Landesliga Nord - Frauen: Zweigeteilte Liga - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 12.10.2025 um 19:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Zweigeteilte Liga
SPIELTAG AKTUELL Nach dem 7. Spieltag präsentiert sich die Liga vorübergehend zweigeteilt. Während die Top 6 der Landesliga Nord der Frauen mit einer zweistelligen Punktezahl glänzen, haben die sechs dahinter platzierten Teams alle bislang maximal einen eigenen Sieg auf dem Konto. Ganz oben und ganz unten gab es einen Positionswechsel. Schwodl ist wieder Tabellenführer, die rote Laterne hält nun die SpVgg Ebing in der Hand. 
Von Bernd Riemke
Erst vor Wochenfrist musste der Schwabthaler SV den Platz an der Sonne räumen. Nun holte sich Blau-Weiß jene Tabellenführung im direkten Duell mit dem Vorübergehend-Spitzenreiter zurück. Das 3:0 gegen den FC Ezelsdorf war das anpfiff.info Topspiel der Woche mit ausführlichem Bericht, aktuellen Stimmen und Bildern zur Partie

Aufsteiger dreht Auswärtsspiel

Dem Spitzenduo auf den Fersen bleibt die SGV Nürnberg/Fürth, die noch eine Nachholpartie in der Hinterhand hat. Das Gastspiel bei der SpVgg Ebing begann ungünstig, denn nach einem Treffer von Youngster Milena Eller ging die Germania mit einem 1:0 zum Pausentee. "Wir waren weit von unseren eigenen Ansprüchen entfernt und haben es nicht geschafft, die gewünschten Akzente zu setzen", sagte Sieg-Trainer Tayfun Ünlü im Nachgang, denn wie bereits in der Vorwoche schaffte es die SpVgg nicht, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Ein Doppelschlag von Paula Turkot, die binnen sieben Minuten kurz nach der Halbzeit ihre ersten beiden Saisontreffer erzielte, brachte den Aufsteiger auf die Siegerstraße. "Die Kabinenansprache hat Wirkung gezeigt. Wir zeigten nach dem Wechsel die nötige Präsenz, Aggressivität und Entschlossenheit. Insgesamt war es ein hart umkämpfter, aber absolut verdienter Sieg", analysierte Ünlü final. Ebing rutschte nach dem 1:2 auf eigener Anlage auf den letzten Platz zurück. 


Zum Heimspiel gegen Mitaufsteiger FC Schwarzenfeld begrüßten die Damen des TSV Plankenfels freudestrahlend Landrat Florian Wiedemann auf der eigenen Anlage
TSV Plankenfels

Manchmal werden Träume wahr

Grund dafür ist unter anderem der Auswärtspunkt, den sich der FC Schwarzenfeld auf spektakuläre Weise in Plankenfels sicherte. Unterhalb des Plankenstein weilte auch erstmalig Landrat Florian Wiedemann, der seiner Begeisterung nach dem Schlusspfiff freien Lauf ließ. "Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich das anzuschauen. Es war super spannend, ein Wechselbad der Gefühle mit einem viel umjubelten Ausgleich in der Nachspielzeit. Ich habe ein völlig gerechtfertigtes Unentschieden zweier starker Mannschaften gesehen", so Landrat Wiedemann zum 2:2 im Aufsteigerduell. TSV-Trainerin Isabell Helldörfer konnte mit dem Punkt am Ende ebenfalls vollauf zufrieden sein. "Wir haben die erste Halbzeit völlig verpennt und den Gegner letztlich bei beiden Gegentoren eingeladen", so die 29-Jährige, deren Team erst in der 86. Minute den Halbzeitrückstand durch Carina Voit egalisierte, dann aber in der Nachspielzeit den vermeintlichen Knockout kassierte. Dann wackelte der Plankenstein jedoch in seinen Grundfesten. "Es war eine spontane Einwechslung, bei der ich auf mein Bauchgefühl gehört habe. Unter der Woche habe ich tatsächlich davon geträumt, dass ich in der Nachspielzeit ein Tor schieße", so Helldörfer, die sich nach fast eineinhalbjähriger Pause kurz vor Schluss selbst einwechselte und in der dritten Minute der Extrazeit tatsächlich noch den Ausgleich erzielte. "Das waren dann natürlich Emotionen pur in einem absolut verrückten Spiel", schloss Helldörfer nach der Punkteteilung mit den Oberpfälzerinnen. 


