Die Kreuzbänder sind wie eine unsichtbaren Superkraft im Knie. Sie
halten alles stabil, damit man sprinten, schießen und grätschen kann, ohne
dass das Knie wie ein Wackelpudding zusammenfällt. Wenn eines dieser Bänder
reißt – meistens das vordere Kreuzband (VKB) – kann das zum Ende einer
Fußballkarriere sein. Typische Anzeichen sind Schmerzen, Schwellung und das
Gefühl, dass das Knie „wegrutscht“, wenn man drauftritt.
Eine simple Zerrung oder doch etwas Schlimmeres?
Aber hier ist das Problem: Ein Kreuzbandriss fühlt sich manchmal an wie eine
simple Zerrung. Ohne genaue Diagnose könnte man denken, man sei in ein paar
Tagen wieder fit – und dann reißt es beim nächsten Sprint noch schlimmer.
Deshalb braucht man einen Blick ins Innere des Knies, und genau das liefert
die MRT.
MRT steht für Magnetresonanztomographie – klingt kompliziert, ist aber ganz
einfach: Man liegt in einer Röhre, die mit Magneten und Radiowellen das Knie
durchleuchtet. Keine Strahlen wie beim Röntgen. Innerhalb von 20 bis 30 Minuten
sind die MRT-Bilder von den Bändern, Knorpeln und allem drumherum gemacht.
Die MRT sieht Sachen, die ein normales Röntgenbild oder ein Arzt mit bloßem
Auge niemals erkennen könnte. Ist das Kreuzband nur angeknackst, halb gerissen
oder komplett durch? Gibt’s vielleicht noch mehr Schaden, wie zum Beispiel
einen Meniskusriss?
Ohne MRT könnte man zu früh loslegen und das Knie endgültig ruinieren
Viele Fußballer haben es selbst erleben müssen oder unmittelbar miterlebt, wenn bei einem Zweikampf ein „Knack-Geräusch“ im Knie zu hören ist. Sind die Schmerzen danach nicht zu groß, könnte man meinen, dass zwei Wochen Pause reichen. Oder man spielt weiter, bis das Knie eines
Tages vollständig nachgibt. Diagnose danach? Kreuzband komplett durch, Meniskus
beschädigt, OP nötig. Es gilt Vorsicht und Vernunft walten zu lassen, denn hätte man die Diagnose frühzeitig gestellt, wäre ein Comeback mit
ein paar Monaten Physiotherapie und einem stabilen Knie absolut möglich gewesen.
Ein Kreuzbandriss ist auch kein Weltuntergang, aber ohne richtige Diagnose kann er
die Fußballkarriere beenden. Die MRT ist die einzige bildgebende
Untersuchung, um herauszufinden, wie schlimm die Knieverletzung wirklich ist,
und wie man wieder fit wird.
Kommentar abgeben
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Leser-Kommentare