Club-Aufstiegstrainer zu Gast: Michael Köllner am Montag bei der GFT - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 23.10.2025 um 15:00 Uhr
Club-Aufstiegstrainer zu Gast: Michael Köllner am Montag bei der GFT
Die Gemeinschaft der Trainer Oberfrankens schließt ihr Fortbildungsjahr 2025 mit der vierten und letzten Fortbildung am Montag, ab 18.30 Uhr, in Hallstadt. Die Vorstandschaft hofft auf eine erneut zahlreiche Teilnahme, wenn der erfahrene Fußball-Lehrer zu Gast sein wird.
Von Markus Schütz
Michael Köllner (hier 2023 als Trainer von Ingolstadt) ist am Montag bei der GFT Oberfranken als Referent zu Gast.
B. Fromm
Der 1969 geborene Köllner war zuletzt im Alter von 39 Jahren als Referent bei der GFT. "Da fragt man sich, wo die ganzen Jahre geblieben sind.", sagt GFT Oberfranken-Vorsitzender Hubert Richter. Der Waldsassener begann seine Berufsausbildung bei der Bundeswehr, als Spieler bei der SG-Fuchsmühle erwarb Michael Köllner dann 2001 seinen Sportfachwirt und 2004 absolvierte er seinen Fußballlehrer-Schein. Von 2002 bis 2014 war er DFB–Koordinator für die Talentförderung und verantwortlicher sportlicher Leiter für die Regionalauswahlmannschaften U13 bis U17. Bevor er dann 2014 und 2015 die U17 der SpVgg Greuther Fürth übernahm.   


Nach 16 Jahren wieder einmal bei der GFT Oberfranken: Ex-Club und -Löwen-Trainer Michael Köllner. 
B. Fromm


Ab 2016 ging der Weg steil nach oben

Als 2016 das Angebot vom 1. FC Nürnberg für die Zweite Mannschaft kam, ging der sportliche Weg des Oberpfälzers steil nach oben. Bereits 2017, mittlerweile zum Chef-Trainer der Profis befördert, stieg er Ende der Saison mit dem „Club“ in die Bundesliga auf. Nach dem Club ging es für Köllner von 2019 bis 2023 zu den Münchner Löwen, die er als Cheftrainer in der Dritten Liga betreute. Drittligist war auch seine bislang letzte Vereinstrainer-Station, der FC Ingolstadt. Aktuell ist Michael Köllner als Vorsitzender des Bunds Deutscher Fußball-Lehrer für die Verbandsgruppe in Bayern zuständig.

"Umschaltspiel als Erfolgsfaktor"

Der Praxisteil, der um 18.30 Uhr am Montag auf dem Hallstadter Kunstrasen stattfindet, hat das Thema: "Umschaltspiel ein Erfolgsfaktor – Konterspiel für den Sieg." Dafür stehen der GFT als Vorführtruppe die A-Junioren (Bayernliga) des FC Eintracht Bamberg zur Verfügung. Trainer der Mannschaft ist das GFT-Mitglied Andre Wagner. Im Anschluss findet die Theorie in der Hallstadter Sportgaststätte "Maastümpfl" statt.


Die GFT um Hubert Richter lädt auch nicht-lizenzierte Trainer oder Interessenten ein, sich die Fortbildungen mit anzuschauen. 
Markus Schütz / anpfiff.info


Danach gibt es nicht nur die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Sondern die Vorstandschaft der GFT wird auch einige Punkte mit den Mitgliedern besprechen, nicht zuletzt auch Infos zur einem geplanten 2-tägigen Trainersymposium in Bischofsgrün in den Sommermonaten im Jahr 2026 vorstellen.

Dazu weisen die Verantwortlichen um Vorsitzenden Hubert Richter die  Mitglieder darauf hin, dass sie gerne auch ihre Vereinsbetreuer oder Jugendtrainer ohne Lizenz ansprechen und mitbringen können. "Jeder ist herzlich willkommen, um sich persönlich fortzubilden.", so Hubert Richter. 

Weitergehende Infos zur Trainergemeinschaft gibt es auf: www.GFT-Oberfranken.de

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Neue Kommentare

gestern 10:37 Uhr | chikirin
Nach Spielabbruch in Eibach: Maiach erhält die Punkte am Grünen Tisch
31.10.2025 10:03 Uhr | Fußballanhänger
24.10.2025 09:43 Uhr | Oskar2022
19.10.2025 21:00 Uhr | Dimi.9
19.10.2025 08:41 Uhr | sharp01

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...