Selina Perzl traf doppelt beim ersten Saisonsieg des SV Leerstetten. 
Bernd Riemke / anpfiff.info


Erster Saisonsieg für Leerstetten

Das bisherige Schlusslicht punktete ebenfalls - und sogar dreifach. Bislang erzielte der SV Leerstetten in fünf Partien gerade einmal vier Tore. Diesmal schoss sich der SVL den Frust von der Seele. Schon in der 3. Minute brachte Selina Perzl ihre Farben bei der SpVgg Erlangen in Front, musste der Spieli danach aber weitgehend das Geschehen überlassen und durfte sich mehr als einmal bei der starken Torfrau Ilka Ludewig bedanken, dass es mit jener Führung auch in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel lief es für die Gäste "deutlich besser. Wir standen kompakter, waren besser in den Zweikämpfen und hatten dadurch mehr Kontrolle und mehr Offensivaktionen", so Perzl weiter, die kurzerhand ihren persönlichen Doppelpack schnürte. Spätestens nach dem 3:0 durch Christina Heri war der Deckel drauf auf dem ersten Saisonsieg. "Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir als Mannschaft sehr guten Fußball gezeigt", zeigte sich die Spielführerin zufrieden und erleichtert gleichermaßen. 

Höchster Tagessieg

Nach vier Dreiern in Folge war der SV Neusorg zuletzt von Siegen verwöhnt. Diese Serie endete jedoch jäh gegen die SpVgg Greuther Fürth 2 - und das obwohl selbst Gäste-Trainer Tobias Auer nach dem deutlichen 4:0-Erfolg seiner Mannschaft von einem "Spiel auf Augenhöhe gerade hinsichtlich der hohen Intensität" sprach. Dennoch ging das kleine Kleeblatt schon mit einer Zwei-Tore-Führung in die Kabinen und nach dem Seitenwechsel sorgte Antonia Huß früh für die Vorentscheidung. Greuther Fürth 2 ließ aus dem Spielgeschehen heraus kaum etwas zu, hatte jedoch bei zwei Aluminiumtreffern das Glück auf der eigenen Seite. "Heute hat unsere Effizienz das Spiel gewonnen. Es ist uns endlich gelungen, aus unserer Dominanz heraus Tore zu erzielen und unsere Chancen zu etwas Zählbarem zu nutzen. Außerdem haben wir gezeigt, dass wir hinten gut verteidigen können", so ein zufriedener Gäste-Coach nach dem ersten Auswärtssieg seiner Mannschaft. 


Janina Graf setzte mit ihrem zweiten Saisontor den Schlusspunkt unter den 4:0-Auswärtssieg der SpVgg Greuther Fürth 2. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Dritter Sieg in Serie für Buch

Den feierte auch der TSV Buch und das in letztlich souveräner Manier beim FV Obereichstätt. "Wir wollten nach den jüngsten Sieg unbedingt nachlegen und die Mannschaft hat das von Anfang an sehr gut umgesetzt", sagte Trainer Marcel Schmitz im Nachgang des überzeugenden 3:0-Erfolges seiner Elf. "Aufgrund der Platzverhältnisse war es kein einfaches Spiel, die Mädels haben sich aber sehr gut darauf eingestellt", freute sich Schmitz weiter, nachdem Sina Zimmermann schon in der dritten Minute traf, die spielstarke Carla Niubo Sole mit ihrem ersten Saisontreffer erhöhte und schließlich Emilija Topic den Schlusspunkt unter einen verdienten Auswärtssieg setzte. 





Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
7
17:7
16
4
7
12:13
12
5
6
16:9
12
7
6
7:9
6
11
6
6:12
2
12
7
4:13
2
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

SpVgg 1904 Erlangen: May, Merkel, Trimble (60. Paul), Moos Ma., Christiansen, Denndorf, Steger E., Herbst (70. Knauer), Meixner, Kiegel (83. Schmidt), Thomas (83. Hahn) / Steger S.
Tore: 0:1 Perzl (3.), 0:2 Perzl (65.), 0:3 Heri (75.)
Gelbe Karten: Denndorf (90.) / -
Zuschauer: 77 | Schiedsrichter: Michael Friedrich (1. FC Kalchreuth)
TSV Nürnberg-Buch: Hönl, Zimmermann, Grimm, Diebold E. (53. Leinberger), Rogler, Raumer, Niubo Sole (79. Arbter), Hager, Topic (79. Seidel), Lang (69. Jung), Lenz (79. Diebold)
Tore: 0:1 Zimmermann (3.), 0:2 Niubo Sole (36.), 0:3 Topic (65.)
Gelbe Karten: Schißler (36.) / Leinberger (81.)
Zuschauer: 25 | Schiedsrichter: Markus Kemether
Schwabthaler SV: Böhm 2,0, Vogt M. 2,3, Zimmermann 2,0, Kestler 1,8, Kestler P. 1,9, Büttel 2,1 (90. Kolb), Hollfelder 1,4, Betz M. 1,9 (90. Gründel), Zahn 2,0 (89. Meißner Sv.), Reinhard J. 1,7 (90. Hellmuth A.), Schramm 2,2 / Eichfelder
FC Ezelsdorf: Bauer 3,5, Köhn 2,8 (77. März), Enderlein 3,0, Ring 2,9 (90. Ortner), Eckstein 3,3, Graf 2,6, Wartenfelser Julia. 2,8, Kohl 2,5, Baumann 2,4 (89. Frank F.), Dirner 3,0, Hallmann 2,9 (89. Meichner) / Frank J., Gsell, Unterberg
Tore: 1:0 Hollfelder (21.), 2:0 Zahn (42., Büttel), 3:0 Reinhard J. (84.)
Gelbe Karten: Schramm - Foulspiel (23.) / Graf - Foulspiel (77.)
Zuschauer: 203 | Schiedsrichter: Martin Fuhrmann (TSV Bergrheinfeld) 2,5
Tore: 0:1 Lange (21.), 1:1 Voit C. (86.), 1:2 Stahl (90.), 2:2 Helldörfer (90.)
Gelbe Karten: Goppert (68.) / Lange (87.)
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Christian Deuber (SpVgg Isling)
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Schreiber, Alexander, Ludewig, Meier, Asen, Schramm, Turkot (88. Demirci), Denger, Grassick (89. Unruh), Fritsch (46. Herrmann), Dinc (46. Hüttinger) / Seifert
Tore: 1:0 Eller (29., Raithel A.), 1:1 Turkot (52.), 1:2 Turkot (59.)
Gelbe Karten: Sommer (57.), Eller (75.) / - | Zeitstrafen: - / Grassick (69.)
Zuschauer: 79 | Schiedsrichter: Magnus Geus (SC Kemmern 1930 e.V.)
SpVgg Greuther Fürth 2: Reiß, Stelzner (72. Ehebauer), Tillack, Zaitseva, Schirling (68. Graf), Islami, Beyer, Hirschberg (72. Krasser), Crooks (63. Schott), Strouhal, Huß (72. Schneider) / Pitteroff
Tore: 0:1 Stelzner (20.), 0:2 Schirling (36.), 0:3 Huß (50.), 0:4 Graf (88.)
Gelbe Karten: - / Hirschberg (39.)
Zuschauer: 35 | Schiedsrichter: Matthias Ehlich (TSV Mehlmeisel)

Torschützen Landesliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Emilija Topic und Julia Reinhard schoben sich mit ihren jeweils vierten Saisontoren in die Phalanx der besten Schützinnen. 

Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...