Der bisherige Saisonverlauf: vom 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 07.10.2025 um 12:45 Uhr
Der bisherige Saisonverlauf: vom 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth
Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth sind die fußballerischen Zugpferde unserer Region. Beide Mannschaften spielen aktuell in der 2. Bundesliga. Nach acht Spielen steht die SpVgg Greuther Fürth mit zehn Punkten auf Platz 12, der FCN rangiert mit sieben Punkten auf Platz 14.
Von JN
Dominik Geiswinkler
SpVgg Greuther Fürth – Starke Offensive, aber Probleme in der Defensive

Die Spielvereinigung Greuther Fürth zeigt sich vor allem in der Offensive stark. Offensiv überzeugen Noel Futkeu mit sechs Toren aus acht Spielen und Felix Klaus mit fünf Treffern. Auch die Leistungen von Routinier Branimir Hrgota sind in Ordnung. Das Sorgenkind ist definitiv die Defensive. Mit 18 Gegentoren stellt Greuther Fürth nach dem achten Spieltag die schwächste Abwehr der Liga. Dabei kassierte man in jedem Spiel mindestens einen Gegentreffer.

Die Leistung gegen den bisherigen Tabellenführer Hannover 96 machte jedoch Hoffnung. Am vergangenen Sonntag holte Fürth mit großer Moral noch ein 2:2. Der Kopfballtreffer von David Abrangao besiegelte das Ergebnis in der 83. Spielminute. Nun geht es erst einmal in die Länderspielpause, danach treffen die Grün-Weißen am Sonntag, den 19. Oktober auf den neuen Tabellenführer, die SV Elversberg. Aufgrund der schwachen Defensive um Neuzugang Philipp Ziereis und US-Nationalspieler Maximilian Dietz wäre ein Punktgewinn eine große Überraschung. Sollte die Defensive nicht stabilisiert werden, steht Coach Thomas Kleine vor einer ungewissen Zukunft. Nach dem Spiel gegen Elversberg warten mit Karlsruhe und Paderborn erneut zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte.

1. FC Nürnberg – Nach Fehlstart im Aufwärtswind

Der 1. FC Nürnberg steckt seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Nach sechs erfolglosen Spielen gelang am 20. September gegen den VfL Bochum endlich der erste Saisonsieg. Der erst kurz zuvor verpflichtete Adriano Grimaldo sorgte in der 92. Minute für den viel umjubelten Siegtreffer im Max-Morlock-Stadion. Vorher hatten Julian Justvan für den Glubb und Ibrahim Sissoko für Bochum getroffen. Im darauffolgenden Heimspiel gegen Hertha BSC hagelte es eine herbe 0:3-Niederlage, sodass von einigen Journalisten bereits der Rauswurf von Trainer Miroslav Klose gefordert wurde.

Doch das Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf am 3. Oktober zeigte, dass es in der Mannschaft stimmt. Erneut sorgte ein spätes Tor für Jubelschreie bei den Nürnbergern. In Düsseldorf bescherte Finn Becker mit einem Rechtsschuss den 2:3-Auswärtssieg und sicherte dadurch Miroslav Klose den Job als Trainer des 1.FCN. Nach der Länderspielpause trifft Nürnberg im heimischen Stadion auf Holstein Kiel, bevor es eine Woche später zum 1. FC Kaiserslautern geht. Wie die Siegchancen für den Altmeister stehen, lässt sich sehr gut an den Wettquoten ableiten. Diese verändern sich regelmäßig, da die Buchmacher auf Formschwankungen. Verletzungen und Sperren reagieren. Sowohl neue Sportwetten Anbieter mit den besten Bonusangeboten als auch altbekannte Buchmacher dienen hier als Referenz.

Beim bisherigen Saisonverlauf ist es auffällig, dass alle Niederlagen bis auf die Klatsche gegen Hertha BSC recht knapp waren. Das macht Hoffnung, auf bessere Zeiten am Valznerweiher. Das Problem ist definitiv die Offensive. Nürnberg schaffte es nicht, die Abgänge von Stefanos Tzimas und Caspar Jander adäquat zu ersetzen. Beide Spieler zog es nach England, wodurch die Kasse gut gefüllt wurde. Es bleibt abzuwarten, ob im Winter noch einmal personell nachgebessert wird. Stand jetzt, sind Neuzugänge für die Offensive bitter nötig. Nicht zuletzt, weil die Sommerneuzugänge Artem Stepanov und Mohamed Ali Zoma deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Kommentar abgeben

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Leser-Kommentare

Meist gelesene Artikel



Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den entsprechenden Link unverzüglich entfernen.

Der Spieltag bei fussballn.de

fussballn.de berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...