Gründlach atmet im Keller etwas auf: Altenfurt bezwingt Boxdorf im Verfolgerduell klar - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 26.10.2025 um 21:00 Uhr
Gründlach atmet im Keller etwas auf: Altenfurt bezwingt Boxdorf im Verfolgerduell klar
SPIELTAG AKTUELL Am Samstagnachmittag eröffnete die SpVgg Mögeldorf 2000 II auf dem heimischen Kunstrasen gegen das Schlusslicht vom 1. FC Trafowerk den 14. Spieltag in der Kreisklasse 4 und feierte am Ende einen 1:0-Arbeitssieg. Der SV Poppenreuth holte am Sonntag einen 4:3-Arbeitssieg beim VfL Nürnberg, während der ASC Boxdorf im Verfolgerduell dem TSV Altenfurt unterlag (1:4).
Von HB / MS / FI / DK
Der TSV Altenfurt (in schwarz) feierte im Verfolgerduell beim ASC Boxdorf einen 4:1-Auswärtssieg und sprang auf Platz Zwei in der Tabelle.
Moritz Schatz
Außerdem gewannen die SF Großgründlach gegen den TSV Fischbach (4:2) und der TSV Buch II teilte mit dem ESV Flügelrad die Zähler (2:2). Die Partie zwischen dem TSV Sack und dem TB Johannis 88 musste hingegen abgesagt und verlegt werden. 

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Mögeldorf feiert Arbeitssieg

Auf dem Mögeldorfer Kunstrasen bekamen die Zuschauer wahrlich keinen fußballerischen Leckerbissen zu sehen. Die Sportvereinigung hatte deutlich mehr vom Spiel, konnte die Überlegenheit aber nicht in Zählbares ummünzen. Entweder der letzte Pass kam nicht an oder man verpasste den Abschluss aufs Tor. Trafowerk zeigte eine kämpferische Leistung und machte es den Hausherren alles andere als leicht. So konnte man das Spiel lange offen gestalten.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 II (in rot) um Moritz Moser tat sich gegen den Tabellenletzten vom 1. FC Trafowerk um Berk Yigit lange Zeit enorm schwer, feierte am Ende aber trotzdem einen knappen 1:0-Arbeitssieg und damit den vierten Dreier in Folge. 
Dominik Geiswinkler

Ein Freistoß von Moritz Moser knallte an den Pfosten. Nach rund einer Stunde fiel der Treffer des Tages. Über die rechte Seite tankte man sich durch und Oliver Mehl drosch die Kugel mit viel Wucht ins Netz zur verdienten Führung. Mögeldorf verpasste es weiter nachzulegen, sodass es bis zum Ende spannend blieb. Doch Trafowerk konnte nach vorne kaum bis gar keine Gefahr ausstrahlen, sodass der Sieg am Ende nicht gefährdet war. Für Mögeldorf war es der vierte Sieg in Folge.

Altenfurt feiert Dreier in Boxdorf und erobert Rang zwei

Unter schwierigen Bedingungen – bedingt durch die begrenzte Platztiefe und wechselhafte Windverhältnisse – sahen die Zuschauer in der Kreisklasse dennoch eine sehenswerte und kampfbetonte Begegnung. Die Gäste aus Altenfurt überließen dem ASC Boxdorf zunächst weitestgehend das Spiel und setzten auf schnelle Umschaltmomente, während die Heimelf versuchte, sich über Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen. Die erste nennenswerte Torchance der Partie ergab sich nach rund zehn Minuten: Pittel schlug aus dem linken Halbfeld einen präzisen Diagonalball auf Birkner, der direkt querlegte zu Bauereiß. Dieser tanzte seinen Gegenspieler aus, scheiterte jedoch aus sieben Metern am gut reagierenden Altenfurter Keeper Schmidt. In der 22. Minute gingen die Gäste dann in Führung. Tekeser gewann an der linken Außenlinie in der Boxdorfer Hälfte den Ball und spielte sofort einen Diagonalpass auf Löhr. Der zog in den Strafraum, ließ Rühl stehen und schob souverän ins linke Eck zum 0:1 ein. Nur drei Minuten später bot sich der Fuchs-Elf die große Gelegenheit zum Ausgleich. Nach einem Ballgewinn von Karl kombinierten sich Pittel und Bär durchs Zentrum nach vorne. Bär bediente schließlich Bauereiß halblinks im Strafraum, doch dessen Abschluss flog deutlich über das Tor der Gäste. Altenfurt blieb in dieser Phase mit schnellen Kontern stets gefährlich: Nach einer halben Stunde flankte Ott von links, Bauer legte per Brust in den Rückraum zu Szczypinski, der allerdings ebenfalls über das Boxdorfer Gehäuse zielte. Mit der 1:0-Führung für Altenfurt ging es in die Pause.

