Kloß (33.), 4:0 Kloß (34.), 5:0 Kloß (37.), 6:0 Kiessling I. (44.), 7:0 Gesell L. (48.), 8:0 Kloß (51.), 9:0 Voigt (76.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Eugen Schäfer (FC Rehau)
Tore: 1:0 Hofmann (8.), 1:1 Schneiderwind, Foulelfmeter (55.), 2:1 Neubauer S. (73.), 2:2 Gehre (75.), 2:3 Wittmann (82.)
Gelbe Karten: Neubauer S. (27.), Querfurth (70.) / Wellein (87.)
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Tobias Zipfel (SSV Ober-/Unterlangenstadt)
Universitäts-Sportclub Bayreuth: Holl, Moos Ma., Nelißen, Schirbel, Auerochs, Moos Me., Fuchs Emi., Strauß Elena., Heisinger, Riedl, Bachmann, Polke (15.), Eisenkolb (46.)
Tore: keine Tore
Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Thomas Masel (SV Heinersreuth)


Nächster Spieltag


Tabelle Bezirksoberliga

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
9
34:9
22
2
8
30:4
19
3
9
18:11
16
5
7
24:14
13
6
8
15:11
13
7
9
26:29
12
9
8
16:17
11
10
8
7:20
3
11
7
7:43
0
12
7
6:47
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksoberliga


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...