Michael Green vor dem Derby: Ich sehe Laubendorf fest unter den ersten Fünf! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 17.10.2025 um 12:00 Uhr
Michael Green vor dem Derby: Ich sehe Laubendorf fest unter den ersten Fünf!
Die Vorrunde endete regulär am Sonntag in der Kreisklasse 3 - und mit dem Derby zwischen dem TSV Langenzenn, der die SF Laubendorf erwartet, folgt ein Highlight, das für die Gastgeber eine ziemlich gute Hinserie mit der Herbstmeisterschaft abrunden könnte. TSV-Trainer Michael Green freut sich auf das Duell, misst dem möglichen inoffiziellen Titel aber keine größere Bedeutung zu, wie er im Interview verrät.
Von Marco Galuska
Langenzenn-Trainer Michael Green ist sehr zufrieden mit der Entwicklung bei seinem TSV, warnt aber vor einem wieder erstarkten Gegner im Derby.
fussballn.de / Oßwald
Hallo Michael, der Hinrunden-Abschluss steht bevor. Wie viele Punkte habt ihr bislang gefühlt liegen lassen?

Michael Green:
Allzu viele waren es eigentlich gar nicht. Die Niederlage am 1. Spieltag bei Megas Alexandros war absolut verdient, zugleich ein Weckruf für uns, da hatten wir unsere Intensität nicht ins Spiel gebracht. Im Nachhinein war es aber eine sehr gute Niederlage für uns, weil wir erkannt haben, worauf es ankommt, um ein Spiel zu gewinnen. Die zweite Niederlage in Deutenbach hat sehr weh getan, weil wir an jenem Samstag einige Ausfälle hatten, darunter fünf Stammspieler. Trotzdem hatten wir lange alles im Griff, sind aber dann über den Flügel kalt erwischt worden. Der Punkt gegen Cadolzburg geht in Ordnung, weil das Spiel in beide Richtungen hätte laufen können. Dafür hätte unser Sieg in Obermichelbach auch anders ausgehen können, da hatten wir auch das Glück auf unserer Seite.

Ihr geht als Tabellenführer in das Ende der ersten Saisonhälfte!

Green:
Ja, insgesamt ist es bisher ein sensationeller Saisonverlauf für uns, wir sind sehr zufrieden, wissen aber, dass wir für jeden Sieg immer alles reinwerfen müssen, aber die Mannschaft hat sich sehr gut weiterentwickelt. Wir haben letztes Jahr nur zweimal zu null gespielt in der ganzen Saison, jetzt schon fünfmal. Wir haben 24 Tore nach der Pause geschossen, das ist ein überragender Wert und gibt uns ein sehr gutes Gefühl, das wir uns aber auch hart erarbeitet haben.

Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Gibt es schon eine besondere Vorfreude auf das Derby gegen Laubendorf am Sonntag?

Green:
Wir haben mit Roßtal, Cadolzburg und Obermichelbach drei Landkreis-Derbys mehr, aber die Mutter aller Derbys sind für uns natürlich schon die Spiele gegen Burggrafenhof und Laubendorf natürlich, da freut man sich sehr und man merkt, dass das immer besondere Spiele gerade für die einheimischen Spieler sind. Man muss aber auch sagen, dass wir mit beiden Vereinen einen sehr guten Austausch haben und ein sehr gutes Miteinander. Die Rivalität gibt es freilich auf dem Platz, aber vom Vereinsleben her ist es mittlerweile sehr harmonisch - und so soll es auch sein!

Welcher Erinnerungen hast du persönlich an die Derbys mit Laubendorf?

