Benefiz-Kick in Hof: Ein Spiel zugunsten der Kinderkrebshilfe - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 29.09.2025 um 12:00 Uhr
Benefiz-Kick in Hof: Ein Spiel zugunsten der Kinderkrebshilfe
Am 2. Oktober steigt die Neuauflage des "Länderspiels" zu Gunsten der Kinderkrebshilfe zwischen einem Allstar-Team aus dem Hofer Land und dem Vogtland. Nachdem die Premiere vor genau einem Jahr in Plauen ein voller Erfolg war, geht es im Rückspiel wieder darum, viele Spenden zusammen. Dafür haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen.
Von Maik Schneider

Die Premiere am im Plauener Vogtlandstadion im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Zwei Teams aus Ost und West kreuzten für den guten Zweck die Klingen auf dem heiligen Rasen des VFC Plauen. Bei herbstlichem Wetter kamen 220 Zuschauer zum ersten Aufeinandertreffen - vor dem Tag der deutschen Einheit. Ein Auftakt, der den Veranstaltern um das Team VOGUT und Hofer Land Mut machte, auch in den kommenden Jahren ein Event für die Kinderkrebshilfe auf die Beine zu stellen. In jährlichem Wechsel soll die Partie im Vogtland und Hof stattfinden. So 2025 im SF Sportpark, dem Stadion an der Ossecker Straße - der Heimstätte des ehemaligen Regionalligisten FFC Hof. Neben dem Spiel, dessen Eintrittsgelder in vollem Umfang an die Krebshilfen in Hochfranken und dem Vogtland gehen, stehen wieder Spendenboxen zur Verfügung, und es können Lose für den guten Zweck gekauft werden. 

2024 ging es im Vogtlandstadion für den guten Zweck auf den Rasen
anpfiff.info

Team Hofer Land mit zahlreichen Allstars

Die erste Partie zwischen den beiden den Mannschaften um die Veranstalter Bastian Richter, vom Team Hofer Land, sowie Nils Bauer und Jan Zimmermann vom Team VOGUT, ging klar mit 6:0 an die Vogtländer. Doch das Ergebnis des Spiels soll auch in diesem Jahr nur nebensächlich sein - denn im Fokus steht die Unterstützung der Kinderkrebshilfe im Umkreis. Wieder konnten die Veranstalter für die Neuauflage zahlreiche bekannte Gesichter gewinnen: So stehen beim Hofer Land neben Fußballrentnern wie Kristian Schmidt und Florian Narr-Drechsel auch noch aktive Kicker auf dem Rasen. So sind Sebastian Göcking, oder Pascal Hager, die ihre Mannschaften im aktuellen Spielbetrieb unterstützen, am Donnerstagabend ebenfalls auf dem Platz im Stadion Ossecker Straße. Auch das Team VOGUT lässt sich nicht lumpen und reist mit ehemaligen Stars wie Chris Löwe und Robert Zickert vom Chemnitzer FC in die Saalestadt. Für dieses Event konnten beide Veranstalter zudem zahlreiche Sponsoren gewinnen, die nicht nur das Spiel, sondern auch die Kinderkrebshilfe unterstützen. So freut sich Organisator Bastian Richter über einen Trikotsatz für sein Allstar-Team: "Das vogtländische Team Vogut hatte im letzten Jahr bereits eigene Trikots und die Idee mit Sightseeingpunkten aus dem Vogtland in den Zahlen umgesetzt. Nun hat das Team Hofer Land mit Hilfe der Firma Hudetz nachgezogen und eigene Trikots organisiert. Auch hier sind in den Rückennummern der Spieler Sightseeingpunkte aus dem Hofer Land zu sehen". So weiß Bastian Richter auch, das dieses Spiel, die Unterstützer und zahlreichen Spender gemeinsam einen großen Beitrag leisten können. 

