DFB-Lagebild des Amateurfußballs: Bayerische Zahlen unter dem bundesweiten Schnitt - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 16.09.2025 um 18:00 Uhr
DFB-Lagebild des Amateurfußballs:
Bayerische Zahlen unter dem bundesweiten Schnitt
Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle bewegen sich im bayerischen Amateurfußball weiter auf konstant niedrigem Niveau – das geht aus dem „Lagebild Amateurfußball“ hervor, das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) an diesem Dienstag zum mittlerweile elften Mal veröffentlicht hat und das zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang verzeichnet. Der BFV liegt unter Bundesdurchschnitt.
Von
Sebastian Baumann
/ PM BFV
„Auch wenn die Zahlen weiterhin niedrig sind, zeigen sie doch eines ganz klar: Es gibt immer noch ein paar Wenige, die auf unseren Plätzen die rote Linie im Miteinander überschreiten“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern.
So kam es in der Spielzeit 2024/25 bei den insgesamt 187.095 elektronisch erfassten Partien im Freistaat mit Blick auf Gewalt und Diskriminierung zu 444 Vorkommnissen (Gewalt: 296, Diskriminierung: 174), was – wie schon im Vorjahr – einem Anteil von 0,24 Prozent entspricht. Ebenfalls gleichgeblieben ist im Vergleich zur Vorsaison 2023/24 der Anteil der Spielabbrüche, der erneut bei 0,04 Prozent liegt. Sowohl bei der Quote der Störungen (0,43 Prozent) als auch der Spielabbrüche (0,06 Prozent) liegen die bayerischen Zahlen unter dem bundesweiten Schnitt. Grundlage für das „Lagebild Amateurfußball“ sind die Angaben der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Elektronischen Spielbericht (ESB).
Dr. Christoph Kern: "Die Sportplätze sind kein rechtsfreier Raum."
BFV
81 Spielabbrüche bei 187.095 erfassten Partien
Die Mehrheit der insgesamt 81 Spielabbrüche in Bayern in der Saison 2024/25 betraf den Spielbetrieb bei den Herren (46 Prozent) und Junioren (53 Prozent). Bei den Juniorinnen kam es in der zurückliegenden Spielzeit zu einem Abbruch, bei den Frauen zu keinem.
„Unsere Sportplätze sind kein rechtsfreier Raum – wer Respekt und Anstand vermissen lässt, hat in unserer Fußballfamilie nichts verloren“, stellt BFV-Präsident Christoph Kern unmissverständlich klar: „Darum mein eindringlicher Appell an die große Mehrheit der Vernünftigen: Steht auf, zeigt Haltung und macht deutlich, dass Gewalt, Diffamierungen und Beleidigungen im Fußball keinen Platz haben! Gemeinsam lassen wir nicht zu, dass ein paar Unverbesserliche unseren Sport kaputtmachen.“
Der Bayerische Fußball-Verband verfolgt seit jeher eine ganz klare Null-Toleranz-Politik bei Gewalt, jeglicher Art von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Das beinhaltet eine lückenlose Aufarbeitung aller gemeldeten Fälle durch die unabhängigen bayerischen Sportgerichte, die bei ihren Sanktionen auf ein breites Spektrum zurückgreifen können: Die Bandbreite reicht von Bewährungsstrafen bis hin zum Verbands-Ausschluss. Ungeachtet der sportgerichtlichen Aufarbeitung meldet der BFV Fälle von Tragweite auch an die Justiz weiter, die nach Prüfung eigene Strafverfahren anstrengen und damit auch Urteile vor ordentlichen Gerichten erwirken kann. Seit dem Startschuss der seinerzeit deutschlandweit ersten Kooperation des BFV mit der Generalstaatsanwaltschaft München im Februar 2024 hat der Bayerische Fußball-Verband 13 Fälle weitergereicht.
Erst vor kurzem hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) die Initiative „Bleibt’s entspannt am Spielfeldrand“ des BFV und von ANTENNE BAYERN mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports 2024 in der Kategorie „Sonderpreis“ ausgezeichnet. Die Jury beeindruckte die „multimediale Strahlkraft, mit der eine breite Zielgruppe beginnend im Kinder- und Jugendbereich über die Amateure bis in die Fußballbundesliga für Fair Play sensibilisiert“ wurde.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Christoph Kern
Personendaten
Zum Thema
Zehn Prozent mehr Zuschauer
Relegation als Zuschauermagnet
14.07.2025
[
14]
von Sebastian Baumann
Mitgliederstatistik 2025
Fußball in Bayern schreibt beeindruckende Zahlen
10.07.2025
PM BFV
BFV-Tagung in Bad Gögging
Chancen und Herausforderungen im Spielbetrieb
11.02.2025
[
1]
von Sebastian Baumann
Bei Spielleiter-Tagung
BFV verabschiedet langjähriges Spielleiter-Trio
09.02.2025
[
2]
von Sebastian Baumann
Neue Kommentare
gestern 18:16 Uhr | Amanda
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht:
Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
5 Kommentare
gestern 15:55 Uhr | AlGr
LL NW:
Schweb.-Schw. - Karlburg
3 Kommentare
gestern 00:51 Uhr | Blackmann21
BAYL N:
Stadeln - Neudrossenfeld
1 Kommentar
14.09.2025 22:25 Uhr | da-renna
BezL:
Ottensoos - SGV 1883
1 Kommentar
14.09.2025 09:30 Uhr | Fußballanhänger
LL NO:
Röslau - U'reichenbach
1 Kommentar
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Türkspor weiterhin ungeschlagen
Rangers, Altenberg und Veitsbronn im Aufwind
14.09.2025
von Michael Watzinger
2
Buch ergattert Remis beim Primus
Bruck nimmt Mögeldorfer Festung ein
14.09.2025
[
]
von Fabian Strauch
3
Burggrafenhof feiert 9:1-Kantersieg
Megas bremst Gostenhof, Serbia hält die Spitze
14.09.2025
von Marco Galuska
4
Kalchreuth und Vach siegreich
Germania verspielt 3-Tore-Führung und verliert
14.09.2025
AD / AF / DK
5
Mögeldorf II pirscht sich oben ran
Trafowerk, Flügelrad und Gründlach weiter sieglos
14.09.2025
von Daniel Karnbaum
Diesen Artikel...