BFV-Sozialstiftung: Die Benefiz-Adventskalender-Aktion - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 22.10.2025 um 06:00 Uhr
BFV-Sozialstiftung: Die Benefiz-Adventskalender-Aktion
„Gutes tun und gleichzeitig die Möglichkeit haben, etwas zu gewinnen.“ So lautet der Slogan der Benefiz-Adventskalender-Aktion des Bayerischen Fußball-Verbandes, die aktuell läuft. Die Kalender sind auf 8000 Exemplare limitiert. Man hat die Chance auf tolle Preise, wie beispielsweise einen Hubschrauber-Rundflug, oder (VIP-)Eintrittskarten. Dazu kann man die gemeinnützige Arbeit der BFV-Sozialstiftung unterstützen.
Von Alexander Grober
BFV
Alle Jahre wieder hilft die bayerische Fußballfamilie auch in der Vorweihnachtszeit tatkräftig zusammen. Denn jedes Jahr gibt es die Benefiz-Adventskalender-Aktion der BFV-Sozialstiftung. Herr Faltenbacher, um was genau geht es?
Jürgen Faltenbacher (Schatzmeister des BFV und Vorstand der BFV-Sozialstiftung): Der Bayerische Fußball-Verband hat seine Sozialstiftung 2012 gegründet, um schnell und unbürokratisch Hilfe leisten zu können, wenn Mitglieder oder Vereine aus der bayerischen Fußballfamilie unverschuldet in Not geraten sind. Und da hilft unser Adventskalender, den wir heuer bereits zum neunten Mal auflegen. Dahinter steckt die Idee, Gutes zu tun und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, attraktive und besondere Preise zu gewinnen. Mit dem Kauf eines Kalenders, der auf 8000 Exemplare limitiert ist, haben alle nicht nur die Chance einen der 248 Preise im Gesamtwert von über 17 500 Euro zu gewinnen, sondern unterstützen mit dem Kaufpreis in Höhe von fünf Euro auch unsere gemeinnützige Arbeit. Der komplette Erlös dient zur Förderung unserer Stiftungszwecke. Und die Preise sind echt toll. Wir haben beispielsweise eine Heißluftballon-Fahrt, einen Hubschrauber-Rundflug, signierte Trikots, exklusive Führungen oder (VIP-)Tickets, die sich hinter den Türchen verstecken. Die Adventskalender können ab sofort auf unserer Homepage unter www.bfv-sozialstiftung.de/adventskalender reserviert werden. Hierbei ist eine der in ganz Bayern eingerichteten Abholstellen anzugeben. Dort gibt es dann den besonderen Kalender.

Stiftungsvorstand Jürgen Faltenbacher hat mit seinem Team erneut eine klasse Aktion mit dem Adventskalender ins Leben gerufen.
anpfiff.info
Welche Ziele verfolgt die BFV-Sozialstiftung? 
Jürgen Faltenbacher: Kurz zusammengefasst, wollen wir immer dann zur Stelle sein, wenn wir gebraucht werden. Ein Beispiel aus dem vergangenen Jahr ist etwa die verheerende Flutkatastrophe, die große Teile Bayerns betroffen hat. Gemeinsam mit verschiedensten Akteuren aus Profi- und Amateurfußball konnten wir am Ende 40 bayerischen Fußball-Vereinen mit insgesamt 342 100 Euro unter die Arme greifen und ihnen so beim Wiederaufbau ihrer Sportstätten unterstützen. Wie gesagt: unbürokratisch und schnell.

Wem wird wie geholfen und welche Projekte werden unterstützt?
Jürgen Faltenbacher: Geholfen wird in erster Linie Menschen und Vereinen aus der bayerischen Fußballfamilie, die unverschuldet in Not geraten sind. In den vergangenen 13 Jahren haben wir in über 1000 Fällen geholfen und dabei knapp zwei Millionen Euro ausgeschüttet. Geld ist das eine, Sachspenden das andere. Die Anträge, die wir erhalten, sind sehr unterschiedlich: Die Hinterbliebenen eines jungen Familienvaters, den ein Unfall brutal aus dem Leben gerissen hat, Trainerinnen, Trainer, aber auch Jugendspielerinnen und -spieler, die etwa die Diagnose einer schweren Krankheit erhalten haben und deren Behandlung alle Familienersparnisse auffrisst oder auch – wie oben bereits angedeutet – nach Naturkatastrophen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Darüberhinaus unterstützen wir das BFV-Sozialprojekt in Mosambik, wo wir neben der Förderung des Jugendfußballs auch Aufklärungs- und Bildungsarbeit leisten. Zudem finanzieren wir jährlich unter anderem sozial und wirtschaftlich benachteiligten Kindern die Teilnahme an einem BFV-Feriencamp oder einer Ferien-Fußballschule. Hier konnten wir die Plätze im Vergleich zu den Vorjahren von 75 auf 100 erhöhen. Es geht um einen Lichtblick im tristen Alltag, um die Menschen, die plötzlich auf der Schattenseite des Lebens stehen. Auch der jährliche Fußballaktionstag an der Sportschule Oberhaching in Kooperation mit dem Ambulanten Kinderhospiz München gehört zu den Highlights in unserem Kalender, da wir hier insbesondere Kindern, deren Alltag von Krankheit und Sorgen geprägt ist, eine große Freude machen können. 