Das Vogtlandstadion leuchtete 2024 für die Kinderkrebshilfe. In diesem Jahr geht es in den SF Sportpark nach Hof.
anpfiff.info

Flutlichtflair bei hoffentlich gutem Wetter

Im Vogtlandstadion fanden sich im vergangenen Jahr gut 220 Zuschauer ein, die mit ihren Eintrittsgeldern schon einen Beitrag leisteten. Diese Zahl möchten die Veranstalter im Stadion an der Ossecker Straße in diesem Jahr toppen: "Der Eintritt kostet 5 Euro bzw. 2 Euro für Kinder unter 14 Jahren. Der Erlös der Eintrittsgelder und Spenden des Benefizspiels wird im Rahmen des VR-Benefizkick im Winter überreicht. Für den Eintrittspreis erhält jeder Besucher ein Los für die Verlosung des VR-Benefizkicks im Winter. Weitere Lose können zum Spiel in Hof erworben werden (1 Los für 2 Euro - für 20 Euro gibt es 11 Lose). Die ersten Preise stehen bereits fest, die Preisliste wird sich bis Februar noch erweitern. Die Gewinner werden im Rahmen der Spendenübergabe am 26.2.2026 ermittelt und die Gewinner benachrichtigt", sagt Bastian Richter und zeigt auf, dass dieses Länderspiel nur ein kleiner Teil der Spendenaktion ist. So hoffen alle drei Organisatoren - Bastian Richter, Nils Bauer und Jan Zimmermann - auf zahlreiche Gäste im Stadion. Die Prognose der Meteorologen ist zumindest positiv, dass es trocken bleibt. Selbst wenn: das Stadion bietet zahlreiche überdachte Plätze. 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Spendenkonto zur Kinderkrebshilf

Kinderkrebsstiftung Vogtland

Kennwort „Benefizkick“
IBAN: DE 10 8705 8000 3150 1016 02

Kinderkrebshilfe Hochfranken

Kennwort „Benefizkick“
IBAN: DE03 7806 0896 0007 1122 70


Wie kam es zum Benefiz-Kick

Bastian Richter, der Regionalleiter der VR Bank Bayreuth-Hof eG im Vogtland, organisiert seit 2010 den VR-Benefizkick für die Kinderkrebshilfe Hochfranken (AMAL-Stiftung) in Hof. Erstmals gab es 2024 den VR-Benefizkick als vogtländische Version im Schwarz-Naturstein Sportpark in Elsterberg für die Kinderkrebsstiftung Vogtland. Das Team Vogut kickte bei der Premiere im Vogtland und schaffte es ins Finale. Beim gemütlichen Sternquell nach dem Turnier kamen Nils Bauer, Jan Zimmermann und Bastian Richter ins Gespräch und die Idee eines Ü30-Benefizspiels war geboren. In den Folgemonaten nahm die Idee immer mehr Gestalt an und heute sind wir hier.

Dieses Spiel soll es fortan jährlich am 02.10., dem Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit, im Wechsel im Vogtland und im Hofer Land geben.

Wir erhoffen uns ein gutes Fußballduell auf dem Platz und ein FAN-Fest für Jung und Alt auf der Tribüne. Der Erlös des Spiels kommt je zur Hälfte der Kinderkrebsstiftung Vogtland und der Kinderkrebshilfe Hochfranken zu Gute. Die Spendensumme wird im Februar im Rahmen der Spendenübergabe des VR-Benefizkick am 26.02.2025 in Hof übergeben.

Das Team "Hofer Land"

Michael Greim, Rene Schild, Robin Schörner, Andreas Weber, Lars Herb, Kristian Schmidt, Mo Tamo, Waldemar Schneider, Dominik Graf, Ferit Bicak, Alexander Lawall, Florian Narr, Stefan Mulzer, Christopher Montag , Alexander Horner, Christian Groß, Ertac Tonka,Pascal Hager, Sebastian Göcking, Murat Sarman, Michael Ordnung, Anton Fischer

Teammanager Thomas Popp, Co-Trainer Andreas Döhnel, Head-Coach Herbert Börner


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...