Landesliga Nord - Frauen: Die Kellerkinder holen erste Punkte - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 05.10.2025 um 19:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Die Kellerkinder holen erste Punkte
SPIELTAG AKTUELL SV Leerstetten und FC Schwarzenfeld holten am 6. Spieltag ihre ersten Zähler der laufenden Saison. Dabei darf insbesondere das 1:1 der Aufsteigerinnen gegen den bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter Schwabthaler SV als Überraschung bezeichnet werden. Der musste prompt seine Pole-Position an den FC Ezelsdorf abtreten. Den höchsten Tagessieg feierte der TSV Buch. 
Von Bernd Riemke
Bereits am Samstag war die Erleichterung beim SV Leerstetten groß. Gegen die SpVgg Greuther Fürth 2 stand das Endergebnis bereits nach 25 Minuten fest. Zweimal ging der SVL in Front, zweimal glich das kleine Kleeblatt beinahe postwendend wieder aus. "Wir freuen uns über den Punkt und gehen selbstbewusst in das nächste Spiel", sagte Tamara Loukas, deren Team am Ende dem Siegtreffer sogar näher war. Schließlich agierte die Heimelf fast eine ganze Halbzeit lang nach einer Ampelkarte für die Gäste in Überzahl. "Wenn wir unsere Chancen genutzt hätten, wäre auch mehr drin gewesen", fuhr Loukas fort, nahm letztlich aber doch das Positive aus dem Spiel mit: Der SV Leerstetten ist endlich auf dem Papier!

Überraschung in der Oberpfalz

Genau wie Aufsteiger FC Schwarzenfeld und das war so nicht zwingend zu erwarten. In fünf Partien gab es für die Oberpfälzerinnen keinen einzigen Zähler. Am 6. Spieltag war dann ausgerechnet Spitzenreiter Schwabthaler SV zu Gast, der noch gar nichts liegen ließ in der laufenden Serie und seiner Favoritenrolle schon nach drei Minuten gerecht zu werden schien. "Wir haben dann zwar gut hinten raus gespielt, aber es wurde irgendwie zu selbstverständlich. Schwarzenfeld hat deshalb mehr Zweikämpfe gewonnen und der Ausgleich musste beinahe so kommen", analysierte Trainer Torsten Hellmuth die Leistung seiner Tabellenführerinnen, die das 1:1 durch das 1. Saisontor von Lea Strehl hinnehmen mussten. "Nach dem Wechsel hatten wir uns viel vorgenommen. Chancen gab es auf beiden Seiten, so dass wir den Punkt mitnehmen und weiterhin ungeschlagen bleiben", so Hellmuth abschließend. 


Torschützinnen unter sich. Lisa Sommer (re.), die hier artistisch zu Werke geht, traf für Ebing zum 1:0. Laura Eller brachte Neusorg nach dem Wechsel in Führung. 
Bernd Riemke / anpfiff.info


Ezelsdorf neuer Tabellenführer

Die Tabellenführung ist trotzdem futsch, denn die angelte sich dank des besseren Torverhältnisses nun der FC Ezelsdorf, der sich für das Gipfeltreffen am kommenden Wochenende beim 4:0-Sieg gegen FV Obereichstätt schon einmal warm schoss. Dieser war nicht nur vom Ergebnis eine klare Angelegenheit, wie Laureen Enderlein bekräftigte. "Wir haben von Beginn an dominiert, haben es bisschen gebraucht, um effizient zu werden, das Spiel aber schließlich souverän gewonnen", so die 25-Jährige Defensivspezialisten mit Offensivdrang, die sich zudem über das zweite Zu-Null der laufenden Serie freute. Jenny Hallmann eröffnete in einer einseitigen Partie den Torreigen, den Außenverteidigerin Emma Ring mit ihrem ersten Saisontor kurz vor dem Ende beschloss. 

