SpVgg Greuther
Fürth – Starke Offensive, aber Probleme in der Defensive
Die Spielvereinigung Greuther Fürth
zeigt sich vor allem in der Offensive stark. Offensiv überzeugen Noel Futkeu
mit sechs Toren aus acht Spielen und Felix Klaus mit fünf Treffern. Auch die
Leistungen von Routinier Branimir Hrgota sind in Ordnung. Das Sorgenkind ist
definitiv die Defensive. Mit 18 Gegentoren stellt Greuther Fürth nach dem
achten Spieltag die schwächste Abwehr der Liga. Dabei kassierte man in jedem
Spiel mindestens einen Gegentreffer.
Die Leistung gegen den bisherigen
Tabellenführer Hannover 96 machte jedoch Hoffnung. Am vergangenen
Sonntag holte Fürth mit großer Moral noch ein 2:2. Der Kopfballtreffer von
David Abrangao besiegelte das Ergebnis in der 83. Spielminute. Nun geht es erst
einmal in die Länderspielpause, danach treffen die Grün-Weißen am Sonntag, den
19. Oktober auf den neuen Tabellenführer, die SV Elversberg. Aufgrund der
schwachen Defensive um Neuzugang Philipp Ziereis und US-Nationalspieler
Maximilian Dietz wäre ein Punktgewinn eine große Überraschung. Sollte die
Defensive nicht stabilisiert werden, steht Coach Thomas Kleine vor einer
ungewissen Zukunft. Nach dem Spiel gegen Elversberg warten mit Karlsruhe und
Paderborn erneut zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte.
1. FC Nürnberg
– Nach Fehlstart im Aufwärtswind
Der 1. FC Nürnberg steckt seit Saisonbeginn im
Abstiegskampf. Nach sechs erfolglosen Spielen gelang am 20. September gegen den
VfL Bochum endlich der erste Saisonsieg. Der erst kurz zuvor verpflichtete
Adriano Grimaldo sorgte in der 92. Minute für den viel umjubelten Siegtreffer
im Max-Morlock-Stadion. Vorher hatten Julian Justvan für den Glubb und Ibrahim
Sissoko für Bochum getroffen. Im darauffolgenden Heimspiel gegen Hertha BSC
hagelte es eine herbe 0:3-Niederlage, sodass von einigen Journalisten bereits
der Rauswurf von Trainer Miroslav Klose gefordert wurde.
Doch das Auswärtsspiel bei Fortuna
Düsseldorf am 3. Oktober zeigte, dass es in der Mannschaft stimmt. Erneut
sorgte ein spätes Tor für Jubelschreie bei den Nürnbergern. In Düsseldorf
bescherte Finn Becker mit einem Rechtsschuss den 2:3-Auswärtssieg und sicherte
dadurch Miroslav Klose den Job als Trainer des 1.FCN. Nach der Länderspielpause
trifft Nürnberg im heimischen Stadion auf Holstein Kiel, bevor es eine Woche
später zum 1. FC Kaiserslautern geht. Wie die Siegchancen für den Altmeister
stehen, lässt sich sehr gut an den Wettquoten ableiten. Diese verändern sich
regelmäßig, da die Buchmacher auf Formschwankungen. Verletzungen und Sperren
reagieren. Sowohl neue Sportwetten Anbieter mit den besten Bonusangeboten als auch altbekannte Buchmacher
dienen hier als Referenz.
Beim bisherigen Saisonverlauf ist es
auffällig, dass alle Niederlagen bis auf die Klatsche gegen Hertha BSC recht
knapp waren. Das macht Hoffnung, auf bessere Zeiten am Valznerweiher. Das
Problem ist definitiv die Offensive. Nürnberg schaffte es nicht, die Abgänge
von Stefanos Tzimas und Caspar Jander adäquat zu ersetzen. Beide Spieler zog es
nach England, wodurch die Kasse gut gefüllt wurde. Es bleibt abzuwarten, ob im
Winter noch einmal personell nachgebessert wird. Stand jetzt, sind Neuzugänge
für die Offensive bitter nötig. Nicht zuletzt, weil die Sommerneuzugänge Artem
Stepanov und Mohamed Ali Zoma deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Kommentar abgeben
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Leser-Kommentare