Ein treuer Unterstützer der guten Sache: Daniel Wünsch von der SG Stockheim 2/Burggrub, bei dem die Kalender ebenfalls abgeholt werden können.. 
Alexander Grober / anpfiff.info

Wer kann wie helfen?
Jürgen Faltenbacher: Das geht auf vielfältige Art und Weise: Zum einen durch eine klassische Spende auf unser Spendenkonto oder durch den Kauf unseres Benefiz-Adventskalenders. Auch der Besuch eines Relegationsspiels oder einer Partie der Toto-Pokal-Hauptrunde hilft unserer Stiftung: Denn zusätzlich zum Eintritt wird dort der sogenannte „Sozial-Euro“ erhoben, der sozusagen hilft, um helfen zu können. Da möchte ich mich an dieser Stelle auch bei allen bedanken, die hier zusammenstehen und diesen Euro, der anfangs skeptisch gesehen worden war, mittlerweile aus voller Überzeugung zahlen. Sie tun das, weil sie wissen, was wir damit machen, dass wir helfen, wir alle, die ganze bayerische Fußball-Familie. Darauf bin ich sehr stolz, weil hier etwas gewachsen ist und die Menschen überzeugt. Letztlich ist aber nicht allein die monetäre Unterstützung wichtig, sondern vor allem auch, dass zum Beispiel Vereinsverantwortliche aktiv auf uns zugehen und zudem auf unsere Stiftung aufmerksam machen, wenn ihr Verein oder ein Mitglied in Not geraten ist. Somit ist unsere BFV-Sozialstiftung ein echtes Gemeinschaftsprojekt der rund 4500 bayerischen Fußballvereine, ihrer Mitglieder, des Bayerischen Fußball-Verbandes und aller Amateurfußballfans.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Wie man an den Kalender kommt!

Wie im vergangenen Jahr hat die BFV-Sozialstiftung Abholstellen in ganz Bayern eingerichtet. Um die Verteilung jedoch besser koordinieren zu können, wird vom BFV unter www.bfv-sozialstiftung.de/adventskalender um Reservierung mit Angabe der Abholstelle gebeten. 

Sobald die Abholung möglich ist, erhalten Sie eine gesonderte E-Mail mit allen relevanten Informationen (voraussichtlich ab Anfang November). Ein Verkauf oder die Weitergabe der Kalender an Minderjährige ist nicht erlaubt.


Abholstellen in Oberfranken

  • Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels:
    Daniel Wünsch, Schützentr. 1B, 
    96342 Stockheim/Burggrub (0171/1400249)

  • Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: 
    Firma Auto Müller, Blumau 3, 
    96317 Kronach - 
    Ansprechpartner Daniel Wünsch (0171/1400249)
  • BFV-Kreisvorsitzender Coburg/Kronach/Lichtenfels, Ulrich Pochmann, 96257 Marktgraitz
  • BFV-Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken, Mußstr. 28, 96047 Bamberg
  • BFV-Kreisvorsitzender Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, Manfred Neumeister, 96142 Hollfeld
  • Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Verbands-Ehrenamtsreferent Andreas Vogler, 95364 Ludwigschorgast
  • BFV-Kreisvorsitzender Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel, Siegfried Tabbert, 95176 Konradsreuth

Abholstellen in Mittelfranken

•    BFV-Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken, Allersberger Str. 99, 90461 Nürnberg

•    BFV-Kreisvorsitzender Erlangen/Pegnitzgrund, Matthias Rahn, 91349 Egloffstein

•    BFV-Kreisvorsitzender Neumarkt/Jura, Michael Tittmann, 90518 Altdorf b. Nürnberg

•    BFV-Kreisvorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe, Thomas Raßbach, 91611 Lehrberg

Abholstellen in Unterfranken

•    BFV-Bezirksgeschäftsstelle Unterfranken, Friedenstr. 6a, 97072 Würzburg

•    Kreis Aschaffenburg: Viktoria Aschaffenburg, Kleine Schönbuschallee 92, 63741 Aschaffenburg

•    BFV-Kreisvorsitzender Rhön, Rainer Lochmüller, 97618 Rödelmaier

•    BFV-Kreisvorsitzender Schweinfurt, Gottfried Bindrim, 97535 Wasserlosen

•    BFV-Kreisvorsitzender Würzburg, Marco Göbet, 97222 Rimpar

anpfiff-Geschenkabo


Meist gelesene Artikel


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Diesen Artikel...