Der TSV Altenfurt (in schwarz) um Doppelpacker Stephan Löhr feierte beim ASC Boxdorf einen verdienten 4:1-Erfolg und sprang in der Tabelle auf den 2. Platz. 
Moritz Schatz

Der ASC wechselte zur zweiten Halbzeit doppelt und kam engagiert aus der Kabine. Ab der 48. Minute spielte Boxdorf zudem in Überzahl, nachdem der bereits verwarnte Wild den durchgebrochenen Haubner 20 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht hatte. Schiedsrichter d’Andrea entschied allerdings nicht auf Gelb-Rot, sondern verhängte lediglich eine Zehn-Minuten-Strafe. Doch selbst in Unterzahl zeigte sich die Scheuenstuhl-Elf eiskalt: Nur zwei Minuten später konterte Altenfurt mustergültig. Bauer legte uneigennützig quer zu Löhr, der zum 2:0 einschob. Der Treffer zeigte Wirkung. Während die Gäste defensiv stabil standen und über Konter stets gefährlich blieben, mühte sich Boxdorf zwar weiter, blieb aber im letzten Drittel zu unpräzise und leistete sich einfache Ballverluste. Einer dieser Fehler führte in der 66. Minute zum 3:0. Löhr setzte sich stark über die linke Seite bis zur Grundlinie durch, legte zurück auf Redl, der problemlos einschob. In der 77. Minute sorgte erneut Löhr für Gefahr, als er sich abermals über außen durchsetzte und Tekeser per Rückpass bediente – 4:0 für Altenfurt. Damit war die Partie entschieden. Der ASC kam in der Schlussphase immerhin noch zum Ehrentreffer: In der 89. Minute wurde Haubner links steil geschickt und bediente Ketterer, der die Hereingabe aus kurzer Distanz über die Linie grätschte. Am Ende stand ein verdienter 4:1-Erfolg für die Gäste, die damit im Aufstiegsrennen weiter ganz vorne mitmischen.

Poppenreuth macht es nochmal spannend und feiert Arbeitssieg beim VfL Nürnberg

Der SV Poppenreuth (in grün-weiß) führte beim VfL Nürnberg zur Pause bereits mit 4:1, machte es im zweiten Durchgang dann aber nochmal spannend, sodass der VfL noch auf 3:4 herankam. Letztlich feierte die Russo-Elf aber den Auswärtssieg und bleibt Tabellenführer. 
Jasmin Stark

Buch II und Flügelrad teilen die Punkte

Buch trat zum Heimspiel gegen Flügelrad mit extrem kleinem Kader an. Lediglich die beiden Trainer Riese und Schwanke standen als Einwechselspieler bereit. Eine harte Nummer, wenn man bedenkt, dass der Kader eigentlich 23 Spieler umfasst. Buch startet trotzdem sehr gut ins Spiel und war sofort auf Betriebstemperatur. Nach sechs Minuten setzte sich Ottmann stark durch und setzte Nassam über rechts klasse in Szene und dessen Flanke jagte Siddig unhaltbar zum 1:0 ins Tor der Gäste. Und die Bucher Jungs blieben dran und eine Viertelstunde später, setzte Ledzinski nach und der Flügelrader Verteidiger konnte den Ball in höchster Bedrängnis nur vor die Füße von Nassem klären, der ruhig blieb und überlegt zum 2:0 abschloss. Einige Minuten später hatte Flügelrad die große Chance zum Anschlusstreffer, doch Zarkovs Kopfball im Anschluss an eine Ecke strich über das Tor.

Der ESV Flügelrad (in grau, hier gegen den TB Johannis 88) um Manuel Widmann zeigte im Gastspiel beim ersatzgeschwächten TSV Buch II eine tolle Moral und holte trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands noch einen Zähler (2:2). 
Archivfoto: fussballn.de / Strauch

