Vorbericht: Bamberg - Weißenstadt: Spitzenspiel der Frauen-Bezirksoberliga - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 02.10.2025 um 18:00 Uhr
Vorbericht: Bamberg - Weißenstadt: Spitzenspiel der Frauen-Bezirksoberliga
Am kommenden Spieltag der Frauen-Bezirksoberliga Oberfranken steht ein echtes Topspiel auf dem Programm: Don Bosco Bamberg empfängt die SpVgg Weißenstadt. Beide Teams zählen aktuell zu den formstärksten Mannschaften der Liga – ein Duell, das Spannung, Offensivpower und jede Menge fußballerische Qualität verspricht.
Von Annalena Raithel
Am kommenden Samstag, 4. Oktober, steht in der Bezirksoberliga Oberfranken ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm: Tabellenführer Don Bosco Bamberg trifft auf den direkten Verfolger SpVgg Weißenstadt. Anstoß ist um 17.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Wildensorg. Beide Mannschaften sind stark in die Saison gestartet und zählen bislang zu den Top-Teams der Liga. Don Bosco Bamberg konnte sich mit überzeugenden Leistungen an die Tabellenspitze setzen, doch Weißenstadt sitzt dem Primus dicht im Nacken. Für beide Teams geht es also nicht nur um drei Punkte, sondern auch um eine klare Positionsbestimmung im Titelrennen.

Don Bosco mit breiter Brust in die Begegnung

Die DJK Don Bosco Bamberg präsentiert sich in dieser Saison bislang makellos. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von 29:3 führen die Bambergerinnen die Liga souverän an. Besonders auffällig ist die Offensivstärke: Gleich drei Spiele in Folge entschied das Team zuletzt mit klaren Ergebnissen für sich – 7:0 gegen Würgau, 10:0 gegen Redwitz und 6:0 gegen Ebing II. Dennoch gehen die Wildensorgerinnen mit der Einstellung ins Match, wie bei den letzten Gegnern auch, wie Trainer Marco Schaller berichtet: „Wir geben alles, um das bestmögliche zu erreichen. Wir wissen, dass wir zwar die ersten fünf Partien für uns entscheiden konnten, wissen aber auch die Situation realistisch einzuschätzen. Klar haben wir Selbstvertrauen getankt, aber ich sehe Weißenstadt als einen der Topanwärter in der Bezirksoberliga Oberfranken, da sie eine homogene und gut eingespielte Mannschaft haben. Natürlich wollen wir Schritt für Schritt nach vorne machen und es freut für meine junge Mannschaft, dass sie im Moment da oben stehen und an einem perfekten Tag, ist uns alles zuzutrauen.“

 Auch defensiv steht die Mannschaft stabil – dreimal blieb man ohne Gegentreffer. In der Offensive verteilen sich die Tore auf mehrere Schultern: Hanna Stöcklein (fünf Tore), Hannah Gehre (vier Tore) und Franziska Wittmann (vier Tore) führen die interne Torschützenliste an. Wie auch seit Beginn der Runde kann nicht auf den kompletten Kader zurückgegriffen werden, aber der Coach sieht es als Chance für andere Mädels. „Da gibt es kein großes Jammern, denn das ist die Gelegenheit für andere Spielerinnen sich in den Fokus zu spielen. Wir haben auch gar keinen Druck, denn unser Ziel sind nach wie vor die Top Sechs und unsere junge Mannschaft weiterzuentwickeln und zu fördern.“

Eine spezielle Vorbereitung auf das Spiel gibt es zwar nicht, jedoch wird an der Spielphilosophie gearbeitet. „Natürlich wissen die Mädels, dass es ein Spitzenspiel ist am Samstag, aber sie sollen ohne großen Druck in das Spiel gehen und es genießen und Freude am Fußball haben. Es ist eine verdammt, geile Truppe' und ich bin stolz, ihr Trainer zu sein. Aber dass es im Moment so gut läuft, hängt an vielen Faktoren. Die Mannschaft arbeitet gut mit, zudem ist die Unterstützung seitens der zweiten Mannschaft richtig super und auch Steffan Seidler hat einen großen Anteil daran, genauso wie Thomas Fleischmann, die uns unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen“, verrät Marco Schaller.