Neusorg mit dem vierten Sieg in Folge

Auf Platz 3 schob sich der SV Neusorg vorbei an der SGV Nürnberg/Fürth, deren Partie gegen Aufsteiger TSV Plankenfels erst im November ausgetragen wird. Der SVN feierte dabei den vierten Sieg in Folge, musste dafür aber ein dickes Brett im Ebinger Seestadion bohren. "Wir sind zwar gut reingekommen, haben das Spiel dann aber ein stückweit aus der Hand gegeben", urteilte Patricia Schreml im Rückblick. In der Tat gingen zunächst die Hausherrinnen durch einen direkt verwandelten Freistoß von Lisa Sommer sehenswert in Führung, ehe Spielführerin Anna Kohl noch vor dem Seitenwechsel per Elfmeter der Ausgleich gelang. "Danach haben wir uns zum Glück wieder gefangen und dank einer kämpferisch starken Leistung auch verdient gewonnen", so Schreml weiter, die per Eckstoß die Vorlage zum 2:1 unmittelbar nach Wiederanpfiff durch Laura Eller gab. Als Ebing in der Schlussphase mit dem Mute der Verzweiflung alles nach vorne warft, schnürte Goalgetterin Julia Seifert mit ihrem sechsten Saisontor endgültig den Auswärtsdreier. 


Emily Diebold (li.) setzte für die Bucher Mädels viele Akzente nach vorne. Hier muss sie sich der Attacke von Lena Merkel erwehren
Bernd Riemke / anpfiff.info

Drei Heimspiele - drei Heimsiege für Buch

Seine makellos Heimweste bewahrte der TSV Nürnberg/Buch durch den höchsten Tagessieg gegen die SpVgg Erlangen. Den 5:1-Erfolg leiteten Nadine Lang und Emilija Topic per Doppelschlag im ersten Durchgang ein. "Da waren wir dominant und hätten eigentlich höher in Führung liegen müssen", urteilte Rebecca Haager nach dem Schlusspfiff, verkannte allerdings nicht, dass die Spieli besser aus den Kabinen kam, durch Andrea Thomas den Anschluss erzielte und danach eine gute Phase hatte. Just in diese Phase hinein folgte der nächste Doppelschlag der Gastgeberinnen und dabei packte Haager selbst ein absolut sehenswertes direkt verwandeltes Freistoßtor aus gut und gerne 25m aus. "Ich bin der einzige Linksfuß in der Mannschaft und schieße aus dieser Position sehr gern - auch wenn die Bälle nicht so häufig so schön reinfliegen. Heute hatten wir in der zweiten Halbzeit Rückennwind", schmunzelte die Standardkünstlerin nach ihrem ersten Pflichtspieltor für die Bucher Mädels.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
6
17:4
16
3
6
12:9
12
5
5
13:9
9
8
5
5:7
5
10
6
3:11
2
11
5
4:10
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

SpVgg Greuther Fürth 2: Pitteroff, Stelzner, Tillack, Zaitseva, Graf (60. Schott), Islami, Beyer, Krasser, Crooks (78. Feuerstein), Strouhal (60. Hirschberg), Huß (52. Schirling) / Proksch
Tore: 1:0 Hauffenmeyer (8.), 1:1 Crooks (14.), 2:1 Perzl, Foulelfmeter (19.), 2:2 Krasser (25.)
Gelbe Karten: - / Pitteroff (19.), Krasser (44.) | Gelb-rote Karten: - / Krasser (52.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Mehmet Ali Gencer (SV Eyüp Sultan Nürnberg)
Tore: 1:0 Hallmann (12.), 2:0 Dirner (37.), 3:0 Köhn (69.), 4:0 Ring (88.)
Gelbe Karten: Enderlein (36.) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Sebastian Nemetz (SC Germania Nürnberg)
Tore: 1:0 Sommer (14.), 1:1 Kohl, Foulelfmeter (21.), 1:2 Eller (48.), 1:3 Seifert J. (90.)
Gelbe Karten: Jung (21.), Sommer (63.) / Eller (70.)
Tore: 0:1 Eigentor (3.), 1:1 Strehl (30.)
Gelbe Karten: Lange (88.) / -
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Anthony Teichert
SpVgg 1904 Erlangen: Goth, Merkel (86. Schmidt), Trimble, Moos Ma., Christiansen, Denndorf, Steger E., Herbst (86. Steger S.), Meixner (80. Knauer), Kiegel (75. Paul), Thomas / May
Tore: 1:0 Lang (29.), 2:0 Topic (33.), 2:1 Thomas (52.), 3:1 Eigentor (65.), 4:1 Hager (70.), 5:1 Zimmermann (76.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Gazi Deniz (TSV 1957 Sack)

Torschützen Landesliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Die gelb markierten Schützinnen haben an diesem Spieltag getroffen. Während "Frän" Dirner ihre Führungsposition ausbauen konnte, schloss Julia Seifert zu Lisa Kestler auf. 

Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...