Nach der Pause brauchten beide Mannschaften einige Zeit, um wieder ins Spiel zu kommen. Diesmal waren die Gäste schneller im Spiel und übernahmen mehr und mehr das Kommando. in der 55. Spielminute war Zarkov zur Stelle, als die Bucher Defensive mehrere Male zu kurz klärte, und schoss zum 1:2 ein. Bei der Heimelf schwanden nun die Kräfte und beide Trainer mussten sich einwechseln. Bylykbashi im Trikot der Gäste wurde steil geschickt und tauchte alleine vor Braun auf. Der Bucher Keeper parierte aber stark. Braun stand nun mehr und mehr im Mittelpunkt und musste nach einer Stunde und einige Minuten später sein ganzes Können aufbieten, um die knappe Führung zu verteidigen. Zehn Minuten vor Schluss wehrte er noch eine Flanke bärenstark ab, doch kurz vor dem Ende konnte auch er nichts mehr machen, als Müller eine Flanke einnickte, nachdem mehrere Bucher Spieler es wieder nicht geschafft hatten, den Ball klar zu klären. Es blieb beim 2:2, ein gerechtes Ergebnis zweier völlig unterschiedlicher Halbzeiten.

Großgründlach schlägt Fischbach und holt wichtigen Dreier im Abstiegskampf


Die SF Großgründlach konnten im Heimspiel gegen den TSV Fischbach einen enorm wichtigen 4:2-Heimsieg einfahren und endlich mal wieder drei Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Patsch1e

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

14. Spieltag Kreisklasse 4



Stenogramm Kreisklasse 4

SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg 2: Kronawitter, Kettlitz L., Söllner, Mehl, Schröder, Schielein, Kiehle, Burlacu, Moser, Friedrich, Gecim / Dressler, Remiger, Masuku, Schiller (46.), Gradel L. (46.), Ziegast (80.)
1. FC Trafowerk Nürnberg: Cap, Ionita Ale., Tipi, Aydin D., Ahmo, Alsufi Youss., Rakovac, Paulos Alazar, Deli, Birkan, Yigit / Uzyildirim, Sadiki (76.), Aykanat (57.), Sungu (60.)
Tore: 1:0 Mehl (59.)
Gelbe Karten: Moser (90.+4) / Yigit (41.), Deli (42.), Birkan (79.) | Zeitstrafen: - / Ahmo (90.+5)
Zuschauer: 28 | Schiedsrichter: Thomas Richter (DJK Concordia Fürth) 5,0
Tore: 1:0 Siddig (7.), 2:0 Nassam (20.), 2:1 Koeberlein (56.), 2:2 Bylykbashi (82.)
Gelbe Karten: Ottmann (11.) / Danninger P. (43.), Matkey (76.), Bylykbashi (87.), Weinig (87.), Braun B. (90.+2)
Zuschauer: 35 | Schiedsrichter: Karl Heinz Doneff (DJK Weingarts)
Tore: 0:1 Keles (7.), 0:2 Deviggiano (11.), 1:2 Maglione (16.), 1:3 Marx (19.), 1:4 Capasso, Foulelfmeter (40.), 2:4 Maglione (70.), 3:4 Kais (79.)
Gelbe Karten: Mutove Mi. (33.), Kais (48.), Merzougui (71.) / Hofmann Ma. (32.), Kronenberg M. (85.) | Zeitstrafen: Mutove Mi. (39.) / -
Zuschauer: 45 | Schiedsrichter: Walter Harrer (TSV 1927 Röttenbach)
Tore: 0:1 Löhr St. (2., Szczypinski), 0:2 Löhr St. (50., Tekeser), 0:3 Redl (66., Szczypinski), 0:4 Tekeser (76., Löhr St.), 1:4 Ketterer (89.)
Gelbe Karten: Birkner M. (44.), Bauereiß (47.) / Wild (30.), Szczypinski (61.), Tekeser (61.) | Zeitstrafen: - / Wild (48.), Güßregen (90.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Francesco D'Andrea
Tore: 1:0 Braun (13.), 1:1 Preuß (30.), 2:1 Klaußner (32.), 3:1 Klaußner (40.), 3:2 Büschel (48.), 4:2 Gäberlein Matthias (60.)
Gelbe Karten: Klaußner (25.), Pöpel (61.), Baumann (64.), Minaz (75.) / Schmidt F. I. (44.), Behnke M. (51.), Schlieper (90.+1) | Zeitstrafen: - / Beisenwenger F. (66.), Schellenberger N. (85.) | Gelb-rote Karten: - / Behnke M. (56.)
Zuschauer: 65 | Schiedsrichter: Werner Kammerer (SV Neuhof/Zenn)

Tabelle Kreisklasse 4

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
13
40:19
27
4
13
45:22
24
6
13
36:23
22
7
13
34:37
17
8
12
25:34
16
9
11
20:23
13
10
12
22:36
11
11
13
34:36
11
12
12
20:42
7
13
12
13:70
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Kreisklasse 4


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...