Lea Leis am Ball für die DJK Don Bosco Bamberg
Bernd Riemke / anpfiff.info

Weißenstadt will Bamberg nicht davon ziehen lassen

Die SpVgg Weißenstadt reist als Tabellenzweiter nach Bamberg und will zur Spitze aufschließen. Das Team aus dem Fichtelgebirge hat bislang vier Siege aus fünf Spielen eingefahren, bei einer Tordifferenz von 16:3. Auch Weißenstadt überzeugt mit einer stabilen Defensive und bereits drei „Zu-Null“-Spielen. Nach der knappen 1:2-Niederlage gegen Eicha zeigte sich die Mannschaft zuletzt stark verbessert: Mit 5:0 gegen Reitsch und 2:0 gegen Arzberg gelangen zwei wichtige Siege gegen direkte Konkurrentinnen. Cheftrainer Erik Wilke ist wie seine Mädels hoch motiviert und zuversichtlich: „Wichtigstes Ziel wird es hier sein, Bamberg nicht zu weit wegziehen zu lassen. Wir haben uns schon einen Schnitzer geleistet, Bamberg ist noch fehlerfrei. Nichtsdestotrotz wollen wir trotzdem mutig agieren und auf den Sieg spielen, um uns die Tabellenführung zu schnappen. Also alle sind sehr motiviert vor diesem Spiel.“

In der Offensive stechen Lea Gesell und Lena Voigt mit jeweils fünf Treffern hervor, Celina Kloß erzielte bislang drei Tore. Der Trainer vertraut jedoch all seinen Spielerinnen, nicht nur diejenigen, die die Tore schießen, sondern auch die sie verteidigen. „Egal, wer am Samstag am Platz stehen wird, hat mein vollstes Vertrauen und wird sein Bestes geben, um die drei Punkte zu entführen.“

Weißenstadt wird trotzdem etwas unter Zugzwang stehen, denn sie haben bereits Punkte liegen gelassen und mit einer Niederlage würde Bamberg etwas davon ziehen. Deshalb wird sich auf die Partie ordentlich vorbereitet, wie Erik Wilke bestätigt: „Es stehen zwei Trainings mit höchstem Fokus und höchster Intensität an, um uns besten für ein Spiel auf höchstem Niveau vorzubereiten. Und dazu noch einige Themen, die aus den letzten Begegnungen gegen Bamberg ein Thema waren. Außerdem noch ein paar spieltagsbezogenen Themen werden angesprochen, um bestens eingestellt zu sein.“

Großer Jubel bei Lena Voigt von der SpVgg Weißenstadt
Thomas Schrems / anpfiff.info
Ausblick

Beide Teams gehören zu den besten Defensiven der Liga und verfügen gleichzeitig über gefährliche Angriffsreihen. Don Bosco Bamberg geht mit dem Heimvorteil und der bislang perfekten Bilanz leicht favorisiert in die Partie, doch die SpVgg Weißenstadt hat in den letzten Wochen bewiesen, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen kann. Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives, temporeiches und hochklassiges Bezirksoberliga-Duell freuen – ein echtes Spitzenspiel mit richtungsweisendem Charakter im Kampf um die Tabellenspitze.

anpfiff.info ist live mit dem Video-Ticker vor Ort.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Top in Form Bezirksoberliga

(8.|12.|10.|12.)
25:1
(10.|7.|11.|11.)
9
19:9
(7.|3.|5.|8.)
9
11:2
(11.|9.|2.|4.)
9
13:9
(3.|8.|9.|10.)
7
10:8
Punkte aus den letzten 4 Spielen (in grau: Torverhältnis). Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel. In Klammern: Tabellenplätze der Gegner


Tabelle Bezirksoberliga

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
5
29:3
15
2
5
16:3
12
3
5
21:10
12
5
5
21:13
9
6
5
10:8
9
10
5
7:30
0
11
4
4:29
0
12
5
1:13
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Nächste Spiele DJK Don B. Bbg.

Sa. 04.10.2025 17:00 Uhr
So. 12.10.2025 15:30 Uhr
So. 26.10.2025 13:30 Uhr
H - SpVg Eicha (6.)
So. 02.11.2025 13:00 Uhr
A - SV Reitsch (3.)
So. 09.11.2025 13:00 Uhr
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung

Nächste Spiele Weißenstadt

Sa. 04.10.2025 17:00 Uhr
So. 12.10.2025 13:00 Uhr
H - 1. FFC Hof 2 (5.)
So. 26.10.2025 12:30 Uhr
So. 02.11.2025 13:00 Uhr
H - SV Würgau (10.)
So. 09.11.2025 11:00 Uhr
A - 1. FC Redwitz (11.)
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung


Diesen Artikel...