Green:
Natürlich sehr gute, weil wir ja beide Spiele letzte Saison gewonnen haben. Im Rückspiel beim 3:1 bei uns war das eine sehr überzeugende Leistung, allerdings hat man da auch gespürt, dass bei Laubendorf die Luft schon ein bisschen raus war. An das 3:2 in Laubendorf erinnere ich mich noch besonders, weil es sehr kurios verlief. Wir sind wie die Feuerwehr gestartet, haben nach neun Minuten schon 3:0 geführt, dann mussten wir früh verletzungsbedingt wechseln, bekommen nach einer halben Stunde eine Rote Karte nach Notbremse, der folgenden Freistoß von Wassner landete im Kreuzeck, Laubendorf verkürzt vor der Pause noch auf 2:3, aber wir haben es dann gut eine Stunde in Unterzahl überstanden, uns in alles hineingeworfen, was es am Ende dann sehr besonders gemacht hat.

Ein besonders packendes Derby gab es in der Vorsaison in Laubendorf, wo der TSV Langenzenn früh mit 3:0 geführt hatte, dann aber mit Mann und Maus in Unterzahl ein 3:2 verteidigen musste.
fussballn.de / Oßwald

Wie siehst du die bisherige Saison der Laubis?

Green:
Sie sind unerwartet schwer aus den Startlöchern gekommen, sind aber jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen. Ich habe schon vor ein paar Wochen gesagt, dass ich fest überzeugt bin, dass Laubendorf und Cadolzburg eine Serie starten werden, weil ich beide unter den ersten Fünf sehe. Das bestätigt sich jetzt auch Woche für Woche. Laubendorf hat fleißig gepunktet, hat eine junge Mannschaft, mit viel Entwicklungspotenzial und guter Dynamik, die sich spätestens nach der Winterpause fest unter den ersten Fünf finden wird.

Und mit welchen Erwartungen gehst du ins Derby am Sonntag?

Green:
Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt und einige Zuschauer kommen werden. Es wird sicher wieder ein intensives, packendes Duell. Da ist schon immer ein gutes Tempo drin. Laubendorf wird nach den beiden Niederlagen letzte Saison besonders heiß sein, aufs Derby und auch noch den Tabellenführer zu schlagen. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Unsere zuletzt starken Leistungen und Ergebnisse müssen wir wieder neu bestätigen. Wir gehen mit einem Schuss Demut ins Derby rein und wissen, dass wir Laubendorf schlagen können, wenn wir eine maximale Intensität ins Spiel bringen. Wenn wir das schaffen, können wir das Spiel gewinnen.

Feiert der TSV Langenzenn am Sonntag auch die Herbstmeisterschaft?
Simone Grebehahn

...und dann seid ihr Herbstmeister!

Green
: Ja, das ist so, aber die Herbstmeisterschaft ist für mich ehrlich gesagt nicht so interessant wie die Wintermeisterschaft, wenn man in der langen Pause auch vorne ist. Das wäre dann so eine momentane Bestätigung der Leistung und bietet eine besondere Vorfreude, wenn es dann wieder weitergeht.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

13. Spieltag Kreisklasse 3



Tabelle Kreisklasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
12
36:17
28
4
12
32:25
20
5
12
29:26
20
6
12
34:24
19
7
12
21:17
19
10
11
19:16
15
11
11
18:31
8
14
12
18:54
3
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Top in Form Kreisklasse 3

(4.|8.|9.|13.)
15:5
(9.|6.|12.|9.)
13:5
(10.|14.|3.|2.)
13:6
(7.|7.|14.|3.)
9
14:8
(11.|7.|6.|1.)
7
5:4
Punkte aus den letzten 4 Spielen (in grau: Torverhältnis). Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel. In Klammern: Tabellenplätze der Gegner

Direkte Duelle beider Teams

Saison
Sieger
Liga
Erg.
2011/12
-
KK
 1:1
2012/13
-
KK
 3:3
2012/13
KK
 2:3
2013/14
KK
 4:1
2013/14
-
KK
 1:1
2014/15
KK
 1:3
2014/15
KK
 2:1
2016/17
KK
 1:3
2016/17
KK
 3:1
2017/18
KK
 0:1
2017/18
KK
 4:0
2018/19
-
KK
 1:1
2019/21
KK
 3:1
2021/22
-
KK
 3:3
2023/24
KK
 1:4

Meist gelesene Artikel


Zum Thema



Diesen Artikel...